CPG: Ausführbare Programme

Moin,
bei einem Besuch einer (an sich seriös erscheinenden) Internetseite installierte sich blitzschnell und automatisch - ohne Nachfrage ein neuer Internet-Zugang über eine 190er Nummer. Ich habe das gleich bemerkt und die Programme sofort wieder gelöscht. Trotzdem war der Aufwand recht hoch mit Überprüfung usw.
Da ich den 190er Zugang weder bestellt, noch durch andere Aktivitäten den Anschein erweckt habe, ich könnte daran Interesse haben, bin ich der Meinung, es handelt sich um Computer-Sabotage.
Wie seht Ihr das?
Weder Firewall noch Virenprogramm haben das Laden der Dateien verhindert.
Gruß
CPG

  1. Gib mal URL, bitte.

    1. Gib mal URL, bitte.

      ... hab ich nicht mehr parat. Das Programm heißt jedenfalls "xdiver". Habe bei Google nach diesem Begriff gesucht - werden viele Seiten angezeigt, die überwiegend aus dem Bereich "Sex" kommen.
      Guß
      CPG

      1. Hehe, wohl auch auf cpgwerbung.com.... :) *g*

        1. Hi Sven H. ;-),
          wieso bist du immer 2 Minuten vor mir?

          Bye,
          Peter

          1. Hehe... hab ... meine Uhr vorgestellt

      2. Hi,

        Gib mal URL, bitte.
        ... hab ich nicht mehr parat. Das Programm heißt jedenfalls "xdiver". Habe bei Google nach diesem Begriff gesucht - werden viele Seiten angezeigt, die überwiegend aus dem Bereich "Sex" kommen.

        Infos: http://www.x-diver.de/www/htdocs/index.html
        Google-Suche xdiver Platz 9 oder 10

        Bye,
        Peter

  2. Hi CPG,

    bei einem Besuch einer (an sich seriös erscheinenden) Internetseite installierte sich blitzschnell und automatisch - ohne Nachfrage ein neuer Internet-Zugang über eine 190er Nummer. [...]

    Ja, URL wäre mal nicht schlecht. Wie soll das ohne Rückfrage
    gehen? Benutzt du IE und hast die Ausführrückfrage für .exe-
    Dateien deaktiviert oder wie?
    Oder hat MS da zu allem Überfluss noch eine Funktion reinge-
    bastelt, mit der man die Rückfragen zur Installation von Ac-
    tiveX-Steuerelementen (darf man so trennen?) unterbinden
    kann?

    Bye,
    Peter

    1. Dateien deaktiviert oder wie?
      Oder hat MS da zu allem Überfluss noch eine Funktion reinge-
      bastelt, mit der man die Rückfragen zur Installation von Ac-
      tiveX-Steuerelementen (darf man so trennen?) unterbinden
      kann?

      moin,
      nein, die Rückfrage habe ich nicht deaktiviert.

      ich habe zu diesen Cash-Programmen dann auch noch ausführliche Informationen gefunden. Ist ja auch alles sehr interessant, aber mich interessiert der rechtliche Aspekt. Wieviel Arbeit müssen wir investieren, um den täglichen "Schrott" zu entsorgen, der ungefragt auf dem Computer landet.
      Gruß
      CPG

      1. Hi CPG,

        nein, die Rückfrage habe ich nicht deaktiviert.

        Das kann doch nicht sein, wie soll das gehen? Welchen Browser
        benutzt du? Guck in deine History und surf im Notfall nochmal
        alle URL's ab und schreib sie dann hier rein, sonst bin ich
        wohl nicht der einzige, der dir das nicht abnimmt!
        'Tschuldigung, aber es installiert sich nicht einfach was.

        ich habe zu diesen Cash-Programmen dann auch noch ausführliche Informationen gefunden. Ist ja auch alles sehr interessant, aber mich interessiert der rechtliche Aspekt. Wieviel Arbeit müssen wir investieren, um den täglichen "Schrott" zu entsorgen, der ungefragt auf dem Computer landet.

        Na, ohne Rückfrage wird's wohl schon illegal sein ... kannst
        ja, wenn du die URL gefunden hast, den Betreiber auf Scha-
        densersatz verklagen, weil ihr soviel Zeit in die Entfernung
        von "Schrott" investiert.
        Andererseits, wenn ihr schon so viel Schrott habt: Wo surfen
        denn eure Mitarbeiter rum?

        Bye,
        Peter

        1. Ist doch alles im Dienste der Werbung...

          1. Hi,

            Ist doch alles im Dienste der Werbung...

            Naja ... kann ja vlt. auch was dran sein. Wie gesagt, wenn er
            den Link findet, isses gut, und wenn nicht, dann glaub ich's
            eben net ;-)

            Bye,
            Peter

          2. Ist doch alles im Dienste der Werbung...

            Ich denke, es ist nicht im Dienste der Werbung, sondern übelste Abzocke. Ich fand noch einen ganz guten Artikel:
            http://www.hagmannworld.ch/Sicherheit-im-Internet/Artikel-Litaratur/Handbooks/Aufsatz-Dialerprogramme.pdf

            Gruß
            CPG

            1. Hi CPG,

              [...] Ich fand noch einen ganz guten Artikel:
              http://www.hagmannworld.ch/Sicherheit-im-Internet/Artikel-Litaratur/Handbooks/Aufsatz-Dialerprogramme.pdf

              Und zu diesem Thema wird es noch einige mehr geben. Könntest
              du jetzt bitte mal in deinem Verlauf/deiner History nach-
              schlagen?

              Bye,
              Peter

              1. Und zu diesem Thema wird es noch einige mehr geben. Könntest
                du jetzt bitte mal in deinem Verlauf/deiner History nach-
                schlagen?

                der Verlauf wurde inzwischen gelöscht - die ganze Sache war Anfang der Woche. Im Zuge de "Aufräumarbeiten" haben wir auch die History gelöscht - ich kann aber versuchen, wieder an die Adresse zu kommen.

                1. Hi CPG,

                  Und zu diesem Thema wird es noch einige mehr geben. Könntest
                  du jetzt bitte mal in deinem Verlauf/deiner History nach-
                  schlagen?

                  der Verlauf wurde inzwischen gelöscht - die ganze Sache war Anfang der Woche. Im Zuge de "Aufräumarbeiten" haben wir auch die History gelöscht - ich kann aber versuchen, wieder an die Adresse zu kommen.

                  Tu das.
                  BTW: Ich macht täglich Aufräumarbeiten, und du hast es an-
                  scheinend erst jetzt entdeckt. Interessant. Egal ;-)

                  Bye,
                  Peter

                  1. BTW: Ich macht täglich Aufräumarbeiten, und du hast es an-
                    scheinend erst jetzt entdeckt. Interessant. Egal ;-)

                    wir machen nicht täglich Aufräumarbeiten, aber nach so einem Befall haben wir es sehr gründlich gemacht.
                    Ich habe das Problem auch nicht jetzt erst entdeckt, sondern ich kam jetzt erst dazu, es hier einmal zur Diskussion zu stellen.
                    ... ich dachte, es würde vielleicht auch noch andere interessieren.
                    Gruß
                    CPG

                    1. Hi CPG,

                      ... ich dachte, es würde vielleicht auch noch andere interessieren.

                      Tut's ja, aber ohne Link haben wir da nicht viel von ;-)

                      Nüschts für unjut,
                      Peter

        2. nein, die Rückfrage habe ich nicht deaktiviert.

          Das kann doch nicht sein, wie soll das gehen? Welchen Browser

          'Tschuldigung, aber es installiert sich nicht einfach was.

          Wenn es sich um den IE oder Opera handelt: Das kann sehr wohl sein.

          Es ist zum Beispiel bei einigen Versionen möglich, diesen Browsern eine ausführbare Datei unter dem Deckmäntelchen eines anderen Dateityps unterzujubeln. Beim Versuch, diese Datei "anzuzeigen", wird sie dann von Windows ausgeführt.
          Und dank Javascripts' window.open geht das auch wunderbar automatisch still und leise im Hintergrund.

          Ein Blick nach http://heise/ct/browsercheck/ schafft Klärung, ob der eigene Browser betroffen ist.

          Gruß,
            soenk.e

          1. Hi soenk.e,

            'Tschuldigung, aber es installiert sich nicht einfach was.

            Wenn es sich um den IE oder Opera handelt: Das kann sehr wohl sein.

            [...]

            Ein Blick nach http://heise/ct/browsercheck/ schafft Klärung, ob der eigene Browser betroffen ist.

            Da war ich, bevor ich gepostet habe, und das funzt bei mir e-
            ben nicht. Ich benutze (fast) die Standardeinstellungen, und
            habe, so weit mein Gedächtnis das nicht vergessen hat, keinen
            solchen Patch installiert.

            Bye,
            Peter

  3. Da ich den 190er Zugang weder bestellt, noch durch andere Aktivitäten den Anschein erweckt habe, ich könnte daran Interesse haben, bin ich der Meinung, es handelt sich um Computer-Sabotage.
    Wie seht Ihr das?

    URL herausfinden, wünschen, daß es eine .de-Domain ist, unter http://www.denic.de/servlet/Whois den Admin-C herausfinden und gegen den Strafanzeige bei den Behörden erstatten. Aber nur, wenn der Sachverhalt wirklich so ist, wie du sagtst: Automatische, ungefragte oder verwirrend formulierte Installation eines 0190-Programms.

    Alternativ kannst du natürlich auch dem Anbieter der 0190-Nummer auf die Finger klopfen.

    Mit solchen Methoden machen skrupellose Anbieter eine Menge Geld. Wenn sich das lohnt, wird es mehr. Sowas muß bekämpft werden, es ist IMHO Betrug.

    - Sven Rautenberg

    1. Da ich den 190er Zugang weder bestellt, noch durch andere Aktivitäten den Anschein erweckt habe, ich könnte daran Interesse haben, bin ich der Meinung, es handelt sich um Computer-Sabotage.
      Wie seht Ihr das?

      URL herausfinden, wünschen, daß es eine .de-Domain ist, unter http://www.denic.de/servlet/Whois den Admin-C herausfinden und gegen den Strafanzeige bei den Behörden erstatten. Aber nur, wenn der Sachverhalt wirklich so ist, wie du sagtst: Automatische, ungefragte oder verwirrend formulierte Installation eines 0190-Programms.

      Alternativ kannst du natürlich auch dem Anbieter der 0190-Nummer auf die Finger klopfen.

      Mit solchen Methoden machen skrupellose Anbieter eine Menge Geld. Wenn sich das lohnt, wird es mehr. Sowas muß bekämpft werden, es ist IMHO Betrug.

      • Sven Rautenberg

      Danke!!!

  4. Nachtrag:
    Auch hier fand ich Informationen, die sich mit dem Thema beschäftigen:
    http://www.trojaner-info.de/news/dialer_acitivex.shtml
    Gruß CPG

  5. hallihallo

    ouso zusammenfassung und ergänzende angaben.
    1 thread z.Z. 17 postings
    von diesen 17 postings sind 4 relevant, der rest chat-gelaber. an diesem verhältnis sollten wir noch arbeiten ;-)

    nun zum thema.
    wie schon bekannt, verbinden sich diese dialer mit teuern tele-kiosk nummern oder übersee verbindung. eigentlich eine gute sache um kommerzielle inhalte zu verrechnen.
    leider gibt es schwarze schafe und von denen ist hier die rede.
    cpg hat in diesem posting ::</?m=12831&t=2265>:: auf diesen Link ::http://www.hagmannworld.ch/Sicherheit-im-Internet/Artikel-Litaratur/Handbooks/Aufsatz-Dialerprogramme.pdf:: hingewiesen. Der aufsatz lohnt sich!
    die rede ist dort unter anderem von einem dialer namens tscash - ein ganz fieses teil. und genau dieses fiese verhalten ist das problem. otto-normal-surfer merkt gar nix, kann nix damit anfang oder bringt das teil nicht mehr aus dem system. gleichzeitig surft er aber für 2.5 eur in der minute. er entdeckt dies dann meistens, wenn die rechnung vom telefonanbieter kommt.
    hier in der schweiz, muss man diese rechnung _dann_ nicht zahlen, wenn man nachweisen kann, dass diese fiese sache ohne eigenes zutun und ohne wissen passierte. wie das in deutschland gehandhabt wird, weiss ich nicht.
    weiss heisst jetzt ohne wissen? wir haben ja save as geklickt und das lustige icon "doppelgeklickt"!
    die information über die teueren verbindungen wird von diesen dialern meistens nicht gegeben, und das schützt den benutzer hier in der schweiz.

    save as geklickt? cpg hat uns gesagt, dass er gar nix gemacht hat - nur die seite besucht und das teil wurde installiert.
    geht nicht. doch geht!
    http://www.heise.de/ct/browsercheck/nimda.shtml hat ein beispiel parat - völlig ungefährlich!
    Kommt diese Textbox - "Das hätte ebensogut ein Virus sein können.", dann hätte das ebensogut ein dialer sein können (oder irgendwas ixbeliebiges ausfürbares, ansehbares)

    so, über die rechtlichen aspekte in deutschland hat dir swen schon ein paar hinweise gegeben, darauf kann ich nicht eingehen, weil mir die kenntnisse für das deutsche recht fehlen.

    so, bei fragen - fragt.
    bei fehlern - korrigiert ;-)

    grüessli

    Siramon, ja der aus der schweiz

    update:
    19 postings / 6 relevant (+sönke,+cpg)
    das verhältnis verbessert sich *g*

    1. Hi Siramon,

      save as geklickt? cpg hat uns gesagt, dass er gar nix gemacht hat - nur die seite besucht und das teil wurde installiert.
      geht nicht. doch geht!
      http://www.heise.de/ct/browsercheck/nimda.shtml hat ein beispiel parat - völlig ungefährlich!
      Kommt diese Textbox - "Das hätte ebensogut ein Virus sein können.", dann hätte das ebensogut ein dialer sein können (oder irgendwas ixbeliebiges ausfürbares, ansehbares)

      Das funktioniert mit meinem IE6 (WinME) nicht, er fragt mich,
      ob ich W[irgendwas].tmp speichern und ausführen möchte.

      Bye,
      Peter

      1. tach peter

        http://www.heise.de/ct/browsercheck/nimda.shtml

        Das funktioniert mit meinem IE6 (WinME) nicht, er fragt mich,
        ob ich W[irgendwas].tmp speichern und ausführen möchte.

        ok, der link war ein bisschen aus dem kontext gerissen...
        schau dir diesen link :: http://www.heise.de/ct/browsercheck/e5demo.shtml :: und sieh dir die zeile "nimda virus" an. anscheinend funktioniert das nur auf einem ie 5.x ohne service-pack 2.

        aber für den ie6 hats auch ein paar schöne sachen ;-)

        grüessli

        siramon, ja der aus der schweiz

    2. die rede ist dort unter anderem von einem dialer namens tscash - ein ganz fieses teil. und genau dieses fiese verhalten ist das problem. otto-normal-surfer merkt gar nix, kann nix damit anfang oder bringt das teil nicht mehr aus dem system.

      Ich muß sagen, ich bin heilfroh, daß ich zuhause ein Netzwerk mit zentralem Linux-Router habe. Früher machte der die Einwahl auf User-Anforderung (ein nettes Perl-Skript, Aufruf durch den Browser) per Modem, mittlerweile hat er DSL.

      Diese Art des Internet-Zugangs ist vor solchen Dialern ziemlich sicher.

      Was auch noch hilft, ist ein externes Modem mit Lautsprecher (interne Modems haben sowas in der Regel nicht), welches beim Wählen auf Laut gestellt ist. Man erkennt die reguläre Nummer seines Providers an der Wähltonfolge, alle anderen Rufnummern fallen sofort auf, und mit einem schnellen Griff zum "AUS"-Schalter des Modems können falsche 0190-Verbindungen (oder generell falsche Verbindungen ;) ) sofort unterbunden werden.

      Es macht vermutlich auch Sinn, das Modem nicht ständig eingeschaltet zu haben - ich weiß aber nicht, ob das nicht die Hardwareerkennung von Windows durcheinanderbringt. Immerhin: Nur ein ausgeschaltetes Modem kann nicht wählen. Ich bin mir fast sicher, daß demnächst noch ein "Bildschirmschoner-Dialer" kommt, der dann eine Verbindung wählt, wenn der Rechner längere Zeit nicht benutzt wird. Ist ja auch ideal: Niemand surft, aber für die Verbindung muß trotzdem gezahlt werden.

      - Sven Rautenberg