lulu: Neue Übersetzung von LOTR ist furchtbar

Beitrag lesen

Hallo

das Thema ist zwar zugegebenermaßen meilenweit von HTML& Co. entfernt, aber es war mir ein menschliches Bedürfniss dies zu posten.

Da ja auch in der Presse gerne kolportiert wird, daß nahezu alle "Computerfreaks" und Nerds irgendwo auch die Ring-Saga im Bücherschrank haben (natürlich nur wenn sie überhaupt noch Bücher* besitzen ;-) ) interessiert es ja vieleicht doch jemanden.

Ich wollte mein altes zerfleddertes** Exemplar (kartonierte 3-Bd. Sonderausgabe von 1981) "updaten" und mußte feststellen, das die Neuauflage des Klett-Cotta-Verlages, welche einem z.Zt. im Zuge der allgemeinen LOTR-Merchandising-Offensive an nahezu jeder Tankstelle an den Hals geworfen wird, neu übersetzt wurde (von Wolfgang Krege).

Beim ersten Anlesen und Durchblättern blieb ich an einer Textstelle hängen in der Sam Frodo als seinen "Chef" bezeichnet, das machte mich stutzig und so nahm ich mein altes Exemplar und verglich einzelne Passagen ...

Um es kurz zu machen, meiner Meinung nach verliert die Geschichte durch die neue Übersetzung viel vom sprachlichen Ausdruck, der Satzbau ist sehr einfach, ohne Schnörkel und die Wortwahl ist teilweise zu modern, was in meinen Augen dem Stoff unangemessen ist.

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu konservativ, oder es liegt daran das ich "meine" Version zu oft gelesen habe um mich jetzt mit einer anderen anfreunden zu können.

Allen die es noch nicht kennen und lesen wollen würde ich aber empfehlen:

Geht auf die Flohmärkte und in die Antiquariate*** und besorgt euch die Fassung in der Übersetzung von Margaret Carroux oder versucht  Euch gleich am Original.

Viele Grüße
lulu

*
Manuals != Bücher

**
zerfleddert meint hier: zerknickt, in Dutzende Fragmente zerfallen, mit Kakao- Kaffee- und sonstigen Flecken verunstaltet und ein paar Seiten fehlen leider komplett :-(

***
Eine gebundene Ausgabe (3Bd.) in der Übersetzung von M.Carroux ist laut Website von Klett noch lieferbar, kostet dann aber immerhin 75,- Euro