Referenzseite mit XHTML1 und CSS2
Peter
- html
0 Gregor Samsa0 Peter0 Gregor Samsa0 Peter
Hallo liebe Leute,
ich möchte gerne für mich und andere eine Referenzseite erstellen, die allen aktuellen Normen entspricht.
Das sind heute aus meiner Sicht XHTML 1.0 und CSS 2.0.
Die Seite soll ohne JavaScript auskommen und keine Browserspezifischen Elemente enthalten. Dennoch soll die Seite (bis auf Pixelfuchsereien) in allen aktuellen Browsern gleich gut aussehen und funktionieren.
Ich teste dies mit folgenden Browsern unter Windows XP: Internet Explorer 6.0, Netscape Navigator 6.2, Mozilla 1.0.
Mit geringen Abstrichen sollte die Seite auch mit diesen Browsern brauchbar sein: Internet Explorer 5.5 und 5.1 (Mac), Opera 6.0.
Bei älteren Browsern ab der 4. Generation geht es nur noch darum, dass die Seite lesbar und bedienbar bleibt. Optische Gimmicks (Mouseover) oder Schönheit sind hier sekundär. Testen möchte ich dies mit dem berüchtigten Netscape Navigator 4.7.
Ich habe bereits eine Testseite (http://www.smarterWeb.de/testmenue.html) erstellt. Die jeweils ungelösten Probleme dokumentiere ich unter den Menüpunkten.
Akutelles Problem
Mozilla und NN6 zeigen zur Zeit garnichts an.
Wer hat eine Idee woran das liegt?
Vielen Dank für eure Hilfe
Peter
Hallo, Peter,
Mozilla und NN6 zeigen zur Zeit garnichts an.
Wer hat eine Idee woran das liegt?
Ich. Am body { overflow:auto; }.
Grüße,
G.S.
Super Gregor!
Hast du auch noch eine Idee, wie ich dem IE auf andere Weise den überflüssigen Scroll-Balken abgewöhnen kann?
Gruß
Peter
Hallo, Peter,
Mozilla und NN6 zeigen zur Zeit garnichts an.
Wer hat eine Idee woran das liegt?
Ich. Am body { overflow:auto; }.
Grüße,
G.S.
Hallo, Peter,
Hast du auch noch eine Idee, wie ich dem IE auf andere Weise den überflüssigen Scroll-Balken abgewöhnen kann?
Scrollbalken? Wo denn? Ich sehe mit dem IE6 keinen. Was der IE 5.x tut, kann ich nicht sagen, dürfte allererdings nicht viel anders sein, da der 6er wegen der XML-Deklaration in der ersten Zeile ebenfalls im Quirks-Modus rendert, wie Du sicher weißt.
Grüße,
G.S.
Also ich meine so einen "Geister-Rollbalken", abgedunkelt und ohne Funktion am rechten Rand. Klick doch mal bei http://www.smarterWeb.de/testmenue.html auf den Menüpunkt IE6.0. Bei dieser Unterseite habe ich die Style-Angabe overflow:auto wieder eingebaut. Damit kannst du den Unterschied sehen.
Gruß
Peter
PS: Ich muss leider gestehen, dass ich vom Quirks-Modus noch nichts gehört habe.
Hallo, Peter,
Hast du auch noch eine Idee, wie ich dem IE auf andere Weise den überflüssigen Scroll-Balken abgewöhnen kann?
Scrollbalken? Wo denn? Ich sehe mit dem IE6 keinen. Was der IE 5.x tut, kann ich nicht sagen, dürfte allererdings nicht viel anders sein, da der 6er wegen der XML-Deklaration in der ersten Zeile ebenfalls im Quirks-Modus rendert, wie Du sicher weißt.
Grüße,
G.S.
Hallo, Peter,
Also ich meine so einen "Geister-Rollbalken", abgedunkelt und ohne Funktion am rechten Rand. Klick doch mal bei http://www.smarterWeb.de/testmenue.html auf den Menüpunkt IE6.0. Bei dieser Unterseite habe ich die Style-Angabe overflow:auto wieder eingebaut. Damit kannst du den Unterschied sehen.
Achso, ja, warum der da ist, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Scheint aber normal zu sein, dieser "Geister-Rollbalken" ist immer da bei Seiten < 100% Höhe. Naja, stört aber ja auch niemanden...
PS: Ich muss leider gestehen, dass ich vom Quirks-Modus noch nichts gehört habe.
Der "fehlertolerante" Modus, in den der IE6 schaltet, wenn er keine oder eine unzureichende DTD bekommt. Außerdem erwartet der IE die Dokumententyp-Deklaration in der ersten Zeile, dort steht bei Dir allerdings (korrekterweise) die XML-Deklaration, womit der IE nicht so recht klarkommt. Im Quirks-Modus begeht der IE6 die selben Fehler, für die auch der 5er berüchtigt war/ist, bspw. falsche Berechnung von Breiten- in Verbindung mit Padding-Angaben. Um den IE im standards-compliant mode rendern zu lassen, wirf die XML-Deklaration raus. Vgl. http://www.styleassistant.de/tips/tip52.htm.
Grüße,
G.S.