Hallo Cyx23,
Linux.
Aha. Was schließen wir daraus? Dass Netscape damals seine Kunden nicht ernst genommen hat und nur den Windowsbrowser »optimiert« hat. Und dass deswegen der Linuxbrowser so häßlich aussieht, noch instabiler als der Windowsbrowser ist und außerdem noch langsam ist. Entschuldige, aber wenn ich ein Cross-Plattform-Produkt vor mir habe, dann erwarte ich, dass es im Wesentlichen auf allen Plattformen gleich ist und es keine krassen Unterschiede gibt. Kleine Details müssen natürlich unterschiedlich sein, klar.
Bei mir ist NC4 auf verschiedenen Systemen schneller als Mozilla 1 oder 1.1.
Das habe ich nicht bezweifelt, aber ich habe sehr oft auf älteren Systemen mit dem Mozilla gearbeitet und fand das ganze erträglich.
Also nun soll ausgerechnet der Netscape 7 die Software sein, die einem
den P4 mit 3GHz, Wasserkühlung und RAID System sowie natürlich DSL aufnötigt,
oder andernfalls etwa bei Modem auch oft längere Verbindungszeiten erfordert.
Mozilla als Linuxbrowser der Hightechfreaks mit DSL und Flatrate, die
schon so lange drauf gewartet haben mal ganz kräftig über "den" Netscape 4
herzuziehen, das solls ja eigentlich auch nicht gewesen sein, aber
letztendlich fehlt immer noch etwas wie ein vernünftiger Netscape 5.
Ich habe einige Zeit mit einer 56k-Modemanbindung auf älteren Rechnern mit noch älteren Mozilla-Versionen (die noch langsamer waren als der 1.2.1er) sowohl unter Linux wie auch unter Windows gearbeitet. Ich kann dieses Statement nicht nachvollziehen. Der Mozilla reagiert zwar langsamer als der Netscape 4, aber nachdem die jew. Rechner sowieso nicht so schnell waren, fiel das kaum ins Gewicht, andere Programme waren auch nicht so viel schneller. Die Rechner, von denen ich spreche waren einmal ein P150 mit 48 MB RAM und ein PII-266 mit 128 MB RAM. Nur den einen K6-II 450 mit 64 MB RAM mochte der Mozilla damals nicht, wie es heute ist, weiß ich nicht.
Natürlich zählt IE hier, warum auch nicht, ist ja zumindest theoretisch
eine Alternative.
Für mich nicht. Für mich gibt es im Moment drei Browseralternativen: Mozilla, Opera und Konqueror.
Opera hat aber ein Art Framebug, er macht aus *,400,* 25,400,25
statt 0,400,0 auch wenn die blinden Frames absolut leer sind, egal.
Dazu kann ich nichts sagen, ich benutze im Moment Opera eigentlich nur zum Testen und schreibe keine eigenen Framesets.
Bei mir läuft der auf verschiedenen Rechnern wirklich stabil, es gibt
Seitenfehler die er nicht hinkriegt, aber dann stürzt er zumindest als
4.7-4.8 nicht hart ab,
Was verstehst Du unter »hart abstürzen«? Wenn mein Mozilla mir abschmiert, (was sehr selten der Fall ist) dann stürzt halt das Programm ab und ich starte ihn neu. Genauso Netscape 4, Konqueror oder Opera. (wobei mir Opera bisher noch nie abgestürzt ist, weil ich ihn wie gesagt so gut wie nie verwende) Ich sehe da keinen Unterschied.
Das ist ja wohl eine individuelle Entscheidung.
Natürlich. Aber man kann objektiv festlegen, was
Da der NC4 nicht soviele
Ressourcen braucht mach ich einfach beliebig viele Instanzen auf, da brauch
ich die Tabs nicht so dringend, im Gegenteil wenn die tabs voll sind wirds
umständlicher.
Findest Du? Ich selbst finde Tabs die beste Erfindung, seit es Browser gibt (Danke, Opera Software! ;-)) Mein Rechner hat die Kapazität, dass ich beliebig viele Fenster aufmachen könnte, und trotzdem tue ich es nicht. Ganz einfach, weil ich bei Tabs die Übersicht behalte und bei fenstern nicht.
Und ergonomischer ist die Reaktionszeit nach Eingaben usw.,
da braucht Mozilla meist 0.4-1.x Sekunden um irgendwas zu machen, bei
ähnlichen Aktionen liegt NC4 irgendwo bei 0.2,
Wenn Du auf alte Rechner anspielst: Jedes Programm reagiert auf älteren Rechnern träger als auf neuern. Klar. Und der Mozilla fällt da nicht ins Gewicht. Denn diese 0.5 Sekunden mehr im Durchschnitt machen es nicht wirklich aus.
Offline als Referenz mag das ja noch angehen, aber sonst ist die schlechte
Performance schon ärgerlich, zumal man es ja auch mit IE vergleichen muss.
Nein. Wie Roland schon gesagt hat kannst Du den Mozilla auch mit dem Opera oder auch mit dem Konqueror vergleichen.
Hattest mir doch selber welche genannt, z.B. in
Richtung never change a running system.
Du hattest _weitere_ Gründe gesagt, daher meine Frage.
Wie schon gepostet, bei mir schaut es in den Logfiles ähnlich
aus wie bei webhits, und bei webhits bewegt es sich um die 10%.
Tja, 2 Fälle, in denen es 10% sind. Bei SELFHTML sind es 2.15%, zumindest im Dezember: http://webalizer.teamone.de/selfhtml/usage_200212.htm#TOPAGENTS Und SELFHTML sieht in so gut wie _allen_ Browsern gleich aus und ist ein »browserneutrales« Angebot.
Grüße,
Christian
--
Ich wünsche allen frohe Weihnachten!
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.