frankie: Wirklich bester Browser... !?

Hallo,

ich habe seit langer Zeit den IE 5.0 und will nun endlich "aufrüsten". Das ich dabei auf IE6 übergehe steht schon fest. Mich würde aber interessieren, welche Alternativen es gibt, und welches wirklich der Beste Browser ist (nicht der meistgenutze, sondern der wirklich Beste (von den Funktionen her gesehen)) ist!?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich kenne mich nicht so gut in diesem Bereich aus...

frankie

  1. Hallo Frankie!

    Guck' dir das doch mal an:

    http://aktuell.de.selfhtml.org/links/web_browser.htm

    und mach' dir selbst ein Bild.

    Sonst kommt nämlich:

    • Mozilla rulez supreme! (Bio)
    • Opera - the fastest Browser on earth! (diverse, u. a. ich)
    • Netscape kann man inzwischen auch wieder gut brauchen (ebenfalls diverse)
    • etc. etc. etc.

    Und du bist hinterher auch nicht schlauer.

    File Griese,

    Stonie

  2. Hi

    Unter windows ist es wahrscheinlich eh das sinnvollste,
    den IE zu nehmen,
    wobei unter Linux finde ich Opera das absolut schärfste!

    Andererseits ist der unter Windows sicher auch genauso geil,
    nur hab ich kein Windows mehr,
    (hab linux *StolzBin*)

    Mozilla soll ja auch gut sein,
    der hat ja nun auch schon dieses Fenster in Fenster-System.
    Und mit genug RAM ist er *angeblich* auch schnell.

    Aber Opera ist wie gesagt mein Favorit.

    Diese Lynx-Freaks und so sagen nur dass der gut ist,
    weil sie was besonderes haben wollen oder so,
    aber brauchbar ist der z.B. nicht, IMHO.

    Liebe Grüße,
    Aquariophile

  3. hi frankie

    surfen kannst du mit allen *aktuellen* browsern gleich schnell und gut.
    programmieren und designen geht imho am einfachsten für den ie 6.
    der rest ist geschmacksache.

    cu

    1. hi eboreg

      surfen kannst du mit allen *aktuellen* browsern gleich schnell und gut.

      Aufgelegter Schwachsinn, versuch mal mit

      1. Opera
      2. Konqueror
        eine Page zu öffnen....

      programmieren und designen geht imho am einfachsten für den ie 6.

      Programmieren KANN keinen Unterschied machen (Remote-Seitig)
      und designen (darstellen in HTML(!)

      Und dass es einfach ist für den IE darzustellen(!)
      kann mir keiner verklickern,
      weil ein Browser der sich nicht an die Standards hält... ... ...

      der rest ist geschmacksache.

      tja, und am Besten schmeckt Opera *hihi*

      cu

      LG
      Aquariophile

      1. Aufgelegter Schwachsinn, versuch mal mit

        1. Opera
        2. Konqueror
          eine Page zu öffnen....

        *nixraff*

        Und dass es einfach ist für den IE darzustellen(!)
        kann mir keiner verklickern,
        weil ein Browser der sich nicht an die Standards hält... ... ...

        wie einfach das sein soll kann ich mir vorstellen - sowas wie <html><head></head><body></body></html> "braucht ja keiner mehr".... Stattdessen kommt da gleich <marquee><font color=quitschbunt>ich bin toll<p>neue Zeile und alles zurükgesetzt...

  4. Hallo,

    ich habe seit langer Zeit den IE 5.0 und will nun endlich "aufrüsten". Das ich dabei auf IE6 übergehe steht schon fest. Mich würde aber interessieren, welche Alternativen es gibt, und welches wirklich der Beste Browser ist (nicht der meistgenutze, sondern der wirklich Beste (von den Funktionen her gesehen)) ist!?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich kenne mich nicht so gut in diesem Bereich aus...

    frankie

    Also:

    Mit IE6 würde ich noch warten, ich würde lieber auf IE 5.5 wechseln, da IE6 keine Netscape Plug-Ins unterstützt, was zum Problem werden könnte. Das ist aber typisch Micro$oft, die versuchen ja immer, die Konkurenz fertig zu machen. Ansonsten ist der 6er ein guter Browser, auch wenn er nicht perfekt ist. Aber wegen seinem hohen Bekanntheitsgrad, würde ich ihn verwenden. Auch unterstützt er neue Sicherheitsstandards und vereinfacht die Bildverwaltung.
     Netscape hat mit dem Navigator 6.2(.1) einen ebenfalls guten Browser geliefert, welcher die "Style-Sheets-Schwächen" der 6.0 Version ausglich, und gleichzeitig eine neue Rendering Engine bietet. Auch lassen sich mit dem "Customization Kit" eigene Skins erstellen. Für Unsichere sei weiterhin der Navigator 4.78 empfohlen, da dieser, bis auf die nicht vorhandene Unterstützung neuerer HTML-Tags und JavaScript/CSS-Versionen eine sehr guter Browser ist.
     Opera 6.0 ist wohl die beste Alternative zu den beiden "Bekannten"-Browsern, ist einfach zu bedienen, und unterstützt ebenfalls gängige Standards, und besitzt nebenbei noch einen ICQ-kompatiblen Chat-Client.
     HotJava 3.0 kommt so gut wie gar nicht vor, und ist ein von Sun entwickelter Browser der nur in Java geschrieben wurde.
     NCSA Mosaic 3.0 ist der 3. Nachfolger von Mosaic, dem Ersten Web-Browser überhaupt. Eigentlich ein guter Browser aber leider unterstützt er keine wichtigen HTML-Tags wie z.B. Frames.

    Ich empfehle dir mehrere Browserversionen downzuloaden, um auch deine (mögliche) HP mit anderen "Augen" betrachten zu können.

    crawler

    1. Hallo,

      ich habe seit langer Zeit den IE 5.0 und will nun endlich "aufrüsten". Das ich dabei auf IE6 übergehe steht schon fest. Mich würde aber interessieren, welche Alternativen es gibt, und welches wirklich der Beste Browser ist (nicht der meistgenutze, sondern der wirklich Beste (von den Funktionen her gesehen)) ist!?
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich kenne mich nicht so gut in diesem Bereich aus...

      frankie

      Also:

      Mit IE6 würde ich noch warten, ich würde lieber auf IE 5.5 wechseln, da IE6 keine Netscape Plug-Ins unterstützt, was zum Problem werden könnte. Das ist aber typisch Micro$oft, die versuchen ja immer, die Konkurenz fertig zu machen. Ansonsten ist der 6er ein guter Browser, auch wenn er nicht perfekt ist. Aber wegen seinem hohen Bekanntheitsgrad, würde ich ihn verwenden. Auch unterstützt er neue Sicherheitsstandards und vereinfacht die Bildverwaltung.
      Netscape hat mit dem Navigator 6.2(.1) einen ebenfalls guten Browser geliefert, welcher die "Style-Sheets-Schwächen" der 6.0 Version ausglich, und gleichzeitig eine neue Rendering Engine bietet. Auch lassen sich mit dem "Customization Kit" eigene Skins erstellen. Für Unsichere sei weiterhin der Navigator 4.78 empfohlen, da dieser, bis auf die nicht vorhandene Unterstützung neuerer HTML-Tags und JavaScript/CSS-Versionen eine sehr guter Browser ist.
      Opera 6.0 ist wohl die beste Alternative zu den beiden "Bekannten"-Browsern, ist einfach zu bedienen, und unterstützt ebenfalls gängige Standards, und besitzt nebenbei noch einen ICQ-kompatiblen Chat-Client.
      HotJava 3.0 kommt so gut wie gar nicht vor, und ist ein von Sun entwickelter Browser der nur in Java geschrieben wurde.
      NCSA Mosaic 3.0 ist der 3. Nachfolger von Mosaic, dem Ersten Web-Browser überhaupt. Eigentlich ein guter Browser aber leider unterstützt er keine wichtigen HTML-Tags wie z.B. Frames.

      Ich empfehle dir mehrere Browserversionen downzuloaden, um auch deine (mögliche) HP mit anderen "Augen" betrachten zu können. Dabei denke ich hauptsächlich an Netscape und Opera zusätzlich zum IE!

      crawler

      Noch was (wurde teilweise schon unten gesagt):

      Unter Windows (besonders den älteren Versionen) empfehle ich ausschließlich NUR den Explorer, da hautsächlich WIN 95 andere Browser z.B. Navigator EXTREM stark ausbremsen.
      Unter Linux kannst du ziemlich frei wählen, würde aber trotzdem Navigator oder Opera nehmen.
      Mit lahmen PCs bist du mit Opera wohl am Besten dran.
      Ansonsten würde trotz allem mehrere Browser installieren (aber nicht unter Win95!!!). Mehr dazu oben!

      crawler

      1. Unter Windows (besonders den älteren Versionen) empfehle ich ausschließlich NUR den Explorer, da hautsächlich WIN 95 andere Browser z.B. Navigator EXTREM stark ausbremsen.

        gerade den IE unter 95 auf keinen Fall!! - Das Desktop-Update macht einen P166 zur Schildkröte und geht derbst auf die Stabilität. Opera ist hier die beste Wahl (zumindest wenn der PC genauso alt ist)

  5. tach,

    ich habe seit langer Zeit den IE 5.0 und will nun endlich "aufrüsten".

    Dann hast du höchstwahrscheinlich auch Win98 als Betriebssystem ? Gibts da nicht auch etwas, was du aufrüsten könntest ?

    Das ich dabei auf IE6 übergehe steht schon fest.

    Warum eigentlich ?

    Mich würde aber interessieren, welche Alternativen es gibt

    das hat dir Stonie schon gezeigt mit dem link auf eine wirklich gute Übersichtsseite

    und welches wirklich der Beste Browser ist !?

    Das läßt sich überhaupt nicht beantworten, weil _alle_ Browser Vor- und Nachteile haben. Es kommt einfach darauf an, was du von deinem Browser verlangst ... Netscape bringt zum Beispiel immer, auch in Version 6.x, den Composer mit, ein gut gemeintes, aber immer noch ziemlich sehr ineffektives tool zum Web-Site-Basteln, für den IE werden immer wieder neue Sicherheitslücken gemeldet, Opera (und Netscape) installieren dir in einem im ersten Anlauf nicht festlegbaren Verzeichnis irgendwelche JAVA-Teile, die dich in Konflikte bringen, wenn du auch eines der JAVA-SDK's installiert hast, der Konqueror (auf einer LINUX-Plattform) hat ein paar Lücken im Javascript-Verständnis, Lynx ist auf den ersten Blick kaum beherrschbar, Amanda ist zwar W3C-konform, stellt aber keine Frames dar usw.

    Du mußt an deine Frage einfach anders herangehen. Du mußt dir wirklich zuerst überlegen, was du von deinem Browser verlangst. Dann könnte man dir sagen, welcher Browser augenblicklich deine Anforderungen gut erfüllt ... aber das kann schon morgen nicht mehr stimmen, weil die Entwickler selbstverständlich nicht schlafen.

    Und dann gibts natürlich noch das "Problem", daß es diese "Plugins" gibt, mit denen man einen Browser ziemlich sehr erweitern kann.

    Wenn du Wert darauf legst, wirklich den für dich besten Browser zu haben, mußt du dir wohl selbst einen schreiben ...

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Moin!

      Das läßt sich überhaupt nicht beantworten, weil _alle_ Browser Vor- und Nachteile haben. Es kommt einfach darauf an, was du von deinem Browser verlangst ...

      Genau!

      Netscape bringt zum Beispiel immer, auch in Version 6.x, den Composer mit, ein gut gemeintes, aber immer noch ziemlich sehr ineffektives tool zum Web-Site-Basteln,

      ...und ist mindestens mal 10 MB groß im Download, wenn man alles unwichtige wegläßt und nur den Browser pur installiert...

      für den IE werden immer wieder neue Sicherheitslücken gemeldet

      ...tja, Microsofts neue Sicherheitsinitiative eben...

      Opera (und Netscape) installieren dir in einem im ersten Anlauf nicht festlegbaren Verzeichnis irgendwelche JAVA-Teile

      ...Opera aber nur, wenn du die Java-Version (auch 10 MB groß) installierst, was unnötig ist, wenn du schon Java installiert hast. Außerdem: Wozu Java im Browser haben? Etwa für die vielen _unverzichtbaren_ Applets auf manchen Seiten? (Hier ist irgendwo Ironie versteckt!)

      der Konqueror (auf einer LINUX-Plattform) hat ein paar Lücken im Javascript-Verständnis,

      ... nobody's perfect...

      Lynx ist auf den ersten Blick kaum beherrschbar

      ...aber schnell ist er - nur eben "Text-Only". Kann manchmal ganz sinnvoll sein, den zu benutzen. Zum Beispiel zum Testen der "Noframes"-Varianten. ;)

      Amanda ist zwar W3C-konform, stellt aber keine Frames dar usw.

      ...Amanda heißt jetzt Amaya - sonst ändert sich nix (oder so ähnlich). ;)

      Du mußt an deine Frage einfach anders herangehen. Du mußt dir wirklich zuerst überlegen, was du von deinem Browser verlangst. Dann könnte man dir sagen, welcher Browser augenblicklich deine Anforderungen gut erfüllt ... aber das kann schon morgen nicht mehr stimmen, weil die Entwickler selbstverständlich nicht schlafen.

      Gute Ansicht: Die Features eines Browser entscheiden, nicht die Pflegeleichtheit von HTML im Browser.

      Und da muß ich sagen: Ohne Netscape, IE _und_ Opera ist mal als Webentwickler bei der Fehlersuche ziemlich aufgeschmissen - man braucht alle drei!

      Netscape zeigt den Quelltext so an, wie er nach irgendwelchen "document.write"-Aktionen aussieht, außerdem hat er eine tolle Seiten-Informationsübersicht mit allen Elementen der Seite. Und eine nette Javascript-Konsole zur Fehlersuche.

      IE hat das unschätzbare Feature, auf Rechtsklick "Eigenschaften" der Seite freizugeben. Auch bei Bildern. Wenn man mal sucht, wo gewisse Sachen herkommen, sehr brauchbar. Und natürlich als Testbrowser unerläßlich.

      Opera hat das Super-Feature "Validate Source...". Das schickt den Quelltext der angezeigten Seite per Upload direkt zum W3-Validator. Abgesehen davon gibts noch die Möglichkeit, regelmäßig Seiten neuladen zu lassen (könnte hilfreich sein, wenn man Seiten auf dem Server ändert - die sind dann immer schnell automatisch aktualisiert im Browser).

      Ich würde Opera sehr empfehlen. Zusammen mit der Self-Sidebar (http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/selfside.htm) ist der ziemlich gut und hat ausgefeilte Features, die der IE garantiert nie bieten wird, und auch Mozilla "eher nicht" (aber da weiß man nie, die Entwickler dort sind auf Draht und wissen, was gut ist).

      - Sven Rautenberg

      1. guten Morgen Sven,

        Opera (und Netscape) installieren dir in einem im ersten Anlauf nicht festlegbaren Verzeichnis irgendwelche JAVA-Teile
        ...Opera aber nur, wenn du die Java-Version (auch 10 MB groß) installierst, was unnötig ist, wenn du schon Java installiert hast.

        Oh. Das ist mir neu, probiere ich aus. Bisher hab ich mühsam von Hand in der registry rund 140 Einträge (vor allem Pfade) korrigiert. Ich habe natürlich die tagesaktuelle JAVA-Software auf meinem
        Rechner

        Außerdem: Wozu Java im Browser haben? Etwa für die vielen _unverzichtbaren_ Applets auf manchen Seiten? (Hier ist irgendwo Ironie versteckt!)

        Jaja, *g*  deine Aversion gegenüber JAVA ist mir gut bekannt. Ich simme deinen sehr harschen Urteilen in früheren Threads hier im Forum sogar teilweise zu  - aber ich gehöre zu denjenigen, die gerne mit JAVA und auch mit Applets herumspielen. Es muß zwar wirklich nicht sein, daß man die Navigation eines Web-Projekts auf Java stützt, aber ein paar nette kleine Applets  -  sparsam und gezielt eingesetzt  -  dürfen schon vorkommen, meine ich.

        Lynx ist auf den ersten Blick kaum beherrschbar
        ...aber schnell ist er - nur eben "Text-Only". Kann manchmal ganz sinnvoll sein, den zu benutzen. Zum Beispiel zum Testen der "Noframes"-Varianten. ;)

        Das ist eben das, was ich meinte mit dem Hinweis, man muß überlegen, was man von einem Browser verlangt. Ich benutze Lynx ausgesprochen gern, werde mich aber hüten, ihn aufzurufen, wenn ich "surfen" will. Hast du ihn mal eingesetzt, um dir das Forum hier anzeigen zu lassen ?

        ...Amanda heißt jetzt Amaya - sonst ändert sich nix (oder so ähnlich). ;)

        upsala  ...   das war ein Tippfehler, 'tschulligung.

        Netscape zeigt den Quelltext so an, wie er nach irgendwelchen "document.write"-Aktionen aussieht, außerdem hat er eine tolle Seiten-Informationsübersicht mit allen Elementen der Seite. Und eine nette Javascript-Konsole zur Fehlersuche.

        Aber auch erst Netscape 6.x. Und aus der Seiteninformation oder aus der Quelltextanzeige kannst du nichts herauskopieren

        IE hat das unschätzbare Feature, auf Rechtsklick "Eigenschaften" der Seite freizugeben. Auch bei Bildern. Wenn man mal sucht, wo gewisse Sachen herkommen, sehr brauchbar. Und natürlich als Testbrowser unerläßlich.

        Oh, du weißt sogar beim IE Vorzüge zu entdecken, was wird nur Bio dazu sagen ...

        Opera hat das Super-Feature "Validate Source..."

        ... was man sich in anderen Browsern leicht als "bookmark" oder unter "Favoriten" (ich hasse die eigentlich) in nullkommanix selbst einrichten kann

        Ich würde Opera sehr empfehlen. Zusammen mit der Self-Sidebar (http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/selfside.htm) ist der ziemlich gut und hat ausgefeilte Features

        Dazu kommt, daß es Opera sowohl für Windows wie für LINUX gibt.

        Ja, wenn es den Konqueror auch für Windows gäbe, wäre die Browser-Welt doch beinahe fehlerfrei ...

        nächtliche Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Aber auch erst Netscape 6.x. Und aus der Seiteninformation oder aus der Quelltextanzeige kannst du nichts herauskopieren

          aus dem Quelltext-Viewer kann ich unter Linux problemlos kopieren.. wieso sollte das unter win nicht gehen?

          1. Hallo, Forumsgenossinnen und Genossen

            Aber auch erst Netscape 6.x. Und aus der Seiteninformation oder aus der Quelltextanzeige kannst du nichts herauskopieren

            aus dem Quelltext-Viewer kann ich unter Linux problemlos kopieren.. wieso sollte das unter win nicht gehen?

            Geht eh (Mozilla 0.9.8, WinME (ich weiss, ich weiss...))
            Und mit document.write() Eingefuegtes zeigt der Netscape 4.x AFAIK auch an.

            Friedliebende Gruesse,
            --- Ingomar Wesp

        2. Moin auch!

          Das ist eben das, was ich meinte mit dem Hinweis, man muß überlegen, was man von einem Browser verlangt. Ich benutze Lynx ausgesprochen gern, werde mich aber hüten, ihn aufzurufen, wenn ich "surfen" will. Hast du ihn mal eingesetzt, um dir das Forum hier anzeigen zu lassen ?

          Das habe ich gerade gemacht, und ich kann nicht finden, daß das unübersichtlich ist. Im Gegenteil: Es ist vielleicht sogar aufgeräumter, als in einem grafischen Browser. Wenn Lynx jetzt auch noch CSS verstehen würde, könnte man ein Stylesheet für TTY-Medien schreiben.

          ... was man sich in anderen Browsern leicht als "bookmark" oder unter "Favoriten" (ich hasse die eigentlich) in nullkommanix selbst einrichten kann

          Das glaube ich eher nicht. Ok, ein Bookmark auf die Eingangsseite des Validators geht natürlich. Aber dann muß man immer noch die Adresse der zu prüfenden Seite in das Formular eintragen. Und außerdem prüft der Validator dann das, was er per http empfangen kann. Sowas geht aber nicht bei Dateien auf der eigenen Festplatte, oder bei Servern, die nicht öffentlich per http erreichbar sind. Und bei Framesets wird es ebenfalls schwierig, die Unterseiten "einfach mal eben" zu validieren. Die URL-Zeile zeigt ja nur das Frameset. Und erst die Unteradressen entweder aus dem Quelltext zu pulen, oder über andere Browsermethoden hervorzuholen... Naja, ich weiß nicht. Zwei Mausklicks sind da deutlich schneller. :)

          - Sven Rautenberg

          1. Moin auch!

            Das ist eben das, was ich meinte mit dem Hinweis, man muß überlegen, was man von einem Browser verlangt. Ich benutze Lynx ausgesprochen gern, werde mich aber hüten, ihn aufzurufen, wenn ich "surfen" will. Hast du ihn mal eingesetzt, um dir das Forum hier anzeigen zu lassen ?
            Das habe ich gerade gemacht, und ich kann nicht finden, daß das unübersichtlich ist. Im Gegenteil: Es ist vielleicht sogar aufgeräumter, als in einem grafischen Browser. Wenn Lynx jetzt auch noch CSS verstehen würde, könnte man ein Stylesheet für TTY-Medien schreiben.

            ... was man sich in anderen Browsern leicht als "bookmark" oder unter "Favoriten" (ich hasse die eigentlich) in nullkommanix selbst einrichten kann
            Das glaube ich eher nicht. Ok, ein Bookmark auf die Eingangsseite des Validators geht natürlich. Aber dann muß man immer noch die Adresse der zu prüfenden Seite in das Formular eintragen. Und außerdem prüft der Validator dann das, was er per http empfangen kann. Sowas geht aber nicht bei Dateien auf der eigenen Festplatte, oder bei Servern, die nicht öffentlich per http erreichbar sind. Und bei Framesets wird es ebenfalls schwierig, die Unterseiten "einfach mal eben" zu validieren. Die URL-Zeile zeigt ja nur das Frameset. Und erst die Unteradressen entweder aus dem Quelltext zu pulen, oder über andere Browsermethoden hervorzuholen... Naja, ich weiß nicht. Zwei Mausklicks sind da deutlich schneller. :)

            • Sven Rautenberg

            Hahaha! An die Editfunktionen für Textfelder muß ich mich wohl noch gewöhnen. ;) Oder einen Editor konfigurieren, wenn das geht...

            - Sven Rautenberg

            1. Moin auch!

              dir ebenfalls ;-)

              Hahaha! An die Editfunktionen für Textfelder muß ich mich wohl noch gewöhnen. ;) Oder einen Editor konfigurieren, wenn das geht...

              Das geht. Aber jetzt bin ich gemein, und sag dir nicht, wie ...

              Grüße

              Christoph S.

          2. Hallo Sven!

            Moin auch!

            Das ist eben das,

            ;-) Klemmt Deine Returntaste, oder ist das eben ein Feature von Lynx ;-)

            Ok, ein Bookmark auf die Eingangsseite des Validators geht natürlich. Aber dann muß man immer noch die Adresse der zu prüfenden Seite in das Formular eintragen.

            Nicht mit diesem (einst gepostet glaube ich von René Grassegger):

            [InternetShortcut]
            URL=javascript:void(location='http://validator.w3.org/check?uri='+escape(location))

            oder im neuen Fenster:

            [InternetShortcut]
            URL=javascript:void(open('http://validator.w3.org/check?uri='+escape(location)))

            Sowas geht aber nicht bei Dateien auf der eigenen Festplatte, oder bei Servern, die nicht öffentlich per http erreichbar sind

            naja, da jeder Webentwickler hier seinen eigenen Webserver hat (haben sollte), geht das mit der eigenen IP-Adresse ganz einfach. Die kann man mit Start/Ausführen/winipcfg ermitteln und dann ruft man die lokale Seite über: http://255.255.255.255/webordner/bla/foo/dings/meinezuvalidierendeseite.htm und klickt auf den Bookmark.

            Nullkommanix validiert!

            Grüße,
            Patrick

            1. Moin

              naja, da jeder Webentwickler hier seinen eigenen Webserver hat (haben sollte), geht das mit der eigenen IP-Adresse ganz einfach. Die kann man mit Start/Ausführen/winipcfg ermitteln und dann ruft man die lokale Seite über: http://255.255.255.255/webordner/bla/foo/dings/meinezuvalidierendeseite.htm und klickt auf den Bookmark.

              Ich bevorzuge dyndns. Dort hab ich meinen eigenen Hostnamen (fuzzy.homeip.net) der bei jedem Internetverbindungsaufbau automatisch aktualisiert wird. Außerdem ist für fuzzy.homeip.net in meiner /etc/hosts die IP-Addresse 127.0.0.1 eingetragen so dass der ganze Spaß auch offline funktioniert. Ergebnis: Die Seiten meines Testservers sind sowohl lokal als auch im Internet unter dem gleichen (festen) URL ansprechbar. Das macht da einiges leichter.

              --
              Henryk Plötz
              Grüße aus Berlin

      2. Hallo Sven,

        Ich würde Opera sehr empfehlen. Zusammen mit der Self-Sidebar (http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/selfside.htm) ist der ziemlich gut und hat ausgefeilte Features, die der IE garantiert nie bieten wird, und auch Mozilla "eher nicht" (aber da weiß man nie, die Entwickler dort sind auf Draht und wissen, was gut ist).

        die Sache mit der Sidebar war bei Mozilla schon etwas eher da als
        bei Opera, beim Microsoft Internet Explorer war in den Beta's der
        6.0 etwas ähnliches drin, hat man aus mir unerklärlichen Gründen
        in der Final wieder ausgebaut.
        Ansonsten nähert sich der Mozilla dem Bedienkomfort von Opera lang-
        sam an, wenn auch für einige sehr nützliche Dinge (Mouse gestures)
        noch ein Plugin notwendig ist oder die Sache noch nicht genauso
        gut klappt wie beim Opera (Tabs).
        Der MSIE ist davon noch sehr weit entfernt, die Existenz irgend-
        welcher Plugins will ich nicht gänzlich ausschließen, ist aber
        für den Normalanwender nicht von Belang, da er diese mit großer
        Wahrscheinlichkeit eben gerade nicht installiert hat ;-)

        Viele Grüße,
        Stefan

    2. Sup!

      Das läßt sich überhaupt nicht beantworten, weil _alle_ Browser Vor- und Nachteile haben. Es kommt einfach darauf an, was du von deinem Browser verlangst ... Netscape bringt zum Beispiel immer, auch in Version 6.x, den Composer mit, ein gut gemeintes, aber immer noch ziemlich sehr ineffektives tool zum Web-Site-Basteln, für den IE werden immer wieder neue Sicherheitslücken gemeldet, Opera (und Netscape) installieren dir in einem im ersten Anlauf nicht festlegbaren Verzeichnis irgendwelche JAVA-Teile, die dich in Konflikte bringen, wenn du auch eines der JAVA-SDK's installiert hast, der Konqueror (auf einer LINUX-Plattform) hat ein paar Lücken im Javascript-Verständnis, Lynx ist auf den ersten Blick kaum beherrschbar, Amanda ist zwar W3C-konform, stellt aber keine Frames dar usw.

      Der Composer ist doch nett. Er produziert zumindest sauberen Code - wenn das nicht was wert ist! Und wenn ueberhaupt, dann ist er ineffizient, nicht ineffektiv. Das ist ein Unterschied - aber das ist sicher den meisten hier zu hoch, genau wie der Unterschied zwischen anscheinend und scheinbar...
      Des weiteren hatte ich bisher noch nie Probleme mit dem Java-Kram, ich musste nur manchmal so eine DLL extra ins Mozilla-Verzeichnis kopieren. Wie auch immer, Amaya ist schon arg krass und kann eigentlich gar nicht richtig.
      Im uebrigen gibt es sogar fuer Linux den s.g. "Net-Installer", da kann man die zu installierenden Komponenten festlegen, da braucht man den Composer nicht mitzuladen, und dann kommt man IMHO auch unter 10MB - aber das weiss ich nicht so genau, mein DSL ist einfach zu schnell ;-)

      Gruesse,

      Bio

      1. Im uebrigen gibt es sogar fuer Linux den s.g. "Net-Installer", da kann man die zu installierenden Komponenten festlegen, da braucht man den Composer nicht mitzuladen, und dann kommt man IMHO auch unter 10MB - aber das weiss ich nicht so genau, mein DSL ist einfach zu schnell ;-)

        apt-get install mozilla-browser (entspricht der Minimal-Install) is Browser + Composer

        1. Hallo,

          apt-get install mozilla-browser (entspricht der Minimal-Install) is Browser + Composer

          sehr off-topic: das geht aber nur mit Sid (fuer die 0.9.8), oder?

          Gruss
          Thomas

          1. Sup!

            sehr off-topic: das geht aber nur mit Sid (fuer die 0.9.8), oder?

            Sid? Was ist das? Da muss ich mal den Marcel fragen...

            Gruesse,

            Bio

          2. Hallo,

            apt-get install mozilla-browser (entspricht der Minimal-Install) is Browser + Composer

            sehr off-topic: das geht aber nur mit Sid (fuer die 0.9.8), oder?

            woody hat noch 0.9.5 oder so... aber man kann zur Not beide Einträge (woody+sid) in sources.list eintragen und dann woody zum default erklären.. dann wird mozilla mit "apt-get install mozilla/unstable" installiert.. erklärung dazu intendwo in der FAQ auf http://channel.debian.de

    3. Netscape bringt zum Beispiel immer, auch in Version 6.x, den Composer mit, ein gut gemeintes, aber immer noch ziemlich sehr ineffektives tool zum Web-Site-Basteln

      wo du den gerade erwähnst - seit Mozilla 0.9.8 (oder kurz danach...) nutzt der jetzt nur noch CSS, statt <font> und co.- ist zumindest leichter zu säubern, wenn über.

  6. Hallo Frankie,

    ich habe seit langer Zeit den IE 5.0 und will nun endlich "aufrüsten". Das ich dabei auf IE6 übergehe steht schon fest. Mich würde aber interessieren, welche Alternativen es gibt, und welches wirklich der Beste Browser ist (nicht der meistgenutze, sondern der wirklich Beste (von den Funktionen her gesehen)) ist!?

    die folgende Auflistung basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen,
    die ich mit Windows-Browsern gesammelt habe, die anderen Postings in
    diesem Thread habe ich absichtlich noch nicht gelesen.

    Bedienkomfort (sehr wichtig für Vielsurfer):
    1. Opera
    2. Mozilla
    3. Microsoft

    Ressourcen (wichtig bei älterem Computer):
    1. Opera
    2. Microsoft
    3. Mozilla

    Stabilität (Abstürze nerven eigentlich immer):
    1. Opera
    2. Mozilla
    3. Microsoft

    DHTML-Kompatibilität (für einige Effekte im WWW):
    1. Microsoft
    2. Mozilla
    3. Opera

    spezielle Webanwendungen (Onlinebanking, Spiele, Java):
    1. Microsoft
    2. Mozilla
    3. Opera

    Standardunterstützung (korrekte Anzeige moderner Websites):
    1. Mozilla
    2. Opera
    3. Microsoft

    Sicherheit (meine Daten bleiben bitte auf meiner Festplatte):
    1. Opera
    2. Mozilla
    3. Microsoft

    Zusatzkomponenten (Mailclient etc. einschl. deren Qualität):
    1. Mozilla
    2. Opera
    3. Microsoft

    Soweit erstmal diese acht Kriterien, bei Bedarf kann ich da auch
    gern noch etwas erklären oder ein weiteres Kriterium einbeziehen.
    Es ist übrigens nicht sinnvoll, die Plätze zu addieren und dann
    die Gesamtzahl zu vergleichen, aber in etwa sollte doch deutlich
    werden, wo der eine oder andere Browser vielleicht nicht ganz so
    toll ist. Der Bedienkomfort von Opera ist z.Bsp. unerreicht, auch
    wenn Mozilla auf einem guten Weg dahin ist, Microsoft allerdings
    noch sehr weit entfernt. Bei der Sache mit DHTML wird Microsoft
    gegenüber Mozilla an Boden verlieren, da es mittlerweile Standards
    gibt, die beiden Browser unterstützen, Microsoft hat derzeit noch
    Vorteile, da in der Vergangenheit sehr oft browserspezifische
    programmiert wurde. Opera hat bei DHTML noch deutliche Schwierig-
    keiten, aber ich surfe idR ohne JavaScript im Opera und komme
    damit einwandfrei zurecht. Die Sache mit Standardunterstützung
    ist ein Armutszeugnis für Microsoft, nicht einmal so simple Dinge
    wie das alt-Attribut bei Grafiken werden korrekt angezeigt.

    Soweit meine persönliche Einschätzung, die Browser gibt es alle
    in deutscher und englischer Sprache, die Links findest Du auch
    auf http://browserwelt.de/, alternativ bei Google suchen.

    Viele Grüße,
    Stefan

    PS: Netscape kommt absichtlich nicht vor, die 4.x möchte ich nie-
        manden mehr empfehlen und anstatt der 6.x-Versionen empfiehlt
        es sich meiner Meinung gleich Mozilla zu verwenden, der ist
        aktueller und damit in vielen Punkten zwangsläufig besser.

  7. ich habe seit langer Zeit den IE 5.0 und will nun endlich "aufrüsten". Das ich dabei auf IE6 übergehe steht schon fest. Mich würde aber interessieren, welche Alternativen es gibt, und welches wirklich der Beste Browser ist (nicht der meistgenutze, sondern der wirklich Beste (von den Funktionen her gesehen)) ist!?

    die wichtigsten Mal in Kürze:

    IE5.5 - frisst jede mir bekannte in-the-wild Seite, Steigt bei "komplexen" CSS2 Sachen aus.

    IE6 - Aneinanderreihung von Sicherheitslöchern, intolleranter als der 5er, kein anständiges Java, keine normalen Plugins. Mein Rendern kaum besser als 5.

    Netscape 4.xx - instabil, ein Rendering unter aller Sau, ein paar Löcher (wenn auch massiv weniger als IE), läuft eigentlich nur noch, weil ihn die Webmaster beachten und die User fanatisch sind (wenn deine Page in einem anderen nicht geht, biste den User los, bei Netscape 4 wird er dich zuflamen).

    Netscape 6.2x - Träge, RAM gierig, Rendert eigentlich alles nach Spec, weigert sich wenn zu weit an der Spec vorbeiprogrammiert wurde, noch etwas instabil

    Mozilla 0.9.8 - Fast so schnell wie der IE, Rendering fast perfekt (läßt nicht alle durch!), viele Funktionen um die Sicherheit zu optimieren, die sich auch gut selbst erklären, Bugs gibt es viele und kurzlebige - 50 neue, 100 gefixte an einem Tag ist normal! - eingebaute optionale Tabs (also mehrere Seiten in einem Hautfenster)

    Opera 6.01 - sehr klein auf der Platte, viele JavaScript-Bugs, echtes MDI, viele nette Sperrfunktionen.

    das ist so das, was man unter Windows antreffen kann. Dabei sind Netscape 4.xx und IE6 die schlechteste Wahl meienr Meinung nach. Mozilla 0.9.8 ist - so der PC nicht total veraltet ist (= unter 128MB, 500MHz) - der klare Favorit, auf langsameren PCs ist Opera 6.01 das geeignetste.

    1. Hi,

      .... so der PC nicht total veraltet ist (= unter 128MB, 500MHz) -

      Aha. Meine seit 4 Jahren auf 350 Mhz übertaktete Kiste verrichtet immer noch klaglos ihren Dienst bei der Bildverarbeitung (Photoshop), Java-Programmierung etc. Zum "optimalen" Browsen ist sie scheinbar aber nicht mehr geeignet.

      Viele verwunderte Grüße,
      Martin

      1. .... so der PC nicht total veraltet ist (= unter 128MB, 500MHz) -
        Aha. Meine seit 4 Jahren auf 350 Mhz übertaktete Kiste verrichtet immer noch klaglos ihren Dienst bei der Bildverarbeitung (Photoshop), Java-Programmierung etc. Zum "optimalen" Browsen ist sie scheinbar aber nicht mehr geeignet.

        zum einen würde dir unser Grafiker verbutlich was anderes über "klaglos" erzählen, zum anderen ist Opera dann irgendwann deutlich schneller..

        1. Aha. Meine seit 4 Jahren auf 350 Mhz übertaktete Kiste verrichtet immer noch klaglos ihren Dienst bei der Bildverarbeitung (Photoshop), Java-Programmierung etc. Zum "optimalen" Browsen ist sie scheinbar aber nicht mehr geeignet.
          zum einen würde dir unser Grafiker verbutlich was anderes über "klaglos" erzählen,

          Mein Rechner hat sich noch nicht beschwert ;-)

          zum anderen ist Opera dann irgendwann deutlich schneller..

          Ich sprach ja ausdrücklich von "optimal" und nicht von "unter meinen Umständen optimal" ...

          Viele Grüße,
          Martin

    2. ich habe seit langer Zeit den IE 5.0 und will nun endlich "aufrüsten". Das ich dabei auf IE6 übergehe steht schon fest. Mich würde aber interessieren, welche Alternativen es gibt, und welches wirklich der Beste Browser ist (nicht der meistgenutze, sondern der wirklich Beste (von den Funktionen her gesehen)) ist!?
      die wichtigsten Mal in Kürze:

      IE5.5 - frisst jede mir bekannte in-the-wild Seite, Steigt bei "komplexen" CSS2 Sachen aus.

      IE6 - Aneinanderreihung von Sicherheitslöchern, intolleranter als der 5er, kein anständiges Java, keine normalen Plugins. Mein Rendern kaum besser als 5.

      Sicherheitslöcher sind beim IE normal, Patches gibt immer wieder neue.

      Netscape 4.xx - instabil, ein Rendering unter aller Sau, ein paar Löcher (wenn auch massiv weniger als IE), läuft eigentlich nur noch, weil ihn die Webmaster beachten und die User fanatisch sind (wenn deine Page in einem anderen nicht geht, biste den User los, bei Netscape 4 wird er dich zuflamen).

      Netscape 6.2x - Träge, RAM gierig, Rendert eigentlich alles nach Spec, weigert sich wenn zu weit an der Spec vorbeiprogrammiert wurde, noch etwas instabil

      Netscape 6.2.1 ist zur Zeit der beste Netscape, nachdem 6.0 Probleme mit der Darstellung von Style-Sheets hatte, hat sich das in den Nachfolgeversionen wieder relativiert.
      Der Navigator 4.78, war zwar wirklich nicht so gut, aber im Vergleich zu den 5er-Version des Nav deutlich besser, da er einfach mehr Features unterstützte.

      Mozilla 0.9.8 - Fast so schnell wie der IE, Rendering fast perfekt (läßt nicht alle durch!), viele Funktionen um die Sicherheit zu optimieren, die sich auch gut selbst erklären, Bugs gibt es viele und kurzlebige - 50 neue, 100 gefixte an einem Tag ist normal! - eingebaute optionale Tabs (also mehrere Seiten in einem Hautfenster)

      Opera 6.01 - sehr klein auf der Platte, viele JavaScript-Bugs, echtes MDI, viele nette Sperrfunktionen.

      Genau. Opera is gut für lahme PCs

      das ist so das, was man unter Windows antreffen kann. Dabei sind Netscape 4.xx und IE6 die schlechteste Wahl meienr Meinung nach. Mozilla 0.9.8 ist - so der PC nicht total veraltet ist (= unter 128MB, 500MHz) - der klare Favorit, auf langsameren PCs ist Opera 6.01 das geeignetste.

  8. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich erst die haelfte der antworten durchgelesen habe... trotzdem will ich mal meinen Senf dazugeben:

    Meiner erfahrung nach kommt es auch auf das Betriebssystem an; zwar nur in sachen stabilität, was aber imho eine der wichtigsten eigenschaften ist:
    Ich habe frueher Win98 benutzt. Hier war es egal, ob ich netscape 4.7, 6.0 oder IEx verwendet habe, wenn ich mehr als 2(netscape) bzw 4 (IE) Fenster offen hatte, ist der Browser nach wenigen Minuten abgestuerzt... kann sehr nervig sein, wenn man zum Beispiel gerade einen Beitrag fuers Seldfhtml-Forum verfasst ;)

    Nun habe ich Win2k. Netscape 6 habe ich mal kurz ausprobiert, lief gut, aber ich benutze nun den IE6 (vorher 5.0), und nun kann ich 50 Browserfenster aufmachen, ohne dass mir der Browser abschmieren wuerde.

    Zu den anderen beiden Browsern kann ich leider nichts sagen, da ich sie kaum bzw. nicht kenne.

    Fazit: Gerade im Zeitalter von DSL wuerde ich Vielsurfern ein Umstieg auf Win2k empfehlen (auch downloadproggies usw laufen besser und stabiler), damit macht das surfen einfach wieder mehr Spaß!

    MFG
    Philipp

    P.s.: War zwar nicht direkt zum Thema, ich weiss ;)