Hallo,
oh, ja, sorry, war wohl etwas anstrengend gestern ,-) ich meinte natürlich das Zentrieren von Text. Die restliche Aussage meines textes bleibt aber bestehen ;-))) Zentriert macht bei einem Fließtext, zumal wenn man den Umbruch nicht von Hand setzt, überhaubt keinen Sinn und wirkt höchst unprofesionell. (um nicht zu sagen, das es unprofesionell ist ;-))
Das mit der zeilenlänge eines Fließtextes (nennt man das Laufweite? keine Ahnung, blöde Halbbildung....) ist natürlich subjektiv, deswegen gibts da auch keinen Empfehlungswert. "fast" über die ganze Bildschirmbreite ist allerdings kaum gut. Die meisten newsseiten haben zumindest rechts noch einen abgesetzten Infoblock, der dem Auge rechts wieder Halt gibt. Noch besser ist es eben, eine "Textspalte" als solche aufgrund ihrer "Kürze" erkennbar zu machen. Wie eben bei zeitungen ja üblich (nur nicht ganz so schmall).... das liegt daran, das man auch bei einer Zeitung mühe hat, am Ende einer Textzeile mit dem Auge den Sprung zur nächsten zeile (eins runter und nach links) zu finden. Eine zeitung muß ja S-Bahn-lesbar sein. Bei einem monitor sitzt man zwar etwas ruhiger, deswegen darfs auch etwas länger sein, aber meistens schräg, nicht immer bei bestem Licht und fast immer vor einem zu kleinem ;-) und deswegen strengt lesen am Monitor auch an. Zentrierte Zeilen und dann noch hohe Laufweite (;-)) erleichtern es nicht gerade. Und zumindest das Zentrieren hat überhaubt keinen Sinn. Es sieht noch nicht mal gut aus, so verloren, wie da manche Absatzenden in der Mitte rumhängen....
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html