TheInsomnius: IE vs. Netscape

Ich habe ein Script für eine dynamische Galerie in JavaScript geschrieben, dass html Seiten mit document.write, also on-the-fly erstellt.
Farbcodes und ähnliches hab ich in Variablen gespeichert, um sie leicht ändern zu können. Das Script erstellt dann 10 Seiten mit je 9 Vorschaugrafiken und beim Anklicken kommt das grosse Bild im Extrafenster.
Microsoft's IE verarbeitet das script einwandfrei,  aber Netscape mosert immer rum, das die Variablen nicht definiert sein, oder Objekte fehlen.

Woran kann das liegen?
Gibt es da solche Unterschiede in der Interpretation?

In diesem Fall ist es nicht so schlimm, da es sich um ein CDROM Präsentation handelt, die mit IE betrachtet wird, aber beim Testen fiel es mir auf und generell würd‚ ich es schon gern vermeiden.

TheInsomnius

PS: Ich weiss, dass es solche/ähnliche scripts fertig gibt, aber es geht darum, meins zu benutzen.

  1. Hallo,

    Gibt es da solche Unterschiede in der Interpretation?

    ja. Eine Mmenge. Jede Menge. Eine riesige Menge. Und wenn NS6 einmal rauskommt gibts eine ganze riesige Menge.

    Das fängt mit kleinen Unterschieden im Ergebnis an und hört bei komplett unterschiedlichen Ansätzen auf. Oder besser, hört da leider erst recht nicht auf. Mein rRat. Immer Stück für Stück schreiben. Eine Funktion im IE, und dann im NS testen. (oder umgekehrt). Dann noch ein Stück im IE und noch mals testen. Und so weiter. Es wird wohl kaum Sinn machen, jetzt Deinen ganzen Script hier reinzusetzen. Du müstest eher vorher Fehler für Fehler einkreisen.

    Dabei: wenn Du mittels Div (bzw Layer) Deine Elemente positioniert hast, dann unterscheidet sich das img-handling bereits wesentlich. Nicht umsonst haben "wir" JS-bBastler immer Browserweichen drin. Und da NS6 so nett sein wird, und uns mit unseren bisherigen NS-Seiten im rRegen stehen lassen wwird, irds eh noch mal komplett anders. (Getreu dem Motto: was wart ihr auch so blöd, und habt für unseren Vorgängerbrowser optimierte Seiten erstellt....wustet doch, das wir uns nicht an den Standarts gehalten haben.....)

    Chräcker

    http://www.chraecker.de/stempel

    1. Hi!

      Und da NS6 so nett sein wird, und uns mit unseren bisherigen NS-Seiten im rRegen stehen lassen wwird, irds eh noch mal komplett anders. (Getreu dem Motto: was wart ihr auch so blöd, und habt für unseren Vorgängerbrowser optimierte Seiten erstellt....wustet doch, das wir uns nicht an den Standarts gehalten haben.....)

      Hi Chräcker!

      Vielleicht solltest Du mal runterkommen und Dich, anstatt Dich (unsinnigerweise) über Netscape aufzuregen, stattdessen freuen, daß zumindest Netscape die Weichen dafür gestellt hat, daß demnächst Webseiten für beide Browser programmiert werden können.
      Vielleicht profitierst Du auch davon, daß die Cross-Browser Programmierung so kompliziert ist. Vielleicht würde sonst der Markt für Webdesign von einem Haufen tumber Frontpage-'Designer' überrannt.

      Möglicherweise kannst Du Dir ja sogar vorstellen, daß man keinen Browser komplett neuschreiben kann, wenn man 2 komplett verschiedene API's gleichzeitig unterstützen will, gerade dann, wenn MS wieder mal an seinem eigenen Süppchen kocht. Möglicherweise auch nicht...

      Wie auch immer,

      Grüße,

      <img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">

      Bio

      1. Vielleicht solltest Du mal runterkommen und Dich, anstatt Dich (unsinnigerweise) über Netscape aufzuregen, stattdessen freuen, daß zumindest Netscape die Weichen dafür gestellt hat, daß demnächst Webseiten für beide Browser programmiert werden können.

        Hmm

        nix für ungut ,aber ist dir evtl. auch schon mal aufgefallen das der
        IE5 auch schon getElementByID kennt , und ein paar andere Sachen aus
        dem W3C DOM , und das schon etwas länger wie Netscape ?
        Also disen Verdienst dann rein Netscape zuzuschreiben finde ich daher
        doch etwas übertrieben .

        gruss
        Beldin

        1. Hi!

          nix für ungut ,aber ist dir evtl. auch schon mal aufgefallen das der
          IE5 auch schon getElementByID kennt , und ein paar andere Sachen aus
          dem W3C DOM , und das schon etwas länger wie Netscape ?
          Also disen Verdienst dann rein Netscape zuzuschreiben finde ich daher
          doch etwas übertrieben .

          Schon...

          aber andererseits ist es auch so, daß diese Möglichkeiten a) unvollständig sind und b) sie wohl niemand nutzt, weil der Zugriff über document.all bequemer und bekannter ist.
          Wer wird schon document.getElementById('irgendwas').appendChild(document.createTextNode('Hallo')); schreiben, wenn auch document.all.irgendwas.innerHTML='hallo'; geht, und MS keine Anstalten macht, das DOM wirklich umfassend zu implementieren, so daß seine Nutzung einen Vorteil in HInsicht auf verringerte Portierungszeiten bietet?

          Ausserdem versucht MS offensichtlich, die Win-Version des IE 5.5 mit einem im Gegensatz zur Mac-Version kastrierten DOM auszuliefern, um zu verhindern, daß NN6 und IE5.5 zu kompatibel werden, jedenfalls unter dem relevantesten OS.

          http://www.ct.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/ad-11.04.00-000/default.shtml

          http://www.ct.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/ad-11.04.00-000/default.shtml

          Von daher ist mein Lieblingsbrowser wieder auf der Seite der Guten :-)

          Grüße,

          <img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">

          Bio

          1. Stimmt , in der Hinsicht ist Netscape natürlich konsequent und schafft
            das document.layers ab , somit ist man gezwungen die neuen Sachen zu
            benutzen , da wird sich a auc teilweise auch mal leicht drüber beschwert
            allerdings möchte ich mal wissen wie das Geschrei gewesen wäre hätte
            MS das document.all im IE5 abgeschaft.

            Naja.. wie auch immer , ich hätte auch wirklich nichts dagegen wenn der
            Netscape oder Mozilla wirklich gut wird , nur beobachte ich die Mozilla
            Entwicklung inzwischen seit nem 3/4 Jahr , und die Entwicklung geht
            doch recht schleppend voran finde ich , seit der MS15 ist ja nun endlich
            das offsetHeight vernünftig integriert , allerdings war das schon für
            die MS14 angekündigt , dafür sind wieder neue alte Bugs drin (Backbutton in Frame, äussere Rahmen von Layern verschwinden)
            So wie ich das sehe brauch das Teil so noch mindestens 1 Jahr bis es
            Vernünftig Serienreif ist , und dann wirds vermutlich gleich Netscape
            7 .. *g*

            gruss
            Beldin

      2. Hallo Bio,

        zuallerst: ich halte es für mehr als wünschenswert, wenn die zukünftigen Browser sich endlich einmal an die gemachten Standarts halten und nicht alle ihr eigenes Süpchen kochen. In diesem Sinne schein NS6 wirklich "bahnbrechend" zu sein und was man vom nächsten IE hört stimmt auch mich nicht gerade glücklich.

        Auch ich werde froh sein, eines Tages nur noch nach einem Standart schreiben zu müssen und meine Seiten sehen überall gleich aus.

        Mir sind bisher zwei Gründe zu Ohren gekommen, warum NS nicht "abwärtskompatibel" ist. Erstens, weil NS so den einmal gemachten Standart durchsetzen will und zum zweiten, weil es technisch ansonsten "nicht möglich" wäre. (Zitat von Dir:)

        kannst Du Dir ja sogar vorstellen, daß man keinen Browser
        komplett neuschreiben kann, wenn man 2 komplett verschiedene
        API's gleichzeitig unterstützen will,

        Zum ersten Grund: Wie hieß noch mal der Browser und die dahinter stehende "Firma", die uns immer erklärte, Layer sei was toles? "Leute, schreibt für NS-Techniken, die sind toll." Es ist ja nicht so, daß nur verblödete Stubenhocker-Computerspezies Layer benutzten. Ich kann diese Wandlung von Saulus zum Paulus, die von nicht wenigen NS-Jüngern mit einer schon fast ans agresive gehende Gehabe vollzogen wird, einfach nicht glauben. "Haben wir Euch gestern gesagt, ihr solltet Layer einsetzen und Layer sind toll? Schade schade schade."

        Warum kann man (vom ersten Argument her) nicht einen Browser anbieten, der endlich einmal (wirklich bahnbrechend, keine Ironie) die neuen Standarts unterstützt und somit weiter auf den Weg bringt, und trotzdem die alten Seiten aktzeptiert. Schließlich liegt die Verantwortung der bisherigen Produkte der NS-Reihe bei "denen". Wenn jetzt der nächste IE ebenfals sich an die Standarts halten würde,(was er nicht wird, ich weiß, das find ich alles andere als toll....) und(!)  ebenfals abwärtzkompatibel ist,   warum sollte dann noch einer für die alten Fosile der jeweiligen Reihe "optimieren"? Was spräche dagegen, so in aller Ruhe die Standarts durchzusetzen? Alleine kann NS das eh nicht, Satandarts sind nur solche, die von allen umgestzt werden, sonst sind es keine Standarts....

        Das was NS jetzt macht, ist eine Holzhammermethode die uns nicht wirklich weiter auf den Weg der Durchsetzung der Standarts bringt. Denn über die Verbreitung der Browser entscheidet der Anwender, und dem war es schon immer egal, welcher Browser bei der 1000Stunde-frei-Provider-CD dabei ist. (und ich werde nicht die Leute mit ihren NS4s im Regen stehen lassen, weil die so blöd sind und einen Browser benutzen, der sich nicht an die Standarts hält....)

        Ein ausschliesliches Unterstützen der vereinbarten Standarts würde ich von jedem neuen Browser aktzeptieren und hoch anrechnen. Mehr als hoch. Von NS halte ich es für fast schon arogant. (auch wenn dieses Wort immer gerne mit MS gleichgestzt wird, nicht ganz unberechtigt, wie ich gerne zugebe.)

        Wie wäre es denn, wenn es endlich ein neues Gif-Standart ohne LZW-Gebühren und mit vollständigen Alphakanal geben würde. Und Photoshop würde in der neuen Version uns mitteilen, daß es die bisherigen Gifs nicht mehr lesen wird, weil nur so der neue Standart durchsetzbar ist. Alle Grafiken müssen leider neu erstellt werden, schade schade schade...

        zum zweitem Argument des technisch machbaren. Bei all diesem unvollkommenen Werkzeug, das man uns in Form von Software andreht, kann ich das "es geht nicht" nicht mehr hören. Es interesiert mich normalerweise nicht, ich bin tatsächlich so arogant, daß ich diesem Argument nicht glaube. Jede Standart Büroreihe jedes x-beliebigen Programmes ist abwärtskompatibel. Wenn es den NS-Entwicklern zu schwierig war dann wäre es mir normalerweise egal. Aber auch noch dieses herene Ziel sich anzuziehen, daß nur dazu führen wird, das wir nun eine weitere Browserweiche einbauen werden. (Denn wo ist der Sandart dadurch gefördert worden?)

        Ich glaube einfach nicht, daß NS-Entscheidung der Standarisierung wirklich nutztt. Sorry.

        Chräcker

        http://www.chraecker.de/stempel

        1. Hi Chräcker!

          Layer sind doch auch etwas tolles, oder?
          So schlecht kann ich die gar nicht finden.
          Es ist auch Netscape's gutes Recht gewesen, zu versuchen, seinen Kram durchzusetzen.

          Microsoft hat halt ein anderes DOM entwickelt und sich damit (fast vollständig) durchgesetzt, und jetzt meint das W3C, es sein Zeit, die Entwicklung an sich zu reissen und nicht mehr den Browserherstellern zu überlassen, was eventuell auch keine schlechte Idee ist.

          Und jetzt haben wir 3 DOMs. Alle mit Vor- und Nachteilen, je nachdem.

          Bei den Netscape-Nutzern kann man mittlerweile von einer gewissen Verbohrtheit ausgehen; diese eingeschworene Gruppe von Nicht-IE-lern wird sicher den Wechsel auf NN6 vollziehen. Von daher kann man die NN 4.x Unterstützung sicher bald nach dem Start des NN6 fallen lassen.
          Und wenn der IE das DOM schon so toll unterstützt, kann ich nur empfehlen, keine Browserweichen einzubauen und damit den Standard mit sanfter Gewalt durchzusetzen.
          Eine 1/2/3/4er Browser und Lynx-Zusatz-Schmalspur-Version (auch für Blinde geeignet) einer Seite sollte auch reichen.

          Microsoft hat das übrigens schön vorgemacht: Wer erinnert sich nicht an die tolle Meldung: "This program requires Microsoft Windows." ?!?

          Von Netscape zu verlangen, vollständige Abwärtskompatibilität zu bieten, finde ich ein klein wenig unfair; ruiniert wie Netscape im Moment ist, können die sich das sicher gar nicht leisten.
          Ausserdem wollen doch immer alle schlankere Browser.. wie das mit 2 DOMs auf einmal gehen soll, weiß ich nicht, und vor allem, wie man Mischungen aus beiden DOMs handlen sollte, kann ich mir gar nicht vorstellen.
          Die Abwärtskompatibilität von manchen Programmen erkauft man sich ja meistens mit einer total zugemüllten Platte und zig Importfiltern, die man eigentlich nie braucht.
          Auch Microsoft will eigentlich schon seit 5 Jahren die DOS-Kompatibilität abschaffen, aber schafft es nicht.
          Von daher finde ich es sehr ermutigend, daß mal jemand wagt, alte Zöpfe einfach abzuschneiden; das gleiche hat Apple auch schon mit der Umstellung auf PowerPC und jetzt auf MacOS X gemacht. Es gibt da zwar Kompatibilitätsmodi, aber nutzen tun die Leute IMHO doch vornehmlich ganz neue Software, die die Vorteile wirklich nutzt.

          Vielleicht ist es aber nicht aussichtslos, einen NN4 --> NN6 Konverter zu schreiben, probier' doch bitte mal einer...

          In diesem Sinne,

          <img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">

          Bio

          1. Hi Bio,

            Microsoft hat das übrigens schön vorgemacht: Wer erinnert sich nicht an die tolle Meldung: "This program requires Microsoft Windows." ?!?

            ein Programm für ein Betriebssystem ist wohl was anderes als ein Browser für das Internet.

            Ansonsten halte ich ehrlich gesagt die Diskussion "Netscape muss unterstützt werden" oder "MS/NN hält sich nicht an die Standards" für überflüssig. Wer HTML-Seiten macht muss sich halt überlegen, wenn er als User will. Entweder nur Leute mit einem Browser, mit den zwei verbreitesteten, mit allen die Grafik unterstützen, oder alle.

            Gruß,
            Martin

  2. Hi!

    Wenn Du mal aufmerksam in SelfHTML gelesen hättest, bzw. im Archiv, dann wäre Dir das sehr unterschiedliche Handling von DHTML bei IE und NN vielleich auch aufgefallen.
    Weil Du Deines Skriptes URL nicht angegeben hast, fallen mir allerdings jetzt keine tollen Verbesserungstips ein.

    Grüße,

    Bio