Hallo Thomas,
Das ist nur pure, essentielle Unwissenheit was du hier bekräftigst:
die <!DOCTYPE> angabe ist kein HTML Tag. Es ist eine SGML-Angabe. Und es muss nun einmal großgeschieben werden.
Tja, das verstehe ich nicht. In der HTML 4.01-Spec ist der Tag enthalten, ohne Hinweis darauf, dass er _nicht_ HTML 4.01 wäre. Also: er ist HTML 4.01 (und dass er _auch_ SGML ist, hat damit nichts zu tun). Gleichfalls fehlt in der Spec ein Hinweis darauf, dass ausgerechnet _dieser_ Tag großgeschrieben werden müsse (vgl. http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#version-info). Oder hab ich da was übersehen? Wenn ja: was?
Jedenfalls: wenn HTML 4.01 eine SGML-Teilmenge ist (und das behauptet die Spec ja), wie kommt es, dass manches groß oder klein, anderes dagegen nur groß geschrieben werden darf (ja, mir ist http://www.w3.org/TR/html4/types.html#h-6.1 bekannt)?
Daß du nicht weiss was SGML und DTD ist, kümmer den Validator nicht. Ist ja schließlich auch nicht seine Schuld.
Darum kann es auch nicht gehen - es handelt sich um einen HTML-Validator, nicht um einen SGML-Validator.
In HTML kannst du Elemente und Attribute schreiben wie du willst, HTML ist "case-insensitive". In XHML 'MUSS' du alle Elemente und Attribute klein schreiben.
Das ist AFAIK falsch - die Doctype muss auch in XHTML groß geschrieben werden - oder? Oder ist die Doctype nicht Bestandteil von XHTML 1.0? (s. http://www.w3.org/TR/xhtml1/#docconf)
Stimmt am 'Document' liegt es nicht. Es liegt an dem, der das Document erstellt hat.
Bzw. doch eher an der Frage, wie der Validator die HTML 4.01-Spec interpretiert, eigentlich: interpretiert er da was rein, was dort nicht steht? Wie gesagt: konnte in der Spec nichts finden was bestimmt, dass <!DOCTYPE> groß geschrieben werden muss.
Grüße,
Utz