Stonie: Bevor ich hier betriebsblind werde...

.... frage ich doch lieber euch! :o)

Hallo zusammen!

Nun habe ich meine Bewerbungsunterlagen so weit zusammengestellt, zurechtgetüdert und in diverse Seiten gequetscht - ich find's jetzt, ehrlich gesagt, ganz ordentlich.

Guckt doch bitte mal auf http://wwnw.de/stonie/bewerb/, ob euch noch was auffällt.

Die Fragen im Besonderen:

1.) Ist's übersichtlich genug?
2.) Ist's nicht zu langweilig?
3.) Wie surft sich's mit der Ohne-Frames-Alternative?
4.) Kriegen auch alle, die keinen framefähigen Browser haben, den Hinweis auf die alternative Navigation angezeigt?
5.) Gibt's noch was, was ich besser machen kann?

Achja - die letzte Seite (also die mit den Referenzen) ist noch nicht fertig. Das liegt daran, dass Leute, die bei mir arbeiten lassen, zwar alles vorgestern haben möchten - aber mit dem Schreiben einer Referenz lassen sie sich Zeit. ;o) Das muss also zwangsweise noch warten.

Tja, also: Was sagt ihr?

File Griese,

Stonie

  1. morgen,

    Tja, also: Was sagt ihr?

    grundsaetzliches dilemma:
    ich wuerde so privates nicht offen ins netz stellen, andererseits frage ich mich wieviele personalmenschen willens sind ein von dir zugesandtes user/pwd einzugeben...

    abgesehen davon komme ich mit deiner seite gut zurecht.
    nochwas: ich weiss nicht was fuer einen job du suchst, aber vielleicht hilft dir ein kleines hobby von mir weiter: www.ijobs.tk

    cheers, dm

    1. Hallo dm,

      grundsaetzliches dilemma:
      ich wuerde so privates nicht offen ins netz stellen, andererseits frage ich mich wieviele personalmenschen willens sind ein von dir zugesandtes user/pwd einzugeben...

      Oh - da gibt's weit privateres von mir im Netz. Abgesehen davon: Wenn ich mir überlege, wieviele Leute das schon alles gesehen und gelesen haben, von denen ich _nicht_ so besonders gern wollte, dass sie die Klamotten in die Finger kriegen - dann könnt ihr's getrost lesen.

      abgesehen davon komme ich mit deiner seite gut zurecht.

      Das ist prima! Danke.

      nochwas: ich weiss nicht was fuer einen job du suchst, aber vielleicht hilft dir ein kleines hobby von mir weiter: www.ijobs.tk

      ähm - nee, ich such was anderes. Trotzdem Danke! :o)

      File Griese,

      Stonie

    2. hallo,

      ich wuerde so privates nicht offen ins netz stellen, andererseits frage ich mich wieviele personalmenschen willens sind ein von dir zugesandtes user/pwd einzugeben...

      ich bin auch gerade dabei meine bewerbung online zu stellen und
      mache es mit einem privaten bereich der nur mit user/pwd zugänglich
      ist. eingeben muß der personalmensch gar nichts er braucht nur
      auf einen link klicken den ich ihm schicke, oder er muß ihn kopieren
      und in die addressleiste "pasten".

      ich hoffe die verstehen das ich nicht mein ganzes leben, meine
      telefon nummer und zeugnisse offen im netz liegen haben will.

      schöne grüße

  2. Hallo Stonie,

    .... frage ich doch lieber euch! :o)

    Danke für Dein Vetrauen in uns

    Nun habe ich meine Bewerbungsunterlagen so weit zusammengestellt, zurechtgetüdert und in diverse Seiten gequetscht - ich find's jetzt, ehrlich gesagt, ganz ordentlich.

    Guckt doch bitte mal auf http://wwnw.de/stonie/bewerb/, ob euch noch was auffällt.

    Die Fragen im Besonderen:

    1.) Ist's übersichtlich genug?

    Mir war`s übersichtlich genug. Lediglich aufgefallen sind mir gewisse "Brüche" im Linkkonzept. In der Frames-Version unter Zeugnisse verweisen die Links unten rechts in die No-Frames-Version. Im Sinne eines einheitlichen Lay-Outs ("Corporated Design") sähe es auch nicht schlecht aus, wenn u.a. auch die Lebenslauf und die Zeugnis-Seite eine "Link-Leiste" oben hätte (ich weiß, damit laufen dann die Frames- und die No-Frames-Version total auseinander, ist aber nicht schlimm. Eventuell ist eine Verzicht auf Frames vielleicht sogar mehr. Das "Zeugnis-Bild" des Centro Cultural Juan de Salazar überdeckt übrigens die Übersetzung und auch zum Teil die Links.

    2.) Ist's nicht zu langweilig?

    Nö, wieso.

    3.) Wie surft sich's mit der Ohne-Frames-Alternative?

    Hab ich ja oben schon was zu gesagt.

    4.) Kriegen auch alle, die keinen framefähigen Browser haben, den Hinweis auf die alternative Navigation angezeigt?

    Dazu müßte ich mir jetzt einen LYNX nehmen, oder meinem O-Netsi 4.7 etwas verbiegen, was hier nicht geht.

    5.) Gibt's noch was, was ich besser machen kann?

    Besser weiß ich nicht, aber evtl. anders. Du als multilingual befähigte Webdesignerin könntest gerade hier dem interessierten Kunden unter Umstände auch ein mehrsprachiges Angebot geben (außer, Du willst nur deutschsprachige Kunden), wobei Du Dich bei dieser Beschränkung (deutschsprachig) aber selbst um einen großen Teil Deines Potentials betrügst.

    Achja - die letzte Seite (also die mit den Referenzen) ist noch nicht fertig. Das liegt daran, dass Leute, die bei mir arbeiten lassen, zwar alles vorgestern haben möchten - aber mit dem Schreiben einer Referenz lassen sie sich Zeit. ;o) Das muss also zwangsweise noch warten.

    Hier könntest Du aber vorab schonmal auf die entsprechenden Kunden verweisen (u.U. mit Link), so daß dort schon nachgefragt wird und dann, sobald Du was schriftliches hast, das dann einbinden; wäre halt eine Altenative.

    Bis denndann

    Michael N.

    PS.: Alles meine persönliche Meinung und außerdem müßen die 65er ja zusammenhalten ;-) .

    1. Hallo Michael,

      Danke für Dein Vetrauen in uns

      Mal im Ernst - wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

      Mir war`s übersichtlich genug. Lediglich aufgefallen sind mir gewisse "Brüche" im Linkkonzept. In der Frames-Version unter Zeugnisse verweisen die Links unten rechts in die No-Frames-Version. Im Sinne eines einheitlichen Lay-Outs ("Corporated Design") sähe es auch nicht schlecht aus, wenn u.a. auch die Lebenslauf und die Zeugnis-Seite eine "Link-Leiste" oben hätte (ich weiß, damit laufen dann die Frames- und die No-Frames-Version total auseinander, ist aber nicht schlimm. Eventuell ist eine Verzicht auf Frames vielleicht sogar mehr. Das "Zeugnis-Bild" des Centro Cultural Juan de Salazar überdeckt übrigens die Übersetzung und auch zum Teil die Links.

      Lass' mich raten - Netscape 4.irgendwas, ja? Ich hab' mir auf deine Bemerkung hin den Schaden mal besehen - Hacke nochmal, er liebt den <div> vermutlich nicht. Und das, obwohl das alles so valide ist, dass dir schwindlig werden kann (sogar das css geprüft, jaha!). Stopf' ich den Kram eben in Tabellen... *gnarf*

      Was das Linkkonzept anbelangt: Ich wollte die Links für die nicht-framige Navigation ja nach Möglichkeit unauffällig haben, so dass sie bequem zu "beklicken" sind, aber im Frameset nicht stören... Naja, nochmal drüber nachdenken, vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein.

      Besser weiß ich nicht, aber evtl. anders. Du als multilingual befähigte Webdesignerin könntest gerade hier dem interessierten Kunden unter Umstände auch ein mehrsprachiges Angebot geben (außer, Du willst nur deutschsprachige Kunden), wobei Du Dich bei dieser Beschränkung (deutschsprachig) aber selbst um einen großen Teil Deines Potentials betrügst.

      *hehe* Mann, lass' doch die deutsche Version erstmal stehen - dann kommt schon noch was nach. Lustig wird's, wenn die Referenzen aufschlagen, da gibt's dann nett was zu übersetzen, denk' ich mal. :o)

      Hier könntest Du aber vorab schonmal auf die entsprechenden Kunden verweisen (u.U. mit Link), so daß dort schon nachgefragt wird und dann, sobald Du was schriftliches hast, das dann einbinden; wäre halt eine Altenative.

      Das ist ja mein Leid: Die Fotografin zieht nach Brasilien und braucht die Page nicht mehr. Die Restaurantbesitzer haben inzwischen ein anderes Lokal gemietet und brauchen 'ne komplett neue Seite (aber erst in ca. 'nem halben Jahr). Der einzige Industriekunde, den ich hatte, hat sich mit dem in Holland befindlichen "Mutterhaus" überworfen, fängt jetzt auch wieder von vorne an, und muss folglich auch noch sparen. Die Import/Exportfirma zieht derzeit nach Miami um, weil's hier nichts mehr zu im- und exportieren gibt. Und die übersetzten Immobilienkaufverträge kann ich wirklich nicht online stellen - Herr, lass' es Referenzen regnen! ;o)

      Hab' auf jeden Fall Dank!

      PS.: Alles meine persönliche Meinung und außerdem müßen die 65er ja zusammenhalten ;-) .

      *hehe* Aber wie! Sowieso einer der besten Jahrgänge, die 'rumlaufen, wenn du mich fragst. ;o)

      File Griese,

      Stonie

      1. Hallo Michael,

        Danke für Dein Vetrauen in uns

        Mal im Ernst - wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

        Puh, da kann ich Dir auch nicht drauf antworten.

        Mir war`s übersichtlich genug. Lediglich aufgefallen sind mir gewisse "Brüche" im Linkkonzept. In der Frames-Version unter Zeugnisse verweisen die Links unten rechts in die No-Frames-Version. Im Sinne eines einheitlichen Lay-Outs ("Corporated Design") sähe es auch nicht schlecht aus, wenn u.a. auch die Lebenslauf und die Zeugnis-Seite eine "Link-Leiste" oben hätte (ich weiß, damit laufen dann die Frames- und die No-Frames-Version total auseinander, ist aber nicht schlimm. Eventuell ist eine Verzicht auf Frames vielleicht sogar mehr. Das "Zeugnis-Bild" des Centro Cultural Juan de Salazar überdeckt übrigens die Übersetzung und auch zum Teil die Links.

        Lass' mich raten - Netscape 4.irgendwas, ja?

        Genau, 4.7 En (ist halt im Office so {werd mir das ganze evtl. am WE mal mit meinem Drachen 0.9.9.? anschauen}). Der alte Netsi ist aber gerade in Firmen noch sehr verbreitet.

        Ich hab' mir auf deine Bemerkung hin den Schaden mal besehen - Hacke nochmal, er liebt den <div> vermutlich nicht. Und das, obwohl das alles so valide ist, dass dir schwindlig werden kann (sogar das css geprüft, jaha!).

        Stopf' ich den Kram eben in Tabellen... *gnarf*

        Ich weiß, das tut weh mit den Tabellen

        Was das Linkkonzept anbelangt: Ich wollte die Links für die nicht-framige Navigation ja nach Möglichkeit unauffällig haben, so dass sie bequem zu "beklicken" sind, aber im Frameset nicht stören...

        Gut, ich arbeite hier in einer NET.DATA-Umgebung, aber so ganz spontan häte ich im Rahmen der Wartbarkeit die Idee, daß Du Content-Dateien anlegst, und dann mittels einer Verzweigung und einem serverseitigem Check auf den "Referrer" dann entweder eine "leere" Include-Datei, oder die Linkleiste für die No-Frames-Version einbindest (Da kenn ich aber leider Deine Server-Umgebung nicht genug und weiß nicht ob Du da eine Möglichkeit hast.

        Naja, nochmal drüber nachdenken, vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein.

        Besser weiß ich nicht, aber evtl. anders. Du als multilingual befähigte Webdesignerin könntest gerade hier dem interessierten Kunden unter Umstände auch ein mehrsprachiges Angebot geben (außer, Du willst nur deutschsprachige Kunden), wobei Du Dich bei dieser Beschränkung (deutschsprachig) aber selbst um einen großen Teil Deines Potentials betrügst.

        *hehe* Mann, lass' doch die deutsche Version erstmal stehen - dann kommt schon noch was nach.

        War mir halt (gerade aufgrund Deines erlernten Berufs und aufgrund Deiner doch sehr stark erkennbaren internationalen Ausrichtung) direkt aufgefallen.

        Lustig wird's, wenn die Referenzen aufschlagen, da gibt's dann nett was zu übersetzen, denk' ich mal. :o)

        Hier könntest Du aber vorab schonmal auf die entsprechenden Kunden verweisen (u.U. mit Link), so daß dort schon nachgefragt wird und dann, sobald Du was schriftliches hast, das dann einbinden; wäre halt eine Altenative.

        Das ist ja mein Leid: Die Fotografin zieht nach Brasilien und braucht die Page nicht mehr. Die Restaurantbesitzer haben inzwischen ein anderes Lokal gemietet und brauchen 'ne komplett neue Seite (aber erst in ca. 'nem halben Jahr). Der einzige Industriekunde, den ich hatte, hat sich mit dem in Holland befindlichen "Mutterhaus" überworfen, fängt jetzt auch wieder von vorne an, und muss folglich auch noch sparen. Die Import/Exportfirma zieht derzeit nach Miami um, weil's hier nichts mehr zu im- und exportieren gibt. Und die übersetzten Immobilienkaufverträge kann ich wirklich nicht online stellen - Herr, lass' es Referenzen regnen! ;o)

        Ups, das ist nicht günstig, hier würde ich dann halt auf jeden Fall (wenn das Web-Angebot gestorben ist) die "geologische" Adresse und evtl. in Absprache eine Teflon-Nummer bringen, dann kann ein Interessent da nämlich mal nachfragen.

        Hab' auf jeden Fall Dank!

        Null Problemo.

        PS.: Alles meine persönliche Meinung und außerdem müßen die 65er ja zusammenhalten ;-) .

        *hehe* Aber wie! Sowieso einer der besten Jahrgänge, die 'rumlaufen, wenn du mich fragst. ;o)

        Wobei der Qualitätssprung vom dritten zum vierten Quartal ja nochmal riesig ist ;-)) (10.10.).

        Bis denndann

        Michael N.

        1. Hallo nochmal, Michael!

          Ich weiß, das tut weh mit den Tabellen

          Ja - aber es hulf. Nun stimmt's wieder - bis auf die unbedeutende Kleinigkeit, dass Opera 6.0 jetzt meint, die Links nach links schreiben zu müssen - wer interpretiert eigentlich welche CSS-Angaben wie? *grmpf* Naja, aber damit kann ich grade noch leben (jedenfalls bis ich geduscht hab'). ;o)

          Gut, ich arbeite hier in einer NET.DATA-Umgebung, aber so ganz spontan häte ich im Rahmen der Wartbarkeit die Idee, daß Du Content-Dateien anlegst, und dann mittels einer Verzweigung und einem serverseitigem Check auf den "Referrer" dann entweder eine "leere" Include-Datei, oder die Linkleiste für die No-Frames-Version einbindest (Da kenn ich aber leider Deine Server-Umgebung nicht genug und weiß nicht ob Du da eine Möglichkeit hast.

          *hüstl* *röchel* Ich kann HTML 4.0 transitional (wenn's unbedingt sein muss, auch strict) mit Rückenwind, pusten und viel nachlesen - dann ist aber auch schon Feierabend. Möglich wäre da bestimmt einiges... Aber vielleicht erklärst du mir doch mal, wovon du da sprichst, interessieren tut's mich ja schon sehr (Links von Herzen willkommen).

          War mir halt (gerade aufgrund Deines erlernten Berufs und aufgrund Deiner doch sehr stark erkennbaren internationalen Ausrichtung) direkt aufgefallen.

          Fremdsprachige Versionen sind durchaus in Planung - aber ich möchte erstmal, dass die deutsche Version und die Technik stehen. Dann ist alles andere nämlich nur noch ein Klacks, sozusagen.

          Bis später und natürlich

          file Griese,

          Stonie

          1. Hallo nochmal, Michael!

            Ich weiß, das tut weh mit den Tabellen

            Ja - aber es hulf. Nun stimmt's wieder - bis auf die unbedeutende Kleinigkeit, dass Opera 6.0 jetzt meint, die Links nach links schreiben zu müssen - wer interpretiert eigentlich welche CSS-Angaben wie? *grmpf*

            Ich weiß, es ist eine Krankheit mit den Browsern, ich warte jetzt nur noch drauf, daß ein LYNX-User hier aufschlägt und schreit, ich denke, der hat nämlich dann wieder eine andere "Verbiegung" der Darstellung.

            Naja, aber damit kann ich grade noch leben (jedenfalls bis ich geduscht hab'). ;o)

            Geduscht, wenn ich richtig rechne ist es bei Euch in PY gerade mal so 1 bis 2 Stunden nach Mitternacht, also noch was hin bis zur Dusche.

            Gut, ich arbeite hier in einer NET.DATA-Umgebung, aber so ganz spontan häte ich im Rahmen der Wartbarkeit die Idee, daß Du Content-Dateien anlegst, und dann mittels einer Verzweigung und einem serverseitigem Check auf den "Referrer" dann entweder eine "leere" Include-Datei, oder die Linkleiste für die No-Frames-Version einbindest (Da kenn ich aber leider Deine Server-Umgebung nicht genug und weiß nicht ob Du da eine Möglichkeit hast.

            *hüstl* *röchel* Ich kann HTML 4.0 transitional (wenn's unbedingt sein muss, auch strict) mit Rückenwind, pusten und viel nachlesen - dann ist aber auch schon Feierabend. Möglich wäre da bestimmt einiges... Aber vielleicht erklärst du mir doch mal, wovon du da sprichst, interessieren tut's mich ja schon sehr (Links von Herzen willkommen).

            Ja gut, NET.DATA ist was ganz spezielles, eine Scriptsprache, mit der man Abfragen auf große Datenbanken (u.A. DB2, Oracle etc.) im Web darbieten kann. Aber für solche Abfragen, wie Du Sie für das Include brauchen würdest, eignen sich IMHO Pearl oder PHP. Hierzu können Dir aber unsere Cracks (evtl. CK) wesentlich mehr sagen, Dich mit Beispielen in Links zuschütten usw.. In einer Art "Pseudocode" könnte das ganze so aussehen:

            {HTML-Seitenkopf}
            #WENN Aufrufer != FrameSet
               {HTML-Link-Zeile}
            #ENDE WENN
            {restlicher Seiteninhalt}

            War mir halt (gerade aufgrund Deines erlernten Berufs und aufgrund Deiner doch sehr stark erkennbaren internationalen Ausrichtung) direkt aufgefallen.

            Fremdsprachige Versionen sind durchaus in Planung - aber ich möchte erstmal, dass die deutsche Version und die Technik stehen. Dann ist alles andere nämlich nur noch ein Klacks, sozusagen.

            Ist mir auch klar, meine Idee war auch nur, daß von Anfang an irgendwie im Layout zu berücksichtigen (z.B. über eine kleine Flagge in der Linkzeile).

            Bis denndann

            Michael N.

            1. Ja, hallöle!

              Ich weiß, es ist eine Krankheit mit den Browsern, ich warte jetzt nur noch drauf, daß ein LYNX-User hier aufschlägt und schreit, ich denke, der hat nämlich dann wieder eine andere "Verbiegung" der Darstellung.

              Garantiert. Naja, warten wir's ab. ;o)

              Geduscht, wenn ich richtig rechne ist es bei Euch in PY gerade mal so 1 bis 2 Stunden nach Mitternacht, also noch was hin bis zur Dusche.

              Nope - es sind zur Zeit vier Stunden rückwärts. Als du gepostet hast, war's hier also sechs Uhr morgens. Wenn wir dann wieder Winterzeit haben und ihr Sommerzeit sind's sechs Stunden.

              Ja gut, NET.DATA ist was ganz spezielles, eine Scriptsprache, mit der man Abfragen auf große Datenbanken (u.A. DB2, Oracle etc.) im Web darbieten kann.

              Ah - das muss ich also nicht unbedingt kennen. Gottseidank! ;o)

              Aber für solche Abfragen, wie Du Sie für das Include brauchen würdest, eignen sich IMHO Pearl oder PHP. Hierzu können Dir aber unsere Cracks (evtl. CK) wesentlich mehr sagen, Dich mit Beispielen in Links zuschütten usw.. In einer Art "Pseudocode" könnte das ganze so aussehen:

              {HTML-Seitenkopf}
              #WENN Aufrufer != FrameSet
                 {HTML-Link-Zeile}
              #ENDE WENN
              {restlicher Seiteninhalt}

              Ja, sowas rudimentäres war mir da auch noch im Hinterkopf geblieben. Ich werd' wohl doch mal auf Perl losmüssen.

              Ist mir auch klar, meine Idee war auch nur, daß von Anfang an irgendwie im Layout zu berücksichtigen (z.B. über eine kleine Flagge in der Linkzeile).

              Hmmm - da hab' ich schon 'ne nette kleine Idee... Kommt aber echt erst später. :o)

              File Griese,

              Stonie

          2. Hi Stonie,

            *hüstl* *röchel* Ich kann HTML 4.0 transitional
            (wenn's unbedingt sein muss, auch strict) mit
            Rückenwind, pusten und viel nachlesen - dann ist
            aber auch schon Feierabend.

            Dann wird es aber höchste Zeit, das zu ändern ... ;-)

            im Rahmen der Wartbarkeit die Idee, daß Du Content-
            Dateien anlegst, und dann mittels einer Verzweigung
            und einem serverseitigem Check auf den "Referrer"
            dann entweder eine "leere" Include-Datei, oder die
            Linkleiste für die No-Frames-Version einbindest

            Ziemlich genau das meinte ich, was ich mit SSI mache.

            (Da kenn ich aber leider Deine Server-Umgebung
            nicht genug

            http://aktuell.de.selfhtml.org/cgi-bin/serverid.pl?URL=http://wwnw.de/#a2

            und weiß nicht ob Du da eine Möglichkeit hast.

            Deshalb meine Frage vorhin nach MultiViews (und jetzt nach SSI).

            Aber vielleicht erklärst du mir doch mal, wovon du
            da sprichst, interessieren tut's mich ja schon sehr
            (Links von Herzen willkommen).

            Aber gerne doch:
            http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm

            Und nein, das hat _nichts_ mit Perl (und auch wenig mit CGI) zu tun, obwohl Stefan das ganz tief im Kapitel "CGI/Perl" versteckt hat.
            Es kann auch viel weniger - aber zufällig genau das, was Du hier brauchen könntest: "include" und "if".

            Viele Grüße
                  Michael

      2. Hi Stonie,

        Hier könntest Du aber vorab schonmal auf die entsprechenden Kunden verweisen (u.U. mit Link), [...]

        Das ist ja mein Leid: [..]Herr, lass' es Referenzen regnen! ;o)

        Kannst du nicht evtl Screenshots von deinen bisherrigen Arbeiten auf die Seite stellen mit Beschreibung des jeweiligen Perojektes -die Arbeiten hast du ja gemacht - ob die Pages nun online sind oder nicht..

        Sven

      3. Hi Stonie,

        Besser weiß ich nicht, aber evtl. anders. Du als
        multilingual befähigte Webdesignerin könntest
        gerade hier dem interessierten Kunden unter
        Umstände auch ein mehrsprachiges Angebot geben
        *hehe* Mann, lass' doch die deutsche Version erstmal
        stehen - dann kommt schon noch was nach.

        darfst Du MultiViews einsetzen, auf Deinem Apache 1.3.22?
        (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/alt-http/#a5)

        Diese Bewerbungsseiten wären doch ein nettes kleines Beispiel dafür, was man damit alles machen kann - und wenn Du Deine Mehrsprachigkeit voll in die Waagschale werfen willst, solltest Du ohnehin Content Negotiation technisch beherrschen ...

        Viele Grüße
              Michael

  3. Tach auch,

    bin ein bisschen in Eile, aber die folgenden zwei Punkte fallen mir ein:

    * ist das mit den Frames und ohne Frames wirklich eine gute Idee? Ich weiss jetzt nicht wo Du Dich bewerben willst, aber meinst Du das die Personalchefs den Unterschied wissen und vor allem dass es sie interessiert? Die wollen nur schnell Deine Informationen sehen, all Deine Einleitungstext ist fuer die nur Zeitverschwendung. Mein persoenlicher Rat: Weg damit und nur eine Version anbieten.

    * Macht es wirklich Sinn Deinen schulischen Werdegang in so viel Detail anzugeben? Deine Berufserfahrung zaehlt, nicht zu welcher Schule Du mal vor 20 Jahren gegangen bist. Schulen sind ausserdem etwas sehr lokales, schon im Nachbarort kennt die doch keiner mehr. Mein persoenlicher Rat: Zu einer Zeile zusammenfassen, irgendwas in der Art "Schulausbildung 19xx - 19xx mit Abschluss xyz, Note 23.4"

    Other opinions may differ ;-)

    Gruss,
    Armin
    (gerade dabei zwei Stellen zu besetzen und Lebenslaeufe zu lesen)

    1. Moin Armin!

      * ist das mit den Frames und ohne Frames wirklich eine gute Idee? Ich weiss jetzt nicht wo Du Dich bewerben willst, aber meinst Du das die Personalchefs den Unterschied wissen und vor allem dass es sie interessiert? Die wollen nur schnell Deine Informationen sehen, all Deine Einleitungstext ist fuer die nur Zeitverschwendung. Mein persoenlicher Rat: Weg damit und nur eine Version anbieten.

      Ich persönlich halte ja für solche "Winzigseiten" frames für phantastisch. Vor allen Dingen, wenn man bedenkt _wer_ das vermutlich zu lesen kriegt. Aber wenn man keine Alternative bietet, gibt's ja auch immer wieder mal 'nen Rüffel, nicht? Abgesehen davon wirft sowas ja auch vielleicht die eine oder andere Frage auf ("Frau Steinmann, warum haben Sie das denn so gemacht?") - da kann man dann unter Umständen sogar ein bisschen Netzkultur in die Welt hinaustragen. Daher die Idee. ;o)

      * Macht es wirklich Sinn Deinen schulischen Werdegang in so viel Detail anzugeben? Deine Berufserfahrung zaehlt, nicht zu welcher Schule Du mal vor 20 Jahren gegangen bist. Schulen sind ausserdem etwas sehr lokales, schon im Nachbarort kennt die doch keiner mehr. Mein persoenlicher Rat: Zu einer Zeile zusammenfassen, irgendwas in der Art "Schulausbildung 19xx - 19xx mit Abschluss xyz, Note 23.4"

      Zugegeben: Ich hab' den tabellarischen Lebenslauf von einem uralten solchen abgetippt, noch aus den Zeiten da man sowas gefälligst akribisch anzugeben hatte. Prinzipiell hast du natürlich recht. Andererseits wieder das Thema "Netzkultur" - wenn ich die Schulen nicht hinschreibe, kann ich auch keine Links setzen. An sich wäre das doch jammerschade. Vielleicht hat so ein "Entscheider" ja auch mal die Nase voll vom "Standardfrass" und freut sich, wenn er was anderes sieht...

      Ich muss echt darüber nachdenken. Aber es fällt mir immer so elend schwer, mich von meinen supertollen Ideen zu verabschieden... ;o)

      Other opinions may differ ;-)

      Well - let's wait and see what's there to come. ;o)

      File Griese,

      Stonie

      (gerade dabei zwei Stellen zu besetzen und Lebenslaeufe zu lesen)

      Achja - eile mit Weile. ;o)

      1. Hallo Stonie

        Ich persönlich halte ja für solche "Winzigseiten" frames für phantastisch.

        Und ich halte bei solchen Winzigseiten, wo sich die Navigations-Links mit 99%iger Sicherheit nicht mehr ändern, Frames für gar nicht sinnvoll. Gerade wenn du genau weisst, dass alle deine 4,5 Seiten zu allen anderen linken, ist ein kleiner Navigationsbereich der zu allen 4,5 Seiten führt *ohne Frames* einfach stilvoller. Diesen Navigationsbereich 4,5mal in die anderen Seiten zu kopieren, ist bei "Winzigseiten" ja kein Problem.

        Also wozu *da* nun Frames? Ich würde darauf verzichten. Ich denke dass deine Seiten ohne Frames auch optisch besser rüberkommen.

        so long,
        James

    2. Hallo Stonie (und Armin)!

      [...] alles gelöscht, da ich in beiden Punkten Armins Meinung bin ;-)

      Ansonsten finde ich an der Seite nichts auszusetzen (IE <--- der zeigt eh alles an, AUCH wenn es valide ist *ggg*).

      <privat>Hmm, wo bleiben die onmouseover/out-Test-Dateien? ;-)</privat>

      Grüße,
      Patrick

      1. Hallo PAF,

        [...] alles gelöscht, da ich in beiden Punkten Armins Meinung bin ;-)

        Wie gesagt, ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Dass die Kerle aber auch nie Musse haben, sich diese sorgfältig ausgearbeiteten und mit Liebe zum Detail zurechtgepfriemelten (ich sag' nur <div> *grmpf*) Sachen anzusehen. Da könnt ich ja gleich ein paar poplige Zettel per Post schicken, Mensch! ;o)

        Ansonsten finde ich an der Seite nichts auszusetzen (IE <--- der zeigt eh alles an, AUCH wenn es valide ist *ggg*).

        *hihi* Wir warten auf Bio... Dabei fällt mir ein, dass ich den Mozi immer noch nicht installiert habe. Aber der wird wohl mein HTML verstehen, denke ich.

        <privat>Hmm, wo bleiben die onmouseover/out-Test-Dateien? ;-)</privat>

        Oh. Oha! Hab' ich da was vergessen? *kopfkratz* Hilf' mir mal drauf, ja?

        File Griese,

        Stonie

        1. Hallo Stonie!

          »»
          Dass die Kerle aber auch nie Musse haben (...)

          jaja, wir sind nur auf der Welt, um Euch das Leben schwer zu machen *g*. Oder ist das anders herum? ;-)

          <privat>Hmm, wo bleiben die onmouseover/out-Test-Dateien? ;-)</privat>
          Oh. Oha! Hab' ich da was vergessen? *kopfkratz* Hilf' mir mal drauf, ja?

          Ich sage nur Adventszeit, Euro-Seite des Adventskalender, da hatten wir im Chat die Mouseover-Bildchen diskutiert...

          Grüße,
          Patrick

          1. Hallo PAF!

            jaja, wir sind nur auf der Welt, um Euch das Leben schwer zu machen *g*. Oder ist das anders herum? ;-)

            Mit "Kerlen" meinte ich jetzt eigentlich die netten Menschen, die sich Bewerbungsunterlagen im Allgemeinen so durchsehen - könnten also durchaus auch Mädels sein. ;o)

            Ich sage nur Adventszeit, Euro-Seite des Adventskalender, da hatten wir im Chat die Mouseover-Bildchen diskutiert...

            *schepper* Jetzt ist der Groschen unten! Öhm... wird vielleicht noch'n bisschen dauern. Aber das kommt - war nur zurückgestellt, ebenso wie Linux, aus bekannten Gründen. :o)

            File Griese,

            Stonie

            1. Hallo Stonie,

              Aber das kommt - war nur zurückgestellt, ebenso wie Linux, aus bekannten Gründen. :o)

              Wie geht's denn, alles gut verheilt (oder am heilen)? Ich hatte in meiner doofen Schusseligkeit vergessen nachzufragen (obwohl ich es mir vorgenommen hatte).

              Bis denndann

              Michael N.

              1. Hallo Michael,

                Wie geht's denn, alles gut verheilt (oder am heilen)? Ich hatte in meiner doofen Schusseligkeit vergessen nachzufragen (obwohl ich es mir vorgenommen hatte).

                Alles äusserst ordnungsgemäss - wir waren neulich zur Kontrolle, sieht richtig gut aus! :o)

                File Griese,

                Stonie

  4. Moin!

    Guckt doch bitte mal auf http://wwnw.de/stonie/bewerb/, ob euch noch was auffällt.

    Meinungen gibts hier ja immer gratis. :)

    Die Fragen im Besonderen:

    1.) Ist's übersichtlich genug?

    Ich bin durchaus, aber eben generell der Meinung, daß Links dann übersichtlich sind, wenn sie untereinander stehen, nicht nebeneinander. Durcharbeiten muß man sie so oder so.

    2.) Ist's nicht zu langweilig?

    Ein schlichter Auftritt, der nicht protzt. Und sehr viele Unterlagen! Das ist auch als echte Bewerbungsmappe ziemlich langweilig. Auswahl ist gefragt!

    Rein vom Bewerbungsstandpunkt: Niemand interessiert sich bei einer etwa 37 Jahr alten Frau für ihr Abschlußzeugnis aus der 10. Klasse. Wirklich _niemand_. Zumal es auch nicht so sonderlich gut ausgefallen ist. ;)

    Ebenso diverse andere Zeugnisse der Schulen. Die sind teilweise von 1987 - also 15 Jahre alt - und dürften damit hoffnungslos veraltet sein, sofern du die dort gelernten Fähigkeiten nicht in der Zwischenzeit durch berufliche Praxis wachgehalten hast. Also im Lebenslauf kurz aufführen, was wann wo und wie - und das war's dann.

    Bei den Arbeitszeugnissen dürfte es sich ähnlich verhalten. Da das letzte Zeugnis aus 1993 stammt, ist es schon relativ aussagekraftlos, aber zumindest geben die Zeugnisse einen Einblick in dein Arbeitsverhalten und könnten für Personalverantwortliche durchaus interessant sein. Hier mußt du irgendwie sorgfältig eine Auswahl treffen.

    Generell würde ich darüber nachdenken, die Zeugnisse nicht als Scan anzubieten, sondern in HTML abzutippen. Warum? Die Scans sind alle irgendwie nicht so sonderlich gut, jedenfalls machen sie keinen ordentlichen, sauberen Eindruck. Und im Zeitalter der Bildbearbeitung bieten sie auch keinerlei Garantie, daß sie wirklich so erteilt wurden, oder ob da nicht dran rummanipuliert wurden. Ich habe meine bisherigen Zeugnisse online jedenfalls abgetippt - wer sie als Papier haben will, wird das schon noch sagen, bzw. kriegt sie bei generellem Interesse (= ein Bewerbungsgespräch) einfach unaufgefordert in einer Mappe mitgeliefert.

    Die Referenzen sind das eigentlich interessante - und leider noch ziemlich leer. Ich hatte ziemlich lange das gleiche Problem, und eine gute Lösung ist mir auch noch nicht eingefallen.

    Wer mal gucken will: http://www.rtbg.de/sven - User: "selfhtml" - Passwort: "passwort".

    Da diese Online-Bewerbermappe nie akut benötigt wurde, ist sie logischerweise nicht vollständig. Der Link zum "Klickdummy" ist mittlerweile tot, weil ich den Platz des Webspaces für andere Dinge brauchte. Stell dir dahinter einfach die Seiten von http://www.heingas.de als Demo mit leicht anderem Design vor. :) Für Heingas war ich dann letztendlich nicht zuständig, weil die Firma vorher pleite war, und andere die Umsetzung übernommen haben.

    3.) Wie surft sich's mit der Ohne-Frames-Alternative?
    4.) Kriegen auch alle, die keinen framefähigen Browser haben, den Hinweis auf die alternative Navigation angezeigt?

    Nicht getestet.

    5.) Gibt's noch was, was ich besser machen kann?

    Dürfte unter 2. ausreichend dargelegt sein. :)

    Fazit: Ich denke, die Regeln für Onlinebewerbungen sind noch nicht festgelegt. Es herrscht (und darf herrschen!) ein gewisser Wildwuchs, der Vielfalt hervorbringt - was es für Personalverantwortliche nicht unbedingt leichter macht, denn sie müssen künftig nicht nur hundert Bewerbungsmappen sortieren, sondern auch noch hundert Webseiten ansehen. Sowas empfiehlt sich also vorrangig bei Web-Unternehmen, für die es absolut natürlich ist, mit dem Netz zu arbeiten.

    Wovon man sich aber IMO lösen sollte, ist die Fortsetzung der Papierbewerbung mit anderen Mitteln. Wir haben alle festgestellt, daß das Internet Zeitungen online verändert. Wir haben festgestellt, daß Werbung anders funktioniert (nämlich garnicht gut <eg>). Wir haben festgestellt, daß Hypertext etwas anderes ist als Text. Warum sollten Bewerbungen dann gleich bleiben? :)

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo Sven!

      Au Backe! *G*

      Moin!

      1.) Ist's übersichtlich genug?

      Ich bin durchaus, aber eben generell der Meinung, daß Links dann übersichtlich sind, wenn sie untereinander stehen, nicht nebeneinander. Durcharbeiten muß man sie so oder so.

      Was heisst "durchaus, aber eben generell"?

      Rein vom Bewerbungsstandpunkt: Niemand interessiert sich bei einer etwa 37 Jahr alten Frau für ihr Abschlußzeugnis aus der 10. Klasse. Wirklich _niemand_. Zumal es auch nicht so sonderlich gut ausgefallen ist. ;)

      Das beruhigt mich - du ahnst ja garnicht, wie sehr man mir eingepaukt hat, dass das einfach dazugehöre. Jo, die 5 in Sport ist peinlich... ;o) (BTW, 36, so eitel bin ich dann schon. ;o))

      Fazit: Ich denke, die Regeln für Onlinebewerbungen sind noch nicht festgelegt. Es herrscht (und darf herrschen!) ein gewisser Wildwuchs, der Vielfalt hervorbringt - was es für Personalverantwortliche nicht unbedingt leichter macht, denn sie müssen künftig nicht nur hundert Bewerbungsmappen sortieren, sondern auch noch hundert Webseiten ansehen. Sowas empfiehlt sich also vorrangig bei Web-Unternehmen, für die es absolut natürlich ist, mit dem Netz zu arbeiten.

      Hm - vielleicht sehen sie in Zukunft die Bewerbungsunterlagen online durch und überlegen sich dann, wen sie mit den Zeugnisoriginalen so einladen möchten?

      Nichtsdestotrotz: Du hast in vielerlei Hinsicht sicher recht. Ich hatte diese Seiten ja schon x-mal überarbeitet, von daher stört's mich nicht, wenn ich noch einmal drüber muss. Eigentlich wollte ich hauptsächlich die Englisch- und Spanischkenntnisse nachweisen und eben den Eindruck wiedergeben, den Leute von mir hatten, die mit mir zusammengearbeitet haben - das kann meiner Ansicht nach nämlich vor Missverständnissen schützen. Ich muss mich wirklich nochmal drüber hermachen, vielleicht fällt mir ja was vernünftiges ein. Aber schön zu hören, dass man sich inzwischen auch in Deutschland von dem berühmten "bloss keine Lücken im Lebenslauf!" löst. Mir hatte man nämlich eingepaukt, dass ich vom Schulabschluss an über mein berufliches Tun und Lassen Auskunft zu geben habe.

      Wovon man sich aber IMO lösen sollte, ist die Fortsetzung der Papierbewerbung mit anderen Mitteln. Wir haben alle festgestellt, daß das Internet Zeitungen online verändert. Wir haben festgestellt, daß Werbung anders funktioniert (nämlich garnicht gut <eg>). Wir haben festgestellt, daß Hypertext etwas anderes ist als Text. Warum sollten Bewerbungen dann gleich bleiben? :)

      Da hast du durchaus recht. Mir wär' ein bisschen mehr Pepp auch lieber  - würde auch weit mehr über mich aussagen. Aber wieviele Leute, die was zu sagen haben, "kleben" noch am Althergebrachten? Wieviele davon nutzen das Internet?

      File (nachdenkliche) Griese,

      Stonie

      1. Re-Moin, Stonie!

        Moin!

        1.) Ist's übersichtlich genug?

        Ich bin durchaus, aber eben generell der Meinung, daß Links dann übersichtlich sind, wenn sie untereinander stehen, nicht nebeneinander. Durcharbeiten muß man sie so oder so.

        Was heisst "durchaus, aber eben generell"?

        Grundsatzansicht ist: Listen untereinander sind am leichtesten vom Auge zu erfassen. Ist durch wissenschaftliche Untersuchungen erwiesen. Der Listendarstellung ist nur noch (aber nur bis zu einer Maximalzahl der Elemente von ungefähr 8 Stück) die Anordnung im Kreis überlegen. Willst du deine Links im Kreis anordnen? Wohl eher kaum. Als Liste untereinander (am besten noch mit einem Bullet vorne vor) ist sie verdaulicher als eine einzige Zeile.

        Ich habe das bei meinen Seiten berücksichtigt, wie man deutlich sieht. :) Ob das die Seiten nun schöner macht, weiß ich nicht, aber mehr Usability ist damit unterbewußt sicherlich verbunden (sowohl beim neuen Layout als auch beim alten in den Bewerbungsunterlagen).

        Rein vom Bewerbungsstandpunkt: Niemand interessiert sich bei einer etwa 37 Jahr alten Frau für ihr Abschlußzeugnis aus der 10. Klasse. Wirklich _niemand_. Zumal es auch nicht so sonderlich gut ausgefallen ist. ;)

        Das beruhigt mich - du ahnst ja garnicht, wie sehr man mir eingepaukt hat, dass das einfach dazugehöre. Jo, die 5 in Sport ist peinlich... ;o) (BTW, 36, so eitel bin ich dann schon. ;o))

        Ich sagte "etwa 37 Jahre". ;)

        Aber schön zu hören, dass man sich inzwischen auch in Deutschland von dem berühmten "bloss keine Lücken im Lebenslauf!" löst. Mir hatte man nämlich eingepaukt, dass ich vom Schulabschluss an über mein berufliches Tun und Lassen Auskunft zu geben habe.

        _Auskunft_ geben über sein Leben (also was man wann wo gemacht hat) ist ja auch durchaus angebracht: Im tabellarischen Lebenslauf. Dort sollte die Schule immer noch erwähnt werden, weil es schließlich elementarer Bestandteil der eigenen Bildung ist. Aber im Laufe der Zeit wird diese "Kindheitserfahrung" immer weniger Raum einnehmen müssen.

        Einem Azubi bleibt garnichts anderes übrig, als Grundschule, weiterführende Schule, alle besuchten Nebenaktivitäten, letzte Zeugnisse, Abschlußzeugnis etc. in die Bewerbung zu packen.

        Einem Profi hingegen wird man kaum noch die alten Schulzeugnisse vorhalten können. Mein Lebenslauf listet in genau drei Zeilen die Schulbildung: Grundschule von - bis, Gymnasium von - bis, Abschlußnote. Eventuell fällt die Grundschule da irgendwann noch raus.

        Ach ja, was die Sprachkenntnisse angeht: Du lebst in Paraguay - wie sollte man da _ohne_ Fremdsprachenkenntnisse überleben? Vermutlich reden die da Spanisch, also dürftest du das kennen. Und Englisch-Kenntnisse sollten sich auch simpel nachweisen lassen (auch wenn man davon bei weitem nicht als Standard ausgehen darf - es ist immer wieder sehr spannend, wenn man die lieben Kollegen beobachten, wie die sich einen abbrechen. Naja, selbst ginge es mir vermutlich kaum besser, die Übung fehlt ;) ). Ein jahrealtes Zeugnis ist da weit weniger wert, als der Nachweis von Sprachkenntnissen durch ein Arbeitszeugnis. Ich denke auch, daß die Angabe von Sprachkenntnissen im Lebenslauf (also als eigene Behauptung) für die meisten Tätigkeiten ausreichen sollte (eventuell etwas ausführlicher als nur als kurze Liste "deutsch, englisch, spanisch", sondern eher "deutsch (Muttersprache), spanisch (X Jahre Aufenthalt in Paraguay), englisch (verhandlungssicher oder sonstwas)").

        Da hast du durchaus recht. Mir wär' ein bisschen mehr Pepp auch lieber  - würde auch weit mehr über mich aussagen. Aber wieviele Leute, die was zu sagen haben, "kleben" noch am Althergebrachten? Wieviele davon nutzen das Internet?

        Die, die kleben - vielleicht willst du bei denen garnicht arbeiten. Und wenn sie wirklich kleben, dann schauen sie die Webseite auch nicht an. Die aber, welche diese Innovation mitmachen, werden etwas enttäuscht, weil die Seite so normal ist.

        Das heißt jetzt natürlich nicht, daß du Flash, Javascript und bunte, blinkende Buttons auspacken sollst/mußt, aber du darfst dich gerne vom allzu bieder-braven Erscheinungsbild verabschieden, und eine _gute_ Produktwerbungsseite machen. Schließlich soll was verkauft werden: Deine Arbeitskraft. Gerade wenn du Webseiten machen willst, sollte die eigene Seite tipp-top in Ordnung sein.

        Ich gebe aber gerne zu, daß der richtige Weg schwer zu finden ist, und es hängt auch stark davon ab, wie man den Betrieb einschätzt, bei dem man sich bewirbt.

        - Sven Rautenberg

    2. Hallo Sven,

      Rein vom Bewerbungsstandpunkt: Niemand interessiert sich bei einer etwa 37 Jahr alten Frau für ihr Abschlußzeugnis aus der 10. Klasse.

      Auch, wenn ich zufällig ein Mann bin, wir 65er gehören nicht zum alten Eisen, wir haben halt nur schon ein paar Jährchen hinter uns ;-). Frag mal einen Winzer oder einen Käsemeister, mit dem Alter kommt die Reife.

      Bis denndann

      Michael N.

  5. Hallo liebe Stonie,

    ich habe (und mache das instinktiv immer) den Link zur ersten "Willkommens-Seite" oben bei den anderen Links gesucht. klassischerweise wäre das dann der erste Link in der Reihe, und da habe ich immer, ohne groß nachzudenken, drauf geklickt und wechselte so immer zwischen der Frameset und der Nicht-Framesetversion hin und her. das war um so verwirrender, weil ich ja "per Augenscan" mich auf der gewünschten Seite wähnte (eben der Willkommensseite) aber in wirklichkeit auf einer anderen "Site-Ebene" war. (Hoffe, daß war jetzt nicht zu wirr, aber ich erklärs mal so: ich nehme die frame-Version, klicke mich durch die Links, und klicke dann auf den vermeindliche Startseiten-Link..... dort scheinbar angekommen wähle ich noch mal eine Unterrubrik und schwups, scheint das Menü weg zu sein. (Klar, bin ja jetzt in der non-Frameversion gelandet...)

    Auch scheint mir die Möglichkeit, zwischen beiden Versionen zu wechseln, ganz nett zu sein (wobei: ist sie das wirklich?), aber "in der Wichtigkeit" sollte sie eher an letzter Stelle kommen, also nach rechts, etwas abgesetzt, vom Menü.... Links, genauso abgesetzt, könnte dann der Link zur Willkommenseiete stehen....

    In der Frameversion scheint mir der Title-Tag noch nicht richtig gefüllt, und bei der None-Frameversion würde ich den etwas individueller einsetzen, also z.Bsp. Astrit Steinmann - Zeugnisse

    Auch würde ich überlegen, eine Druckversion je Seite anzubieten, nicht wenige Leute mögen "nur" das, was sie auf Papier mit sich rumtragen können....

    Viel Glück

    Chräcker

  6. Sup!

    Also - ich würde versuchen, zu verschleiern, daß Du zweimal "ausreichend" für die Fähigkeit, normgerechte Briefe (was auch immer das heissen soll) zu schreiben, bekommen hast. Ich würde, ohne Dir zu nahe zu treten zu wollen, als Personalchef vielleicht denken, daß Du nicht so arg helle bist, wenn sowas zweimal passiert - vorausgesetzt, dieses "normgerechte-Briefe-Schreiben" ist heute noch irgendwie relevant.

    Ich würde dann eins der Zeugnisse verschweigen oder beide und in einer Zusammenfassung des Ausbildungs/Prüfungs-Werdegangs erwähnen, daß Frau Steindorf sehr gute Noten für Maschinenschreiben bekommen hat. Am besten wäre natürlich ein ganz neues, super-perfektes Zeugnis - falls Du mittlerweile Briefe formulieren kannst *g*.

    Ansonsten ist die Gestaltung IMHO angemessen.

    Gruesse,

    Bio

  7. Hi Stonie,

    mein Eindruck (bewußt ohne die anderen Beiträge vorher gelesen zu haben; gesurft mit Opera 6, frames abgeschaltet):

    • Irre viele Zeugnisse
    • Die "weiter"-Links sind nicht sehr sprechend
    • Zu wenig Kontrast zwischen Schriftfarbe und
        Hintergrund (Deine "corporate identity" ... ;-)
    • Wenn ich die Schrift viel größer skaliere, damit
        sie mehr als 1 Pixel breit wird, fallen die Tabellen
        ein wenig auseinander
    • Die Links sind mal oben, mal unten; teilweise setzt
        Du auf sequentiellen geführen Dialog, an anderen
        Stellen erlaubst Du dem Benutzer, frei zu surfen
    • Keine klare Trennung zwischen frames und noframes

    Ausführlicher eingehen möchte ich nur auf den letzten Punkt.
    In meiner eigenen Domain habe ich für frames und noframes zwei völlig getrennte Seitenmengen.
    Ich finde es nämlich sinnlos, in denn noframes-Seiten zu erwähnen, wie toll die frames sind - entweder ärgert das den Benutzer nur, der sie nicht verwenden kann, oder er hat sich bereits vorher dagegen entschieden.
    Eine noframes-Präsentation sollte m. E. anstreben, die Existenz einer frames-Präsentation vollständig zu ignorieren.
    Am besten finde _ich_ es, wenn einzig und alleine die Browsereinstellungen darüber entscheiden, was gezeigt wird; meinen Besuchern habe ich aber über eine vorgeschaltete Brückenseite auch für frames-fähige Browser die Wahl gelassen.

    Mit "getrennte Seiten" meine ich natürlich nicht "doppelte Inhalte" (und doppelte Pflege).
    Ich habe alle Inhalte nur einmal.
    Aber dort, wo ich für frames und noframes unterschiedliche Seiten brauche, löse ich das mit SSI - der eigentliche content wird einfach in zwei verschiedene (sehr rudimentäre) Dokumente einfügt.

    Schau Dich mal auf meinen Seiten um (und ignoriere eventuell auftretende JavaScript-Fehler, da müßte ich mal ein paar Leichen aus dem Keller räumen) - nur um das Prinzip klar zu machen. (Die Umsetzung ist bei mir noch weit davon entfernt, gut zu sein - ich müßte noch viel mehr Links in die noframes-Seiten machen, da sind Deine Seiten besser als meine.)

    Viele Grüße
          Michael

  8. Hi Stonie!

    Ich beschränke mich hier mal auf das Inhaltliche, zum technischen wurde ja schon viel gesagt:

    1. Eingangsseite

    Du schreibst auf der Eingangsseite (zu) viel zu technischem Kram.

    a) "Sie sind vermutlich auf diesen Seiten angelangt, weil Sie eine Bewerbungsmail von mir bekommen haben..." Der erste Absatz ist imo überflüssig. Die Leute wissen warum und wie sie auf die Seite gekommen sind. Das muss man ihnen nicht nochmal erzählen.

    b) Der zweite und dritte Absatz klingt etwas nach Entschuldigung. Die Leute wollen etwas über Dich erfahren - deswegen sind sie auf der Seite - nicht über Frames oder Schnellnavigation. Die Navigation soll sowieso intuitiv sein, wenn es da erst einer Anleitung bedarf ist schon etwas falsch gelaufen. Schreibe an so prominenter Stelle etwas über Dich, über das was Du kannst, was Du machen willst, über Stärken und Interessen.

    c. Auf dem Bild machst Du einen "angestrengten" Eindruck. Gibt es da nicht etwas netteres? Ich weiß um die Schwierigkeit wirklich gute Bilder zu bekommen. Dabei ist ein Profi als Fotograf leider nicht immer ein Garant für Qualität, aber das nur nebenbei. Den Hintergrund des Bildes (Bücherregal) finde ich übrigens  sehr passend.

    d. Ich weiß immer noch nicht für welche Stelle Du Dich bewirbst.

    2. Lebenslauf

    a) Das dieser tabellarisch ist, ist klar. Also lass das "tabellarisch" weg. "Persönliches" für Name, Geburtsdatum usw. würde ich weg lassen, das Andere (Schule, Ausbildung) ist ja genauso persönlich. Die Daten selbst wirken auch sehr "auseinandergezogen" wie wäre es mit
    Name: Astrid Steinmann, geb. Semm?

    b) Deine Kinder wirken etwas vernachlässicht ;-)
    "Verheiratet<br><br>Zwei Kinder". Das würde ich einfach mit Komma getrennt hintereinander schreiben: Verheiratet, zwei Kinder

    c) generell könntest Du überlegen, ob nicht ein Lebenslauf im amerikanischem Stil besser wäre, d.h. neuere Angaben oben und alte, weniger interessante, unten. Dabei würden die wichtigen Dinge (Übersetzerin, Webdesignerin) usw. sofort ins Auge springen und weniger interessante (Volksschule, Gymnasium) erst einmal weiter weg sein.

    d) Evtl. könntest Du auch beim Lebenslauf ein Bild einfügen.

    3. Die dritte Seite

    Nicht gerade üblich aber immer mehr im Kommen ist eine sog. dritte Seite, in der man kurz seine Stärken und Vorteile kurz zusammen fasst. Da es eben noch nicht Standard ist, kann man sich damit ganz gut profilieren und von der Masse absetzen.

    4. Zeugnisse/Referenzen

    "Hier werden Sie in Kürze Referenzen aus meiner freiberuflichen Tätigkeit in Paraguay finden..."
    Das geht natürlich nicht ;-)

    Bei den Zeugnisunterschriften dachte ich zuerst es wären Links zu den Firmen, nicht zu den Zeugniskopiene.

    Btw. was ist das für ein "Zeugnis" vom MDK? Hier fehlt imo etwas, z.B. "Frau Steinmann erfüllte die übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit" o.ä.

    Clemens

  9. Hallo Stonie!

    ehrlich gesagt, ganz ordentlich.
    2.) Ist's nicht zu langweilig?

    Aus meiner Sicht kommt das Ganze sogar etwas zu "ordentlich" rüber, vielleicht wäre es besser, auf der Kopfseite zu schreiben, was Du gerne machen würdest, was Du beim Webdesign besonders gut findest, was Deine besonderen Qualitäten in diesem Bereich sind. Vielleicht wären ein paar Designbeispiele auch besser als alle Schulzeugnisse. So eine kleine Show, was Du so machen kannst und gemacht hast. Etwas frischere Farben wären vielleicht auch ganz gut.

    Das Quermenü finde ich entgegen einiger Kollegen OK, weil es sehr wenige Punkte sind. Vielleicht muss man sich in Bezug auf Frames wirklich für eine Version entscheiden. Ich glaube, dass Frames OK sind, da die meisten Leute mit Standardbrowsern und Standardeinstellungen unterwegs sind.

    Auf jeden Fall viel Glück bei der Jobsuche!

    Mathias Bigge

  10. Hallo, Ihr alle!

    Vielen lieben Dank für das reichliche Feedback.

    Wenn ich mir das alles so ansehe, scheint es mir, als müsste ich mal wieder was Neues lernen - die Regeln, die man mir so für Bewerbungen eingetrichtert hat, gelten ganz offensichtlich so nicht mehr. Diese Erkenntnis ist schon mal viel wert. Auch den Einwand, dass eine Online-Bewerbung sich von dem ollen Papierkram deutlich unterscheiden sollte, finde ich extrem gerechtfertigt.

    Ich fand ja auch, dass das nicht so der Hit war - "ganz ordentlich" ist eben noch lange nicht "sensationell". Also werde ich mich jetzt mal wieder in mein stilles Kämmerlein verziehen, ein bisschen brüten und mir ein paar neue Ansätze überlegen. Die Seiten, so wie sie jetzt sind, nehme ich mal vom Netz und komme dann leise weinend wieder zu euch, wenn ich wieder mal dastehe und nicht recht weiss, was mir denn da nicht gefällt.

    Also: Auf ein neues! :o)

    File libe Griese,

    Stonie