Hallo,
ich einen haufen kommilitonen abspringen sehen, die alle glaubten,
das sei sowas wie fantasy ... *lol*
;-)))))
aber dieses romantisch-altertuemelnde, eben
von vielen als 'mittelalterlich' empfundene geschwurbel, durch
das sich viele sog. fantasy-romane auszeichnen.
yep, ziemlich nervig, und deswegen reizt mich nach anfänglichen Zögern doch die neuübersetzung schon..... (abgesehn davon ist, auch wenn ich mir jetzt viele feinde mache, das Fantasy-genre das Genre, daß am meisten Schrott anzuziehen scheint... naja, vielleicht noch von SinceFiction und "Historienromanen" gejagt....)
sieh an ... :-)
kuehn ist doch wunderbar lesbar - ist allerdings auch in die
schusslinie geraten, weil er viele passagen ziemlich frech
modernisiert hat.
für uns schon (lesbar, meine ich) ;-)))) Naja, bei diesen "Übersetzungen" gehts mir eben wie mit den "Fremdsprachlichen" Übersetungen (also von Englisch z.Bsp. ins Deutsche).... bei meinen Englischen kenntnissen nehme ich lieber die "Fehler" der Übersetzung inkauf und habe mehr davon, als mit meinen eigenen Englisch Unvermögen ein Original mühsam zu entziffern ;-)
Hm, schreibt das Kühn eigendlich nicht auch im Vorwort seines Buches? das er sich der problematik der "modernisierung" sehr wohl bewust ist? Muß noch mal nachblättern.... aber habe Mittleid mit einem einfachen unstudierten Leser wie ich ;-)))
den muschg kann ich ja nun gar nicht empfehlen, denn das ist
wirklich nur eine stark simplifizierende nacherzaehlung mit
sehr stark interpretatorischem einschlag. das original ist
sooo viel schoener ...
ja ja, das steht doch außer Zweifel. ich sehe und sah den muschg "aber" auch immer eher als fast eigenständigen Roman ...und durch die leichte(!) Anlehnung an Eschenbachs Parzival ist es eben auch recht nett geworden in diesem Zusammnhang mal zu lesen. Vielleicht ein versuch, zu erzählen, wie "ein Eschenbach" das heute erzählt haben könnte. (mit allen Krücken, die so eine Überlegung natürlich mit sich bringt)
Es ist vielleicht auch wie eine Art Verfilmung eines Buches, aus der man kommt und zugeben muß, daß der Film zwar mit dem Buch kaum noch was zu tun hatte, aber "an sich" doch recht nett war.
die frage ist, wie kriegen wir jetz wieder den bogen zu
selfhtml? :-)
och nö, es plaudert sich gerade so nett ;-))) Und wahrscheinlich liest eh keiner mehr mit ;-) (oder Meg?)
Chräcker