dm: China verhängt Elf Jahre Haft - Wegen Internet-Nutzung

Wegen Internet-Nutzung
China verhängt Elf Jahre Haft

China hat die politische Kontrolle des Internets mit einem neuen Urteil fortgesetzt. Li Dawei, ein ehemaliger Polizist aus der Provinz Gansu, wurde wegen regierungsfeindlicher Aktivitäten im Internet zu elf Jahren Haft verurteilt.

Wie das Informationszentrum für Menschenrechte und Demokratie berichtet, habe Li Dawei 500 angeblich "reaktionäre Aufsätze" aus dem Internet heruntergeladen und diese in Buchform verbreitet. Obwohl nur zehn dieser Bücher verteilt worden waren, wurde er im April verhaftet und nun zu elf Jahren Gefängnis verurteilt.

Dem Verurteilten wurde außerdem vorgeworfen, dass Internet zum Kontakt mit Regierungsgegnern im Ausland genutzt zu haben. Die Anwälte legten Berufung gegen das Urteil ein.

In China boomt zur Zeit das Internet, und die Zahl der Web-Anschlüsse ist stark steigend. Die Regierung in Peking begegnete dieser Entwicklung mit der Gründung einer Internet-Polizei. Diese versucht, den Zugang zu Auslandsinformationen mit brisanten politischen Inhalten zu verhindern. So wurde in der Vergangenheit bereits die Website einer Dissidentengruppe aufgelöst.

Außerdem sind in Internetcafés die Seiten vieler Auslandsmedien, beispielsweise von CNN, gesperrt. Ob n-tv.de ebenfalls gesperrt wurde, ist nicht bekannt.

Adresse:
http://www.n-tv.de/3056029.html

***

  1. Wenn man den Artikel richtig gelesen hätte und auch verstanden hätte, hätte man einen sachlich richtigen Betreff wählen können.

    Der Grund für die Verhaftung und Verurteilung war nämlich NICHT die Nutzung des Internets SONDERN die Kollaboration mit Regierungsfeinden und die Verbreitung regierungsfeindlicher Schriften. Die einzige Verbindung zum Internet war, daß er als Kontaktmedium benutzt hat.

    So.
    Frank

    1. morgen,

      Der Grund für die Verhaftung und Verurteilung war nämlich NICHT die Nutzung des Internets SONDERN die Kollaboration mit Regierungsfeinden und die Verbreitung regierungsfeindlicher Schriften.

      naja, dass kollaboratin mit regierungsfeinden und die verbreitung regierungsfeindlicher schriften ein recht dehnbarer begriff ist, vor allem wenn es um china geht, sollte gerade euch mit eurer geschichte klar sein.
      die headline war nicht von mir, sondern von n-tv im original kopiert.

      cheers, dm+

      1. Moin!

        sollte gerade euch mit eurer geschichte klar sein.

        Was soll denn das heißen? Was ist "eurer geschichte" ?

        die headline war nicht von mir, sondern von n-tv im original kopiert.

        Kannste mal sehn, was die für ein miserables Presseverständnis haben. Aber unter einer sachlich richtigen Headline hätte das wahrscheinlich niemand gelesen. Bild-Journalismus, gräßlich.

        <nicht böse gemeint>
        Wenn du solche Sachen zitierst und dich nicht selbst dazu positionierst, muß man annehmen, du erachtest die Headline für treffend. Deswegen auch mein Kommentar. Auch mit diesem Posting gerade hast du dich nicht von der Unsachlichkeit der Headline distanziert.</nicht böse gemeint>

        BTW: Jedes Staatssystem hat Regierungsfeinde unter den eigenen Landsleuten und geht dagegen mit entsprechenden Institutionen vor. Auch in Deutschland. Aber China ist noch die große böse kommunistische Supermacht, da muß die öffentliche Meinung noch etwas geschürt werden.

        ebenso cheerio! und einen schönen Start ins Wochenende!
        Frank