Christoph Schnauß: glibc unter SuSE 8.1 installieren -> configure fehlermeldung

Beitrag lesen

hallo Julius,

Ja ich weis ich häts nich runtermachen brauchen aber mein Windows XP war e schon halb geschrottet.
Deswegen gleich ganz weg

Schon gut, das ist deine Entscheidung. Hauptsache, dir ist klar, daß du problemlos beide Systeme auf derselben Platte haben kannst und über einen Bootmanager auswählst, welches du grade starten möchtest.

Nunja jedenfalls wenn ich bei der Installation eines Programmes make einseetzen muss meldet er mir er findet glibc nicht.

Bei der Installation _eines_ Programms? Ich glaube eher, dir passiert das nur mit glibc.

grafische Oberfläche hab ich KDE 3 und gnome installiert.

Und, sind beide erreichbar? Wenn ja, hast du die zu deiner SuSE passende glibc bereits installiert (2.2.5) und solltest alle anderen Installationsversuche unterlassen.

Hab bei Google gesucht ("glibc") und mir den nächst besten geschnappt.

Das sollte man bei einer SuSE nicht tun. Alles, was du als relativer "newbie" zu tun hast, ist YOU (Yast Online Update) zu fahren. Die SuSE 8.1 _kann_ nur mit glibc 2.2.5 arbeiten, willst du auf glibc 2.3.x updaten, mußt du ungefähr 23 weitere wichtige Systembestandteile ebenfalls updaten, was dir ziemlich schwer fallen dürfte.

Hole dir, solange du dich mit LINUX und insbesondere mit der SuSE noch nicht wirklich richtig auskennst, _neimals_ irgendwelche Originalsourcen, sondern immer nur die RPM's vom SuSE-FTP-Server. Wenn du dir deine SuSE etwas genauer angeschaut hast, kannst du es dann auch versuchen, neue Software über "./configure" und "make" zu insatallieren. Die SuSE hat zuviele Eigenarten.

Für alle "Nicht-SuSE-Systeme" gilt der link, den dir Andre angegeben hat.

Grüße aus Berlin

Christoph S.