Christoph Zurnieden: CSS-Maker 1.1 zum Download bereit

Beitrag lesen

Hallo,

Huppsalla, habe ich den hier doch glatt übersehen, sorry.

also ich befürchte, daass ich nicht alles verstanden habe, was du da interessantes geschrieben hast. aber ich glaube verstanden zu haben, dass du

  1. den delphi-code nicht wolltest, und wenn ich ihn dir senden würde, wäre das mit kosten für mich verbunden.

Nein, sondern mit Unannehmlichkeiten. Da dies geschützter Code wäre, würde man mir nachweisen können ihn zu kennen, ob ich ihn nun gelesen habe oder gleich weggeschmissen. Wenn ich nun per Zufall genau den gleichen Code schriebe (mache Algorithmen lassen sich nur auf zwei oder drei Weisen lösen, da ist es nicht unwahrscheinlich zu treffen) könnte mir jemand daraus einen Strick drehen.
Diese Unannehmlichkeiten nehme ich nur auf mich, wenn ich dafür bezahlt werde.

  1. dass ich den code, da er mit delphi compiliert wurde nicht veröffentliche darf, da er delphi-fragmente beinhaltet.

Wenn er das tatsächlich tut, dann darfst Du das nicht.
Das ist nunmal ein Problem solcher proprietären Sprachen und sehr vieler IDEs auch wenn sie auf standardtisierten Sprachen beruhen.

Du stehst jetzt also ganz alleine mit Deinen Problemen.

Wenn Du erst gerade mit Delphi angefangen hast ist es noch nicht zu spät. Lerne lieber eine der vielen freien Sprachen.

Ich persönlich würde C empfehlen, das ist aber wirklich mein ganz persönliche Meinung und mag für Dich nicht passen. Ein freier und guter C-Compiler ist neben dem GCC auch LCCWin32 (für IMHO 20$ extra gibt's die Quellen zum Compiler noch mit drauf. Die Binaries selber kosten nix.)
http://www.cs.virginia.edu/~lcc-win32/
Da ist auch jede Menge Dokumenation zum runterladen mit drauf. Wenn Du auch den Compiler nicht haben möchtest, die Dokumentation ist es wert beachtet zu werden, wenn Du für Win programmierst.

ich weiss nicht, wie ich an wen lizenzen vergeben darf, kann oder will. ich verstehe, dass das bisherige werk meines ist und mir das keiner nehmen kann(ohne mich zumindest namentlich zu nennen).

Nein, auch mit namentlicher Nennung darf es Dir keiner klauen.

was also soll ich tun ? ich wollte doch nur ein kleines tool basteln. mitlerweile habe ich nun doch die kritik erfahren, die ich mir so sehr gewünscht habe. zwar ist diese im schwerpunkt auf das layout bezogen, aber es sind auch sachen dabei, die ich einfach noch zu bewerkstelligen habe. sollte ich das nicht erst einmal erledigen, bevor ich an externe mitarbeit denke ?

Da beißt sich die Katze aber arg in den Schwanz. Wenn alles fertig ist, brauchst Du keine Hilfe mehr. Die ist nur im Vorfeld nützlich. Aber ohne Quellen ist auch keine Hilfe möglich.

und wenn es denn mit kosten verbunden ist, verzichte ich doch lieber auf die lizensierung, denn ich selbst verlange ja auch nix. naja wie auch immer. es scheint mir ein sehr koplexes thema.

Tja, das liegt jetzt an der Wahl der Sprache. Aber macht nichts, als Anfänger wirst Du noch öfters auf die Nase fallen, da mußten wir alle durch, da gibt es kein Drumherumkommen ;-)
Und vor allem die Sache mit Urheberrechten, Patenten, Lizenzen und so weiter, ist ein sehr weites Feld, da hat sich schon manch einer drauf verirrt.

Deshalb gibt es dafür auch Hilfen und freie Sprachen und freie OS und vor allem freie Lizenzen.

Mein Vorschlag: schmeiß weg (Alles, also auch Delphi), mach neu.
So weit bist Du noch nicht gekommen, als das es sehr weh tun sollte.

so short

Christoph Zurnieden