MudGuard: Sonderzeichen in Mailadressen

Beitrag lesen

Hi,

ist eine solche Adresse überhaupt zulässig?
Weiß die RFC-Nummer nicht, aber ich weiß, daß im local-Part der email-Adresse (also vor dem @) so gut wie alles erlaubt ist.
Sicher? Es sind doch nur die Zeichen erlaubt, die international erkannt werden -> also keine öäüß& u.s.w.

Ich habe auch nie solche mailadressenzeichen gesehen. Wie soll denn ein amerikanisches Mailprogramm das lesen koennen?

Warum hast Du nicht selber in der Spec nachgeschaut, wenn Du es nicht glaubst?
<cite>
RFC 822,
6.2.4.  DOMAIN-DEPENDENT LOCAL STRING
The local-part*) of an  addr-spec  in  a  mailbox  specification
(i.e.,  the  host's  name for the mailbox) is understood to be
whatever the receiving mail protocol server allows.  For exam-
ple,  some systems do not understand mailbox references of the
form "P. D. Q. Bach", but others do.
</cite>

whatever the receiving mail protocol server allows...
Also alles mögliche (das der empfangende Mailserver - also der, auf dem die Mailbox sitzt - zuläßt).
Umlaute sind zulässig.
Normalerweise werden aber nur Buchstaben (a-z), Ziffern, Unterstrich, Minus und Punkt verwendet und auch Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden, um Probleme zu vermeiden. Aber erlaubt ist es.

cu,
Andreas

*) wie durch die Grammatik definiert (nur relevante Zweige):
     address     =  mailbox                      ; one addressee
                 /  group                        ; named list
     mailbox     =  addr-spec                    ; simple address
                 /  phrase route-addr            ; name & addr-spec
     addr-spec   =  local-part "@" domain        ; global address
     local-part  =  word *("." word)             ; uninterpreted
                                                 ; case-preserved

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.