hi,
na also, daß werden wir (ich zumindest) schon auseinanderhalten können, das Mittelalter und Tolkiens Märchenwelt.
huargh, sag das nicht. waehrend meines studiums (altgermanistik) hab
ich einen haufen kommilitonen abspringen sehen, die alle glaubten,
das sei sowas wie fantasy ... *lol*
Allerdings kann man beim herrn der ringe kaum übersehen, daß Tolkien "nebenbei" Professor für Altenglisch war und nicht wenige Wurzeln von seinen Geschichten in den Erzählungen des Mittelalters zu finden sind. (Eben auch in den klasischen Heldensagen)
johhh, das bestreite ich auch gar nicht. nebenbei ist die
mittelenglische literatur sowieso etwas mehr 'fantasy' als
die franzoesische oder 'deutsche' - hierzulande hat man eben (fast)
alles aus anderen literaturen uebernommen (den parzival z.b. von
chretien, der stoff stammt seinerseits aber wieder aus dem
'englischen' raum => wace und so) und dabei den lokalen
gepflogenheiten angeglichen. sowas feines wie cornwall haben
wir hier eben nicht ... ;-)
Auch bei allen Schwierigkeiten von Übersetzungen gibt es gute und schlechte Übersetzungen, und ja, auch was "gut" und was "schlecht" ist, ist auch wieder eine Zeitgeistfrage. Ein "altertümilisieren" der Sprache allerdings zwecks vermeindlicher "Stimmungshebung" wäre eindeutig ein schlechter Dienst am Autor.
ack. deswegen hab ich auch nix gegen neuuebersetzungen wie die
des LOTR - soooo doll modernisiert ist die ja nun auch wieder
nicht, vermeidet aber dieses romantisch-altertuemelnde, eben
von vielen als 'mittelalterlich' empfundene geschwurbel, durch
das sich viele sog. fantasy-romane auszeichnen.
(Übrigens schön, daß es auch noch andere gibt, die Eschenbach kennen. Es gibt übrigens eine schöne Art Nacherzählung (wem Kühns "umsetzung in unsere Sprache" schon zu schwer ist) von Adolf Muschg, "der Rote Ritter" - suhrkamp....)
sieh an ... :-)
kuehn ist doch wunderbar lesbar - ist allerdings auch in die
schusslinie geraten, weil er viele passagen ziemlich frech
modernisiert hat. ich benutze kuehn aber trotzdem, wenn mir
wolframs _sauschweres_ mhd auf den zeiger geht :-)
den muschg kann ich ja nun gar nicht empfehlen, denn das ist
wirklich nur eine stark simplifizierende nacherzaehlung mit
sehr stark interpretatorischem einschlag. das original ist
sooo viel schoener ...
die frage ist, wie kriegen wir jetz wieder den bogen zu selfhtml? :-)
na, vielleicht waer das ja mal ein schoenes projekt: ma. literatur
und brauchbare uebersetzungen? das ganze in xhtml und ohne
javascript? *g*
viele gruesse
helge