mailto: Problem
Sabine
- html
Hallo!
Ich möchte über <a href="mailto:xxxx@xxxx.com"> einen ganz normalen Email-Verweis anlegen. Das Problem dabei ist, dass die Email-Adresse ein "&" enthält und Outlook den Namen an dieser Stelle einfach abschneidet.
Kurzes Beispiel zur Erklärung:
<a href="mailto:P&P.irgendwas@xxxxxxx.com"> wird in der Adresszeile von Outlook nur noch als "P" angezeigt.
Ist dies ein Problem von Outlook, oder kann ich es HTML-mäßig irgendwie lösen?
Danke & Gruß!
Sabine
Hi Sabine,
<a href="mailto:P&P.irgendwas@xxxxxxx.com"> wird in der Adresszeile von Outlook nur noch als "P" angezeigt.
Ist dies ein Problem von Outlook, oder kann ich es HTML-mäßig irgendwie lösen?
Ein & als solches ist nicht erlaubt. Mit Glück funktioniert die Umwandlung von & in & doch würde ich mich darauf nicht verlassen. Du setzt voraus, dass es Email-Client vollständig in das Betriebssystem eingebunden ist und das ist oft nicht der Fall. Ein Formmailer wäre eine sichere Alternative.
LG Roland
Hallo Roland,
Ein & als solches ist nicht erlaubt.
In welchem RFC steht das? Der 821 erwaehnt "&" im ganzen Dokument nicht: http://www.ietf.org/rfc/rfc0821.txt (Die Beschreibung der Mailadresse findet man beim Suchen nach "local-part").
Gruss
Thomas
Hi Thomas,
Ein & als solches ist nicht erlaubt.
In welchem RFC steht das?
Keine Ahnung. Bin kein Fußball-Fan ;)
Der 821 erwaehnt "&" im ganzen Dokument nicht: http://www.ietf.org/rfc/rfc0821.txt (Die Beschreibung der Mailadresse findet man beim Suchen nach "local-part").
Jaja, schon klar, ich hab's mit dem URI verwechselt, daher der Hinweis auf &. Asche auf mein Haupt. Dass es in der Virenschleuder nicht funktioniert, ist natürlich spaßig.
LG Roland
Hallo Sabine,
<a href="mailto:P&P.irgendwas@xxxxxxx.com"> wird in der Adresszeile von Outlook nur noch als "P" angezeigt.
ist eine solche Adresse überhaupt zulässig? Ich kann mich nicht er-
innern, jemals eine solche Adresse gesehen zu haben. Vielleicht ist
mal jemand so lieb und haut mir das entsprechende RFC um die Ohren.
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
<a href="mailto:P&P.irgendwas@xxxxxxx.com"> wird in der Adresszeile von Outlook nur noch als "P" angezeigt.
ist eine solche Adresse überhaupt zulässig?
Weiß die RFC-Nummer nicht, aber ich weiß, daß im local-Part der email-Adresse (also vor dem @) so gut wie alles erlaubt ist.
cu,
Andreas
ist eine solche Adresse überhaupt zulässig?
Weiß die RFC-Nummer nicht, aber ich weiß, daß im local-Part der email-Adresse (also vor dem @) so gut wie alles erlaubt ist.
Sicher? Es sind doch nur die Zeichen erlaubt, die international erkannt werden -> also keine öäüß& u.s.w.
Ich habe auch nie solche mailadressenzeichen gesehen. Wie soll denn ein amerikanisches Mailprogramm das lesen koennen?
VG Anna
Hi,
ist eine solche Adresse überhaupt zulässig?
Weiß die RFC-Nummer nicht, aber ich weiß, daß im local-Part der email-Adresse (also vor dem @) so gut wie alles erlaubt ist.
Sicher? Es sind doch nur die Zeichen erlaubt, die international erkannt werden -> also keine öäüß& u.s.w.Ich habe auch nie solche mailadressenzeichen gesehen. Wie soll denn ein amerikanisches Mailprogramm das lesen koennen?
Warum hast Du nicht selber in der Spec nachgeschaut, wenn Du es nicht glaubst?
<cite>
RFC 822,
6.2.4. DOMAIN-DEPENDENT LOCAL STRING
The local-part*) of an addr-spec in a mailbox specification
(i.e., the host's name for the mailbox) is understood to be
whatever the receiving mail protocol server allows. For exam-
ple, some systems do not understand mailbox references of the
form "P. D. Q. Bach", but others do.
</cite>
whatever the receiving mail protocol server allows...
Also alles mögliche (das der empfangende Mailserver - also der, auf dem die Mailbox sitzt - zuläßt).
Umlaute sind zulässig.
Normalerweise werden aber nur Buchstaben (a-z), Ziffern, Unterstrich, Minus und Punkt verwendet und auch Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden, um Probleme zu vermeiden. Aber erlaubt ist es.
cu,
Andreas
*) wie durch die Grammatik definiert (nur relevante Zweige):
address = mailbox ; one addressee
/ group ; named list
mailbox = addr-spec ; simple address
/ phrase route-addr ; name & addr-spec
addr-spec = local-part "@" domain ; global address
local-part = word *("." word) ; uninterpreted
; case-preserved
Hallo,
whatever the receiving mail protocol server allows...
Also alles mögliche (das der empfangende Mailserver - also der, auf dem die Mailbox sitzt - zuläßt).
Umlaute sind zulässig.
Nein, nein (auf die beiden Aussagen bezogen). Die Adresse muss den SMTP-Regeln folgen (RFC 821) und Du hast in Deiner Aufzaehlung weiter unten was vergessen, naemlich "word" weiter aufzudroeseln:
atom = 1*<any CHAR except specials, SPACE and CTLs>
; ( Octal, Decimal.)
CHAR = <any ASCII character> ; ( 0-177, 0.-127.)
word = atom / quoted-string
womit wir wieder bei ASCII landen und damit die Umlaute leider rausfallen (quoted-string erlaubt sie natuerlich, kommt aber praktisch nicht vor).
*) wie durch die Grammatik definiert (nur relevante Zweige):
address = mailbox ; one addressee
/ group ; named list
mailbox = addr-spec ; simple address
/ phrase route-addr ; name & addr-spec
addr-spec = local-part "@" domain ; global address
local-part = word *("." word) ; uninterpreted
; case-preserved
Gruss
Thomas