Johannes Weißl: portscans

Hallo,

weiß jemand, ob portscans legal sind?
Und ob von Providern Konsequenzen z.B. in Form einer
Kündigung drohen?

Nein, ich bin kein Script-Kiddie, und möchte auch nicht in
andere Systeme einbrechen ...

  1. Hallo,

    Hi,

    weiß jemand, ob portscans legal sind?
    Und ob von Providern Konsequenzen z.B. in Form einer
    Kündigung drohen?

    Nein, ich bin kein Script-Kiddie, und möchte auch nicht in
    andere Systeme einbrechen ...

    Was ist überhaupt ein Portscan? Ich denke mal daß man es damit vergleichen kann, daß jemand, der um ein Haus geht und schaut, welche Fenster oder Türen offen sind, genau das Gleiche tut. Ist das legal?

    Das kommt nun drauf an, was er will. Wenn Du von einem beliebigen Rechner im Internet nach Absprache gegen den Firmen-Webserver Deiner Firma einen Portscan durchführst, dann willst Du doch Deine eigenen Sicherheitsvorrichtungen testen und ggf. verbessern. Real würde man das im realen Leben von einer Security-Firma machen lassen (Türen und Fenster checken).

    Will jemand einen "Eingang" finden, um damit Schaden anzurichten oder so, dann ist das natürlich strafbar.

    Also - wie im realen Leben - wird wohl alles von den Beweisen abhängen. Wenn der "Gescannte" glaubhaft nachweisen kann, daß ein versuchter "Einbruch" vorliegt, wird der "Scannende" bestraft. Wenn der "Scannende" glaubhaft darlegen kann, daß seine Absichten nicht unrechtens waren, dann wird er eben nicht bestraft.
    Gruß,
    Andreas

  2. Hallo Johannes,

    dürfte ziemlich schwer sein nachzuweisen, daß Du mit dem Portscan nichts böse im Schilde führen wolltest. Somit dürfte die Argumentation immer in Richtung versuchte Eindringung in fremde Computersysteme gehen, und da hab ich keinerlei zweifel mehr, daß das strafbar ist.

    Und ob von Providern Konsequenzen z.B. in Form einer
    Kündigung drohen?

    Könnte in den AGBs stehen bzw. eine Klausel dort sein, die man dahingehend auslegen kann. Ich weiß, daß bei uns an der Uni das ganz klipp und klar in den Nutungsbedingungen drinsteht.

    Nein, ich bin kein Script-Kiddie, und möchte auch nicht in
    andere Systeme einbrechen ...

    Frag mich jetzt nur, was Du scannen willst und es dem betreffenden ja anscheinden nicht sagen willst/kannst/darfst...

    Grüße aus Würzburg
    Julian

  3. Moin!

    weiß jemand, ob portscans legal sind?
    Und ob von Providern Konsequenzen z.B. in Form einer
    Kündigung drohen?

    Der Versuch der Verbindungsaufnahme mit einem anderen Rechner kann eigentlich nie strafbar sein. Klar könnte man ein Stirnrunzeln kriegen, wenn innerhalb kürzester Zeit 1000 Verbindungsanfragen auf verschiedene Ports kommen - noch dazu, wenn versucht wird, diese geheimzuhalten.

    Trotzdem kann ich im Portscan keinerlei illegale Aktivität sehen. Verbindungsaufnahmen im Internet sind alltäglich. Fehlgeleitete Verbindungsaufnahmen ebenfalls.

    Wer was gegen Portscans hat: Es gibt Firewalls, die einen Rechner ziemlich gut verstecken können. Ein Portscan ist in der realen Welt eher mit einem  "Ein Blinder rumpelt durch die Gegend und prüft, ob irgendwo Türen aufgehen." Da man den Zustand eines Ports aber nun mal nicht "sehen" kann, muß man eben wie ein Blinder gegen diese Tür rennen und gucken, was passiert.

    Illegal dürfte aber auf jeden Fall sein, nach dem Portscan (oder auch ohne einen solchen) in den Rechner einzudringen. Dabei muß meist eine Sicherheitsbarriere überwunden werden, wie z.B. eine Paßwortabfrage - und wer sowas überwindet, dürfte keinen Zweifel haben, daß sein Tun illegal ist.

    - Sven Rautenberg