Hallo,
teilweise sinnentstellende Schreibfehler sind meine besondere Stärke (fusel-fussel, weben-eben) :-) Das sollte da stehen:
»» »» Die Kritiker sind fusselige Taschenlampen, die es nie zum Leuchtturm bringen werden. Darüber zu schreiben lohnt nicht - nicht mal in dem Hedwig Kotz-Mahler-Deutsch von eben :-)))
Das hast du aber nun wirklich schön gesagt! Hedwig wäre stolz auf dich (und dein Deutschlehrer erst.... der hat dich doch damit gequält, oder? ;o)
Hermann Hesse hat irgendwo gesagt, dass man einen Autor nichts Schlimmeres antun könne, als ihm im Deutschunterricht zu "behandeln". Das ist sicher was dran. Das ist wohl so wie auf dem Rettungswagen, auf dem ich einige Zeit gefahren bin: Manche der Unfallopfer zu denen wir fuhren, hätten vielleicht noch gelebt - wäre da nicht einer gewesen, der keine Ahnung hatte - aber besten Willens war - und schon mal mit dem Retten angefangen hätte. Rettungstod haben wir das genannt. Deutschlehrer schaffen das manchmal auch. Ich kann mich an zwei erinnern (Gym und später dann: Realschule), die mir dadurch Böll, Grass, Borchert und besonders die Kurzgeschichte nachhaltig vergällt haben. Ich erinnere mich aber auch noch gern an meinen letzten Deutschlehrer auf der höheren Handelsschule. Der ist mit uns in Jandl, Goethe und Dürrenmatt schwimmen gegangen. Hinterher hatten wir alle - um im Bild zu bleiben - ein Literatur-Schwimm-Abzeichen. Damit habe ich sogar Courths-Mahler, Ganghofer und Simmel ohne Scheu durchschwommmen äh gelesen.
Liebe Grüße
Swen