Christoph Schnauß: SELFHTML 8.0 - sollten wir darüber diskutieren ?

Beitrag lesen

n'abends, Forum ;-)

so, jetzt hab ich mich getraut, erstmal die Überschrift zu schreiben und mußte dann gleich erstmal dringend meine Sonnabendabendflasche Holunderwein aufmachen ... außerdem läuft im Fernsehen (3sat) eine fast fünfstündige wunderbare Fernsehinszenierung von Faust 1 (grade jetzt ist die Szene in Auerbachs Keller aktuell), also wage ich es:

Nein, es geht mir nicht um die paar ärgerlichen Tipp- und Rechtschreibfehler, die es in SELFHTML 8.0 auch gibt, und die mit dem ersten Erratum (es hätte wirklich "Erratum" heißen sollen, "Errata" sind viele ...) noch lange nicht alle erledigt sind. Es geht mir ums Allerheiligste, um das also, was inhaltlich vielleicht anzumerken wäre.

Also sowas: da haben wir nun zwei Jahre lang SELFHTML 7 auswendig gelernt, jetzt hat SELFHTML 8.0 die intellektuellen Auslageungsdateien etwas vergrößert und beansprucht mehr Platz, aber was hat denn nun wirklich Neuigkeitswert darin ?

Da wäre zum Beispiel das gründlich ünerarbeitete Konzept zur Erklärung von cgi/PERL zu nennen, das gegenüber SELFHTML 7 mehr als deutlich an Informationsgehalt gewonnen hat. Sehr gut.

Dann sind da noch die völlig neuen Kapitel/Unterkapitel zu XML. Sehr hilfreich als Einführung, an einigen Stellen aber vielleicht mehr Andeutung als Anleitung. Gut ...

Dann sind da die auf den ersten und zweiten Blick sehr hilfreichen Ausführungen zu JavaScript und DHTML  -  aber wenn mans ein drittesmal liest ... hm. Da ist nun zwar eine interessante neue "Darstellungsschicht" zum DOM enthalten. Prima. Aber es stellt sich irgendwann die Frage, warum bei der Differenzierung der "aktuellen Browser" grade mal der IE 5.5 angeführt wird, obwohl es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits monatelang den IE 6 gab. Und es fehlt komplett der Hinweis, daß Netscape 6 besonders bei den "Layern" anders verfährt als Netscape 4.7x. Und einiges andre mehr ...

Darf man sich über solche Fragen nen Kopp machen und sollten wir  -  mit allem gebotenen Respekt gegenüber SELFHMTL 8.0 und seinem Autor  -  nicht doch das eine oder andre dazu auch hier im Forum diskutieren, solange es sich als "Ergänzung" selbst begreift ?

Weil ich nun mal grade die Faustinszenierung mit Hilfe meiner Fernsehkarte verfolge: "mit Wörtern läßt sich trefflich streiten, mit Wörtern ein System bereiten ..."   -    mir liegt daran, daß das, was in SELFHTML (egal welche Version) steht, eben nicht "Wörter" im Sartreschen Sinn sein sollten, sondern die "Worte", die Goethe einfach deshalb seinem Faust noch nicht mitgeben konnte, weil so etwas wie ein Computer seinerzeit selbst für Mephisto nicht vorstellbar war ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.