So gesehen halte ich den Einsatz von Computern in der Schule für
weniger wichtig. Die "konventionellen" Lehrmethoden sind nicht
das Problem (wie man an meiner Oma sieht),
Die Lehrmethoden, die zu Zeiten deiner Oma angewandt wurden (wie alt
ist sie?), halte ich aber auch nicht gerade fuer die
optimalsten -- ich unterstelle jetzt einfach mal, dass sie aus den
20er bis 40er Jahren kommt.
Naja, zu Rohrstock und 50-Kinder-Klassen wollte ich auch nicht zurück :) Ich meinte nur, daß es durchaus möglich ist, nur mit Buch und Tafel sehr effektiven Unterricht zu machen.
Effizienter und interessanter Unterricht ist Unterricht, der fordert
*und* foerdert. Im Moment fahren (zumindest Schulen in NRW) eher
nach der Einstellung, die staerkeren Schueler sollen sich den
schwaecheren Schuelern anpassen vom Leistungsstandard her. Toll.
So isses.
Gruß,
soenk.e