Moin nochmal!
Vielen Dank fuer die freundliche Antwort, Sven.
Ich wollte nicht unhöflich erscheinen, aber mit dem verbalen Rundumschlag gegen alle _guten_ Browser hast du nun mal gut in eine Schublade gepaßt. Und mit deinen sehr spärlichen Informationen zum eigentlichen Problem die Hilfe nicht gerade erleichtert.
Nun ja, ich habe alle meine CSS-Dateien durch den Validator gejagt und dieser hat sie als richtig bewertet, abgesehen von den Scrollbar-Eigenschaften. Ich habe auch die HTML-Dokumente nicht in irgendeinem halbgaren Homepagebastelprogramm wie Golive erstellt sondern nach Selfhtml geschrieben, und jeder der drei Browser zeigt sie absolut gleich an - ich denke nicht, dass sie das nur aus purem Zufall machen... aber gut, darum gings ja gar nicht (warum ich wohl extra Javascript als Themenbereich angegeben habe, frag ich mich mittlerweile auch selber) - sondern um ein Problem mit einem Javascript, fuer das es leider noch keinen Validator von w3 gibt.
Validator ist zwar gut, aber eben nicht alles. Wenn du im CSS-Validator die Farbdefinitionen des Scrollbalkens angemeckert kriegst, warum beschwerst du dich, das Netscape die nicht kann? Die Beschwerde zeugt von Unkenntnis -> Schublade auf, Poster rein, Klappe zu! ;)
Und der HTML-Validator prüft auch nur, ob die Tags ordentlich verschachtelt sind und gültige Attribute besitzen. Er prüft nicht, ob das, was du willst, überhaupt darstellbar ist. Eine Tabelle mit drei Zellen in Zeile 1 und nur einer (ohne colspan) in Zeile 2 kann super-valide sein, wird aber von einem Browser nicht wirklich gut angezeigt werden können. Jedenfalls ist Interpretationsspielraum, ob die Zelle unterhalb derjenigen aus der ersten Zeile, oder über die gesamte Breite angezeigt werden soll. Oder was mit dem restlichen Platz passiert. Jedenfalls ist sowas immer wieder Grund für katastrophale Layoutfehler, wenn der eine Browser nicht so rät, wie der andere.
- Sven Rautenberg