Vor POST oder GET eine PHP Variable mit Formularinhalt belegen
Marcus Meisenberg
- php
Hallo!
Ich hab folgendes Problem! Ich rufe während der Eingabe in ein Textformular eine Javascript-Funktion auf (mit der Methode onKeyup), die den aktuellen Inhaltüberwacht. Innerhalb diser Javascript-
Funktion würde ich aber gerne in einer PHP-Variablen den aktuellen
Inhalt dieses Textfeldes speichern. Sinngemäß also ungefähr so:
<script ...>
..
<? $inhalt = document.formname.inputname.value; ?>
..
</script>
Geht das, und wie wäre es syntaktisch korrekt?
Danke,
Marcus Meisenberg
Hallo!
Ich hab folgendes Problem! Ich rufe während der Eingabe in ein Textformular eine Javascript-Funktion auf (mit der Methode onKeyup), die den aktuellen Inhaltüberwacht. Innerhalb diser Javascript-
Funktion würde ich aber gerne in einer PHP-Variablen den aktuellen
Inhalt dieses Textfeldes speichern. Sinngemäß also ungefähr so:
<script ...>
..
<? $inhalt = document.formname.inputname.value; ?>
..
</script>
Geht das, und wie wäre es syntaktisch korrekt?
Danke,
Marcus Meisenberg
Mal kurz zum hintergrund, was die meisten immer wieder vergessen: (ich ebenfalls)
Ablauf einer Webseitenverarbeitung:
1.Anfrage von Browser
2.Verarbeitung serverseitiger Sprachen (PHP)
3.Schicken an den Browser
4.Verarbeitung clientseitiger Sprachen (JScript, HTML)
5.Darstellung
Wenn Du nun eine PHP variable mit dem Inhalt, der vom Client eingegeben wird, fuellen moechtest, ist die einzige Moeglichkeit, den Inhalt zurueck an den Server zu schicken.
Fuer mich persoenlich die einfachste Methode dabei ist immer noch den Inhalt als Form zurueckzugeben und die gleiche Seite im Action wieder aufzurufen. Wenn Du dies jedoch bei KeyUp machst, wirst Du kein Spass damit haben... :)
Vielleicht gibst Du einfach bei solchen Anfragen mal mit an, welches Ziel Du erreichen moechtest, es koennte ja sein, dass irgendwelche Cracks einen besseren Weg entdecken!
Gruss
Thomas
Hallo!
hallo
Ich hab folgendes Problem! Ich rufe während der Eingabe in ein Textformular eine Javascript-Funktion auf (mit der Methode onKeyup), die den aktuellen Inhaltüberwacht. Innerhalb diser Javascript-
Funktion würde ich aber gerne in einer PHP-Variablen den aktuellen
Inhalt dieses Textfeldes speichern. Sinngemäß also ungefähr so:
<script ...>
..
<? $inhalt = document.formname.inputname.value; ?>
..
</script>
Geht das, und wie wäre es syntaktisch korrekt?
ja und nein
gehen tut es sicher, aber es ist nicht syntaktisch korrekt, da du in php keinen zugriff auf die formelemente hast!!!
es wäre sinnvoll, den Grund deines Tuns zu beschreiben, weil es sicher eine brauchbare Lösung gibt, die so ähnlich umgesetzt werden kann
wozu brauchst du die variable? was steht drin bzw. was soll drinstehen
Danke,
bitte
Marcus Meisenberg
romy
Hallo nochmal!
Auf zweifachem Wunsch, hier also meine Absichten:
1. Ich habe ein Formular mit einem einzeiligen Passwort-Eingabefeld
und einem Button.
2. Der Button ist per default inaktiv (disabled)
3. Wird nun etwas in das Eingabefeld getippt, so soll Buchstabe für
Buchstabe überprüft werden, ob die Eingabe mit dem erwarteten Passwort übereinstimmt - ist dem so, so wird der Button aktiv!
4. Ich möchte in jdem Fall vermeiden, dass man das Passwort durch Anzeige des Quellcodes lesen kann - dafür benutze ich u.a. die PHP Funktion md5().
Javascript bietet mir also die Möglichkeit während der Eingabe gewisse Checks durchzuführen, während mit PHP gewisse Verschlüsselungsmöglichkeiten bietet - beides würde ich gerne unter einen Hut bringen!
Habt Ihr da eine Idee?
Gruß,
Marcus
Ups, eine Info fehlt noch!
Das abzugeleichen Passwort lese ich aus eine MySQL-Datenbanktabelle!
Gruß,
Marcus
Hallo nochmal!
Auf zweifachem Wunsch, hier also meine Absichten:
- Ich habe ein Formular mit einem einzeiligen Passwort-Eingabefeld
und einem Button.- Der Button ist per default inaktiv (disabled)
- Wird nun etwas in das Eingabefeld getippt, so soll Buchstabe für
Buchstabe überprüft werden, ob die Eingabe mit dem erwarteten Passwort übereinstimmt - ist dem so, so wird der Button aktiv!- Ich möchte in jdem Fall vermeiden, dass man das Passwort durch Anzeige des Quellcodes lesen kann - dafür benutze ich u.a. die PHP Funktion md5().
Javascript bietet mir also die Möglichkeit während der Eingabe gewisse Checks durchzuführen, während mit PHP gewisse Verschlüsselungsmöglichkeiten bietet - beides würde ich gerne unter einen Hut bringen!
Habt Ihr da eine Idee?
Gruß,
Marcus
Hallo!
- Ich habe ein Formular mit einem einzeiligen Passwort-Eingabefeld
und einem Button.- Der Button ist per default inaktiv (disabled)
warum? Javascript kann man abschalten, bringt also 0 Sicherheit.
- Wird nun etwas in das Eingabefeld getippt, so soll Buchstabe für
Buchstabe überprüft werden, ob die Eingabe mit dem erwarteten Passwort übereinstimmt - ist dem so, so wird der Button aktiv!
Das ist denkbar ungünstig. Dazu müßtrest Du vorab den Benutzernamen an das PHP_Script schicken, und das Passwort Serverseitig md5-verschlüsselt in eine Javascript-Variable schreiben, genau das Gegenteil von dem was Du eigentlich vorhattest, abver andes geht es nicht. Diese Seite, die jetzt das verschlüsselte Passwort des Users enthält, enthält aich das PAsswort fld, udn jetzt kannstD u sicher mit Javascript irgendwie bei jedem Buchstaben prüfen, ob der Md5-String der Eingabe mit dem in PHP-geberierten MD5 String übereinstimmt.
Ich halte das ganze aber für sehr umständlich und unsicher, zumal du erst den Benutzernamen an den Server übermitteln mußt.
Ein vernünftiger Weg wäre es, direkt eingegebenen username und password an das PHP-Script zu schicken, und dort in MySQL Username und zugehöriges Passwort vergleichen.
- Ich möchte in jdem Fall vermeiden, dass man das Passwort durch Anzeige des Quellcodes lesen kann - dafür benutze ich u.a. die PHP Funktion md5().
Daher sollte man sowas serverseitig machen!
Javascript bietet mir also die Möglichkeit während der Eingabe gewisse Checks durchzuführen, während mit PHP gewisse Verschlüsselungsmöglichkeiten bietet - beides würde ich gerne unter einen Hut bringen!
Warum mußt Du unbedingt während der Eingabe prüfen? Das bringt _gar_nichts_, da Du erst nach vollständiger Eingabe sinnvoll prüfen kannst. Daher würde ich die vollständige Eingabe direkt an den Server schicken und da prüfen, vor allem da man Javascript einfach auschalten kann und dann ist Deine Authentifizierung unwirksam.
Suche mal im Archiv nach "PHP Login" (wenns denn wieder funktioniert)
Grüße
Andreas