Hallo Christoph,
Aber Vorsicht: Wenn Du die Borland-IDE (oder wie die Firma heute heißen mag, das ändert sich ja ständig ;-) genommen hast (ist wahrscheinlich bei Delphi) und irgendwelche Codestücke davon übernahmst, dann _darfst_ Du den Code nicht mehr veröffentlichen!
Zumindest nicht mit den angesprochenen Codestückchen zusammen.
Du verwechselst die Entwicklungsoberflaeche Delphis (die IDE) mit der Komponentenbibliothek VCL.
Ja, war schlecht ausgedrückt, aber wer die IDE nimmt, dürfte sich auch ganz zwanglos am lizensiertem Code bedienen ohne sich dessen überhaupt bewußt zu sein.
Da Delphi objektorientiert/ komponentenbasiert ist, besteht ueberhaupt nicht die Notwendigkeit, Teile des lizensierten Originalcodes von Borland zu publizieren.
Dies Logik verstehe ich nicht ganz. Delphi ist keine OO Sprache, das sieht nur so aus. War schließlich mal Pascal, da kann auch Borland nichts mehr reißen ;-)
Aber ich schweife ab: was hat OO mit dem Problem zu tun?
Alle IDEs sind "komponentenbasiert". Sonst könnte man sich ja nichts zusammenklicken.
Wenn ich Dich da richtig verstehe, würde der Code, der auf der VCL beruht, diese zum Bauen benötigen. Da müßte sie aber auch jeder Bauer erwerben, oder gibt es die für Lau?
Letzteres wäre zumindest so halbwegs akzeptabel.
Man muß auch Kompromisse machen können, gelle? ;-)
Aber was, wenn es die morgen nicht mehr für Lau gibt, oder evt gar nicht mehr?
Naja, proprietäre Sprachen, wie Delphi, JAVA, C# uvm waren mir schon immer ein Greuel.
so short
Christoph Zurnieden