Stefan Muenz: Mail vom elektronischen Linkaufpasser

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

ich kann zwar deine Aversion gegen diverse "Services" verstehen. Aber es gibt nun mal Services, die auch tatsaechlich funktionieren, und die auch notwendig sind. Suchmaschinen-Robots sind ja auch Services, auf die niemand mehr verzichten mag. Ich kann schlecht einschaetzen, wie sich nun dieser Service von internetseer.com entwickelt. Offenbar muss man sich ja dort anmelden (was ich allerdings nie getan habe - aber das ist ja nichts Neues *g*).

die funktionalität des dienstes, der dich angeschrieben hat mag zwar anders sein, aber der hintergedanke dahinter ist das selbe.

Dass sie es aus reinem Idealismus tun, glaube ich auch nicht. Aber Google existiert auch nicht aus rein idealistischen Gruenden und ist trotzdem brauchbar.

hast du es echt nötig, dass dir jeden tag ein mail ins haus flattert, weil irgendwo eine seite die du verlinkt hast im moment ein 404 produziert?

Um ehrlich zu sein, finde ich das nicht schlecht. So werde ich so lange genervt mit den Fehlermeldungen, bis ich mich mal bequeme, den betroffenen Link zu editieren (bzw. falls das Linkverzeichnis betroffen ist, die Mail an Martina weiterzuleiten ;-)

ich möchte nicht, dass man mich auch noch auf diese art hetzt. oder sind wir jetzt schon so weit, dass man 7x24 sich um das internet kümmer muss?

Ist das nicht schon laengst so, wenn man groessere Web-Projekte betreibt? Ich glaube, jeder, der solche Projekte im Web hat, kann bestaetigen, dass es im Grunde ein Fulltime-Job ist. Nur Kindererziehung ist noch heftiger ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz