Chräcker Heller: Neue Übersetzung von LOTR ist furchtbar

Beitrag lesen

Hallo,

yep. hier eine kleine referenz an das eigentliche forumsthema:
<html>

oh, Danke, dann können wir ja jetzt weiterplaudern ,-)

tolkien selber betont, dass er keinerlei metaphorische oder
allegorische absichten gehabt habe

Gerade "der Herr der Ringe" ist ja eigendlich "auch wirklich nur" Unterhaltung. (jaja, sehr sehr gute ;-) ).... aber im prinzip laufen die Guten da durch schöne viele Länder, eine Schlacht folgt dann noch der nächsten und die Guten gewinnen am Schluß. Ach ja, und ab und an fangen die verschiedensten Leute ganz unmotiviert lange an zu singen.....

Und um noch wieter abzudriften. Ich schocke meine Freunde (alle haben den HdR mindestens 20 mal gelesen) mit der bemerkung, das mir der kleine Hobbit viel besser gefalle, der sei nicht so "selbst-ernstnehmend" und ist irgendwie "märchenhafter" und "charmanter" ;-) ...aber ich zähle wohl nicht, mir gefiel die Episode I von StarWars ja auch, denn auch hier wurde alles etwas mit den Jahren verklärt und etwas überstrapaziert.

Ach ja, ich selber bin mittlerweile bei Verfilmungen von Bücher großzügiger, allerdings lese ich, wenns geht, immer erst das Buch. und es gibt auch ein paar sehr sehr gute Verfilmungen. (rein subjektiv natürlich) - "der Unthertan" z.Bsp, aber auch eine sehr schöne Kinderbuchverfilmung von Ronja-Räubertochter (sehr lesenswert, wenn man sich Kinderbücher "zutraut" ;-)))

Chräcker