Jumar: Seiten für moderne Handys/PDAs, nicht WAP

Hallo erstmal!
;)

Danke, daß Du es bis hierher geschafft hast...
Wenn Du nicht in den nächsten 30 Sekunden flüchtest...
Dann könnte es sein, daß Dich entweder ähnliche Fragen plagen oder Du evtl. Antworten weißt...

Also, dann los *räusper*:

  • welche mobilen Geräte besitzen mittlerweile integrierte Browser?
  • was für Auflösungen fahren sie?
  • welche Farbtiefe haben sie?
  • gibt es eine Größenbeschränkung für einzelne Seiten?
  • wie fragt man zuverlässig diese Geräte bzw. deren Brwoser ab?
  • interpretieren diese Geräte bzw. Browser reine HTML-Seiten?
  • interpretieren sie css und Java-Script?
  • und wenn ja, wie zuverlässig?

Wäre echt dankbar, wenn jemand ein paar Antworten wüßte.

Bye,
Jumar

  1. Moin!

    Schaun mer mal:

    • welche mobilen Geräte besitzen mittlerweile integrierte Browser?

    Laptops: Die üblichen Verdächtigen
    PDAs: Diverse schlechtere Ausführungen und Eigengewächse
    Mobiltelefone: WAP-Browser und iMode-Browser.

    • was für Auflösungen fahren sie?

    Laptops: Die üblichen Verdächtigen (800 bis 1600)
    PDAs: 160x160 bis 640*240 als grobe Richtschnur.
    Mobiltelefone: über 160x160 kommt wohl keines hinaus.

    • welche Farbtiefe haben sie?

    Laptops: viele Farben
    PDAs und Mobiltelefone: Graustufen oder Farben

    • gibt es eine Größenbeschränkung für einzelne Seiten?

    Vermutlich, aber Speicher wird ja immer billiger.

    • wie fragt man zuverlässig diese Geräte bzw. deren Brwoser ab?

    Am besten garnicht. Diese Antwort gilt aber für alle Browser auf allen Geräten unter allen Bedingungen.

    • interpretieren diese Geräte bzw. Browser reine HTML-Seiten?

    Ja, davon muß man ausgehen.

    • interpretieren sie css und Java-Script?

    CSS: Vielleicht.
    Javascript: Vermutlich eher nicht.

    • und wenn ja, wie zuverlässig?

    Eine Netscape4-Krücke wird kaum auftauchen - das haben die Hersteller hoffentlich gelernt.
    Wenn sie CSS können, dann werden sie nur den Medientyp "handheld" anwenden, nicht aber "screen", sofern ihre Anzeigefläche eher als "klein" zu bezeichnen ist.

    Wäre echt dankbar, wenn jemand ein paar Antworten wüßte.

    Praktische Erfahrung habe ich nur mit dem Eudora-Browser auf einem Palm3. Funktioniert, stellt sogar Grafiken dar, aber kein CSS - und kein Javascript.

    Am besten sorgst du dafür, dass deine Seiten vernünftiges HTML enthalten, und alles wird gut.

    Und vielleicht solltest du mal dein Problem schildern, welches zu deinen Fragen geführt hat. Denn deine Fragen kann man zwar auch ganz konkret für ein Gerät mit einem Browser beantworten - Optimierungen für dieses Gerät sperren dann aber meist alle anderen Besucher aus. Und du wirst sicher keine 20 Seitenversionen für die Top-20 der benutzten Geräte erstellen wollen - das will ja schon niemand mehr bei normalen Webseiten für die 3 Browser NS4, IE und NS6+ sowie jede einzelne Bildschirmauflösung. Denn das artet richtig in Arbeit aus.

    - Sven Rautenberg

      • interpretieren diese Geräte bzw. Browser reine HTML-Seiten?

      Ja, und auch nur die...;)

      • interpretieren sie css und Java-Script?
        CSS: Vielleicht.
        Javascript: Vermutlich eher nicht.

      Meine Erfahrungen mit den Grenzen der Pocket-PC-Programmiererei (IE und Compaq): Kein Javascript, kein (gescheites) CSS.

      • und wenn ja, wie zuverlässig?

      Javascript wird zuverlässig nicht interpretiert ;)

      Wäre echt dankbar, wenn jemand ein paar Antworten wüßte.
      Praktische Erfahrung habe ich nur mit dem Eudora-Browser auf einem Palm3. Funktioniert, stellt sogar Grafiken dar, aber kein CSS - und kein Javascript.

      Man kann auch den Media Player einbinden und all so nen Schnickschnack... Hab gerade auf der Arbeit mich mit solchen Seiten für Pocket-PCs auseinandersetzen müssen, und bin nun mittlerweile echt geläutert. Da geht man mit sovielen Vorstellungen ran und am End können die kleinen Kisten nur einen Bruchteil von dem umsetzen.

      Bleib beim guten, alten HTML, wenn Du was für mobile Endgeräte machen willst, ansonsten wirst Du nur allzu schnell enttäuscht.

      Gruss
      Lemmy

      1. Hi!

        Danke für Eure Antworten. Sehr aufbauend klingt das ja nicht :(
        Zwei Frage fielen mir noch ein:

        • verstehen die meinsten Endgeräte Html4 im vollen Umfang?
        • gibt es evtl. etwas positives über wap2 zu sagen?

        Warum ich eigentlich frage:
        ich habe eine Website in PHP, die auf Templates basiert und nun will / soll eine Template-Version für die neue Generation der mobilen Endgeräte hinzukommen.

        Bye,
        Jumar

          • verstehen die meinsten Endgeräte Html4 im vollen Umfang?

          Davon ist auszugehen... das wäre ja das mindeste. Aber eben wirklich nur HTML4 - ohne weiteren Schnickschnack.

        1. Moin!

          Warum ich eigentlich frage:
          ich habe eine Website in PHP, die auf Templates basiert und nun will / soll eine Template-Version für die neue Generation der mobilen Endgeräte hinzukommen.

          Da hilft nur eines: Die mobilen Endgeräte besorgen und testen, testen, testen... Wobei mein Palm z.B. recht kostensparend über die Infrarotschnittstelle meines Laptops ins Internet kann und dazu kein Handy benötigt. :) Andere Geräte bieten sicherlich Anschlußmöglichkeiten über Bluetooth oder WLAN. Nur die Mobiltelefone dürften eventuell kostenpflichtige Online-Verbindungen erfordern.

          Natürlich gibts z.B. für WAP auch Emulatoren, die aussehen wie ein Mobiltelefon, einen WAP-Browser enthalten und sich ähnlich schlecht bedienen lassen. Aber da würde ich doch viel lieber erstmal mit Opera rangehen, denn der kann (als einziger großer Browser?) auch WML und WAP darstellen.

          - Sven Rautenberg