Bernard: NS6: Zwei Frames ändern

Hallo !

Ich habe ein Problem mit einer Seite. Es geht darum 2 Frames zu ändern. Klappt mit allen Browsern ausser Netscape 6. Was mache ich falsch ? Wer kennt ein funktionierendes Script ?

Ich habe einen Frame1 (Navigation) und Frame2 (Inhalt). Nachfolgender Code befindet sich in Frame1.

Hier was ich gemacht habe:

function surfto(menu)
{
    //  Menü ändern
    parent.frames["Navigation"].location.href = menu;
}

HTML:
Link auf Seite 1 mit target="Inhalt" und
onClick="surfto('Seite 2')"

Ich habe auch schon:

window.location.replace
self.location.replace

usw. probiert (geht in allen Browsern) aber nichts funktioniert mit NS6

Was ist falsch ????

Gruss
Bernard

  1. function klassische()
          {
         parent.sorten.location.href = "../sorten/klas_s.htm";
      parent.info.location.href = "../sorten/klas_e.htm";

    ich hab das mal so gemacht. sorten & info sind die frame namen
    ich hoffe es ist das was du suchst. es zuckt auch ns6

    Hallo !

    Ich habe ein Problem mit einer Seite. Es geht darum 2 Frames zu ändern. Klappt mit allen Browsern ausser Netscape 6. Was mache ich falsch ? Wer kennt ein funktionierendes Script ?

    Ich habe einen Frame1 (Navigation) und Frame2 (Inhalt). Nachfolgender Code befindet sich in Frame1.

    Hier was ich gemacht habe:

    function surfto(menu)
    {
        //  Menü ändern
        parent.frames["Navigation"].location.href = menu;
    }

    HTML:
    Link auf Seite 1 mit target="Inhalt" und
    onClick="surfto('Seite 2')"

    Ich habe auch schon:

    window.location.replace
    self.location.replace

    usw. probiert (geht in allen Browsern) aber nichts funktioniert mit NS6

    Was ist falsch ????

    Gruss
    Bernard

    1. Es geht leider noch nicht....

      function surfto(menu)
      {
          //  Menü ändern
          parent.Oben_links.location.href = menu;
      }

      Aufruf:
      <a href="../../../news/de/de_news_tech.html" onClick="surfto('de_menu_news.html')">News</a>

      Liegt es vielleicht an meinder Frame Konstellation ???

      <frameset rows="55,*,60" border="0" frameborder="0">
        <frameset cols="*,270" border="0" frameborder="0">
          <frame name="Oben_links" scrolling="no" noresize src="navigation/alternativ/de/de_menu_main.html" scrolling="no" target="Hauptframe">
          <frame name="Oben_rechts" src="navigation/cmelogo.html" scrolling="no" target="Hauptframe">
        </frameset>
        <frameset cols="95,*" border="0" frameborder="0">
          <frame name="Links" scrolling="no" noresize target="Hauptframe" src="navigation/leiste_links.html" scrolling="no">
          <frame name="Hauptframe" src="home/de/de_inhalt.html" target="Hauptframe" scrolling="auto">
        </frameset>
        <frame name="Unten" scrolling="no" noresize target="Hauptframe" src="navigation/alternativ/unten.html">

      function klassische()
            {
           parent.sorten.location.href = "../sorten/klas_s.htm";
        parent.info.location.href = "../sorten/klas_e.htm";

      ich hab das mal so gemacht. sorten & info sind die frame namen
      ich hoffe es ist das was du suchst. es zuckt auch ns6

      Hallo !

      Ich habe ein Problem mit einer Seite. Es geht darum 2 Frames zu ändern. Klappt mit allen Browsern ausser Netscape 6. Was mache ich falsch ? Wer kennt ein funktionierendes Script ?

      Ich habe einen Frame1 (Navigation) und Frame2 (Inhalt). Nachfolgender Code befindet sich in Frame1.

      Hier was ich gemacht habe:

      function surfto(menu)
      {
          //  Menü ändern
          parent.frames["Navigation"].location.href = menu;
      }

      HTML:
      Link auf Seite 1 mit target="Inhalt" und
      onClick="surfto('Seite 2')"

      Ich habe auch schon:

      window.location.replace
      self.location.replace

      usw. probiert (geht in allen Browsern) aber nichts funktioniert mit NS6

      Was ist falsch ????

      Gruss
      Bernard

      1. Hi
        Kann es sein, dass das nur an NS6 liegt ;-))
        Aber im ernst: Das einzige was mir einfällt, ist dass du vergessen hast das äusserste Frameset zu schliessen.
        Zumindest hast du das in deinem Beispiel nicht getan. Wenn das nicht der Fehler war hab ich nur noch folgenden tip:
        Kopier das Beispiel aus selfhtml über zweiframesändern und teste ob dein NS6 das kann. Wenn nicht, dann brauchst du dich auch nicht weiter abmühen, falls aber doch, dann poste nochmal den Kompletten Quelltext deiner Framesetdatei, und der Javascriptfunktion inclusive ihrem Aufruf!

        Tschau Holger

  2. Hallo Bernhard! *g*

    irgendwie zeimlich schizophren, aber machen wir eine Bernhard runde hier ;-)

    Ich habe einen Frame1 (Navigation) und Frame2 (Inhalt). Nachfolgender Code befindet sich in Frame1.

    function surfto(menu)
    {
        //  Menü ändern
        parent.frames["Navigation"].location.href = menu;
    }

    HTML:
    Link auf Seite 1 mit target="Inhalt" und
    onClick="surfto('Seite 2')"

    Also ich hoffe, die Variable menu macht noch irgendwas mit 'Seite 2' denn ansonsten würd ich gern wissen wie das in den übrigen Browsern funktioniert ;-)

    Fehler kann ich hier keinen entdecken, kannst mal probieren obs am onClick liegt, versuchs mal mit <a href="javascript:surfto();">

    Ansonsten kannst du deine Seite ja mal online stellen. Hab bei Netscape schon öfters mal gehabt, dass etwas nur bei mir nicht funktioniert hat, bei allen anderen aber schon!

    lg bernhard

  3. Hi,

    wer wird denn das Rad zweimal erfinden:
    http://www.teamone.de/selfhtml/teda.htm#a1

    Gruss,
    mac

  4. Moin

    parent.frames["Navigation"].location.href = menu;

    Äh, so wie ich das sehe solltest Du entweder

    • parent.navigation.location.href oder
    • parent["Navigation"].location.href oder
    • parent.frames[NUMMER].location.href
      hernehmen ... Da statt "Navigation" warscheinlich eine Variable verwendete wird, ist glaube ich die zweite Alternative richtig (ohne Gewähr, hab's nicht ausprobiert).

    Cya,

    Harry

    1. Hallo Harry,

      Da statt "Navigation" warscheinlich eine Variable verwendete wird, ist glaube ich die zweite Alternative richtig (ohne Gewähr, hab's nicht ausprobiert).

      nö, javascript kann Assoziative Arrays ;-)

      Wie bei den Forms oder elemtents auch: document.forms[0] ist gleichbedeutend mit document.forms['formular'] sofern das <form> ein Attribut name="formular" hat, genauso für document.forms['formular'].elements['button'] falls der Submitbutton z.b. "button heisst".

      http://www.teamone.de/selfhtml/tecbbd.htm

      lg bernhard

      1. Mahlzeit

        nö, javascript kann Assoziative Arrays ;-)

        Wie bei den Forms oder elemtents auch: document.forms[0] ist gleichbedeutend mit document.forms['formular'] sofern das <form> ein Attribut name="formular" hat, genauso für document.forms['formular'].elements['button'] falls der Submitbutton z.b. "button heisst".

        Äh ja. Und warum steigt dann der gute (???) alte Netscape (4)bei document.layers["Mein_Div"].bla gnadenlos aus ? Da geht auch nur document["Mein_Div"] oder document.layers[nummer] ...
        (frag mich bitte nicht, was laut spezifikation oder sonstwas geht und was nicht, ich red hier nur aus Erfahrung ... und da geht's zumindest bei mir _nicht_).

        Pfiad di,

        Harry

        1. Mahlzeit

          ebenso :o)

          Äh ja. Und warum steigt dann der gute (???) alte Netscape (4)bei document.layers["Mein_Div"].bla gnadenlos aus ? Da geht auch nur document["Mein_Div"] oder document.layers[nummer] ...

          Wie benamst du deine Divs denn? Wenns mit id="" gemacht wird, wunderts mich nicht, und wenn du in divs mit name arbeitest, dann würd mich _das_ wundern *g*. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es bei mir noch nie gehapert hat. Dafür hat schon öfter mit document.formular.vorname.value nicht funktioniert was schliesslich mit document.forms['formular'].elements['vorname'].value einwandfrei geklappt hat.

          Aber genau diese Dinge sind der Grund, warum ich sämtlichen Javascript-Code aus meinen Seiten verbannt habe! Nur die Formularüberprüfung lauft (derzeit noch) über JS. Ich mach nurmehr in Server, die ärgern mich zwar auch, aber nicht so oft grundlos und ohne den geringsten Hinweis auf unkorrekte Schreibweisen,Formulierungen etc. wie JS

          (frag mich bitte nicht, was laut spezifikation oder sonstwas geht und was nicht, ich red hier nur aus Erfahrung ... und da geht's zumindest bei mir _nicht_).

          Stimmt, die Spezifiketionen kannst dir irgendwo hinstecken, hab ich auch schon mitgekriegt. zuviel proprietärer schaaaaafskäse :-( Drum hab ich das herumpfuschen aufgegeben!

          Pfiad di,

          seawas :o)

          bernhard

          1. Morgen

            Wie benamst du deine Divs denn? Wenns mit id="" gemacht wird, wunderts mich nicht, und wenn du in divs mit name arbeitest, dann würd mich _das_ wundern *g*.

            Äh beides falsch. Eigentlich sind es per JavaScript dynamisch erzeugte Layer, die selbstverständlicherweise mit name="" arbeiten (alles andere wäre Bockmist). Gehn tut's trotzdem nicht (ich habe sehr viele Stunden über 20 Zeilen Quelltext gebrütet, um das rauszufinden).

            Aber genau diese Dinge sind der Grund, warum ich sämtlichen Javascript-Code aus meinen Seiten verbannt habe! Nur die Formularüberprüfung lauft (derzeit noch) über JS. Ich mach nurmehr in Server, die ärgern mich zwar auch, aber nicht so oft grundlos und ohne den geringsten Hinweis auf unkorrekte Schreibweisen,Formulierungen etc. wie JS

            Stimmt. Nachteil: ein Netscape 4, der bei JS abschmiert fliegt einfach aus der Prozeß-Liste. Ein IIS4, der sich mit PHP (bitte schlagt mich nicht, ich weiß, diese Kombination macht viele Leute seeeeeehhhhr böse) in einer nicht ganz korrekten Schleife aufhängt will neu gestartet werden - zusammen mit dem Rest vom Rechner (ein liebevolles "net stop iisadmin" bringt ihn nur dazu, mir zu sagen, daß das nicht geht) ...

            Drum hab ich das herumpfuschen aufgegeben!

            Och. Wo's doch nix schöneres gibt als fortgeschrittene Pfuscherei für Fortgeschrittene ;-)

            Pfiad di,

            seawas :o)

            sers,

            Harry