Druckgerechte CSS-Angaben
Thomas Schmieder
- css
0 Jan0 André Laugks0 Bea0 Thomas Schmieder
Hallo,
so ganz nebenbei fällt mir immer wieder unangenehm auf, dass man viele Seiten nicht drucken kann. Nicht weil da villeicht einer eine Möglichkeit gefunden hat, den Druckerbefehl im Browser zu sabotieren, sondern weil sie ganz einfach nicht aufs Papier passen.
Beispiel für bschissene Druckbarkeit: http://www.php.net/manual/de/ref.session.php
Beispiel für gute Druckbarkeit:
http://forum.de.selfhtml.org/?m=150934&t=27761
Beide Themen/Threads sind wahllos gegriffen.
Was muss man denn im Design der Seite beachten, damit der Druck auch dynamisch in die Seite fleißen kann, so als hätte man nur das Fenster verkleinert?
Zudem ist mir aufgefallen, dass beim IE5.5 die Ansicht/Schriftgrad Einstellung aus Auswirkungen auf den Font beim Drucken haben.
Ich war mal der meinung, wenn man eine Tabelle mit width=100% unm das Ganze legt, dann ginge es. Aber leider war das ein Irrtum. Hier bei Self funktioniert es aber.
Kann mir also einer bitte das Geheimnis verraten, bevor ich jetzt Montag mit dem Seitengrundgerüst für mein Projekt beginne?
Liebe Grüße
Tom
Hallo,
eigentlich braucht es nur stylesheet angaben, für das medium print.
und die kannst du ja nun so gestalten, dass die seite im druck so aussieht wie du willst, die farben anpassen, schriftgrösse, ein bisschen display:none wenn nötig und noch vieleicht diverse breiten angaben von elementen so anpassen, dass das ganze gut auf die papierseite passt.
ich seh da eigentlich nicht so das problem.
auf meiner seite, funktioniert das eigentlich auch tadellos, (obwohl mit unter die setenumbrüche etwas besser sein könnten)
ein bisschen probieren und gut.
mfg, jan aus dresden
Hallo!
Was muss man denn im Design der Seite beachten, damit der Druck auch dynamisch in die Seite fleißen kann, so als hätte man nur das Fenster verkleinert?
relative Angaben
Ich war mal der meinung, wenn man eine Tabelle mit width=100% unm das Ganze legt, dann ginge es. Aber leider war das ein Irrtum. Hier bei Self funktioniert es aber.
Aber nur, wenn die Inhalt kleiner ist als die Seitenbreite. Viele Quelltextbeispiel in selfhtml können schlecht ausgedruckt werden, weil sie eben eine bestimmte feste breite haben.
Kann mir also einer bitte das Geheimnis verraten, bevor ich jetzt Montag mit dem Seitengrundgerüst für mein Projekt beginne?
Ich habe vor ein paar Tagen ein Projekt abgeschlossen, bei dem ich das erste mal CSS für den Druck und Screen definiert habe. Bestimmte Layer werden für Screen eingeblenden und versteckt. Für den Druck ist es dann genau umgekehrt. Überschriften die aus Grafiken bestehen, werden für den Druck ausgeblendet. Dafür wird eine Überschrift im Textformat eingeblendet. Das gibt aucg gleich Futter für die Suchmaschinen.
http://www.broadview.tv/tl/
Die CSS dateien kannt Du Dir ja runter laden und anschauen. Ich meine, die sind nicht ganz so aufgeräumt.
MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de
Ich habe vor ein paar Tagen ein Projekt abgeschlossen, bei dem ich das erste mal CSS für den Druck und Screen definiert habe. Bestimmte Layer werden für Screen eingeblenden und versteckt. Für den Druck ist es dann genau umgekehrt. Überschriften die aus Grafiken bestehen, werden für den Druck ausgeblendet. Dafür wird eine Überschrift im Textformat eingeblendet. Das gibt aucg gleich Futter für die Suchmaschinen.
http://www.broadview.tv/tl/
Ich habe eine WebSite mit Layern gemacht und auf 800 x 600 Pixel prozudiert.
Problem: beim Drucken gehen die 800 x 600 nicht auf eine DinA4 Seite drauf. Er druckt die Web-Seite also als 2 Din-A4 Hochkannt-Blätter.
Kann man das Problem auch irgendwie lösen??
Danke.
Hallo!
Ich habe eine WebSite mit Layern gemacht und auf 800 x 600 Pixel prozudiert.
Problem: beim Drucken gehen die 800 x 600 nicht auf eine DinA4 Seite drauf. Er druckt die Web-Seite also als 2 Din-A4 Hochkannt-Blätter.
Dann lasse mal die absoluten Breitenangaben weg. Alle Layer die nicht für den Druck sind, werden ausgeblenden (visibility:hidden;). Layer mit Textinhalt werden NICHT mehr absolute positioniert (position:absolute;), sondern als Fließelement.
MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de
Hallo André,
meine Hochachtung. Ich finde es äußerst bemerkenswert, wie Du den Bildhintergrund zusammengebaut hast.
Auf das Angebot mit den CSS-Dateien komme ich zurück.
Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom