Hi,
ich gebe nun meinen Senf auch noch dazu:
Kleiner Auszuag aus meiner nicht repräsentativen JavaScript-Statistik:
1024x768 57.0 %
800x600 21.9 %
1280x1024 8.8 %
1152x864 7.9 %
andere 3.0 %
1600x1200 0.9 %
640x480 0.6 %
So, nun kannst Du ja mal raten, für welche Auflösung ich schreibe!
Richtig, für 640x480! Ja, Du hast richtig gelesen! Auch wenn nur noch 0,6% meiner Besucher damit surfen! Und zwar aus einem einzigen Grund:
Die Lesbarkeit: Lange Texte (wie bei mir; ich hab eine HP über technische Beschreibungen und Anleitungen, deren Artikel gut und gerne über 10-20 DIN A 4 Seiten mit 10pt gehen) sind NICHT gut zu lesen, wenn der Text zu breit wird. Dann nämlich muß der Kopf beim Lesen mitwandern, man verliert schneller die Zeile und ermüdet wesentlich schneller. Keiner würde meien texte komplett lesen (wollen). Ich habe so pro Zeile um die 8-12 Wörter stehen und denke, daß ich damit ganz gut "fahre". Gucke Dir mal Diene Tageszeitung an. Warum drucken die Ihre Artikel wohl in Spalten und nicht einfach untereinander? Der Layouter (nennt man den so?) wäre sicher dankbar.
Da ich eine relativ simple Navigation habe (die eigentlich auch jeder haben sollte), brauche ich dafür auch nicht viel Paltz, weswegen ich mit 640 prima hinkomme. Ok, es sieht dabei schon ziemlich gequetscht aus, aber vertikale Scrollbalken treten nicht auf.
Im allgemeien würde ich Dir auch empfehlen, auflösungsunabhängig zu programmieren. Das ist aber verdammt schwer (ich jedenfalls bekomme damit keine so guten Design wie mit Pixelangaben hin - Kommentare über meine Programmierunfähigkeit bitte unterlassen! Ich weiß, wo meine "Schwächen" liegen). Aber so könnte jeder Benutzer selbst entscheiden, wie er es haben möchte.
Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Nicht alle mit großen Auflösungen surfen maximiert. Nicht alle mit großen Monitoren haben hohe Auflösungen.
Nun gut, ich hoffe, Du findest "Deine" Lösung.
Gruß
Alexander