Saturnius: Auflösung 800x600 oder 1024x768???

Hallo,
es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum? Wie ist eure meinung dazu?
Danke!

  1. hi

    es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen.

    meide künftig diese orte, wo du soetwas liest ;))

    Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt!

    und? das sagt wenig.

    Wie ist eure meinung dazu?

    mache deine seite so, dass sie eine möglichst breite spanne (imho 600 bis zum doppelten - 1200) gut aussieht)

    Ad Hoc

  2. Hallo Saturnius!

    es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum? Wie ist eure meinung dazu?

    Es gibt noch 640x480 .. vor allem Notebooks.
    Rücksichtnahme auf 640x480 mit IE in Standardinstallation ( d.h. mit Personal Toolbar und Verlauf) kann IMHO allerdings allenfalls sein das es 'geht', sonst leidet die Darstellung bei anderen Auflösungen.
    (Evtl. mit JavaScript ne extra 640x480 Seite anwählen.)

    800x600 nutzten viele auf auch 17", sei es weil die Technik oder die Augen nicht mehr verkraften.
    Ich stelle Anfängern gerne 800x600 ein - mit mehr sind die einfach überfordert. Unterschätze nicht was du noch lesen kanst weil du weist was da steht.

    Leider gibt HTML (selbst mit den neuesten css-Features) einem ja nicht die Möglickeit vernünftig auflösungsunabhängig zu gestalten.

    Du wirst dich daher für 2 Auflösungen entscheiden müssen bei denen es passabel aussieht (800x600 und 1024x768) und bei allen anderen geht es dann auch :(

    Gruss,
     Carsten

    P.S. Ich nutzte 1400x1050 oder 1280x960(die beiden brauchbaren Varianten des schwachsinnigen Vesa 1280x1024 Standards) im Sekretärinnen-Modus[1] auf einem 19" und freue mich immer wieder drüber wie man sieht, welche Auflösung der Webdesigner zum Entwurf hatte.

    [1]Fullscreen

  3. Hallo,

    es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum? Wie ist eure meinung dazu?

    wenn die Inhalte Deiner Website für Nutzer von PDA's eher uninter-
    essant sind, dann kannst Du als Mindestbreite wohl 600 Pixel an-
    setzen.
    Es ist extrem unwahrscheinlich, dass jemand auf Deine Seiten surft
    und eine schmalere verfügbare Anzeigefläche benutzen muß.
    Als Maximalbreite würde ich persönlich so ungefähr 1.200 Pixel be-
    trachten. Besitzer großer Monitor werden ihr Browserfenster nur
    sehr selten im Vollbildmodus haben und wenn ja, dann wissen sie
    auch warum.
    Gestalte Deine Seiten so, dass in dieser Spanne wenn möglich kein
    horizontaler Scrollbalken erscheint, HTML gibt Dir dazu die Mög-
    lichkeiten, sich der verfügbaren Anzeigeflächen anzupassen, durch
    z.Bsp. die Verwendung von Prozentwerten.

    Die Verwendung von Frames ist, nicht nur in diesem Zusammenhang,
    nicht sinnvoll. Mehrere Versionen für mehrere Auflösungen solltest
    Du vermeiden, so etwas ist Zeitverschwendung und bei guter Planung
    vorab gibt es dazu auch keine Notwendigkeit.

    MfG, Stefan

  4. Hallo,
    es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum? Wie ist eure meinung dazu?
    Danke!

    Hallo,

    Ich kann zustimmen, dass auch user, die mit höherer Auflösung surfen, das Fenster nicht maximieren (ich ebenso selten, obwohl ich nur zwischen 1152x864 und 1280x1024 wechsle). Man nutzt schließlich oft die höhere Auflösung aus, um mehrere Fenster gleichzeitig zu sehen, und nicht möglichst viel von einem Fenster.

    Ich finde es jedenfalls gut, wenn die sites nicht über 1024 pixel breite benötigen. horizontale balken kann ich nämlich gar nicht ausstehen :)

    mfg,
    ThomasJ

  5. hallo
    ich würde für die Seite entweder von einer mindestauflösung von 800x600 pixel ausgehen, sie jedoch so "Prozentual" wie möglich gestalten (tabellen breiten und höhen immer nur in Prozent angeben, etc)
    Ansonsten würde ich schon sagen, dass Relativ viele User mit maximiertem Fenster surfen (nicht Fullscreen aber maximiert), weil es mehr überblick gibt vor allem unter windows finde ich die fensterstruktur extremst störend. (ich halte es nicht aus, irgendwelche fenster die immer im vordergrund schweben zu sehen, die stören mich einfach nur elendig (z.B. Werbeprogramme mit denen man geld verdienen kann) genauso wie offene Tasks die unten in der Taskleiste angezeigt werden fürchterlich nervig sind.
    na gut, ich schweife ab..
    mach deine seiten möglichst auflösungsunabhängig. v.a. die leute mit 21"+ monitoren mit ihren giga auflösungen werden eine Seite die für 800x600 erzeugt wurde und deshalb auch nur 600 pixel breit ist als unangenehm klein empfinden (v.a. die Schrift) jetzt gibt es die Möglichkeit die Schrift über den browser zu vergrößern, dass kann in Netscape 4.x allerdings recht leicht das Layout killen, weil netscape lieber die tabelle verbreitert, als die Zeile Umbricht.
    mfg
    matthias huttar

    1. hallo
      ich würde für die Seite entweder von einer mindestauflösung von 800x600 pixel ausgehen, sie jedoch so "Prozentual" wie möglich gestalten (tabellen breiten und höhen immer nur in Prozent angeben, etc)

      Hi,

      wenn ich jetzt fesgelegt habe (bitte nicht auf mich losgehen, irgendwo musste ich ja eine Grenze ziehen) dass meine Besucher mindestens eine Auflösung von 800*600 haben, warum soll ich dann so "Prozentual" wie möglich arbeiten??? Wo sind die Vorteile gegenüber Pixelangaben (die ich bis heute immer bevorzugt habe)???

      grüsse,

      chris

  6. Moin

    es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum? Wie ist eure meinung dazu?

    Ich kenne fast nur Menschen, die Auflösungen mit 800x600 oder "gröber" arbeiten, 15 Zoll-Bildschirme benutzen (müssen) und unterwegs mit den Notebook "online" sind (zu sein haben).

    Wie ist eure meinung dazu?

    Meine Meinung ist so scheißegal wie Deine. Wichtig ist, was der Kunde für eine Ausstattung haben könnte.

    HTML bietet hervorragende Möglichkeiten, Auflösungprobleme erst gar nicht entstehen zu lassen. Damit ist es ein gutes Medium zur Kommunikation, deren Metaziel entgegen vieler Gerüchte nicht etwa ist, die vermeintliche Kompetenz oder Ignoranz der Senders zu verherrlichen; vielmehr hat sie dazu zu dienen, beim Sender anzukommen, von ihm also verstanden werden können.
    Das ist eine Binsenweisheit. Zeigt mir ein Werbespot, der bei einen Schwarz-Weiß Fernseher oder einem Nicht-HiFfi-Radio den Kunden mit einem "Dieser Spot ist für Farbe/Stereo optimiert. Ihr Fernseher/Rundfunkempfangsgeräte kann keine Farbe/Stereo darstellen. Farb/Stereofähige Fernseher/Rundfunkempfangsgeräte erhalten Sie beim ALDI und vielen anderen Adressen."

    Viele Grüße

    Swen

    1. Hallo Swen,

      wenngleich ich Dir zum großen Teil (,-) ) Recht gebe. Es gibt eine menge Geschäfte bis hin zur ganzen Geschäftszweigen, die eindeutig Ihre Verkaufsbuden auf "Autofahrer" optimieren. Ohne Auto ist es in Ballungsgebieten sehr schwer einen Dübel zu bekommen, auch muß ich für jedes Glasset Marke IKEA mir immer so ein Teil leihen. Da steht zwar nicht eindeutig auf der Tür "optimiert für Auto" drauf, daber das verstehe ich dann schon, wenn ich mir die Lagen ansehe und die Parkplätze davor und die sonstige Anbindung....und die Dinger funktionieren, obwohl sie auf den nicht-Auto-fahrenden Kundenkreis verzichten. Es kann sich manchmal lohnen, für den großen Teil zu "optimieren" und dafür auf den "kleinen" Teil der potentiellen kunden ganz zu verzichten.

      Chräcker
      http://www.Stempelgeheimnis.de

      1. Hallo Chräcker

        "optimiert für Auto"

        Traurig, aber wahr... In vielen Köpfen kommen öffentliche Verkehrsmittel schon gar nicht mehr vor. Meine Kollegen wundern sich z.B. immer wieder gern darüber, daß ich morgens und abends fast eine Stunde in der S/U-Bahn verbringe -- sie denken einfach nicht mehr drüber nach, daß sie fast ebensolange brauchen, und zwar für durchaus (rein nach km gerechnet) kürzere Wege als meiner, weil sie nämlich regelmäßig im Stau stehen, und daß ihre Zeit sogar noch wesentlich "verschwendeter" ist, weil ich nämlich in der Bahn lesen kann und sie im Auto nicht...

        Die Denkgewohnheiten vieler Leute sind schon so auf bestimmte "Normalitäten" optimiert, daß sie gar nicht mehr außerhalb denken können. Sie kommen einfach nicht mehr von selbst auf die Idee, daß es auch ganz anders gehen könnte.

        Es kann sich manchmal lohnen, für den großen Teil zu "optimieren" und dafür auf den "kleinen" Teil der potentiellen kunden ganz zu verzichten.

        Das ist natürlich nicht ganz falsch - aber wieviele Leute, die Webseiten gestalten, haben sich vorher wirklich Gedanken darüber gemacht, auf wen sie durch ihre "Optimierung" so alles verzichten?

        Übrigens: wir sind hier mal wieder völlig "OT" -- oder etwa doch nicht...? ;o)

        Herzliche Grüße,
        Meg

        1. Hallo Meg,

          Das ist natürlich nicht ganz falsch - aber wieviele Leute, die
          Webseiten gestalten, haben sich vorher wirklich Gedanken darüber
          gemacht, auf wen sie durch ihre "Optimierung" so alles verzichten?

          also mal ehrlich, das hört sich ja fast so an, als ob Du das Internet nicht kennst ;-))) Denn umgekehrt gefragt: wieviele Leute machen sich bei den Seiten die wir so zu sehen bekommen überhaubt Gedanken? ;-)))))))

          Übrigens: wir sind hier mal wieder völlig "OT" -- oder etwa doch
          nicht...? ;o)

          zumindest oP (ohne Publikum) ;-))))

          Liebe Grüße zurück,

          Chräcker

          1. Hallo Chräcker

            wieviele Leute machen sich bei den Seiten die wir so zu sehen bekommen überhaubt Gedanken? ;-)))))))

            Nee, Du, das kannste aber so auch wieder nich sagen. ;o) Aber man kriegt eben in soner ganz normalen, also autodidaktischen, selbst zusammengesuchten ("self") Webdesign-Ausbildung über Foren vor allem technische Fragen mit. Klar, daß man dabei schnell mal die Besucher aus den Augen verliert. Technik- und Programmier-Themen sind doch auch viel spannender als diese ewigen Usability-Probleme. Solln die User doch aufrüsten und sich den neuesten, richtigen Browser mit allen schicken Plug-Ins beschaffen, wenn sie meine tollen Seiten sehen wollen...

            <beiseite>
            Falls dies hier jemand liest, der mich nicht kennt (soll ja vorkommen, obwohl ich überall meine große Klappe aufreiße ;o)...): Das da oben war nichso ernst gemaint, also bitte nich beschimmffen...
            </beiseite>

            zumindest oP (ohne Publikum) ;-))))

            Na, das ist ja noch gar nichts. Kuck erst mal in die Lounge! Da hab ich grade was gepostet, aber ich fürchte, das wird fast ungelesen ins Nirvana wandern (außer von Dir, denn Du bist jetzt bestimmt neugierich, ne? *g*). Die letzten Postings waren von -- rate mal -- vorgestern, das waren Du und ich zum Thema Byteburg... Ist das nicht schon eeeewich her?

            Liebe Grüße,
            Meg

            1. Huhu ihr,

              zumindest oP (ohne Publikum) ;-))))
              Na, das ist ja noch gar nichts. Kuck erst mal in die Lounge! Da hab ich grade was gepostet, aber ich fürchte, das wird fast ungelesen ins Nirvana wandern (außer von Dir, denn Du bist jetzt bestimmt neugierich, ne? *g*).

              ihr glaubt gar nicht, was ich alles lese ;) Aber nur ein "Ja, toll" drunterzuschreiben ist mir ehrlich zu bloed ;-) fuehlt euch also zumindest immer ueber die Schulter geguckt *g*

              Liebe Grüße,

              Ebenso liebe Gruesse (auch an das restliche Publikum ;),

              n.d.p.

              1. Moin,

                ja toll, seh ich auch so

                SCNR

                Swen

      2. Moin,

        Ohne Auto ist es in Ballungsgebieten sehr schwer einen Dübel zu bekommen, auch muß ich für jedes Glasset Marke IKEA mir immer so ein Teil leihen.

        Da bist du besser dran als ich, ich habe nicht mal ein Führerschein :-) (für Nachfrager:und habe nie einen besessen)

        Es kann sich manchmal lohnen

        ^^^^^^^^
        jepp, da wären wir beim Problem :-)

        Viele Grüße

        Swen

  7. Hi Saturnius,

    es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum? Wie ist eure meinung dazu?

    Ich kenne noch einige, die vor einem 15-Zöller der sogar noch 14-Zöller sitzen. Diese Leute brauchen halt ihren Rechner überwiegend zum Schreiben von Texten.

    Genauso gibt es viele Menschen, die keinen "festinstallierten" Rechner benutzen, sondern ein Notebook, weil sie häufig unterwegs sind und sich nicht zwei Geräte anschaffen wollen.

    Ich nutze im Moment auch nur mein Notebook, weil mein Rechner in meiner Heimat steht und ich zur Zeit durch halb BW fahre.

    Am besten versuchst Du Deine HP so zu schreiben, dass sowohl 800x600 als auch 1024x768 gut dargestellt werden. Dann sollte es mit kleineren und größeren Auflösungen noch vernünftig lesbar sein.

    Grüße

    Andreas

  8. Hallo,

    was ich in Deiner Frage vermisse, und auch in den bisherigen Antworten, außer der von Swen, ist der Aspekt "Zielgruppe". Für wen gestaltest Du Deine Seiten?

    Diese Frage ist alles andere als nebensächlich. Wenn Du hier im Forum nach unserer Meinung fragst, kriegst Du eben auch nur _unsere (diversen) Meinungen zu lesen. Eigentlich brauchst Du aber Informationen über die Surfgewohnheiten Deiner Zielgruppe. Du optimierst Deine Seiten nämlich nicht für Bildschirme oder für Auflösungen oder für Browser... sondern für Deine Besucher!

    Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt!

    Wenn Du also für Deine Bekannten gestaltest, dann kannst Du Dich in diesem Fall hervorragend austoben und brauchst keine Rücksicht auf kleinere Bildschirme zu nehmen. In allen anderen Fällen würde ich vorschlagen: "Know thyself. Know thy visitors."

    Und wie viele Notebooks surfen schon herum?

    Viele! -- Jedenfalls in _meinem Bekanntenkreis... ;o)

    Herzliche Grüße,
    Meg Palffy

    1. hi!

      was ich in Deiner Frage vermisse, und auch in den bisherigen Antworten, außer der von Swen, ist der Aspekt "Zielgruppe". Für wen gestaltest Du Deine Seiten?

      ich denke es gibt nunmal keinen nennenswerten zusammenhang zw. zielgruppen und auflösungen.

      "ältere pensionisten mit häuschen auf mallorca surfen oft mit 800x600", "arbeitslose münchner haben gerne grosse auflösungen", "grauhaarige extremsportler kommen mit 640x480 noch sehr gut aus"

      das einzige was hier wohl allg. als gültig angesehen wird: "männliche spielefreaks unter 25 und webdesigners nutzen grosse auflösungen". aber sonst? was hat "auflösung" mit "hobby", "alter", "sozialer status", "genre", etc. zu tun? wohl sehr wenig.

      glaube, das spielts daher nicht. und eine zielgruppe nach auflösungen zu definieren ("800x600 benutzer benutzen 800x600") hat ja wenig sinn.

      insofern keine frage der zielgruppe. in jeder zielgruppe gibts verschiedenste auflösungen. also kann ich nie für eine auflösung "designen".

      Ad Hoc

      1. Hallo

        ich denke es gibt nunmal keinen nennenswerten zusammenhang zw. zielgruppen und auflösungen.

        <schnipp>

        insofern keine frage der zielgruppe. in jeder zielgruppe gibts verschiedenste auflösungen. also kann ich nie für eine auflösung "designen".

        Genau das meine ich. Nicht für eine "Auflösung", sondern für meine Zielgruppe schreiben. Also idealerweise so, daß meine angepeilten Benutzer mit ihren Surfgewohnheiten (also ggf. auch mit Surfgewohnheiten, die _anders sind als die der Forumsbesucher hier) sich problemlos darin zurechtfinden -- egal mit welchem Browser oder mit welcher Bildschirmauflösung sie unterwegs sind, ob sie beim Surfen einen Hut aufhaben oder ob sie lieber Kaffee oder Tee dazu trinken... ;o)

        Herzliche Grüße,
        Meg Palffy

        1. hi meg

          na dann hab ich dich schön missverstanden :))
          schönen tag noch,
          adhoc

  9. hi there!

    ich kenne einige millionen anwender die vor nem 15" monitor (imac) sitzen :-)
    bei einer aufloesung von 1024x768 haben die meissten das brauserfenster  auf ca 800x600 eingestellt, fullscreenmodus ist meist unueblich, ich verwende selber einen 17" fuer 1280x1024 (6 jahre alter sgi_sonymonitor) und da ist das brauserfenster auch auf ca. 800x600 eingestellt. letztens habe ich in der lokalbahn einen anwender beobachtet der mit 15"notebook im internet gesurft ist.
    ich denke es ist das beste mehr oder weniger aufloesungsunabhaengig zu schreiben, die meissten leute wissen schon das man das brauserfenster in der groesse veraendern kann, bei 800x600 fuer win, mac, linux, unix hast du nie das gleiche "layout", allein weil die fontgroesse der verschiedenen systeme unterschiedlich ist, die dpi (96, 72) haben damit allerdings nichts zu tun, wenn man zb. am mac die aufloesung aendert, wird man keinen unterschied zwischen 96 und 72 dpi feststellen, dots per inch bezieht sich auch weniger auf den monitor, sondern auf den ausdruck, bzw. die bildgroesse

    schoenen gruss
    eddie walker

  10. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum?

    Ich finde das ignorant! Nur weil Du keinen kennst, muss das ja noch nicht hießen, dass es niemand gibt, wenn Du natürlich alle Besucher Deiner Site persönlich kennst oder auf User, die Du nicht persönlich kennst keinen Wert legst, oder bei Intranet-Seiten in einer sehr homogenen EDV-Umgebung, ist das ein Argument :-(

  11. Hi,

    ich gebe nun meinen Senf auch noch dazu:

    Kleiner Auszuag aus meiner nicht repräsentativen JavaScript-Statistik:

    1024x768 57.0 %
    800x600 21.9 %
    1280x1024 8.8 %
    1152x864 7.9 %
    andere 3.0 %
    1600x1200 0.9 %
    640x480 0.6 %

    So, nun kannst Du ja mal raten, für welche Auflösung ich schreibe!

    Richtig, für 640x480! Ja, Du hast richtig gelesen! Auch wenn nur noch 0,6% meiner Besucher damit surfen! Und zwar aus einem einzigen Grund:

    Die Lesbarkeit: Lange Texte (wie bei mir; ich hab eine HP über technische Beschreibungen und Anleitungen, deren Artikel gut und gerne über 10-20 DIN A 4 Seiten mit 10pt gehen) sind NICHT gut zu lesen, wenn der Text zu breit wird. Dann nämlich muß der Kopf beim Lesen mitwandern, man verliert schneller die Zeile und ermüdet wesentlich schneller. Keiner würde meien texte komplett lesen (wollen). Ich habe so pro Zeile um die 8-12 Wörter stehen und denke, daß ich damit ganz gut "fahre". Gucke Dir mal Diene Tageszeitung an. Warum drucken die Ihre Artikel wohl in Spalten und nicht einfach untereinander? Der Layouter (nennt man den so?) wäre sicher dankbar.

    Da ich eine relativ simple Navigation habe (die eigentlich auch jeder haben sollte), brauche ich dafür auch nicht viel Paltz, weswegen ich mit 640 prima hinkomme. Ok, es sieht dabei schon ziemlich gequetscht aus, aber vertikale Scrollbalken treten nicht auf.

    Im allgemeien würde ich Dir auch empfehlen, auflösungsunabhängig zu programmieren. Das ist aber verdammt schwer (ich jedenfalls bekomme damit keine so guten Design wie mit Pixelangaben hin - Kommentare über meine Programmierunfähigkeit bitte unterlassen! Ich weiß, wo meine "Schwächen" liegen). Aber so könnte jeder Benutzer selbst entscheiden, wie er es haben möchte.

    Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Nicht alle mit großen Auflösungen surfen maximiert. Nicht alle mit großen Monitoren haben hohe Auflösungen.

    Nun gut, ich hoffe, Du findest "Deine" Lösung.

    Gruß

    Alexander