Hallo nochmal, Michael!
Ich weiß, das tut weh mit den Tabellen
Ja - aber es hulf. Nun stimmt's wieder - bis auf die unbedeutende Kleinigkeit, dass Opera 6.0 jetzt meint, die Links nach links schreiben zu müssen - wer interpretiert eigentlich welche CSS-Angaben wie? *grmpf*
Ich weiß, es ist eine Krankheit mit den Browsern, ich warte jetzt nur noch drauf, daß ein LYNX-User hier aufschlägt und schreit, ich denke, der hat nämlich dann wieder eine andere "Verbiegung" der Darstellung.
Naja, aber damit kann ich grade noch leben (jedenfalls bis ich geduscht hab'). ;o)
Geduscht, wenn ich richtig rechne ist es bei Euch in PY gerade mal so 1 bis 2 Stunden nach Mitternacht, also noch was hin bis zur Dusche.
Gut, ich arbeite hier in einer NET.DATA-Umgebung, aber so ganz spontan häte ich im Rahmen der Wartbarkeit die Idee, daß Du Content-Dateien anlegst, und dann mittels einer Verzweigung und einem serverseitigem Check auf den "Referrer" dann entweder eine "leere" Include-Datei, oder die Linkleiste für die No-Frames-Version einbindest (Da kenn ich aber leider Deine Server-Umgebung nicht genug und weiß nicht ob Du da eine Möglichkeit hast.
*hüstl* *röchel* Ich kann HTML 4.0 transitional (wenn's unbedingt sein muss, auch strict) mit Rückenwind, pusten und viel nachlesen - dann ist aber auch schon Feierabend. Möglich wäre da bestimmt einiges... Aber vielleicht erklärst du mir doch mal, wovon du da sprichst, interessieren tut's mich ja schon sehr (Links von Herzen willkommen).
Ja gut, NET.DATA ist was ganz spezielles, eine Scriptsprache, mit der man Abfragen auf große Datenbanken (u.A. DB2, Oracle etc.) im Web darbieten kann. Aber für solche Abfragen, wie Du Sie für das Include brauchen würdest, eignen sich IMHO Pearl oder PHP. Hierzu können Dir aber unsere Cracks (evtl. CK) wesentlich mehr sagen, Dich mit Beispielen in Links zuschütten usw.. In einer Art "Pseudocode" könnte das ganze so aussehen:
{HTML-Seitenkopf}
#WENN Aufrufer != FrameSet
{HTML-Link-Zeile}
#ENDE WENN
{restlicher Seiteninhalt}
War mir halt (gerade aufgrund Deines erlernten Berufs und aufgrund Deiner doch sehr stark erkennbaren internationalen Ausrichtung) direkt aufgefallen.
Fremdsprachige Versionen sind durchaus in Planung - aber ich möchte erstmal, dass die deutsche Version und die Technik stehen. Dann ist alles andere nämlich nur noch ein Klacks, sozusagen.
Ist mir auch klar, meine Idee war auch nur, daß von Anfang an irgendwie im Layout zu berücksichtigen (z.B. über eine kleine Flagge in der Linkzeile).
Bis denndann
Michael N.