Michael N.: Bevor ich hier betriebsblind werde...

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Danke für Dein Vetrauen in uns

Mal im Ernst - wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Puh, da kann ich Dir auch nicht drauf antworten.

Mir war`s übersichtlich genug. Lediglich aufgefallen sind mir gewisse "Brüche" im Linkkonzept. In der Frames-Version unter Zeugnisse verweisen die Links unten rechts in die No-Frames-Version. Im Sinne eines einheitlichen Lay-Outs ("Corporated Design") sähe es auch nicht schlecht aus, wenn u.a. auch die Lebenslauf und die Zeugnis-Seite eine "Link-Leiste" oben hätte (ich weiß, damit laufen dann die Frames- und die No-Frames-Version total auseinander, ist aber nicht schlimm. Eventuell ist eine Verzicht auf Frames vielleicht sogar mehr. Das "Zeugnis-Bild" des Centro Cultural Juan de Salazar überdeckt übrigens die Übersetzung und auch zum Teil die Links.

Lass' mich raten - Netscape 4.irgendwas, ja?

Genau, 4.7 En (ist halt im Office so {werd mir das ganze evtl. am WE mal mit meinem Drachen 0.9.9.? anschauen}). Der alte Netsi ist aber gerade in Firmen noch sehr verbreitet.

Ich hab' mir auf deine Bemerkung hin den Schaden mal besehen - Hacke nochmal, er liebt den <div> vermutlich nicht. Und das, obwohl das alles so valide ist, dass dir schwindlig werden kann (sogar das css geprüft, jaha!).

Stopf' ich den Kram eben in Tabellen... *gnarf*

Ich weiß, das tut weh mit den Tabellen

Was das Linkkonzept anbelangt: Ich wollte die Links für die nicht-framige Navigation ja nach Möglichkeit unauffällig haben, so dass sie bequem zu "beklicken" sind, aber im Frameset nicht stören...

Gut, ich arbeite hier in einer NET.DATA-Umgebung, aber so ganz spontan häte ich im Rahmen der Wartbarkeit die Idee, daß Du Content-Dateien anlegst, und dann mittels einer Verzweigung und einem serverseitigem Check auf den "Referrer" dann entweder eine "leere" Include-Datei, oder die Linkleiste für die No-Frames-Version einbindest (Da kenn ich aber leider Deine Server-Umgebung nicht genug und weiß nicht ob Du da eine Möglichkeit hast.

Naja, nochmal drüber nachdenken, vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein.

Besser weiß ich nicht, aber evtl. anders. Du als multilingual befähigte Webdesignerin könntest gerade hier dem interessierten Kunden unter Umstände auch ein mehrsprachiges Angebot geben (außer, Du willst nur deutschsprachige Kunden), wobei Du Dich bei dieser Beschränkung (deutschsprachig) aber selbst um einen großen Teil Deines Potentials betrügst.

*hehe* Mann, lass' doch die deutsche Version erstmal stehen - dann kommt schon noch was nach.

War mir halt (gerade aufgrund Deines erlernten Berufs und aufgrund Deiner doch sehr stark erkennbaren internationalen Ausrichtung) direkt aufgefallen.

Lustig wird's, wenn die Referenzen aufschlagen, da gibt's dann nett was zu übersetzen, denk' ich mal. :o)

Hier könntest Du aber vorab schonmal auf die entsprechenden Kunden verweisen (u.U. mit Link), so daß dort schon nachgefragt wird und dann, sobald Du was schriftliches hast, das dann einbinden; wäre halt eine Altenative.

Das ist ja mein Leid: Die Fotografin zieht nach Brasilien und braucht die Page nicht mehr. Die Restaurantbesitzer haben inzwischen ein anderes Lokal gemietet und brauchen 'ne komplett neue Seite (aber erst in ca. 'nem halben Jahr). Der einzige Industriekunde, den ich hatte, hat sich mit dem in Holland befindlichen "Mutterhaus" überworfen, fängt jetzt auch wieder von vorne an, und muss folglich auch noch sparen. Die Import/Exportfirma zieht derzeit nach Miami um, weil's hier nichts mehr zu im- und exportieren gibt. Und die übersetzten Immobilienkaufverträge kann ich wirklich nicht online stellen - Herr, lass' es Referenzen regnen! ;o)

Ups, das ist nicht günstig, hier würde ich dann halt auf jeden Fall (wenn das Web-Angebot gestorben ist) die "geologische" Adresse und evtl. in Absprache eine Teflon-Nummer bringen, dann kann ein Interessent da nämlich mal nachfragen.

Hab' auf jeden Fall Dank!

Null Problemo.

PS.: Alles meine persönliche Meinung und außerdem müßen die 65er ja zusammenhalten ;-) .

*hehe* Aber wie! Sowieso einer der besten Jahrgänge, die 'rumlaufen, wenn du mich fragst. ;o)

Wobei der Qualitätssprung vom dritten zum vierten Quartal ja nochmal riesig ist ;-)) (10.10.).

Bis denndann

Michael N.