Philipp Grashoff: Netscape 6.2 Javascript-untauglich ?!?

Hallo!

Ich habe ein riesenproblem:
Meine neue Homepage ist so gut wie fertig, also wollte ich sie auch mal auf dem guten alten Netscape Navigator anschauen... die Css-eigenschaften hat er fast perfet dargestellt, welche Opera ja sowieso total verhaut (mit Opera hatte ich das gleiche Problem, aber da Opera Css nicht so ganz kapiert uns ich mit wo es ging mit CSS gearbeitet habe, ziehe ich diesen Browser als "Optimierungsbrowser" sowieso nicht in betracht). Zur Navigation habe ich das "Zweiframes"-Javascript aus Selfhtml etwas erweitert, so dass es Drei Frames auf einmal aendert. Beim IE ging es Problemlos, aber (anm: Netscape ist immerhin der Erfinder von Javascript) NN hat es mir dann total verrissen: die Startseite zeigt er noch korrekt an (bis auf die scrollleiste, da er deren CSS-eigenschaften nicht zu interpretieren scheint), doch sobald ich auf einen Link klicke, faengt das desaster an: er zeigt mir zwar die Frames halbwegs korrekt an, aber in meiner Menueleiste zeigt er mir einen anderen Frame an, abwohl der Name des Menueleistenframes an keiner Stelle des Scripts, weder in der deklaration (nennt man das so?), noch im Aufruf. Ich habe auch noch eine zweite Menueleiste drinnen, wenn ich auf dieser etwas anklicke, so aendert er mir ebenfalls die erste Menueleiste (ansonsten haette es ja irgendwas mit dem parent. zu tun haben koennen).

Daher meine Frage:
Kann der Netscape Navigator nicht mit Javascript umgehen?

mfg

philipp

  1. zeig deine Seite her, dann sehen wir weiter.

    Soviel vorab:
    1. Opera kann CSS besser als der IE
    2. Netscape 4 mag hier (fast) keiner
    3. Netscape6/Mozilla macht Scripting weitgehend anders als der IE
    4. Es gibt nichts, was nicht geht
    5. wenn die Seite sich mit dem validator (validator.w3.org) verträgt, geht's weitaus schneller Fehler zu finden

    1. ähm, winzige Korrektur:

      1. Netscape 4 mag hier (fast) keiner

      da fehlt das "mehr" dahinter. Als das der aktuelle Netscape-Browser war, stand er in der Gunst sehr sehr vieler Forumsbesucher ganz weit oben.

      ;-)

      Christoph S.

      1. ähm, winzige Korrektur:

        1. Netscape 4 mag hier (fast) keiner

        da fehlt das "mehr" dahinter. Als das der aktuelle Netscape-Browser war, stand er in der Gunst sehr sehr vieler Forumsbesucher ganz weit oben.

        ups, jo... war so gemeint :)

  2. hi,

    Kann der Netscape Navigator nicht mit Javascript umgehen?

    doch, kann er sogar ganz gut. Um dir sagen zu können, was dir dein "Riesenproblem" verursacht, müßte man aber eine URL oder den Code haben und nachschauen können.

    Christoph S.

  3. Moin!

    Ich habe ein riesenproblem:

    Sieht ja wohl so aus...

    [krempel deleted]

    Daher meine Frage:
    Kann der Netscape Navigator nicht mit Javascript umgehen?

    Daher meine Frage: Kannst du nicht mit HTML, CSS und Javascript umgehen?

    Deine in aller Dramatik geschilderten Probleme lassen eigentlich nur einen Schluß zu: Du hast Null Ahnung von garnichts, und deshalb vermutlich tonnenweise Fehler eingebaut, bei denen nur der IE zufällig richtig rät, was gemeint ist, aber sonst kein Browser. Würde wetten, der Validator spuckt über deine Seite ungefähr 1 MB an Fehlermeldungen aus.

    Tja, eigentlich würde ich dich ja gern von einigen Dingen überzeugen, z.B. daß Opera CSS wesentlich besser kann als du hier behauptest, aber da du keine Adresse angegeben hast, wo man die Katastrophe besichtigen und korrigieren kann, wird es wohl damit nichts.

    Kann ja aber noch werden.

    PS: Farbige Scrollbalken sind eine Erfindung des Internet Explorers, aber niemals ein Standard, an den sich andere Browser auch halten müssen. Und das ist auch gut so - ich würde es z.B. nicht gutfinden, wenn man mir den Scrollbalken in der Hintergrundfarbe anpinselt und so unsichtbar macht. Und vielleicht habe ich mir dessen Farbe ja aus speziellen Gründen ausgesucht. :)

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo!

      Vielen Dank fuer die freundliche Antwort, Sven.
      Nun ja, ich habe alle meine CSS-Dateien durch den Validator gejagt und dieser hat sie als richtig bewertet, abgesehen von den Scrollbar-Eigenschaften. Ich habe auch die HTML-Dokumente nicht in irgendeinem halbgaren Homepagebastelprogramm wie Golive erstellt sondern nach Selfhtml geschrieben, und jeder der drei Browser zeigt sie absolut gleich an - ich denke nicht, dass sie das nur aus purem Zufall machen... aber gut, darum gings ja gar nicht (warum ich wohl extra Javascript als Themenbereich angegeben habe, frag ich mich mittlerweile auch selber) - sondern um ein Problem mit einem Javascript, fuer das es leider noch keinen Validator von w3 gibt.

      Tja, ich hab den Fehler aber nun auch selber gefunden - IE ist in der Lage, Javascript und verschachtelte Framesets zu kombinieren, die anderen beiden nicht. Naja, dann werde ich wohl das Dings umschreiben muessen und die Framesets entschachteln.

      MFG

      Philipp

      1. hi,

        IE ist in der Lage, Javascript und verschachtelte Framesets zu kombinieren, die anderen beiden nicht.

        Das ist mir neu. Wie hast du das herausgefunden ?

        Christoph S.

        1. Hi Christopf,
          ich weiss nicht, ob das allgemeine Gueltigkeit hat, aber bei meinem Problem war das so:

          Mein Frameset, verschachtelt in einer Datei:

          menue
            |
            oben
              |
              links
              main
              |
          -----

          Mein altes Javascript dazu (das von menue aus wirken sollte):

          function DreiFrames(URI1,F1,URI2,F2,URI3,F3) {
             Frame1=eval("parent."+F1);
             Frame2=eval("parent."+F2);
             Frame3=eval("parent."+F3);
             Frame1.location.href = URI1;
             Frame2.location.href = URI2;
             Frame3.location.href = URI3;
          }

          IE hat es nun geschafft, trotz der ungenauen Angabe das richtige zu machen, also in allen frames das richtige anzuzeigen, obwohl "links" und  "main" eigentlich eine Ebene tiefer liegt als im script angegeben - NN und Opera haben mir dann diese beiden richtig angezeigt, aber das, was eigentlich in "oben" sein sollte, haben sie mir ins "menue" gepackt.

          Ich habe dieses Problem nun so verbessert:
          -keine vercshachtelten Framesets in einer Datei, jedes Frameset eine einzelne Datei. Dann sieht das ganze so aus:

          menue
           |
           index2
            |
            oben
            index3
             |
             links
             main
          -------

          und das korrekte javascript dazu:

          function DreiFrames(URI1,F1,URI2,F2,URI3,F3) {
             Frame1=eval("parent.index2.index3."+F1);
             Frame2=eval("parent.index2.index3."+F2);
             Frame3=eval("parent.index2."+F3);
             Frame1.location.href = URI1;
             Frame2.location.href = URI2;
             Frame3.location.href = URI3;
          }

          MFG

          Philipp

          1. Moin nochmal (moderne Leute können auch Re-Moin! sagen ;) )

            menue
            |
            index2
              |
              oben
              index3
               |
               links
               main

            Sowas hatte ich in meinen letzten Antworten in einem anderen Thread von dir andeuten wollen.

            und das korrekte javascript dazu:

            Und zu dieser Funktion hatte ich schon damals folgende Verbesserung vorgeschlagen:

            function DreiFrames(URI1,URI2,URI3) {
               parent.index2.index3.links.location.href = URI1;
               parent.index2.index3.main.location.href = URI2;
               parent.index2.oben.location.href = URI3;
            }

            Spart Tipparbeit bei den Links, und verhindert Flüchtigkeitsfehler. Ich nehmen mal nicht an, daß sich die Linkziele der Frames bzw. die Framesnamen ständig ändern, sondern konstant bleiben. Also brauchst du doch auch nur in der richtigen Reihenfolge angeben, welche Datein im Frame "links", "main" und "oben" geladen werden soll, und nicht immer noch die Namen zusätzlich angeben.

            - Sven Rautenberg

            1. Hi Sven,

              function DreiFrames(URI1,URI2,URI3) {
                 parent.index2.index3.links.location.href = URI1;
                 parent.index2.index3.main.location.href = URI2;
                 parent.index2.oben.location.href = URI3;
              }

              Vielen Dank fuer den Tipp, sieht gut aus!
              (an dem alten script hat mich immer das Wort eval gestoert ;)

              MFG

              Philipp

      2. Moin nochmal!

        Vielen Dank fuer die freundliche Antwort, Sven.

        Ich wollte nicht unhöflich erscheinen, aber mit dem verbalen Rundumschlag gegen alle _guten_ Browser hast du nun mal gut in eine Schublade gepaßt. Und mit deinen sehr spärlichen Informationen zum eigentlichen Problem die Hilfe nicht gerade erleichtert.

        Nun ja, ich habe alle meine CSS-Dateien durch den Validator gejagt und dieser hat sie als richtig bewertet, abgesehen von den Scrollbar-Eigenschaften. Ich habe auch die HTML-Dokumente nicht in irgendeinem halbgaren Homepagebastelprogramm wie Golive erstellt sondern nach Selfhtml geschrieben, und jeder der drei Browser zeigt sie absolut gleich an - ich denke nicht, dass sie das nur aus purem Zufall machen... aber gut, darum gings ja gar nicht (warum ich wohl extra Javascript als Themenbereich angegeben habe, frag ich mich mittlerweile auch selber) - sondern um ein Problem mit einem Javascript, fuer das es leider noch keinen Validator von w3 gibt.

        Validator ist zwar gut, aber eben nicht alles. Wenn du im CSS-Validator die Farbdefinitionen des Scrollbalkens angemeckert kriegst, warum beschwerst du dich, das Netscape die nicht kann? Die Beschwerde zeugt von Unkenntnis -> Schublade auf, Poster rein, Klappe zu! ;)

        Und der HTML-Validator prüft auch nur, ob die Tags ordentlich verschachtelt sind und gültige Attribute besitzen. Er prüft nicht, ob das, was du willst, überhaupt darstellbar ist. Eine Tabelle mit drei Zellen in Zeile 1 und nur einer (ohne colspan) in Zeile 2 kann super-valide sein, wird aber von einem Browser nicht wirklich gut angezeigt werden können. Jedenfalls ist Interpretationsspielraum, ob die Zelle unterhalb derjenigen aus der ersten Zeile, oder über die gesamte Breite angezeigt werden soll. Oder was mit dem restlichen Platz passiert. Jedenfalls ist sowas immer wieder Grund für katastrophale Layoutfehler, wenn der eine Browser nicht so rät, wie der andere.

        - Sven Rautenberg

        1. Moin nochmal!

          Vielen Dank fuer die freundliche Antwort, Sven.

          Ich wollte nicht unhöflich erscheinen, aber mit dem verbalen Rundumschlag gegen alle _guten_ Browser hast du nun mal gut in eine Schublade gepaßt. Und mit deinen sehr spärlichen Informationen zum eigentlichen Problem die Hilfe nicht gerade erleichtert.

          -tut mir leid, dass ich etwas ruepelhaft reagiert habe, aber in dieser Schublade sehe ich mich nicht so gerne ;) Den Quelltext hatte ich einfach im ersten Posting noch nicht begefuergt, und die URL der Homepage konnte ich nicht angeben, da sie offiziell noch gar nicht existiert! Aber in ca. 2 Tagen sollte sie halbwegs komplett sein, dann werde ich ihre URL auch immer brav angeben ;)

          Validator ist zwar gut, aber eben nicht alles. Wenn du im CSS-Validator die Farbdefinitionen des Scrollbalkens angemeckert kriegst, warum beschwerst du dich, das Netscape die nicht kann? Die Beschwerde zeugt von Unkenntnis -> Schublade auf, Poster rein, Klappe zu! ;)

          -hab ich bis dato ger nicht realisiert, dass das nur microsoft-bezogen ist, die grauen scrollbalken zerreisen etwas das Layout meiner Page, da sie nicht ganz rechts liegen, aber egal...

          Ich muss mich uebrigens noch bei dir bedanken, Sven:
          Du hast mich mit einem Posting vor etwa einer Woche auf die Idee gebracht, jedes Frameset in eine einzelne Datei zu packen.. (hab dir dazu auch mal eine Dankesmail geschrieben, falls du mal dein Postfach gecheckt hast ;)

          MFG

          Philipp