Stefan: Wieso hält sich Stefan Münz eigentlich an seine eigenen Ratschläge?

Beitrag lesen

Hi

Ein passende Antwort gab Dir der "Linksetzer"

Nee, da habe ich hier weitaus bessere antworten gelesen :-) Klar- es besteht kein Recht auf Fehlerfreiheit- aber man kann sich ja dennoch drum bemühen.
Das es kein Fehler, sondern allenfalls eine Unsauberkeit ist, hat ja auch jemand geschrieben- vollauf akzeptiert.

Das Valid-Fehler in Self enthalten sind, duerfte sich mittlerweile bis in das hinterste Kuhdorf von Tonga herumgesprochen haben. Die Gruende hierzu kannst DU im Archiv nachlesen.

Fehler verlangen nach einer Korrektur, damit man Fehler nicht unnötig weiterpubliziert ;-)

Normalerweise mache ich sowas nicht! Aber wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit den Steinen werfen - er koennte sich selber treffen!

ich wusste, dass das kommt, und genau das war der Grund dafür, dass ich meine URL angegeben habe. Schön, dass Du drauf angesprungen bist.

der Anhang ohne weiteren Kommentar!

Ich hätte aber gerne noch die ein oder andere Erklärung dazu. Denn mit den Ausgaben des Validators konnte ich noch nie sonderlich viel anfangen...

Line 2, column 5:
  <html>
       ^
Error: element "HTML" undefined

Ahja. Man darf also offenbar keine HTML- Dateien mehr schreiben, weil das gegen die HTML- Spezifikationen verstößt?
Oder was für Zusatzinformationen zum Beginn des HEads erwartet dieser Checker nun hier noch?

Line 3, column 5:
  <head>
       ^
Error: element "HEAD" undefined

Ui, den Beginn des Headbreiches muss ich dem also auch noch näher erläutern.

Line 4, column 6:
  <title>FC St.Pauli Fanpage vom Fan für Fans- www.kiezkicker.de</title>
        ^
Error: element "TITLE" undefined

Und nun wirds ganz lustig- der erkennt also nichtmal meinen Titeltag.

[usw, usf]

Man sage mir bitte mal, in welchem Browser http://www.kiezkicker.de/index.html" aus welchen Gründen nicht angezeigt werden kann, und vor allem, wie ich diese Seite in gültiges HTML umwandeln kann.

Ich halte diesen Checker- mit Verlaub- für nutzlos.

Sorry, I can't validate this document.

Was aber sicherlich nicht am Dokument liegen dürfte.

Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne belehren, wie ich aus meiner Eingangsseite gültiges HTML mache (ja, die verwendete charset werde ich demnächst einfügen, das ist aber auch das einzigste, was imho fehlerhaft an der Seite ist).

Gruss, Stefan