Andreas Cloos: Hamster + Outlook Pro + LAN = Langsam? (lang)

Hallo Zusammen,

ich habe auf meinem Rechner den Hamster als News- und Mailserver für das Heimnetz installiert. Ich kann mit Forte Agent oder mit Mozilla News abfragen, mit Mozilla auch mailen. Leider bin ich darauf angewiesen, daß ich Outlook pro nehme, weil ich das Programm gleichzeitig auch für Kontakte und Aufgaben nehmen _muß_. Also bitte keine Diskussionen a la "Wer Outlook nimmt, ist selber schuld".

Mein Problem: Ich habe in Outlook als Mail-Server die IP-Adresse des Rechners (entweder 127.0.0.1 oder die Heimnetz-Adresse) oder den Rechner mit Namen (laptop) angegeben. Der Verbindungscheck in Outlook läuft dann auch anstandslos und flott durch. Als zusätzliche Optionen habe ich noch "Mails auf dem Server belassen", "alle 5 Minuten automatisch nach neuen Mails gucken", "Mails auf dem Server belassen", "beim Starten und Beenden nach Mails gucken" und "Versenden, wenn Online" angehakt.

Was aber, wenn ich Outlook einsetze? Outlook startet, hat vielleicht Mails im Postkorb, verschickt eine davon und das war es das dann auch. Alle anderen Mails bleiben wo sie sind während Outlok sich totlädt. Wenn ich dann Outlok abschiesse, läuft die eine versandte Mail auch durch den Norton Antivirus, vorher aber eben nicht. Die anderen Mails sind dann -nach einem Neustart von Outlook- nicht mehr verschickbar... Das Abfragen von Mails geht flott, wenn welche da sind, ansonsten lädt Outlook dauerhaft, wie ein VW-Käfer: Er lädt und lädt und lädt... So oder so, aber ich in den Übermittlungsdetails dann hinterher x gleichzeitig laufende Verbindungen. Hin und wieder bricht Outlook auch mit einem Timeout ab. Mozilla hingegen bekommt das in Sekunden hin. Demnach gehe ich davon aus, daß es weder an der Firewall noch am Norton-Antviurs noch an der der Hosts-Datei liegt. Hat jemand eine Idee?

Und dann noch eine Frage: Ich kann ja durch den Hamster selber Message-IDs vergeben, aber wohl nur, wenn ich selber eine Domain habe, was ja auch der Fall ist. Funktioniert das denn auch oder führt das zu Fehlern durch das Absenden über den Provider?

--
Greetz,
Andreas

  1. Hallo Zusammen,

    Teil 1 meines Postings sollte sich erledigt haben (RTFM rulez). Die Lösung sollte so lauten:

    Hamster und Outlook™

    Outlook XP™ der Firma Microsoft™ enthält einen Bug im SMTP und POP3-Clienten welcher die Zusammenarbeit mit dem Hamster behindert. Um diesen zu umgehen, müssen in der Datei Hamster.ini im Abschnitt Setup folgende Zeilen eingetragen werden:

    pop3.delay=10
    smtp.delay=10

    Diese Werte geben die Verzogerung in Millisekunden zwischen dem Empfangen eines SMTP bzw. POP3 Befehls und der Antwort darauf am jeweiligen lokalen Server des Hamster an. Hier bei handelt es sich um Richtwerte, welche bei sehr schnellen Rechnern gegebenenfalls erhöht werden müssen.

    Bleibt noch Frage zwei:

    Und dann noch eine Frage: Ich kann ja durch den Hamster selber Message-IDs vergeben, aber wohl nur, wenn ich selber eine Domain habe, was ja auch der Fall ist. Funktioniert das denn auch oder führt das zu Fehlern durch das Absenden über den Provider?

    --
    Greetz,
    Andreas

  2. Hallo,

    ich habe auf meinem Rechner den Hamster als News- und Mailserver für das Heimnetz installiert. Ich kann mit Forte Agent oder mit Mozilla News abfragen, mit Mozilla auch mailen. Leider bin ich darauf angewiesen, daß ich Outlook pro nehme, weil ich das Programm gleichzeitig auch für Kontakte und Aufgaben nehmen _muß_. Also bitte keine Diskussionen a la "Wer Outlook nimmt, ist selber schuld".

    Wer Outlook nimmt ist selber schuld. :-)
    StarOffice bietet ähnliche Funktionalitäten (ebenfalls wie Outlook mit Sycronisation mit Palm und solch nette Dinge). Oder auch Ximian Evolution™ der dann auch mit einem evtl. vorhanden Exchange-Server zusammenarbeitet. Aber das nur so am Rande. :-)
    Gibt ja auch echte Fans die gerne automatisiert Viren sammeln wollen und ihr Sammlerglück gerne mit den Freunden aus ihrem Adressbuchteilen. ;-)

    Und dann noch eine Frage: Ich kann ja durch den Hamster selber Message-IDs vergeben, aber wohl nur, wenn ich selber eine Domain habe

    Das wäre mir neu (zumindest technisch; was der Hamster unbedingt haben will, weiß ich leider nicht).

    , was ja auch der Fall ist. Funktioniert das denn auch oder führt das zu Fehlern durch das Absenden über den Provider?

    Was hat denn das absenden Deiner Testmails ergeben?

    Gruss
       MichaelB

    1. Moin,

      Wer Outlook nimmt ist selber schuld. :-)

      Ich hätte drauf wetten können!

      Gibt ja auch echte Fans die gerne automatisiert Viren sammeln wollen und ihr Sammlerglück gerne mit den Freunden aus ihrem Adressbuchteilen. ;-)

      Ob Du es glaubts, oder nciht, ich habe noch nie Viren gehbat, die es durch Magic Mail und Norton Antivirus geschafft haben.

      Und dann noch eine Frage: Ich kann ja durch den Hamster selber Message-IDs vergeben, aber wohl nur, wenn ich selber eine Domain habe
      Das wäre mir neu (zumindest technisch; was der Hamster unbedingt haben will, weiß ich leider nicht).
      , was ja auch der Fall ist. Funktioniert das denn auch oder führt das zu Fehlern durch das Absenden über den Provider?
      Was hat denn das absenden Deiner Testmails ergeben?

      Habe das bisher noch nicht ausprobiert. Darum ja die Frage, was es dabei zu beachten gibt.

      --
      Greetz,
      Andreas

      1. Hallo,

        Gibt ja auch echte Fans die gerne automatisiert Viren sammeln wollen und ihr Sammlerglück gerne mit den Freunden aus ihrem Adressbuchteilen. ;-)
        Ob Du es glaubts, oder nciht, ich habe noch nie Viren gehbat, die es durch Magic Mail und Norton Antivirus geschafft haben.

        Braucht bloß mal ein unbekannter Virus zu sein, der noch nicht in der aktuellen Virendatenbank enthalten ist und schon hat man das Problem. Umso mehr Stufen ein Schutz hat, umso besser.

        Und dann noch eine Frage: Ich kann ja durch den Hamster selber Message-IDs vergeben, aber wohl nur, wenn ich selber eine Domain habe
        Das wäre mir neu (zumindest technisch; was der Hamster unbedingt haben will, weiß ich leider nicht).
        , was ja auch der Fall ist. Funktioniert das denn auch oder führt das zu Fehlern durch das Absenden über den Provider?
        Was hat denn das absenden Deiner Testmails ergeben?
        Habe das bisher noch nicht ausprobiert. Darum ja die Frage, was es dabei zu beachten gibt.

        Tja .... wie wäre es mit "erst probieren, dann fragen" (Eigeninitiative). Und wenn Du dann eine Fehlermeldung bekommst und/oder es nicht funktioniert, dann sehen wir weiter.
        Oder gehst Du immer so vor: "Geht der Monitor an wenn ich den Einschaltknopf betätige oder muss ich irgendwas beachten?" :-)
        Aber ich weiß evtl., worauf Du hinauswillst. Du willst Deinem Provider kein Ärger bereiten, wenn Du evtl. illegale MessageID's vergibst. Allerdings wenn sich dadurch ein Provider aus dem Tritt bringen läßt, dann hat er eh ein ernstes Problem.
        BTW: Warum willst Du die Mails über den Provider verschicken und nicht durch Hamster selbst ausliefern lassen?

        Gruss
           MichaelB