Mail vom elektronischen Linkaufpasser
Stefan Muenz
- meinung
Liebe Forumer,
hab heute erstmals eine interessante, automatisch generierte Mail von einem Robot erhalten, der nicht wie die Suchmaschinen-Robots Seiteninhalte frisst und an seine Suchdatenbank uebermittelt, sondern von einem, der Links checkt, gleichzeitig versucht, den Seitenanbieter zu ermitteln (z.B. wenn es geeignete Meta-Tags gibt), und dann 404-Errors an die angegebene Mailadresse meldet. Das liest sich dann so:
-----------------------------------------------------------
"I noticed that your page: http://selfaktuell.teamone.de/links/javascript.htm
contained a link to: http://www.rabich.de/javascript_einfuehrung/.
The page at http://www.rabich.de/javascript_einfuehrung/ cannot currently be accessed because of the following error: 404 File not found.
We last examined your page on Thu Feb 14, 2002 at 10:12:29 PM EST. If your page has not been updated since Thu Feb 14, 2002 at 10:12:29 PM EST, your link is most likely currently broken. No one likes broken links on their website so we thought you’d like to be the first to know.
WHO ARE WE?
We’re Internetseer.com, the worlds largest FREE website monitoring service. One recent subscriber wrote the following; “You did an awesome job identifying to me that our site went down and tracking it until it came back up again”.
HOW CAN OUR SERVICE BE FREE?
Our service is supported by advertisers and subscribers who purchase additional services, but our basic service is FREE.
Activating a free website monitoring account could not be easier. Click here for auto sign-up.
WHAT DO YOU GET FOR FREE?
We’ll monitor your site once every hour, 24 hours a day, seven days a week for free. You can even have multiple people notified when we detect an error. In addition, you’ll receive a website performance report every week showing uptime percentages, average connect times, helpful links to others sites and of course promotions from our advertisers. You can cancel your free subscription at any time.
This message is not spam because we are not trying to sell you a service. We are simply advising you that a link on your website is currently broken due to the error listed above.
If you would like to subscribe to our free website monitoring service, please click here.
If you do not wish to receive any further email messages from us, click here to cancel, or reply to this message with the word "cancel" in the subject line.
We sincerely hope that you’ll become one of InternetSeer’s 850,000 plus satisfied subscribers.
-----------------------------------------------------------
Nun, ich neme mal an, irgendein freundlicher SELF-User hat SELFHTML (aktuell) dort angemeldet. Finde ich - im Gegensatz zu anderen solcher unfreiwilligen Anmeldungen - ganz prima, muss ich sagen! Wollen wir mal hoffen, dass die Sache wirklich dauerhaft spam-frei bleibt. Dann waere das wirklich ein praktischer Service. Oder was haltet ihr davon?
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hi Stefan !
So Mails sind bei mir auch schon massenweise ins Haus/Postfach geflattert. Allerdings hab ich meine Seite nirgendwo dafür angemeldet ?! Das scheinen die automatisch zu machen.
Allerdings waren die Angebote an meine Adresse soweit ich mich erinnern kann auch nicht kostenlos :-(
Schade, denn sonst wär ich da gleich dabei gewesen :-)
Ciao,
Harry
Hallo Harry
So Mails sind bei mir auch schon massenweise ins Haus/Postfach geflattert. Allerdings hab ich meine Seite nirgendwo dafür angemeldet ?! Das scheinen die automatisch zu machen.
Allerdings waren die Angebote an meine Adresse soweit ich mich erinnern kann auch nicht kostenlos :-(
Kann natuerlich sein, dass es auch ohne Anmeldung geht, und der Robot sich von alleine durchs Netz frisst. Die wichtigsten Sachen sollten auf http://www.internetseer.com/help/faq.xtp stehen (was zum Teufel ist nur wieder "*.xtp"? *g*). Muss mich da mal in Ruhe durch lesen.
viele Gruesse
Stefan Muenz
hallo Stefan,
» (was zum Teufel ist nur wieder "*.xtp"? *g*).
hier Xml Templte Page (und nicht Xperss Transport Protocoll)
wird vom Reisin verwendet.
http://www.caucho.com/products/resin/ref/xtp.xtp
grüße
thomas
Liebe Forumer,
Hi Stefan,
hab heute erstmals eine interessante, automatisch generierte Mail von einem Robot erhalten, der nicht wie die Suchmaschinen-Robots Seiteninhalte frisst und an seine Suchdatenbank uebermittelt, sondern von einem, der Links checkt, gleichzeitig versucht, den Seitenanbieter zu ermitteln (z.B. wenn es geeignete Meta-Tags gibt), und dann 404-Errors an die angegebene Mailadresse meldet. Das liest sich dann so:
[...]
Wollen wir mal hoffen, dass die Sache wirklich dauerhaft spam-frei bleibt. Dann waere das wirklich ein praktischer Service. Oder was haltet ihr davon?
Ich finde das nicht schlecht.
Habe mich auch mal bei so einem "Connection-checker" angemeldet (URL weiß ich leider nicht mehr), der die Website stündlich auf Verfügbarkeit testete (allerdings war da kein Link-Service dabei).
Ein Report kam dann ebenfalls per email, wenn die Seite nicht verfügbar war und einmal am Tag.
Leider wurde dieser Service drei Wochen nach meinem Antrag auf kostenpflichtig umgestellt und ich habe ihn nicht mehr weiterverwendet.
Aber den von Dir beschriebenen Service muß ich mir mal anschauen.
Thx für die Info.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Gruß,
Marco
hallo Stefan,
hab heute erstmals eine interessante, automatisch generierte Mail von einem Robot erhalten, der nicht wie die Suchmaschinen-Robots Seiteninhalte frisst und an seine Suchdatenbank uebermittelt, sondern von einem, der Links checkt, gleichzeitig versucht, den Seitenanbieter zu ermitteln (z.B. wenn es geeignete Meta-Tags gibt), und dann 404-Errors an die angegebene Mailadresse meldet.
Oder was haltet ihr davon?
nichts halte ich davon.
ich bekomme 3-4 ähnliche mails pro woche.
alles kostenlos, alles lebt von den abonennten und von werbung.
ich habe mich einmal mit einer angebot befasst:
(sie haben mich angeschrieben, sie möchten meine seite in ihre sammlung aufnehmen, aber dafür brauchen sie mein erlaubniss)
ich habe deren seiten angeschaut und dann habe ich rückgefragt:
die antworten waren mehr als schwach:
was wollten sie also:
sie brauchten mein erlaubniss, weil sie um werbeverträge für ihre seiten zu bekommen, offenbar auch beweisen müssten, dass sie nicht nur links eingesammelt haben sondern tatsächlich "gewollte" anmeldungen für ihre seite bekamen.
der inhalt meiner seiten war ihnen 100% egal, sie wußten überhaut nicht was auf der seiten steht oder nicht steht, wichtig war nur dass ich als domaininhalber in AT ansässig bin. (sie hatten nich mal eine kategorie unter meine seite einzuordnen wäre.)
nachdem ich letzlich gesagt habe, dass die www bekanntlich von der verlinkung lebt und sie meine seiten verlinken dürfen, war 2 wochen still.
dann kam die allererste mail wieder nur diemal von einer anderen mitarbeiterin der selben firma.
--
die funktionalität des dienstes, der dich angeschrieben hat mag zwar anders sein, aber der hintergedanke dahinter ist das selbe.
außerdem:
hast du es echt nötig, dass dir jeden tag ein mail ins haus flattert, weil irgendwo eine seite die du verlinkt hast im moment ein 404 produziert?
ich möchte nicht, dass man mich auch noch auf diese art hetzt. oder sind wir jetzt schon so weit, dass man 7x24 sich um das internet kümmer muss?
Grüße
Thomas - We sincerely hope that you’ll become one of InternetSeer’s 850,000 plus satisfied subscribers -
Hallo Thomas,
ich kann zwar deine Aversion gegen diverse "Services" verstehen. Aber es gibt nun mal Services, die auch tatsaechlich funktionieren, und die auch notwendig sind. Suchmaschinen-Robots sind ja auch Services, auf die niemand mehr verzichten mag. Ich kann schlecht einschaetzen, wie sich nun dieser Service von internetseer.com entwickelt. Offenbar muss man sich ja dort anmelden (was ich allerdings nie getan habe - aber das ist ja nichts Neues *g*).
die funktionalität des dienstes, der dich angeschrieben hat mag zwar anders sein, aber der hintergedanke dahinter ist das selbe.
Dass sie es aus reinem Idealismus tun, glaube ich auch nicht. Aber Google existiert auch nicht aus rein idealistischen Gruenden und ist trotzdem brauchbar.
hast du es echt nötig, dass dir jeden tag ein mail ins haus flattert, weil irgendwo eine seite die du verlinkt hast im moment ein 404 produziert?
Um ehrlich zu sein, finde ich das nicht schlecht. So werde ich so lange genervt mit den Fehlermeldungen, bis ich mich mal bequeme, den betroffenen Link zu editieren (bzw. falls das Linkverzeichnis betroffen ist, die Mail an Martina weiterzuleiten ;-)
ich möchte nicht, dass man mich auch noch auf diese art hetzt. oder sind wir jetzt schon so weit, dass man 7x24 sich um das internet kümmer muss?
Ist das nicht schon laengst so, wenn man groessere Web-Projekte betreibt? Ich glaube, jeder, der solche Projekte im Web hat, kann bestaetigen, dass es im Grunde ein Fulltime-Job ist. Nur Kindererziehung ist noch heftiger ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Versuch mal Xenu, ist kostenlos und werbefrei: http://xenu.de
Hallo David
Versuch mal Xenu, ist kostenlos und werbefrei: http://xenu.de
Xenu ist mir bekannt und laengst installiert. Aber den muss ich selber anwerfen, ich muss selber online sein dabei usw. Und da ich wie fast alle Menschen zur Faulheit neige, tu ich das viel zu selten ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan,
dann möchte ich dich mal unterstützen. Du hast mir mit deiner Dokumentation auch schon viel geholfen, also los geht's.
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/html.htm
http://www.drweb-community.de/forum/forum.php?sid=&id=15 gibt es nicht mehr
http://www.rabich.de/html_einfuehrung/ ist nur noch passwortschützt erreichbar
http://www.web-netz.de/framehtml.html ist jetzt http://www.web-netz.de/htmlundco/indexframe.html
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/foren.htm
http://www.hki.de/MKaestner/html/html_forum.shtml gibt es nicht mehr
http://www.drweb-community.de/forum/forum.php?sid=&id=19 gibt es nicht mehr
http://www.akademie.de/foren/ ist jetzt http://www.akademie.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=4
http://www.wer-weiss-was.de/fs_forum.html ist jetzt http://www.wer-weiss-was.de/
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/cgiperl.htm
http://www.webmasterparadies.de/website/html/webzub_scripte_cgi.htm ist jetzt http://www.webmasterparadies.de/website/html/webzub_scripte_cgi.php (und sehr leer!)
jetzt hast Du erstmal paar Sachen zum Korrigieren, demnächst gibt es noch mehr, wenn die hier abgearbeitet sind *smile*
VG, David
Hi Stefan,
Xenu ist mir bekannt und laengst installiert.
Aber den muss ich selber anwerfen, ich muss selber online sein
dabei usw. Und da ich wie fast alle Menschen zur Faulheit neige,
tu ich das viel zu selten ;-)
Vor etwa drei Jahren, als ich meinen ersten Apache in die Finger bekam, hatte ich ein Perl-Skript namens linklint (http://www.mindspring.com/~bowlin/linklint/) auf dem Server installiert.
Das ließ sich per cron starten und erzeugte einen ähnlichen Report wie der Webalizer, nur eben mit Seiten über broken links und Ähnliches.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Vor etwa drei Jahren, als ich meinen ersten Apache in die Finger bekam, hatte ich ein Perl-Skript namens linklint (http://www.mindspring.com/~bowlin/linklint/) auf dem Server installiert.
Und noch ne gute Idee fuers Linkverzeichnis - danke! ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan,
wenn mir jemand, den ich nicht kenne, etwas "umsonst" anbietet, stellen sich mir immer die Ohren auf. Dieses "umsonst" gibt es überhaupt nicht. Du bezahlst immer mit etwas.
helpful links to others sites and of course promotions from our advertisers.
(...)
This message is not spam because we are not trying to sell you a service.
Oh, das heißt also, sie bewerfen mich mit Werbung, wollen aber nicht, daß ich was kaufe? Nee, is klar... Werbung ist eine millionenschwere Branche, die aus lauter ehrenamtlichen Idealisten besteht... mhm!
"This message is not spam" -- und das perfide dabei ist: wenn Spam == _unaufgeforderte_ Werbemails, dann haben sie sogar recht! Denn Du hast ja Deine Zustimmung gegeben, mit Werbemails bombardiert zu werden...
*** Wir haben Dich so lieb und wollen Dir was schenken! ***
*** Werbung ist ein Geschenk! ***
*** Sag ja zu Spam! ***
If you do not wish to receive any further email messages from us, click here to cancel, or reply to this message with the word "cancel" in the subject line.
Oh ja! Wenn Du nicht willst, daß wir Dich in unserer Datenbank haben, dann schick uns eine E-Mail und bestätige uns damit, daß Du Deine E-Mails liest und daß wir einen *** Volltreffer! *** gelandet haben, denn *** Deine E-Mail-Adresse LEBT! *** Aber wir werden diese wertvolle Information, für die uns zahllose Adress- und Datenhändler täglich massenhaft Geld bieten, natürlich _nicht_ verkaufen, denn wir sind ja Rein Ehrenamtlich Tätig Und Nur Zum Schenken Geboren...
Nun, ich neme mal an, irgendein freundlicher SELF-User hat SELFHTML (aktuell) dort angemeldet.
Oder irgendein unfreundlicher Robot hat Dich gescannt... :o/
Oder was haltet ihr davon?
"Umsonst" gibt's nicht.
Herzliche Grüße,
Meg
Hallo Meg,
wenn mir jemand, den ich nicht kenne, etwas "umsonst" anbietet, stellen sich mir immer die Ohren auf. Dieses "umsonst" gibt es überhaupt nicht. Du bezahlst immer mit etwas.
Das sehe ich durchaus genau so. "Bezahlen" tut man nicht immer nur mit Geld. Manchmal zahlt man auch mit Zeit und Nerven ...
Ich habe allerdings die Mail von denen gar nicht so empfunden, als ob man mir da etwas "umsonst anbieten" will. Klar haben sie die Mailadresse und wuerden sie in die Adressdatenbanken tun, sobald ich die Abbestell-Mail senden wuerde. Da selfhtml@teamone.de aber eh schon in jeder nur erdenklichen Adressdatenbank drin ist, wuerde das eh nur einen vorhandenen Datensatz ueberschreiben ;-)
Ich bin in diesem Fall aber einfach nicht so ueberzeugt davon, dass hier nur sinnlos Spam verbreitet wird. Immerhin habe ich bei der Meldung nicht funktionierender Links in meinem Web-Angebot einen ganz konkreten Nutzen. Sicher - es ist keine Art, jemanden einen "Deal", egal welcher Art, einfach so aufzudraengen. Aber solange die Mails so bleiben wie die, die ich da erhalten habe, kann ich darin nichts Schlimmeres erblicken als als in der Leistung, die etwa ein Google-Bot auf dem Server verrichtet. Der kommt schliesslich auch unangemeldet. Ueberhaupt kommen lauter User unangemeldet auf meine Webseiten, und einige schreiben mir auch noch unaufgefordert Mails. Wenn ich die Grenzen der Selbstbestimmung zu radikal ziehen wuerde, muesste ich eigentlich alle Webseiten zugriffsschuetzen und mein Mailprogramm komplett deinstallieren ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Zusammen,
Internetsee.com ist ein alter Bekannter, den ich jetzt Internetseer.com mal ein wenig in Schutz nehmen muß, auch wenn ich ihn für mich selbst nicht so sehr mag.
Zu denen kommt oder kam man zumindest in der Vergangenheit, wenn man seine Seiten (mit HelloEngines) bei einer amerikan. Suchamschinen angemeldet hat, weiß leider nicht bei welcher, weil ich damals einfach mal alle ausgewählt habe...
Ich bekomme seit rund einem Jahr für je zwei Domains eine Mail pro Woche, in der die Systemverfügbarkeit der vergangenenen Woche aufgelistet wird. Für mich zwar nicht so wichtig, aber was solls. Es mag Leute geben, für die das wirklich relevant ist und nicht zuhause alle Stunde einen Blick ins WWW werfen wollen, ob ihre Seite noch da ist.
Nebeneffekt ist natürlich, daß sie Dir Deine Browser-Statistik durcheinanderwürfeln und auch die Visits hochtreiben, was _hier_ aber nicht weiter ins Gewicht fallen sollte, für mich als Kleinseitenbetreiber aber schon den Eindruck verfälscht.
Natürlich ist es Spam im Sinne unaufgefordert zugegangener Mails, aber hier ist die Info wenigstens noch ganz sinnig. Und ich kann nicht über ein erhöhtes Spam-Aufkommen seitdem klagen.
Der Service ist ja gar nicht mal schlecht und wenn man die Infos verwerten kann (und kosten tut es ja auch nix) - why not? Dumm nur: Du wirst ihn nicht wieder los, es hat zwar jede Seite einen Account bei denen, aber die Delete-Account-Funktion funzt irgendwie nicht... Aber insgesamt gibt es echt schlimmeres als die.
Andreas
Hi Stefan, hallo liebe Gemeinde,
ich bekomme seit ca. 1,5 Jahren eine wöchentliche eMail über die verfügbarkeit meine zwei Sites von internetseer. Ich hab mich auch nie bei denen angemeldet, allerdings auch nie abgemeldet, da ich den Service für umme gar nicht so schlecht finde. Und sie haben tatsächlich jeden Ausfall mit Ausfallänge dokumentiert.
Dieser Service ging immer an die eMailadresse, die zum Anmelden in den Suchmaschinen verwendet habe ;-) Ich denke, dass da eine Suchmaschine/Verzeichnis die Adressen weitergibt.
Das einzige, was mich an dem Service stört: die erhöhen künstlich meinen Zugriff auf die Site....
ruß und ein schönes Wochenende
die knappschaft