Mir persoenlich kommt es manchmal so vor, als sei vor allem die "Mittelschicht" dieser Knowlegde-Bereiche zu stark vertreten. Alle finden Programmieren toll, aber die wenigsten nur sind wirklich gute Programmierer, die in die Tiefen der Materie einsteigen und wissen, wo welche Programmierung angemessen ist. So wird vieles in JavaScript programmiert aus reinem Spieltrieb, wo eigentlich HTML und CSS voellig ausreichen wuerden. Anderswo werden fuer Text-Inhalte von 30 A4-Seiten aufwendige Loesungen mit MySQL und PHP erstellt - meistens auch nur, um die Programmierlust irgendeines Bastlers zu befriedigen ... die saubere Verlinkung und Gliederung der Inhalte bleibt dagegen auf der Strecke.
Das halte ich für eines, der größten Probleme, denn wen interessiert schon Schneefall auf der Webseite (ein hervorragendes Beispielscript, welches man zur Zeit auf jeder zweiten Webseite findet), selbst wenn Winter ist, oder gerade dann, denn ich guck einfach aus dem Fenster !
Was dagegen wirklich fehlt, ist mehr Verstaendnis fuer Unix und die heute im Web bedeutsamen Derivate davon. Daran ist leider auch die Unix-Gemeinde mit schuld, die in jahrelanger Einsamkeit zum Teil Riten und Dokumentationsformen hervorgebracht hat, die sich einfach nicht fuer den Ansturm und das Interesse der "normalen User" eignen. Die Idee eines SELFUNIX ist deshalb wirklich gar nicht so schlecht ;-)
Dazu kan ich nur kommentieren: Ruf doch mal spaßeshalber beim Suse- Installations- Support an, wenn Du mal herzlich lachen möchtest.
Grüße Gregor