Sandra : Markierung per Maus verhindern?

Hallo zusammen,

ist es mit JS möglich, die Markierung einer (Text)Stelle im Browser per Maus zu verhindern?

Ein Kollege sagte mir, es ginge. Ich habe bisher jedoch noch nichts dazu gefunden, außer im Archiv und da artete die Diskussion ganz schnell in Sinn und Unsinn des Markierens aus, ohne dass man eine Antwort auf die eigentliche Frage bekommen hätte...

Grüße und vielen Dank!

Sandra

  1. Wozu die Spielerei?

    Wenn man JS ausschaltet kann man den Text doch trotzdem markieren!

    Das ist wie mit der rechten Maustaste...
    Da geht es sogar noch einfacher durch drücken der List-Taste (zwischen rechter Windows und rechter Control-Taste!)!

    Gruss,
    CS

    1. Hi :-)

      Wozu die Spielerei?

      Ist in meinem Falle keine Spielerei, sondern ein Vorteil für den Anwender! Ich kann Dir mein Problem in einer Mail gerne ausführlich erklären, wahrscheinlich stimmst Du mir dann sogar zu! ;-)

      Wenn man JS ausschaltet kann man den Text doch trotzdem markieren!

      Das heißt also es geht nicht, oder wie jetzt?

      Gruß
      Sandra

      1. Öh, ja mach mal... eMail-Adresse hab ich ja angegeben...

        Und ob es nicht geht? Ich denke das geht schon irgendwie.
        Kannst ja bei onMouseUp() den gesamten Text der Seite wieder demarkiert.
        Wie die Funktion heisst weiss ich allerdings nicht.

        Gruss,
        CS

        1. ein etwas umstaendliches Beispiel, aber es geht (zumindest im IE):

          <script language="JavaScript">
          <!--
          function doclear()
          {
           a = document.selection.createRange().text;
           document.selection.clear();
           document.selection.createRange().text = a;
           return
          }
          //-->
          </script>
          <body onselect="doclear()">
          text text text text text text text text text text text text
          </body>

      2. Hallo, Sandra,

        vorneweg ein Link, der dir vielleicht suchen hilft: http://dcljs.de/

        Ist in meinem Falle keine Spielerei, sondern ein Vorteil für den Anwender! Ich kann Dir mein Problem in einer Mail gerne ausführlich erklären, wahrscheinlich stimmst Du mir dann sogar zu! ;-)

        Darf ich kurz fragen, warum die Allgemeinheit das nicht erfahren darf?  Ich persönlich wüsste schon gern, in was für einem Fall diese "Spielerei" vorteilhaft für den Anwender sei.

        Das heißt also es geht nicht, oder wie jetzt?

        Das heisst, es könnte durchaus sein, dass es geht - allerdings nur so lange, wie der Anwender JS eingeschaltet hat. Sobald er's ausschaltet, kann er markieren, was immer er will.

        Ansonsten: http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-10 - ahem, ja, lesenswert, finde ich.

        File Griese,

        Stonie

      3. Hi Sandra,

        Das heißt also es geht nicht, oder wie jetzt?

        Ich mag mich täuschen - Darstellung ist nicht so mein Ding - aber:

        Gefühlsmäßig würde ich davon ausgehen, daß sich Markieren auf ein Objekt bezieht, welches eine gewisse "Nähe" zur Maus aufweist - wie wäre es dann mit einem "Klarsichtdeckel" oben drauf? (Nein, schön finde ich _das_ auch nicht ... aber es wäre einen Lösung sogar ohne JavaScript.)

        Viele Grüße
              Michael

  2. Sup!

    VERGISS ES. Ganz schnell.

    Gruesse,

    Bio

  3. Hallo Sandra,

    und da artete die Diskussion ganz schnell in Sinn und Unsinn des
    Markierens aus, ohne dass man eine Antwort auf die eigentliche
    Frage bekommen hätte...

    ja, sowas wirkt immer sehr ärgerlich. ABER: man kann dem bequem vorbeugen, indem man einfach gleich dazu schreibt, wofür man das haben möchte. Aus mehreren Gründen ist dies sogar hier sehr erwünscht und auch zweckdienlich: erstens puscht das den Adrenalin von den Lesern nicht direkt so hoch. Dadurch haben die Leute mehr Kraft, sich eine funktionierende Lösung auszudenken. Und dann kann es sein, daß es zur Lösung Deines eigendlichen Problems sogar eine Lösung gibt, auf die Du gar nicht gekommen bist, die aber "einfacher-eleganter-nichtadrenalinfördernd" ist, wie Deine. (Hatte ich selber mal, ich wollte (jaja) die rechte Mausaste UND alle Navigationsbuttons sperren, gab den Grund an (Seitenpräsentation in einer Galerie) und schwups, bekam ich eine Idee die ich noch nicht mal kannte (logisch) und besser war...)

    Und dann ist es einfach nett, uns einmal über Deine Schulter schauen zu lassen, anstatt uns nur einfach doof Fragen beantworten zu lassen.

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. hallo, chräcker

      (Hatte ich selber mal, ich wollte (jaja) die rechte Mausaste UND alle Navigationsbuttons sperren, gab den Grund an (Seitenpräsentation in einer Galerie) und schwups, bekam ich eine Idee die ich noch nicht mal kannte (logisch) und besser war...)

      spitze, da kannst du die ja gerade noch mal nennen, oder? ich suche einen weg, die rechte maustaste im ie so zu sperren, dass auch die alertbox wegbleibt. die taste sollte einfach tot sein. das brauche ich aber nur für eine offline präsentation, also regt euch bitte nicht darüber auf, dass ich die taste sperren will.

      danke und gute nacht

      1. Hallo,

        ;-)))) Oh, meine Erinnerungen. Es war etwas anders, ich wollte das schliessen des Browserfensters verhindern. (Auch nette Frage, da freuen sich alle immer ;-))),

        zu sehen unter

        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999_4/t08983.htm#a45529

        (vielleicht hilft Dir die Antwort aber auch weiter....)

        Rechte maustaste sperren steht unter:

        http://selfhtml.teamone.de/navigation/faq.htm#rechte_maustaste ,

        den Zeigefingerabsatz oben drüber kannst Du dann ja überspringen ;-)))

        Chräcker

  4. huhu

    Irgendwie geht das auch ohne Javascript. Schau Dir mal einen Spiegelartikel an. z.B. http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,176310,00.html
    Also ich kann da mit NS 4.x nix markieren worüber ich mich schon oft geärgert habe, da ich bei längeren Texten immer ein Wort markiere bevor ich weiter scroll um die  Textstelle nicht aus den Augen zuverlieren an der ich gerade lese.
    Meiner Meinung nach machen die das noch nicht mal absichtlich sondern haben einfach irgendwas verbockt. Warum würden sie sonst eine Druckversion anbieten bei der man dann wieder alles markieren kann?

    Also schau dort einfach mal in den Quelltext und find raus was da los is.
    Vielleicht berichtest Du uns ja dann darüber. Wär schön!

    LG
    Pipolino

    http://www.clowntheater-pipolino.net/

    1. Hallo Pipolino!

      Also ich kann da mit NS 4.x nix markieren ...

      Das passiert mit NN4 wenn in einer Tabelle align=left steht.

      Gruss,
       Carsten

  5. Hallo,

    ist es mit JS möglich, die Markierung einer (Text)Stelle im Browser per Maus zu verhindern?

    Wenn's denn unbedingt sein muß, warum nicht einfach so?:

    oncontextmenu="return false"

    Grüße,

    Sebastian

  6. Nochmal hallo zusammen, :-)

    ich danke Euch, für die vielen (positiven) Reaktionen. Auf mehrfachen Wunsch hin (und auch aus Einsicht *g*) werde ich Euch mein Problem mal näher beschreiben. Vielleicht ergibt sich ja tatsächlich doch noch eine andere, bessere Lösung!

    Ich stelle mit Hilfe einer Tabelle, so eine Art Terminplaner dar: Ich habe also in der ersten Spalte die Uhrzeiten (von 0 - 24 Uhr, pro Zeile eine Stunde) und in der zweiten Spalte werden mit Hilfe von farbigen div's meine Termine als Blöcke dargestellt. Diese Terminblöcke sollen auch verschiebbar sein. Klicke ich auf den Termin, verändert sich der Mauszeiger in ein 'move'. Nun kann ich die Maus innerhalb dieses Plans auf alle möglichen Uhrzeiten bewegen (das div bleibt vorerst stehen). Lasse ich die Maustaste nun los, springt der Termin an die gewünschte Anfangszeit.

    Und nun zu meinem Problem:
    Solange ich die Maustaste gedrückt halte und sie über die Tabelle bewege, um eine gewünschte Stelle im Kalender für meinen Termin auszuwählen, wird meine Hintergrundtabelle markiert, was natürlich unschön und auch verwirrend ist. Und genau diese Markierung möchte ich unterbinden!

    Wer kann mir weiterhelfen???

    Viele Grüße
    Sandra

  7. Hi,

    Ich schon wieder :-)

    Ich habe die Lösung inwischen gefunden. Ich dachte mir, dass es sicherlich immer mal jemanden gibt, der sich für dieses Thema interessiert. Deswegen hier die Lösung:

    <body onselectstart="return false">

    Viele Grüße
    Sandra

    1. Hallo Sandra!

      <body onselectstart="return false">

      Leider nur im IE - Netsi und Opera markieren weiter...

      Patrick