Zukunft von Java-Script
Jean-Luc
- meinung
0 Christian Kruse0 chris0 MqX0 Thomas Meinike0 code2i0 Frank Bergermann0 Michael Reddel
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit beruflich damit beschäftigt Intranetseiten zu
erstellen. Bisher habe ich immer versucht möglichst ohne Java Script
auszukommen.
Hierfuer habe ich mehrere Gruende:
1. Unterschiedliche Browser interpretieren Java Script unterschiedlich und
ich sehe es einfach nicht ein, fuer jeden Browser unterschiedlichen Code
zu erstellen.
2. IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr ?
3. Ich persönlich glaube, dass Java Script ein absehbares Ende hat.
4. Es gibt immer wieder Sicherheitsprobleme. Weshalb viele
Benutzer Java Script deaktiviert haben.
Ich würde gerne mal Eure Meinung hierzu hören. Mir ist auch klar,
das viele Dinge ohne Java Script nicht funktionieren. Trotzdem ;-)
Vielen Dank
Gruß an alle
Jean-Luc
Hoi,
- IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr ?
Da hast du was verwechselt. Der IE hat demnaechst keine
Java-Schnittstelle mehr, weil MS den Gebrauch von Visual J++ pushen
will.
Gruesse,
CK
hi!
- IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr ?
Da hast du was verwechselt. Der IE hat demnaechst keine
Java-Schnittstelle mehr, weil MS den Gebrauch von Visual J++ pushen
will.
Warum sollte es? Soweit ich weiss, hat Microsoft sein Visual J++ verkauft.
bye, Frank!
Hallo,
Warum sollte es? Soweit ich weiss, hat Microsoft sein Visual J++ verkauft.
Weder das eine - noch das andere.
MS hat für J++ einen Nachfolger der genauso auf die CLR aufsetzt wie C#, C++, JScript.net und VB.net. Wie dieser Nachfolger heißt? J#.
Was diese Sprache jedoch im .netFramework von MS zu leisten vermag kann ich allerdings nicht beurteilen.
Fest steht, J++ wird - genau wie VB 6.0 - nicht weiterentwickelt.
cu
uDas .-)
Warum sollte es? Soweit ich weiss, hat Microsoft sein Visual J++ verkauft.
ReHallo!
- Unterschiedliche Browser interpretieren Java Script unterschiedlich und
ich sehe es einfach nicht ein, fuer jeden Browser unterschiedlichen Code
zu erstellen.
Das die Browser JavScript unterschiedlich interpretieren wäre mir neu, es gibt halt verschiedene DOMs. Damit muss man leben...
- Ich persönlich glaube, dass Java Script ein absehbares Ende hat.
Welche Anzeichen hierfür siehst du bitte?
- Es gibt immer wieder Sicherheitsprobleme. Weshalb viele
Benutzer Java Script deaktiviert haben.
Wieviel ist "viele User" ? (5% aller Surfer? )
IMHO wird JavaScript weiter existieren bis naja, vielleicht es etwas anderes gibt als html ....
mfg chris
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit beruflich damit beschäftigt Intranetseiten zu
erstellen. Bisher habe ich immer versucht möglichst ohne Java Script
auszukommen.
Hierfuer habe ich mehrere Gruende:
- Unterschiedliche Browser interpretieren Java Script unterschiedlich und
ich sehe es einfach nicht ein, fuer jeden Browser unterschiedlichen Code
zu erstellen.
- IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr ?
- Ich persönlich glaube, dass Java Script ein absehbares Ende hat.
- Es gibt immer wieder Sicherheitsprobleme. Weshalb viele
Benutzer Java Script deaktiviert haben.
Ich würde gerne mal Eure Meinung hierzu hören. Mir ist auch klar,
das viele Dinge ohne Java Script nicht funktionieren. Trotzdem ;-)
Vielen Dank
Gruß an alle
Jean-Luc
Dat stimmt bis auf >>IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr?
hast bestimmt nicht umsonst ein ? hingesetzt ;)
Aber JS is doch cool, naja, geht so.
Du hast recht, viel zu viele unterschiede bei den Browsern. EIN STANDARD muss her, der von allen Browsern verstanden wird! (Standard ist eigentlich zu wenig, ES MUSS ÜBAL GLEICH SEIN!)
Hoi,
Du hast recht, viel zu viele unterschiede bei den Browsern. EIN
STANDARD muss her, der von allen Browsern verstanden wird!
(Standard ist eigentlich zu wenig, ES MUSS ÜBAL GLEICH SEIN!)
ftp://ftp.ecma.ch/ecma-st/Ecma-262.pdf
JavaScript != DOM. Die DOM-Struktur ist "nur" eine Art Klassensammlung.
Gruesse,
CK
Hallo Jean-Luc,
- Unterschiedliche Browser interpretieren Java Script unterschiedlich und
ich sehe es einfach nicht ein, fuer jeden Browser unterschiedlichen Code
zu erstellen.
Das urspruenglich von Netscape als LiveScript entwickelte JS koennen eigentlich alle gleich gut, d. h. die grundlegenden Sprachelemente - der Rest ist oft Browser-spezifisch angelegt.
- IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr ?
Nicht bekannt.
- Ich persönlich glaube, dass Java Script ein absehbares Ende hat.
Ja, kann gut sein. ECMAScript und DOM sind die Zukunft. Klappt bei SVG-Dokumenten schon richtig gut.
- Es gibt immer wieder Sicherheitsprobleme. Weshalb viele
Benutzer Java Script deaktiviert haben.
Hat am meisten mit ActiveX im IE zu tun. Sind die ActiveX-Optionen im IE aus (aber Active-Scripting an), ist JS ein super zahmes Pflaenzchen.
Ich würde gerne mal Eure Meinung hierzu hören. Mir ist auch klar,
das viele Dinge ohne Java Script nicht funktionieren.
Der Content einer Seite sollte immer ohne JS funktionieren. Die Effekte usw. sind entbehrlich.
MfG, Thomas
Holla Jean-Luc
- Unterschiedliche Browser interpretieren Java Script unterschiedlich
Falsch ! Bitte nicht JScript und JavaScript durcheinanderwürfeln. Browser implementieren unterschiedliche Versionen. Genauso wie HTML von 3.2 auf 4.0 einen Schritt gemacht hat, liegt bei JavaScript nun Version 1.5 vor.
- IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr ?
Kann ich nicht bestätigen !
- Ich persönlich glaube, dass Java Script ein absehbares Ende hat.
Ganz sicher nicht !
JavaScript ist für sämtliche Dynamic im Web nicht wegzudenken. JavaScript ist ein mächtiges Werkzeug und ihm ist sehr viel mehr zuzutrauen als das aus Taschenrechnerfunktionen und co. zu ersehen ist.
- Es gibt immer wieder Sicherheitsprobleme. Weshalb viele
Benutzer Java Script deaktiviert haben.
Quark ! Das habe ich auch schon zieg mal irgendwo gelesen.(Müll) Aber die Begründung fehlt. Wenn Microsoft die Schnittstellen seiner ActiveX Objekte an JavaScript bindet ist das nen Problem mit ActiveX aber nicht mit JavaScript.
Bis denn ...
Hi,
- Es gibt immer wieder Sicherheitsprobleme. Weshalb viele
Benutzer Java Script deaktiviert haben.
Quark ! Das habe ich auch schon zieg mal irgendwo gelesen.(Müll)
Kein Müll.
Das Problem ist m. E. weniger JavaScript selbst, sondern die fehlerhafte
Implementierung desselben in den diversen Browsern.
Aber die Begründung fehlt.
Es gibt genügend Demo-Seiten, welche bei bestimmten (!) Browser-Versionen
häßliche Dinge tun können. Nicht gerade die Festplatte formatieren, aber
doch immerhin Informationen von dieser lesen und per HTTP-Zugriff an einen
beliebigen Server transportieren.
Also - in gewisser, limitierter Weise - den Client ausspionieren.
Und leider wissen viele Benutzer nicht, was genau ausspioniert werden
kann und ob sie eine dieser buggy Browser-Versionen benutzen.
Wenn Microsoft die Schnittstellen seiner ActiveX Objekte an JavaScript
bindet ist das nen Problem mit ActiveX aber nicht mit JavaScript.
Was ist mit http://www.guninski.com/netscape.html?
Das ist kein ActiveX.
Viele Grüße
Michael
(der persönlich hofft, daß die Zukunft von JavaScript durch bessere
Browser und ein endlich einheitliches DOM strahlender wird als bisher
- vielleicht fange ich dann irgendwann mal an, es zu lernen ...)
moin !
jups stimmt schon !
Allerdings sind die Sicherheitsprobleme eher als gering einzustufen. (nach meinem derzeitigen Informationsstand).
Im weitesten Sinne ist das wie du schon bemerkt hast auf Fehler bei den Browsern zurückzuführen. Und da JavaScript nun mal eines der aktiven Elemente der Clientseite ist, lassen sich damit auch diverse Schweinereien anstellen.
Nun, der Nutzen solcher Angriffe für einen Hacker ist da eher begrenzt. Warum "schwer" wenn es auch einfach geht. Ich denke da an die immer noch weit verbreiteten NetBIOS Probleme.
Bis auf die lustige Geschichte bei Freemailern und Webformularen. Ist schon einige Jahre her. Hotmail hatte da nen böses Problem, Passwörter ließen sich irgenwohin übermitteln. Das lag aber eher an der fehlerhaften Implementierung.
Aufgefallen ist mir
das solch Themen wie "Sie werden überwacht" etc. gewaltig aufgeblasen werden.
-- "Sicherheitsproblem JavaScript und Cookies !!!!!!!!!!
Wenn Sie Surfen können Sie alle nakt sehen. Denn diese Bilder werden von gewissen Hackern auf Großbild-Werbetafeln auf der ganzen Welt gezeigt. Monitorhersteller haben reagiert !!! Neue AntiSpyFiltercreme! Diese tragen Sie auf die Monitorfläche auf und lassen sie trocknen... nach ca. einer halben Stunde ist der volle Schutz aktiv. Sonderangebot - AntiSpyCreme - 10ml - 29.79"--
Huiii irgendwie wollte ich das schon immer loswerden.
Probleme gibt es! Das sollte aber immer realistisch behandelt werden.
Bis bald !
code2i
- Unterschiedliche Browser interpretieren Java Script unterschiedlich und
ich sehe es einfach nicht ein, fuer jeden Browser unterschiedlichen Code
zu erstellen.
Die meisten Funktionen sind gleich, nur dynamisches HTML war noch nicht genormt (IE: document.all, NS4: Layer, neuer Standard: DOM mit getElementByID usw.). Die paar Ausnahmen, die es sonst noch gibt, sind in SelfHTML angegeben (z. B. window.innerWidth, document.bgcolor). Man läßt sie aus oder benutzt je nach Browser das entsprechende Äquivalent (wenn nicht in SelfHTML angegeben hier im Forum erfragen oder besser das Forums-Archiv durchsuchen, da steht die Antwort oft schon Jahre vorher drin), oder fragt vorher ab, ob der Browser das Element kennt (z. B. "if(document.bgColor){...}"), dann kommt keine Fehlermeldung.
- IE unterstützt Java Script in Zukunft nicht mehr ?
Falsch, IE6 liefert kein Java mit aus, das muß man sich dann vom Erfinder Sun downloaden. JavaScript ist aber drin.
- Ich persönlich glaube, dass Java Script ein absehbares Ende hat.
Nein, JavaScript ist und bleibt Standard, und Java ist von MS unabhängig erhältich (s.o.).
- Es gibt immer wieder Sicherheitsprobleme. Weshalb viele
Benutzer Java Script deaktiviert haben.
Die Sicherheitsprobleme verursacht die Einstellung "Active X" und nicht "Active Scripting". Wenn Benutzer JavaScript deaktivieren, dann wegen der PopUps.
Ich würde gerne mal Eure Meinung hierzu hören. Mir ist auch klar,
das viele Dinge ohne Java Script nicht funktionieren. Trotzdem ;-)
Immer so programmieren, daß es auch ohne JavaScript geht.
Beispiele:
<a href="hilfe.htm" target="_blank" onClick="window.open('hilfe.htm','','resizable=true,scrollbars=true');return false">Hilfe</a>
Hier verhindert das "return false" das Ausführen des normalen Links bei eingeschaltetem Scripting und öffnet dafür das Fenster mit den gewünschten Optionen. Bei ausgeschaltetem Scripting wird das Fenster stattdessen mit dem normalen Link und target="_blank" in einem neuen Fenster geöffnet.
oder
<form onsubmit="return confirm('Formular jetzt absenden?')">
Hier erfolgt bei eingeschaltetem Scripting eine Sicherheitsrückfrage, bei ausgeschaltetem Scripting fällt die zwar weg, aber das Formular läßt sich dennoch abschicken.
Dies wird in ähnlicher Form z. B. bei http://www.directbox.com eingesetzt, um vor dem Löschen der angekreuzten E-Mails eine Sicherheitsrückfrage zu stellen. Dies geht schnell und ohne Warten auf den Server.
Bei Scripts immer vorher den <noscript>...</noscript> -Text angeben. Der erscheint bei abgeschaltetem Scripting und weist den Benutzer darauf hin, was er jetzt verpaßt, was er sonst noch tun kann usw.
Eine Kombination findet sich bei heise.de bei den Auswahllisten-Feldern: mit JavaScript reagieren sie sofort auf eine Auswahl, ohne JavaScript erscheint ein "Go"-Button, der nach dem Anklicken das Formular an den Server überträgt, der dann die nächste Seite einblendet.
JavaScript wird immer mehr Verwendung finden, wenn es nur intelligent genug eingesetzt wird (so daß es sowohl mit als auch ohne geht). Denn dann kann man nur gewinnen.
Viele Grüße
Frank Bergermann
Hallo,
hab mir mal alle Postings durchgelesen, und es ist nicht das erstemal im Forum das Java und Javascript als eins angesehen werden.
Java und Javascript sind zwei völlig verschiedene Dinge. Sie heissen nur so ähnlich, weil damals als diese Scriptsprache(Javascript) von Netscape entwickelt wurde, eine Zeit lang Sun bei der Entwicklung mitwirkte.
Sun wollte diese Mitarbeit einfach unterstreichen und ließ so den von ihnen geschützten Namen Java mit einfliessen. Vorher hieß es Livescript und ganz am Anfang noch anders.
Ich habe zwar nichts davon gehört, das Javascript in irgendeiner Form abgeschaft werden soll, aber ich denke die meisten in diesem Posting verwechseln es beim IE mit Java. Es wurde die direkte Schnittstelle Aufgrund von Quärälen mit Sun rausgenommen und weil sie die eigenen Technologien auf diesem Gebiet pushen wollen.
Man kann eine JVM(ca 5MB) von Microsft runterladen, was eh kaum ein Normaluser machen wird.
Die neue Einbindung von Applets erfolgt über das Objekt-Tag welches das neue Java-Plugin von Sun anspricht.
Der Einsatz ist jedem selbst überlassen.
Wenn Javascript wirklich abgeschaft werden sollte, dann nur aufgrund von Namensänderungen, dann wird es ECMAScript heissen.
So heisst der W3C-Standard, der zumeist als Basis für die neuen Versionen von JS genommen wird und dann um spezielle Sachen erweitert oder verändert wird.
Die Zukunft wird ECMA-Script und DOM heissen, das so auch xml-Dokumente bearbeitet werden können.
Also Leute: Java ist nicht Javascript
Michael Reddel