maxie: funzen

Hallo,
am 19.1.2002 fragte Arnim  G.

PS: Welche Sprache ist eigentlich "funzen"?<<

Das Wort "funzen" ist jetzt offiziell im Trend-Duden zu finden:
http://www.szenesprachen.de/index-h.html - siehe Index Buchstabe F
Viele Grüsse
maxie

  1. Tach auch,

    am 19.1.2002 fragte Arnim  G.

    Ich muss doch sehr bitten: _Armin_, nicht Arnim. Wo kommen wir denn sonst hin? ;-)

    PS: Welche Sprache ist eigentlich "funzen"?<<
    Das Wort "funzen" ist jetzt offiziell im Trend-Duden zu finden:
    http://www.szenesprachen.de/index-h.html - siehe Index Buchstabe F

    Ach du jeh! Jetzt wird der Unsinn auch noch legalisiert! Konrad, solltest Du da oben im Himmel dies hoeren, pass auf dass Dein Lebenswerk nicht auch noch mit so etwas verseucht wird...

    Gruss,
    Armin

    1. Hi,

      Ich muss doch sehr bitten: _Armin_, nicht Arnim. Wo kommen wir denn sonst hin? ;-)

      nach Arnum, Armun! ;-)

      Ach du jeh! Jetzt wird der Unsinn auch noch legalisiert!

      Nö. Das Internet als "Szene" zu sehen, ist vergleichbar damit, die Fachtermini von Raketenbauern als Slang zu bezeichnen. Wir bewegen uns hier in einem hochkomplexen Medium, welches über eine Fachsprache (oder sogar mehrere davon) verfügt - "funzen" ist garantiert kein Teil einer solchen. So mögen sCr1pT-k1dD|3z reden, aber keine Fachleute.

      "Funzen" ist ein verächtlicher Ausdruck für "Frau" im Wienerischen. Und wird groß geschrieben.

      Konrad, solltest Du da oben im Himmel dies hoeren, pass auf dass Dein Lebenswerk nicht auch noch mit so etwas verseucht wird...

      ACK[1].

      Cheatah

      [1] _Das_ ist ein Fachterminus ;-)

      1. Hi,

        Ich muss doch sehr bitten: _Armin_, nicht Arnim. Wo kommen wir denn sonst hin? ;-)

        nach Arnum, Armun! ;-)

        Ach du jeh! Jetzt wird der Unsinn auch noch legalisiert!

        Nö. Das Internet als "Szene" zu sehen, ist vergleichbar damit, die Fachtermini von Raketenbauern als Slang zu bezeichnen. Wir bewegen uns hier in einem hochkomplexen Medium, welches über eine Fachsprache (oder sogar mehrere davon) verfügt - "funzen" ist garantiert kein Teil einer solchen. So mögen sCr1pT-k1dD|3z reden, aber keine Fachleute.

        "Funzen" ist ein verächtlicher Ausdruck für "Frau" im Wienerischen. Und wird groß geschrieben.

        bei mir ist funzen die Abkürzung für "funktionieren", genau wie MoBo für Motherboard und GraKa für Grafikkarte!

        Konrad, solltest Du da oben im Himmel dies hoeren, pass auf dass Dein Lebenswerk nicht auch noch mit so etwas verseucht wird...

        ACK[1].

        Cheatah

        [1] _Das_ ist ein Fachterminus ;-)

        1. Moin,

          bei mir ist funzen die Abkürzung für "funktionieren", genau wie MoBo für Motherboard und GraKa für Grafikkarte!

          bei mir ist dein Post ein eben solcher, der von jemandem abgeschickt wurde, der die FAQ[1] nicht kennt.

          Viele Gruesse,

          Einbecker[2]

          [1] und natuerlich http://learn.to/quote/ auch nicht
          [2] der sich nach seinem 6. Platz in der Langposter-Statistik zu kuerzeren Texten zusammenreist ;-)

          1. Moin,

            Tag auch!

            bei mir ist dein Post ein eben solcher, der von jemandem abgeschickt wurde, der die FAQ[1] nicht kennt.

            Kein Kommentar!
            [link]http://forum.de.selfhtml.org/?m=20373&t=3595

            Viele Gruesse,

            Kann ich drauf verzichten!

            Einbecker[2]

            Thomas B

            [link]http://forum.de.selfhtml.org/?m=20373&t=3595

            1. Hi,

              Kein Kommentar!
              [link]http://forum.de.selfhtml.org/?m=20373&t=3595

              der erübrigt sich in der Tat.

              Viele Gruesse,
              Kann ich drauf verzichten!

              Macht es eigentlich Spaß, es sich mit Regulars zu verscherzen? Ich frage nur aus reiner Neugier; manche machen das gelegentlich mal. Meistens hört man von denen kurze Zeit später nichts mehr, so dass ich annehme, dass sie dann befriedigt sind.

              Cheatah

            2. Hallo Thomas!

              [link]http://forum.de.selfhtml.org/?m=20373&t=3595

              [link]http://forum.de.selfhtml.org/?m=20373&t=3595

              Wenn du nur die FAQ gelesen hättest!

              Dann hättest du uns vieleicht ein wenig müll erspart, und wenn nicht, dann hättest Du wenigstens richtige Links setzen können!

              MfG
              Götz

        2. hi!

          "Funzen" ist ein verächtlicher Ausdruck für "Frau" im
          Wienerischen. Und wird groß geschrieben.
          bei mir ist funzen die Abkürzung für "funktionieren", genau wie MoBo
          für Motherboard und GraKa für Grafikkarte!

          Führst du häufiger Selbstgespräche, oder wofür brauchst du in deiner
          Sprache Wörter, die es nicht gibt?

          bye, Frank!

        3. http://www.cl-ki.uni-osnabrueck.de/cl-ki/hausarbeiten/html/irc/node18.html

          pit

      2. hi

        Ich muss doch sehr bitten: _Armin_, nicht Arnim. Wo kommen wir denn sonst hin? ;-)

        nach Arnum, Armun! ;-)

        und dann nach Amrum....*g*

        Ach du jeh! Jetzt wird der Unsinn auch noch legalisiert!

        Nö. Das Internet als "Szene" zu sehen, ist vergleichbar damit, die Fachtermini von Raketenbauern als Slang zu bezeichnen. Wir bewegen uns hier in einem hochkomplexen Medium, welches über eine Fachsprache (oder sogar mehrere davon) verfügt - "funzen" ist garantiert kein Teil einer solchen. So mögen sCr1pT-k1dD|3z reden, aber keine Fachleute.

        "Funzen" ist ein verächtlicher Ausdruck für "Frau" im Wienerischen. Und wird groß geschrieben.

        für mich ist das ein Hinweis, das die Dinge sprachlich mittlerweile
        anscheinend so lässig gehandhabt werden, dass wir nicht mehr weit vom
        Analphabetentum entfernt sind. Wenn ich dann noch gestern in
        der Talkshow von einem Studiendirektor höre das der als bekannt voraus-
        zusetzende Wortschatz wegen Lehrermangels/Mittelmangels von knapp 2000
        auf 750 Wörter heruntergesetzt wurde um "Ressourcen" zu sparen...
        da hauts mir den sogenannten "Vogel naus" ;-)

        gruss
        Sonia

        1. Hi,

          nach Arnum, Armun! ;-)
          und dann nach Amrum....*g*

          danke - mir zuckte es schon die ganze Zeit in den Fingern ;-)

          "Funzen" ist ein verächtlicher Ausdruck für "Frau" im Wienerischen. Und wird groß geschrieben.

          für mich ist das ein Hinweis, das die Dinge sprachlich mittlerweile
          anscheinend so lässig gehandhabt werden, dass wir nicht mehr weit vom
          Analphabetentum entfernt sind.

          Nicht mehr weit entfernt? Wenn ich einige Postings im Inter-/Usenet lese, bin ich davon überzeugt, dass wir es bereits längst erreicht haben. Dieses Forum hier bildet bereits eine mehr als löbliche Ausnahme - und wenn ein des Deutschen Mächtiger, Netzunkundiger hier reinschaute, würde es ihm die Galle über's Hirn stülpen.

          Und das schlimmste ist, es färbt nach und nach ab. Ich ertappe mich schon dabei, wie ich von einem einzelnen "Apache-Children" rede. Wuäh.

          Wenn ich dann noch gestern in
          der Talkshow von einem Studiendirektor höre das der als bekannt voraus-
          zusetzende Wortschatz wegen Lehrermangels/Mittelmangels von knapp 2000
          auf 750 Wörter heruntergesetzt wurde um "Ressourcen" zu sparen...

          Zitat G. Schröder: "Lehrer sind alles faule Säcke." - Kein Wunder, wenn das Bildungswesen unter seiner Regierung nicht gerade floriert. Wobei ich auch nicht behaupten möchte, in den Jahren vor ihm sei es wesentlich besser gewesen - aber jetzt schaudert's mir. Wird Zeit für einen Führungswechsel; jemand Kompetentes sollte mal wieder an's Ruder.

          da hauts mir den sogenannten "Vogel naus" ;-)

          Vogel hätte mal 'ne Koalition mit Strauß eingehen sollen! Und dann noch Willy Brandt dazu... da geht's richtig ab! ;-)

          Cheatah

          1. Hallo zusammen!

            Zitat G. Schröder: "Lehrer sind alles faule Säcke." [...]

            *hüstel* Naja, der Mann hat ja ein paar Lehrer zu seinen engsten Mitarbeitern ernannt - Scharping, zum Beispiel. Und von Eichel habe ich mir sagen lassen, er sei Mathelehrer (gewesen). Wahrscheinlich ist das ein Erfahrungswert. Und Schröder selbst ist ja nun Rechtsanwalt...

            Vogel hätte mal 'ne Koalition mit Strauß eingehen sollen! Und dann noch Willy Brandt dazu... da geht's richtig ab! ;-)

            Ohhhh ja! Mann, das waren noch Zeiten, was? Werden wir etwa alt? *hilfe*

            File Griese,

            Stonie

            1. Hi,

              *hüstel* Naja, der Mann hat ja ein paar Lehrer zu seinen engsten Mitarbeitern ernannt - Scharping, zum Beispiel.

              Scharping ist ja sogar zu faul zum Sprechen ;-)

              Und von Eichel habe ich mir sagen lassen, er sei Mathelehrer (gewesen).

              Otto Waalkes war auch Lehrer. Das ändert nichts an der augenscheinlichen _Einstellung_, die Schröder hat - und an dem dadurch zu erwartenden (und zu sehenden) Engagement, Lehrern ihren harten Job zu erleichtern.

              Und Schröder selbst ist ja nun Rechtsanwalt...

              Dabei fallen mir spontan ein oder zwei Anwaltswitze ein... *g*

              Ohhhh ja! Mann, das waren noch Zeiten, was? Werden wir etwa alt? *hilfe*

              Ach, ich hoffe ich werde mal so alt, wie ich mich jetzt schon fühle... :-)

              Cheatah, in knapp drei Jahren schon DREISSIG!!!1 WAAAAH!!!2

              1. Hi Cheatah,

                Ohhhh ja! Mann, das waren noch Zeiten, was? Werden wir etwa alt? *hilfe*
                Ach, ich hoffe ich werde mal so alt, wie ich mich jetzt schon fühle... :-)
                Cheatah, in knapp drei Jahren schon DREISSIG!!!1 WAAAAH!!!2

                <seufz style="weight:900">Jaja, die heutige Jugend ...</seufz>

                Viele Grüße
                      Michael

          2. Hallo allerseits!

            und wenn ein des Deutschen Mächtiger, Netzunkundiger hier reinschaute, würde es ihm die Galle über's Hirn stülpen.

            Muss man aus dieser Aussage folgern, dass hier für gewöhnlich keine des Deutschen Mächtige verkehren?

            Und das schlimmste ist, es färbt nach und nach ab. Ich ertappe mich schon dabei, wie ich von einem einzelnen "Apache-Children" rede. Wuäh.

            Im falle von Fachtermini ist es meines Erachtens durchaus legitim, englischsprachige Ausdrücke zu verwenden. Freilich könnte man auch Apache-Kindprozesse sagen, aber ob das im Falle eines hauptsächlich englisch dokumentierten Produktes sinnvoll wäre, ist doch eher fraglich.

            Außerdem, Sprache hat sich schon immer gewandelt und Wörter aus anderen übernommen. Man muss das nun nicht gerade um der "coolness" willen tun, aber Wörter für Dinge und Sachverhalte
             zu übernehmen, für die es keinen ädiquaten Ausdruck gibt, ist  notwendig.

            Grüße

            Daniel

            1. adäquaten

              meine ich natürlich ;-)

            2. Hi,

              und wenn ein des Deutschen Mächtiger, Netzunkundiger hier reinschaute, würde es ihm die Galle über's Hirn stülpen.
              Muss man aus dieser Aussage folgern, dass hier für gewöhnlich keine des Deutschen Mächtige verkehren?

              nein - sondern dass es selbst in diesem Forum, welches praktisch das positive Extrem deutschen Sprachguts darstellt, das Niveau eigentlich schon unter aller Sau ist. Zwar überwiegen die sprachlich guten Postings, aber bei vielen kann man sich trotzdem eigentlich nur an den Kopf fassen und hoffen, dabei nicht ins Leere zu greifen.

              Und das schlimmste ist, es färbt nach und nach ab. Ich ertappe mich schon dabei, wie ich von einem einzelnen "Apache-Children" rede. Wuäh.
              Im falle von Fachtermini ist es meines Erachtens durchaus legitim, englischsprachige Ausdrücke zu verwenden.

              Selbstverständlich - nur ist der Singular von "children" im Englischen "child" ;-) Ich meine hier nicht Fachtermini, sondern falsche Umgangssprache; auch wenn sie aus einer Fachsprache entlehnt ist.

              Außerdem, Sprache hat sich schon immer gewandelt und Wörter aus anderen übernommen. Man muss das nun nicht gerade um der "coolness" willen tun, aber Wörter für Dinge und Sachverhalte
              zu übernehmen, für die es keinen ädiquaten Ausdruck gibt, ist  notwendig.

              Du hast mich falsch verstanden. Ich habe nicht das geringste dagegen, in der Fachwelt die Fachsprache zu verwenden - im Gegenteil, das ist notwendig und unumgänglich. Dies dann aber falsch[1] zu tun, ist traurig...

              Cheatah

              [1] Wobei ich nicht meine, dass man es noch erlernen muss, sondern dass man es im Gegenteil längst beherrscht.

              1. Hallo Cheata

                nein - sondern dass es selbst in diesem Forum, welches praktisch das positive Extrem deutschen Sprachguts darstellt, das Niveau eigentlich schon unter aller Sau ist.

                Zumindest hat das Niveau an einigen Stellen ein paar tiefe Löcher, da muss ich dir leider recht geben.

                Selbstverständlich - nur ist der Singular von "children" im Englischen "child" ;-) Ich meine hier nicht Fachtermini, sondern falsche Umgangssprache; auch wenn sie aus einer Fachsprache entlehnt ist.

                Das Missverständnis resultiert vermutlich daraus, dass man auch im falle von einzellnen Kindern den Plural verwendet.
                Mehrere [Ee]inzelne eben. (Wie ist das jetzt eigentlich mit dem Groß und Klein an dieser Stelle?)

                Dies dann aber falsch[1] zu tun, ist traurig...

                und meist ein Indiz dafür, wie gut es wirklich um die Fachkenntnis bestellt ist ;-)

                Grüße

                Daniel

                1. Hi,

                  Selbstverständlich - nur ist der Singular von "children" im Englischen "child" ;-) Ich meine hier nicht Fachtermini, sondern falsche Umgangssprache; auch wenn sie aus einer Fachsprache entlehnt ist.
                  Das Missverständnis resultiert vermutlich daraus, dass man auch im falle von einzellnen Kindern den Plural verwendet.

                  nicht, wenn man nur ein einziges meint. "Der Apache-Server hat 20 Children laufen. Dieser spezielle Child-Prozess macht gerade..."

                  Dies dann aber falsch[1] zu tun, ist traurig...
                  und meist ein Indiz dafür, wie gut es wirklich um die Fachkenntnis bestellt ist ;-)

                  *g* Ich rede mich lieber mit chronischer Beeinflussung durch die Umgebung im alltäglichen Sprachgebrauch raus ;-)

                  Cheatah

          3. Hoi,

            Zitat G. Schröder: "Lehrer sind alles faule Säcke." - Kein Wunder,
            wenn das Bildungswesen unter seiner Regierung nicht gerade
            floriert. Wobei ich auch nicht behaupten möchte, in den Jahren vor
            ihm sei es wesentlich besser gewesen - aber jetzt schaudert's mir.
            Wird Zeit für einen Führungswechsel; jemand Kompetentes sollte mal
            wieder an's Ruder.

            Das sollte aber weder eine uns bekannte mittlere rechte Partei, noch
            eine uns bekannte mittlere linke Partei sein (die sich eigentlich gar
            nichts tun), sondern mal 'frisches Blut', um den ganzen wiederlichen
            Filz herauszubuersten.

            Das ist btw. IMHO das Problem mit der Demokratie, wenn die Mehrheit
            sich verblenden: sie bringt viele 'Wendehaelse' hervor, die aber
            im Grunde unfaehig sind. Damals hat es der allgemeinen Einstellung
            entsprochen, dass Lehrer alles faule Saecke seien, die den lieben
            langen Tag nur auf der faulen Haut liegen. Das dem nicht so ist, ist
            natuerlich klar. Auch das die Lehrer bis dahin schon mehrere
            Nullrunden beim jaehrlichen Inflationsausgleich gefahren sind, ist
            nicht wichtig dabei.

            Nunja. Politiker eben.

            Gruesse,
             CK

  2. Hallo,
    mir gefällt der Ausdruck "funzen" auch nicht, funzen als Synonym für funktionieren steht so auch nicht im Duden, sondern nur im Trend-Duden!
    Leider wird in vielen Foren nur noch "gestammelt". Warum? Mit Fachsprache hat das nichts zu tun, vielleicht mit Bequemlichkeit, Lässigkeit, Versuch originell zu sein?
    In diesem Forum werden erfreulicherweise die Probleme _meist_ verständlich formuliert, das schließt auch den Gebrauch von Fachausdrücken ein.
    Aber wie oft wird auch hier der Ausdrucken funzen = funktionieren verwendet.
    Mir fiel heut früh dazu ein:
    Wenn Hinz und Kunz schreiben: "Es funzt",
    wird die deutsche Sprache gründlich verhunzt.
    Aber vielleicht müssen wir uns an neue Wortschöpfungen gewöhnen?
    Jede Sprache ist lebendig und entwickelt sich.
    Einen schönen Tag und keinen verhunzten Tag wünscht
    maxie

    1. Aber wie oft wird auch hier der Ausdrucken funzen = funktionieren verwendet.

      Es muss natürlich heißen: Aber wie oft wird hier der _Ausdruck_..... verwendet.
      O, diese Tippfehler!
      maxie