aki: wofür lohnt der Aufwand

Guten Morgen geschätzter Forumsleser,
ich hätt gern mal Deine Meinung (am liebsten mit Begründung) zu den Fragen
1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit Browsern ohne Frameunterstützung was extra zu basteln? (ja, ja, ich weiß: viele werden schreien: Frames sind eh Mist - machs halt ganz ohne. Setzen wir doch einfach mal voraus, daß ich welche brauche...)
2. Lohnt der Aufwand für Menschen mit einer Bildschirmauflösung von 640x480 ein ansprechendes Design zu basteln?
3. Sollte man eine Site so konstruieren, daß sie auch ohne Maus (also nur über Tastatur) zu benutzen ist?

frohes Schaffen wünscht
aki

  1. Hi Aki!
    Also ich würde sagen, grundsätzlich braucht man das alles nicht mehr zu beachten, wegen den paar "Steinzeitsurfern"!
    Vielleicht sollte man sich überlegen, was für Leute die Site wohl besuchen werden, und sich danach richten, wie aktuell diese wohl ihr "Materieal" haben. Ich selbst selbst überlege auch nicht mehr, wegen des Designs für solche Einstellungen, vielleicht höchstens dass alles noch einigermaßen funktioniert, aber nicht für ein prima Design!
    Ich hatte mal eine Weiterleitung mit Javascript, je nach Auflösung bzw. Browser eingebaut, war aber um zw. 800er und 1024er Einstellung zu unterscheiden, dann halt jeweils mit optimierten Seiten!
    Gruß
    Alex

  2. Moin

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit Browsern ohne Frameunterstützung was extra zu basteln? (ja, ja, ich weiß: viele werden schreien: Frames sind eh Mist - machs halt ganz ohne. Setzen wir doch einfach mal voraus, daß ich welche brauche...)

    Führst du bitte mal den Beweis, dass du sie brauchst? Das würde mich schon mal interessieren.

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit einer Bildschirmauflösung von 640x480 ein ansprechendes Design zu basteln?

    Die Frage unterstellen anscheinend fälschlicherweise, dass Design etwas sei, was auf Optik oder Auflösung reduziert sei. Das ist falsch. Solche Fragen sind aus anderer Sicht zu stellen: Kann ich es mit leisten, einen Kunden zu verprellen?

    1. Sollte man eine Site so konstruieren, daß sie auch ohne Maus (also nur über Tastatur) zu benutzen ist?

    Es ist ein Mehraufwand, eine Site erst mal Tastataturinkompatibel zu machen. Wozu?

    Viele Grüße

    Swen

    1. Hi Swen,
      ich hab da was für Dich.

      Führst du bitte mal den Beweis, dass du sie brauchst? Das würde mich schon mal interessieren.

      Das ist einfach: Mein Auftraggeber hat schon eine relativ komplexe Seite mit Frames (weiß der Geier woher) und will, daß ich in diesem Rahmen einige neue Sites und Features erstelle. (Wie war das mit dem verprellen von Kunden?)

      Es ist ein Mehraufwand, eine Site erst mal Tastataturinkompatibel zu machen. Wozu?

      Na dann probier doch mal das Forum im NC (z.B. 4.5) mit Tastatur zu benutzen. Viel Spaß.

      easy!
      aki

      1. Hai aki,

        Es ist ein Mehraufwand, eine Site erst mal Tastataturinkompatibel zu machen. Wozu?
        Na dann probier doch mal das Forum im NC (z.B. 4.5) mit Tastatur zu benutzen. Viel Spaß.

        Ich hab hier Netscape 4.77 auf Win2k und habe gerade das Forum nur per Tastatur geladen, bin per Tab zu Deiner Antwort gesprungen, anschließend einmal Enter, wieder mehrmals Tab und schon gings los mit dem Schreiben. Wo ist das Problem?

        fs

      2. Mioin

        Führst du bitte mal den Beweis, dass du sie brauchst? Das würde mich schon mal interessieren.

        Das ist einfach: Mein Auftraggeber hat schon eine relativ komplexe Seite mit Frames (weiß der Geier woher) und will, daß ich in diesem Rahmen einige neue Sites und Features erstelle. (Wie war das mit dem verprellen von Kunden?)

        Du brauchst Frames also nicht, sondern willst sie aus nicht in der Sache des Frames begründeten Umständen beibehalten ("Kunde will das"). Wenn dem so ist, warum stellst du dann die Frage?

        Meine These: Ist eine Seite weniger umfangreich oder weniger dynamisch, dann gibt die Trennung von Navigation und Content durch Frames nicht den messbaren (zeitlichen)Gewinn, sondern ist im Zweifel nur eine zusätzliche Fehlerquelle. Selbst Freeware-Editoren wie Phase V bieten mittlerweile SSI-vergleichbare Techniken, die bei der Herstellung der Seite den gleichen "Gewinn" ermöglichen.

        Ist die Seite umfangreich und dynamisch, dann geht man eh über kurz oder lang den Weg eines Redaktionssystems, in dem die Trennung von Navigation, Content und Präsentation von sich aus wesenlich effektiver geschieht.

        Ist die Seite umfangreich und statisch, dann ergibt der Nutzen von Frames keinen (zeitlichen) Gewinn

        mehr dazu in dutzenden Beiträgen von Stefan Einspender und mir im Archiv :-)

        Na dann probier doch mal das Forum im NC (z.B. 4.5) mit Tastatur zu benutzen. Viel Spaß.

        Beschreibst du bitte den Fehler? Ich benutzte eher Lynx als NC 4.5 und kann mir unter deiner Fehlerbeschreibung nicht so viel vorstellen.

        1. Ist die Seite umfangreich und dynamisch, dann geht man eh über kurz oder lang den Weg eines Redaktionssystems, in dem die Trennung von Navigation, Content und Präsentation von sich aus wesenlich effektiver geschieht.

          ich weiss zwar nicht, was ein redaktionssystem ist, aber erzaehl mir mal, wie du dir die fuer das rendern komplexer seiten benoetigte gesamtzeit in netscape 4.7 ohne frames ersparen willst.

          kontext: ich hab ne seite mit 10 frames, die stellen alles moegliche dar, thumbnail listen, mehrere baeume, fortschrittsdiagramme, etc. (alles html + javascript). das rendern der ganzen seite dauert > 5s. das ist natuerlich viel zu lang, vor allem bei kleineren (rendertechnisch auf den frame beschraenkten) aktionen wie ast-auf/ast-zu.
          das ganze muss netscape4.7 kompatibel bleiben.

          --
          alexander

          1. Moin

            ich weiss zwar nicht, was ein redaktionssystem ist, aber erzaehl mir mal, wie du dir die fuer das rendern komplexer seiten benoetigte gesamtzeit in netscape 4.7 ohne frames ersparen willst.

            Bei Zeitersparnis geht es mir um die Zeit, die zum Erstellen oder ändern einer Seite benötigt wird. Dass der Code unter http://www.masterbuilder.de/nav.html (da ist die Seite, die du meintest?) lange zum laden braucht, wundert in der Tat nicht. Allein schon das errechnen von <font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="-7"> für Bilder braucht so seine Zeit :-).
            Sicher, der Macromedia-Code wird wohl abwärtskompatibel bis NN 3.0 sein(IE 3.0 hingegen wohl nicht), aber ob es dennoch so umfangreich sein muss?[1]
            Und anstelle von Tabellen wäre imo auch eine Liste und Worte denkbar gewesen

            [1]Mich würde mal interessieren, ob das Beispiel aus http://www.teamone.de/selfhtml/sfausles/tsfa_tcg.htm#a4 schneller ist.

            Viele Grüße

            Swen

  3. Hallo,

    auch wenn einige das gerne anders sehen ;-) Ich denke, darauf gibt es keine allgemein gültige Antworten. Es gibt kein wirklich richtig oder falsch in diesen Dingen, daß für alle Projekte gilt.

    Es kommt zum einem auf die von Dir (oder Deinem Auftraggeber) angestrebte Zielgruppe an und zum zweiten darauf an, wie hoch Du das Risiko schätzt, das Dir Besucher durch die Lappen gehen und ob Du das verkraften kannst bzw billigend in Kauf nehmen willst. (Man muß mit einem Internetangebot nicht alle Menschen erreichen wollen. Ikea-Fillialen wurden auch nicht für Fußgänger konzipiert und sind trotzdem recht erfolgreich....)

    Bsp.: natürlich ist es nie nett, leuten mit kleineren Auflösungen (manche zählen da ja 800x600 schon zu) im Regen stehen zu lassen. Ich habe aber gerade eine Seite "in der Mache" für einen Profifotografen, der sich damit bei Werbeagenturen vorstellen will. Dem kann ich kaum erklären, daß die in den größeren Bildagenturen vielleicht noch mit kleineren Auflösungen surfen und das es eine Regel gäbe (die es nicht gibt) das man die Seite auch mit Lynx und kleinen Auflösungen sehen können muß. (Und wenn, dann verzichtet er freiwillig auf solche Agenturen....)

    Oder Frames, ich mag ja mittlerweile glauben, daß viele Anfänger deren Bedienung als schwierig empfinden. Aber mache ich ein Computer-Spieler-Portal für ein ballerspiel, dann kann man wohl davon ausgehen, daß die Besucher "ausprobierfreudig" sind.

    Es kommt eben einfach darauf an.

    Die ganze Fragestellung ist verkehrt herum. Es wird immer noch viel zu sehr von der Technik her überlegt, was Sinn macht und was nicht. Die Zielgruppe und deren Wünsche ist das wichtige. Von der Seite aus muß man eine Seite aufbauen, und kann sich dann die dazu passende Technik aussuchen.....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Moin,

      Die ganze Fragestellung ist verkehrt herum. Es wird immer noch viel zu sehr von der Technik her überlegt, was Sinn macht und was nicht. Die Zielgruppe und deren Wünsche ist das wichtige. [...]

      sorry, aber das verstehe ich nach wie vor nicht. Woher weisst du, was die Zielgruppe fuer eine Technik benutzt? Wie erfaehrst du das, wenn es den Leuten nicht gelingt, aufgrund mangelhafter Umsetzung auf die Seiten zu kommen?

      Viele Gruesse,

      n.d.p.

      1. Hallo,

        sorry, aber das verstehe ich nach wie vor nicht. Woher weisst du,
        was die Zielgruppe fuer eine Technik benutzt? Wie erfaehrst du
        das, wenn es den Leuten nicht gelingt, aufgrund mangelhafter
        Umsetzung auf die Seiten zu kommen?

        tja, erwischt, so genau weiß ich auch das auch nicht, woher ich ahne, daß Fotoagenturen in der Werbebranche selten eine Auflösung unter 800x600 haben oder Unreal-Tournamentspieler eine schnelle Grafikkarte haben als die meisten anderen und auch gerne mal die Navigation autodidaktisch erlrnen oder Studenten an Unis häufiger Javascriptlos surfen als der durchschnittliche Besucher oder Javascriptbastler auch eher mit Frames zurecht kommen oder Kunstliebhaber mit eingeschalteten Grafiken surfen.... ich ahne es einfach ;-)

        Chräcker

        http://www.Stempelgeheimnis.de

        1. Moin,

          tja, erwischt, so genau weiß ich auch das auch nicht, woher ich ahne, daß Fotoagenturen in der Werbebranche selten eine Auflösung unter 800x600 haben oder Unreal-Tournamentspieler eine schnelle Grafikkarte haben als die meisten anderen und auch gerne mal die Navigation autodidaktisch erlrnen oder Studenten an Unis häufiger Javascriptlos surfen als der durchschnittliche Besucher oder Javascriptbastler auch eher mit Frames zurecht kommen oder Kunstliebhaber mit eingeschalteten Grafiken surfen.... ich ahne es einfach ;-)

          wow, ich bin beeindruckt.

          Viele Gruesse,

          n.d.p., sich gerade bildhaft den Kunststudenten vorstellend, der nebenbei für eine Fotoagentur arbeitet, und javascriptlos an einem 15"er mit einem 486er in der Uni surft (Aufloesung max. 800 x 600, 3 Browserfenster offen, von jedem Fenster ist was zu sehen, Betriebssystem Uni-like unbestimmt).

          1. Hallo,

            n.d.p., sich gerade bildhaft den Kunststudenten vorstellend, der
            nebenbei für eine Fotoagentur arbeitet, und javascriptlos an
            einem 15"er mit einem 486er in der Uni surft (Aufloesung max. 800
            x 600, 3 Browserfenster offen, von jedem Fenster ist was zu
            sehen, Betriebssystem Uni-like unbestimmt).

            ;-) Da wären wir wieder bei IKEA, die auf mich als Kunden für Ihre vielen Kleinwaren auch verzichten (können)....

            Außerdem denke ich schon, daß man ein gewisses Verständnis für die Natur einer Präsentation beim potentiellen Besucher erwarten kann. So doof sind die nicht, daß der Kunststudent mit Lynx bei einem Künstler vorbeischaut und sich dann beschwert, das er die Bilder nicht sehen kann. Oder der Leiter einer Werbeagentur mit dem Computer seines Vaters vom Seniorenkämmerchen auf dem Dachboden aus die Präsentation "meines" Fotografen ansieht und sich beschwert, das er unter Umständen scrollen muß. Oder der Unreal-Fan bei den Screenshoots der downloadbaren Maps sich vom Barbiecomputer seiner Schwester aus beim Seitenersteller darbr beschwert, das die Screenshoots über 256 Farben haben und nicht Websicher sind.

            Bei manchen meiner Kunden ist auch der umgekehrte Effekt nicht immer ungerne gesehen. "Och nö", meinte eine Frankfurter Künstlerin zu mir, "wenn mich eine Seite interesiert, dann ändere ich auch gerne etwas an meiner Zugangssoftware, soviel Interesse muß sein" (halte ich für etwas überzogen, gebe ich zu, ist aber ein Gedankenansatz wert....)

            Chräcker

            http://www.Stempelgeheimnis.de

  4. Guten Morgen,

    Wie so oft im Leben, ist auch die Gestaltung einer Homepage eine Gradwanderung. Es ist sicher illusorisch anzunehmen, es jemals Allen und Jedem benutzergerecht zu servieren. Denn neben dem Faktor Mensch, der am anderen Ende sitzt, hat man es in der Regel auch noch mit verschiedenen Hard, und Softwarekonfigurationen zu tun.

    Mein Fazit: die goldene Mitte. So unterstütze ich zum Beispiel mittlerweile keine Auflösungen von 640x480 mehr, oder habe meine ganz persönliche Prioritätsliste bei der Cross-Browser-Programmierung: zuerst der IE, dann Netscape 4.x und wenn dann noch Zeit ist (und die ist nie da...) die sechser Version des NN....
    Na ja ... und Frames.... geschäftlich benutze ich keine mehr, es sei denn der Kunde hat gute Argumente.
    JavaScript Support setze ich heute irgendwie schon voraus, weil einige fast alltäglich gewordene Features sich sonst einfach nicht mehr realisieren lassen würden.

    Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Administratoren, welche alle Eventualitäten für Netz und Daten mit einer verschärften Reglementierung steuern, bekommen natürlich eine schicke Textseite in Reinkultur präsentiert. Wogegen eine Seite der jungen Musikszene wahrscheinlich nur aus einer ‚Popup-Version'   bestehen würde...

    Gruß Dirk ;-)

    1. Auch guten Morgen!

      wenn dann noch Zeit ist (und die ist nie da...) die sechser Version des NN....

      Wobei Du aber vergisst, daß eine NN6-Version auch auf einem M$IE 5 voll funktionsfähig ist (sein sollte), und Du Dich somit um die Chance bringst in (ferner) Zukunft nur noch eine Version schreiben zu müssen...

      Viele Grüße
      Carsten

  5. Hai,

    ich hätt gern mal Deine Meinung (...)

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit Browsern ohne Frameunterstützung was extra zu basteln?

    Das Problem sind imho nicht die Browser, die keine Frame können, sondern die Leute, die über Suchmaschinen auf die Seite kommen und das Frameset gar nicht sehen (deep linking). Du kannst natürlich versuchen, per robots.txt Suchmaschinen von den Unterverzeichnissen auszuschließen (willst Du das wirklich?) oder per JS wieder auf das Frameset umzuleiten, doch diese Methoden beheben ja das eigentliche Problem nicht...

    Besser ist es da, die Navigation so auszulegen, dass man auch ohne Frameset halbwegs gut navigieren kann. Dies kann z.B. erreicht werden durch eine Zeile am oberen Bildrand in der Art
    Startseite > Webdesign > Preise, die auch gleiche eine hierarchische Struktur deutlich macht. Das gleiche noch mal unten und idR ist die Navigation ohne Frames dann kein Problem mehr - häufig wirst Du dann letztendlich sogar auf Frames verzichten können... ;-)

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit einer Bildschirmauflösung von 640x480 ein ansprechendes Design zu basteln?

    Nein. Meiner Meinung nach lohnt es sowieso _nie_ Seiten für bestimmte Auflösungen zu basteln. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es häufig nur Probleme mit den Aktualisierungen gibt, weil eben bestimmte Seiten vergessen werden o.ä. (v.a. bei manuellem Update). Besser (und auch eher dem HTML-Konzept entsprechend) ist es, die Seiten so zu gestalten, dass es im Prinzip egal ist, welche Auflösung verwendet wird.
    Ich habe mal eine kleine Statistik für die Bildschirmauflösungen erstellt (basierend auf JS-Logfiles), ca. 9000 bis 10000 Aufrufe, durchschnittliche Seite mit mehr oder weniger Standardpublikum (eher Jugend).
    Die genauen Zahlen hab ich natürlich nicht mehr im Kopf, aber in etwa gab es folgende Zahlen:

    640x480 : 1,7%
    800x600 und 1024x768: ca. 87% (mehr 1024x768)
    1160 und 1240: 10,7%

    Daraus sollte sich ein klarer Trend ableiten lassen. Bei älterem Publikum wirst Du aber weit mehr niedrige Auflösungen finden (schlechtere Augen).

    Ich gestalte meine Seiten möglichst so, dass sie unter 800x600 gut zu betrachten sind (kein horizontales Scrolling), unter 1024x768 ebenfalls (ev. Leerraum links und rechts) und die höheren Auflösungen immerhin noch ein ordentliches Layout bekommen. Bei 640x480 musst Du ev. horizontal scrollen, aber Du kannst die Seite auf jeden Fall noch ansehen.
    Ansonsten schreibe ich für Netscape 4.x (womit die Sachen dann meistens auch im IE 5.x und Opera 5.x funktionieren), wenn möglich kompatibel zu Opera 3.61 und Mozilla 0.9. Kleinere Gimmicks wie spezielle JS-Unterstützung oder manchmal auch unterstützendes dhtml funktionieren dann u.U. nicht, aber es gibt auf keinen Fall irgendwelche Fehler bei den genannten Browsern und auch die Benutzbarkeit der Seite ist in keiner Weise eingeschränkt, nur ev. etwas unkomfortabler.

    Aber wie schon in den vorigen Beiträgen beschrieben wurde: Achte auf die Zielgruppe. Designer werden eher mit hohen Auflösungen unterwegs sein, der Standard-Dau-User verwendet Miniweich, Linux-Freaks ev. auch Konqueror und je mehr Massenpublikum Du hast, desto mehr Standards musst Du unterstützen.

    1. Sollte man eine Site so konstruieren, daß sie auch ohne Maus (also nur über Tastatur) zu benutzen ist?

    Wie schon die Vorredner schrieben: Es bedarf besonderer Anstrengungen, die Seite inkompatibel zu gestalten.

    fs

  6. Hallo Aki,

    meine geschätzten Vorredner ;o) haben eigentlich schon fast
    alles gesagt, was ich zu dem Thema sagen könnte, also bleibt
    mir nur ein Punkt, den ich gern noch ergänzen möchte.

    Du wirst es niemals schaffen, es allen recht zu machen. Es gibt
    garantiert immer jemanden, dem Deine Seiten aus irgendeinem Grund
    nicht gefallen werden. Die wichtige Entscheidung, die Du treffen
    kannst und mußt, ist die: Wen willst Du auf keinen Fall verärgern,
    und bei wem nimmst Du es in Kauf?

    Ein Bekannter hat sich z.B. bei mir beschwert, daß er meinen
    Bullshit-Generator nicht benutzen kann, weil er immer mit einer
    Bildschirm-Auflösung von 2 mal 3 Millionen Pixel im Vollbild
    surft, und da sei von meinen Texten nicht mehr viel zu erkennen...
    Na gut, auf den verzichte ich gern. Dafür kann man mit 600x800
    ganz prima Bullshit generieren, und auch bei etwas höheren Auflösungen
    funktioniert's noch sehr gut. Ein anderes Manko: ich brauche leider
    JavaScript, denn ohne funktioniert der Generator nicht, weil nix mehr
    generiert werden kann... wer also JavaScript nicht aktivieren möchte
    (was ich niemandem übel nehme), der kommt leider nicht in den Genuß...
    und so weiter.

    Was ich sagen will: jedes Projekt ist ein Kompromiß zwischen der
    Wunschvorstellung bzw. Ideallösung und einer funktionierenden Seite,
    mit der Du Deine Zielgruppe erreichst. Welche Kompromisse Du eingehen
    kannst und willst, ist Deine Entscheidung.

    Herzliche Grüße,
    Meg

  7. Guten Morgen geschätzter Forumsleser,
    ich hätt gern mal Deine Meinung (am liebsten mit Begründung) zu den Fragen

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit Browsern ohne Frameunterstützung was extra zu basteln? (ja, ja, ich weiß: viele werden schreien: Frames sind eh Mist - machs halt ganz ohne. Setzen wir doch einfach mal voraus, daß ich welche brauche...)

    Sagen wir mal so: Es gibt etliche Dinge die man auch ohne Frames hinbekommt, zum Beispiel durch PHP. Ich persönlich mag keine Frames, nicht weil es viele Anfänger benutzen, sondern weil meist jeder Pixel vom Webmaster abgezählt wurde, so wie er es auf SEINEM Monitor sieht und das dann alles bei anderen nicht mehr passt, so kenn ich das. (Auch wenn man mit "%" arbeitet)

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit einer Bildschirmauflösung von 640x480 ein ansprechendes Design zu basteln?

    Nein, auf keinen Fall. Ich kenne keinen einzigen, der je auf meiner Page war oder überhaupt, der in dieser Auflösung was macht.
    Am Besten du setzt 800x600 voraus

    1. Sollte man eine Site so konstruieren, daß sie auch ohne Maus (also nur über Tastatur) zu benutzen ist?

    find/fänd ich blöd.

    frohes Schaffen wünscht
    aki

  8. Guten Morgen geschätzter Forumsleser,
    ich hätt gern mal Deine Meinung (am liebsten mit Begründung) zu den Fragen

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit Browsern ohne Frameunterstützung was extra zu basteln? (ja, ja, ich weiß: viele werden schreien: Frames sind eh Mist - machs halt ganz ohne. Setzen wir doch einfach mal voraus, daß ich welche brauche...)
    2. Lohnt der Aufwand für Menschen mit einer Bildschirmauflösung von 640x480 ein ansprechendes Design zu basteln?
    3. Sollte man eine Site so konstruieren, daß sie auch ohne Maus (also nur über Tastatur) zu benutzen ist?

    1. das kommt auf die art der seiten an, firmenseiten sollten meiner meinung
    nach immer noch 2 loesungen anbieten, auf meinen privaten pages setze
    ich frames einfach voraus.

    2. das haengt vom design ab, aber man sollte diesen leuten schon mal zeigen,
    dass sie der zeit hinterherhaengen und sie mit hor. scrollbalken nerven...

    3. nein, das ist echt nicht mehr zu vertreten.

  9. Grüssi!

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit Browsern ohne Frameunterstützung was extra zu basteln? (ja, ja, ich weiß: viele werden schreien: Frames sind eh Mist - machs halt ganz ohne. Setzen wir doch einfach mal voraus, daß ich welche brauche...)

    ja

    1. Lohnt der Aufwand für Menschen mit einer Bildschirmauflösung von 640x480 ein ansprechendes Design zu basteln?

    ja

    1. Sollte man eine Site so konstruieren, daß sie auch ohne Maus (also nur über Tastatur) zu benutzen ist?

    ja

    Das alles aber auch umzusetzen ist nicht ganz so einfach ;-) Jedoch gibt es einen entscheidenden Vorteil: Wenn du deine Seite so baust, dass sie auf 640x480 passabel aussieht, indem du eben Frames/Layout-Tabellen etc, wetiestgehend vermeidest, und im eigentlichen (ursprünglichen) Sinn von HTML programmierst, dann ist die Seite nicht nur in dieser grossen Auflösung ansehnlich, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass dies auch auf so ziemlich allen anderen User-Agents so sein wird, ist ziemlich gross! Würde dein Chef z.b. nicht gern hören dass die Seiten dann auch für PDA's, Text-/Sprachbrowser geeignet sind, schön ausgedruckt werden können, ....

    Noch was zur Auflösung: Daran orientieren sich nur die Orientierungslosen ;-) Wenn man nicht weiss wofür man seine Seite nun optimieren soll (Browser, Auflösung,..), dann wird schnell mal auf die Auflösung sich eingeschossen, anstatt sie für _Besucher_ zu optimieren. Denn man kann einfach nicht sagen man designed für _eine_ 800x600 Auflösung! Da kann der Besucher soviel noch dran rumwerken, z.b. in der Systemsteuerung grosse Schriftarten eingestellt zu haben, dann kommt die Seite fast so als würdest du sie mit einer 640er Auflösung ansehen!

    Perfektionismus sollte die höchste Motivation für einen Webdesigner sein. Seine Seite eben für möglichst alle Devices zugänglich zu machen, mit möglichst wenig Qualitätsverlust. Dahinter steckt nämlich der Gedanke, der vor fast 10 Jahren mit HTML geboren wurde ;-)

    lg Bernhard