Sönke Tesch: Programmierer als Fachidioten

Beitrag lesen

..., denn anscheinend siehst du den Programmierer als Fachidioten, der außer Programmieren keine Ahnung von der Welt zu haben braucht,...

zu dem thema mal ein zitat (könnte länger werden):
http://www.fun-places.de/test/zitat.html

aber auch durchlesen, habe mir extra die mühe gemacht das abzutippen :)

Ja, Herr ;)

Den unterstrichenen Satz finde ich sehr wichtig, insbesondere das Ende: "Als gebildet gilt ja für uns jeder, der weiß, woher er das nötige Wissen beziehen und für seinen Zweck dienstbar machen kann."

Zum "dienstbar machen" braucht man gewisse Grundlagen. Sicherlich kann man alles irgendwo raussuchen und, nötige Intelligenz vorausgesetzt, sich erlernen. Die Frage ist nur, wie lange man dazu braucht. Bio hat das schon angesprochen: Wenn ich kaum Basiswissen mitbringe, dauert es lange. Wenn ich erstmal rauskriegen muß, wie ich die Quellen nutze, also eine Art Arbeitstechnik, dauert es ewig.
Wenn man dem PISA-Kram glauben darf, hapert es mittlerweile anscheinend schon an letzterem. Wenn ich mir anschaue, was manche Leute so zusammenschreiben und/oder sich darauf verlassen, von anderen alles erklärt zu bekommen, kann man dem Recht geben.
Beispiele findet man wohl wöchentlich auch hier im Forum. Ich für meinen Teil bekomme (über meine Webseiten) mit schöner Regelmäßigkeit Anfragen, bei denen ich erstmal Probleme habe, sie zu entziffern und dann nicht rausbekomme, was die Leute eigentlich wollen.

So gesehen halte ich den Einsatz von Computern in der Schule für weniger wichtig. Die "konventionellen" Lehrmethoden sind nicht das Problem (wie man an meiner Oma sieht), und somit ist auch der Computer nicht das revolutionäre Allheil-Lehrmittel, das allseits so gepriesen wird, um den Unterricht, wie du sagst, "effizient und interessant" zu gestalten.

Ich habe eher den Eindruck, daß schlicht und ergreifend die Leistungsanforderungen arg gelitten haben. Wenn man sich mal die Schülerverteilung Haupt-/Realschule/Gymnasium anschaut, könnte man den Eindruck haben, daß wir alle in den letzten 50 Jahren evolutionsmäßig superintelligent geworden sind. Zweifelhalfte Vorstellung IMHO, so fix geht das nicht.

Also: Nichts gegen ein wenig "Wie mache ich den Computer an" in der Schule, gearbeitet werden muß definitiv woanders :) Bei der ganzen Computer-in-die-Schulen- und Schulen-ans-Netz-Hysterie wird  Spezialwissen über das Basiswissen gestellt.
Die Schule unter Einbindung der Schüler gar zum kleinen ISP machen zu wollen, ist momentan Zeitverschwendung.

Gruß,
  soenk.e