Öffnen von php bzw inc dateien in Fronpage
Dirk
- html
0 Axel Napolitano0 Dirk
0 Götz
Hallo,
bisher habe ich immer Online gearbeitet und beim öffnen von php bzw. inc Dateien keine Probleme gehabt.
Jetzt habe ich das ganze Lokal (WAMP) und bekomme beim öffnen dieser Dateien in Fronpage immer eine leerZeile dazu z.B.
$ergebnis=mysql_query($abfrage);
$ergebnis1=mysql_query($auswahl);
$Anzahl=mysql_num_rows($ergebnis1);
if ($Anzahl != 0){
echo "<div align=center>";
echo "<table border=0 cellspacing=1 class="schrift">";
echo "<tr><p><b>".GetSprache("88")."<br>".GetSprache("89")." ".GetSprache("90")." ".GetSprache("91")."!</b></p></tr>";
echo "<tr>";
echo "<td align=center> Datum</td>";
echo "<td align=center> Name</td>";
echo "<td align=center> Rubrik</td>";
echo "<td align=center> Titel</td>";
so müsste es aber sein
$ergebnis=mysql_query($abfrage);
$ergebnis1=mysql_query($auswahl);
$Anzahl=mysql_num_rows($ergebnis1);
if ($Anzahl != 0){
echo "<div align=center>";
echo "<table border=0 cellspacing=1 class="schrift">";
echo "<tr><p><b>".GetSprache("88")."<br>".GetSprache("89")." ".GetSprache("90")." ".GetSprache("91")."!</b></p></tr>";
echo "<tr>";
echo "<td align=center> Datum</td>";
echo "<td align=center> Name</td>";
echo "<td align=center> Rubrik</td>";
echo "<td align=center> Titel</td>";
Hat da wohl jemand eine Idee wie ich das wegbekomme?
Besten Dank
Dirk
Hallo Dirk,
das Ganze hängt mit den unterschiedlichen Arten von Zeilenumbrüchen zusammen. Windows und Uinux/Linux unterscheiden sich da geringfügig.
Wie Du das mit Frontpage beheben kannst, weiß ich nicht - mit anderen Tools wie z.B. Dreamweaver, HomeSite etc. ist das recht einfach.
Grüße
Axel
Hallo Dirk,
Hallo, danke für die Antwort.
das Ganze hängt mit den unterschiedlichen Arten von Zeilenumbrüchen zusammen. Windows und Uinux/Linux unterscheiden sich da geringfügig.
aber warum funktioniert das wenn die Seiten beim Provider liegen?
Dirk
Zu dem Praktikanten:
Ich arbeite jetzt seit 4 Jahren mit Frontpage.
Da ich diesen nur zur Verwaltung der Seiten nutze (das heist ich könnte auch die Seiten mit Notepad schreiben) habe ich mich daran gewöhnt und bisher war das auch alles in Ordnung.
Hallo Dirk!
[...] Fronpage [...]
Ich kann Dir nicht helfen, außer daß man imho mit FP keine PHP-Seiten macht, naja, eigentlich macht man gar keien Seiten mit FP. ;)
Aber diesen Vertipper fand ich doch nett, weil "Fron" ist mir vom "Frondienst" her aus dem Mittelalter ein Begriff, wo ein "unfreier Bauer" von einem Herrn zu etwas gezwungen wird (also einen Dienst leisten muß).
Denn ich dachte mir, wer arbeitet schon freiwillig mit "Fronpage"?
Da gibts doch bestimmt auch meist irgendwelche "Herren" (oder Chefs) die arme unfreie Bauern (also halt ihre Untergebenen) zwingen mit solchen Programen zu arbeiten ... ;)
MfG
Götz
Hallo Dirk!
[...] Fronpage [...]
Ich kann Dir nicht helfen, außer daß man imho mit FP keine PHP-Seiten macht, naja, eigentlich macht man gar keien Seiten mit FP. ;)
Aber diesen Vertipper fand ich doch nett, weil "Fron" ist mir vom "Frondienst" her aus dem Mittelalter ein Begriff, wo ein "unfreier Bauer" von einem Herrn zu etwas gezwungen wird (also einen Dienst leisten muß).
Denn ich dachte mir, wer arbeitet schon freiwillig mit "Fronpage"?
Da gibts doch bestimmt auch meist irgendwelche "Herren" (oder Chefs) die arme unfreie Bauern (also halt ihre Untergebenen) zwingen mit solchen Programen zu arbeiten ... ;)
MfG
Götz
Hi Götz,
in der Tat! Ich habe vor Jahren mal ein Praktikum bei einem Provider(?) gemacht - dieser arbeitete grundsätzlich mit Frontpage. Weil ich das nicht ertragen konnte, habe ich mir (damals in der Version 1.0) Dreamweaver aufgespielt - komischerweise hatte ich viele staunende Blicke um mich herum. Dreamweaver war damals ziemlich revolutionär und hat auf dem Wysiwyg-Bereich den besten Code abgeliefert.
Nur der liebe Chef - ein recht alter Kautz aus dem Printbereich - hat da keine Einsicht und auch nicht genügend technisches Verständnis gehabt.
Wenn Du Dir die traurigen Seiten mal anschauen willst:
Nerrja...Frontpage hat aber auch Vorteile: Die Verwaltungsfunktionen sind wirklich gut.
Grüße
Axel