Sup!
Also erstmal ist 180MBit eine total ungebraeuchliche Uebertragungsrate.
100 oder 155 MBit sind gebraeuchlich.
Des weiteren kostet schon eine 2MBit-Standleitung eine Menge Kohle, denn Standleitung heisst, dass das Ding auch nachts und am Wochenende steht und das auf der Seite der Schule ein Rechner als Server mit fester IP und 24/7 laufen muesste, wenn das irgendeinen Sinn machen sollte.
Das waere fuer eine Schule schonmal total unnoetig.
Wenn es sich um eine 155MBit Standleitung handeln wuerde, eine Anbindung, die z.B. zur Echtzeituebertragung von Video gebraeuchlich ist und normalerweise ATM als Protokoll nutzt, dann waere zusaetzlich ein etwas teurer ATM-Router noetig.
Ausserdem braechte man dafuer eigentlich Glasfaserkabel.
Wenn es eine 100MBit Anbindung per Ethernet (?) waere, dann duerfte der Provider das Kabel wohl persoenlich unter der Strasse durchgeschoben haben, denn mit einem Ethernet-Segment kommt man nicht weit (ein paar hundert Meter).
Wenn es eine Schule mit mehr als DSL-Anbindung geben sollte, dann kann das nur ein Werbegag eines Providers sein.
Wenn es das nicht ist, dann kann das nur totaler Quatsch sein mit diesen ominoesen 180MBit.
Gruesse,
Bio