Sup!
Wie die anderen schon gesagt haben: Anzeige gegen Unbekannt erstatten - Waren nicht annehmen - ggf. Anwalt nehmen.
Die Firmen können Deine Freundin schlecht erfolgreich verklagen, weil sie die Identität des Bestellers offensichtlich unzureichend feststellen und nicht beweisen können, daß sie selbst bestellt hat - weil sie nicht bestellt hat, kann auch kein Vertrag zustande gekommen sein. Nichtmal eine Bestätigungs eMail haben die an ihre eMail geschickt. Sie haben also nichts in der Hand.
Nach dem Fernabsatzgesetz kann Deine Freundin sowieso jede (nichtverderbliche) Ware ohne Angabe von Gründen wieder zurücksenden.
Abgesehen von dem Stress kann Deiner Freundin also gar nichts passieren.
Sie könnte am besten einfach spontan mit ein paar guten Freunden für eine Woche verreisen - wenn dann wieder Sachen eingegangen sind, hat sie einen Haufen Zeugen, daß sie ohne Modem auf einer Berghütte am Arsch der Welt war und sicher nichts bestellt hat.
Gruesse,
Bio