Hallo,
es ist überall zu lesen, WebSites mit einer Auflösung von 800x600 auszulegen. Ich kenne keinen, der noch vor einem 15" Bildschirm sitzt! Und wie viele Notebooks surfen schon herum? Wie ist eure meinung dazu?
wenn die Inhalte Deiner Website für Nutzer von PDA's eher uninter-
essant sind, dann kannst Du als Mindestbreite wohl 600 Pixel an-
setzen.
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass jemand auf Deine Seiten surft
und eine schmalere verfügbare Anzeigefläche benutzen muß.
Als Maximalbreite würde ich persönlich so ungefähr 1.200 Pixel be-
trachten. Besitzer großer Monitor werden ihr Browserfenster nur
sehr selten im Vollbildmodus haben und wenn ja, dann wissen sie
auch warum.
Gestalte Deine Seiten so, dass in dieser Spanne wenn möglich kein
horizontaler Scrollbalken erscheint, HTML gibt Dir dazu die Mög-
lichkeiten, sich der verfügbaren Anzeigeflächen anzupassen, durch
z.Bsp. die Verwendung von Prozentwerten.
Die Verwendung von Frames ist, nicht nur in diesem Zusammenhang,
nicht sinnvoll. Mehrere Versionen für mehrere Auflösungen solltest
Du vermeiden, so etwas ist Zeitverschwendung und bei guter Planung
vorab gibt es dazu auch keine Notwendigkeit.
MfG, Stefan