Wann wird eine Tabelle angezeigt?
vogtländer
- html
Es geht um folgendes:
In einer Tabellenzelle soll eine Grafik angezeigt werden, die auf einem anderen Server liegt. Dieser ist unterschiedlich gut zu erreichen, was zur Folge hat, dass die gesamte Tabelle unterschiedlich schnell angezeigt wird.
Deshalb die Frage: Wird eine Tabelle angezeigt, wenn das Bild geladen ist, oder bereits wenn dessen Masze bekannt sind? Falls die Masze reichen, koennte man diese ja vordefinieren und die Grafik wird eben nachgeladen.
Weisz jemand was darueber?
Hallo,
Deshalb die Frage: Wird eine Tabelle angezeigt, wenn das Bild geladen ist, oder bereits wenn dessen Masze bekannt sind?
Und ja, AFAIK reicht es dem Browser, wenn er die Dimensionen
des Bildes weiss.
---
Ich habe meinen Mozilla so konfiguriert, dass er nur
Bilder anzeigt, die vom gleichen Webserver kommen,
wie die HTML-Seite. Das erspart mir einige Werbebanner.
Aber auch Dein Bild wuerde ich dann nie zu sehen kriegen.
Das nur so zu Deiner Info.
---
ad "SZ": Mach mal halblang mit diesem Scheisz.
Wenn Du dieses seltsame Beta-Sonderzeichen auf Deinem
Rechner nicht zur Verfuegung hast, dann schreib halt "ss".
"Masse", "ich weiss".
Lies mal ein paar zufaellige Threads im </archiv/>,
und Du wirst feststellen, dass Umlaute und das "richtige"
sz hoechst merkwuerdig dargestellt werden.
Ein guter Grund, ganz einfach "ss" zu verwenden,
wie wir Schweizer es natuergemaess immer tun. ;-)
Gruesse,
Thomas
Hallo,
ad "SZ": Mach mal halblang mit diesem Scheisz.
solange es das sz gibt ist es doch wohl richtig so, vgl. ue:
"Weisz jemand was darueber"
Grüße
Cyx23
Hi,
solange es das sz gibt ist es doch wohl richtig so, vgl. ue:
"Weisz jemand was darueber"
Gibt es das? Das ist doch ein scharfes s - meines Erachtens entstanden aus der Kombination von langem und rundem s.
cu,
Andreas
Hallo,
solange es das sz gibt ist es doch wohl richtig so, vgl. ue:
"Weisz jemand was darueber"Gibt es das? Das ist doch ein scharfes s - meines Erachtens entstanden aus der Kombination von langem und rundem s.
ein sz zumindest gibt es, und wenn ein das "sz" darstellendes "ß" nicht verfügbar ist soll es eben durch sz dargestellt werden.
So z.B. laut der -allerdings vor der Schreibreform getroffenen- Aussage eines Germanisten bzw. Deutschlehrer Oberstufe.
Es gibt ja auch ältere Texte mit "dasz" statt "daß", und wenn du dir Schriften wie die "Alte Schwabacher" anschaust, sieht ja das s ähnlich wie f aus, das z wie eine tiefergestellte 3, dann erhälst du "ß".
Grüsse
Cyx23
Hallo nochmal,
So z.B. laut der -allerdings vor der Schreibreform getroffenen- Aussage
zumindest nach den neuen Regeln soll anscheinend beim Fehlen des "ß" durch "ss" und bei Großschreibung durch "SS" ersetzt werden.
Dann gibt es noch eine Regel bei Verwechslungsgefahr (Beispiel: Masse und Masze) doch sz zu verwenden, aber das könnte noch aus der Zeit vor der neuen Schreibung stammen.
Grüsse
Cyx23
Hallo.
Dann gibt es noch eine Regel bei Verwechslungsgefahr (Beispiel: Masse und Masze) doch sz zu verwenden, aber das könnte noch aus der Zeit vor der neuen Schreibung stammen.
Wie würdest du heute besser verfahren?
MfG, at
Hallo,
Dann gibt es noch eine Regel bei Verwechslungsgefahr (Beispiel: Masse und Masze) doch sz zu verwenden, aber das könnte noch aus der Zeit vor der neuen Schreibung stammen.
Wie würdest du heute besser verfahren?
besser? Vielleicht ist die in meinem Nachschlagewerk nicht auffindbare Regel ja noch anwendbar.
"würden" würde ich gerne komplett auf die als Reform noch zu halbherzige und inkonsequente, aber bereits deutlich sinnverändernde neue Schreibung verzichten.
Grüsse
Cyx23
Hallo.
"würden" würde ich gerne komplett auf die als Reform noch zu halbherzige und inkonsequente, aber bereits deutlich sinnverändernde neue Schreibung verzichten.
Präziser gefragt: Wie schreibst du ein "ß" im Versalsatz oder unter sonstigem Verzicht auf die sz-Ligatur unter Berücksichtigung verwechselunggefährdeter Wörter wie "Masse"/"Maße"?
MfG, at
Hallo,
Präziser gefragt: Wie schreibst du ein "ß" im Versalsatz oder unter sonstigem Verzicht auf die sz-Ligatur unter Berücksichtigung verwechselunggefährdeter Wörter wie "Masse"/"Maße"?
Wie erwaehnt brauchen wir Schweizer das "sz" nie,
und es existiert auch nicht auf unserer Tastatur.
(Selbst die "Neue Zuercher Zeitung", welche eindeutig
die "gehobenste" Sprache verwendet, braucht kein "sz".)
Wir schreiben also:
die Masse (f. sing.) - (Einheit: kg)
die Masse (n. plur.) - (Einheit: m)
und haben kein Problem damit.
Dass Ihr es verschieden aussprecht, ist mir schon klar:-)
Spontan faellt mir auch kein Satz ein, bei dem es zu
Verwechslungen kommen koennte, zumal ja das eine
Singular und das andere Plural ist.
Ersteres ist ja sowieso fast nur Physiker-Sprache
(normale Menschen sprechen IMHO immer von "Gewicht"),
letzteres "Schreiner-, Schneider- und Alltagssprache"
(Akademiker sprechen hier wohl eher von "Dimensionen")
Gruesse,
Thomas
Hallo Thomas,
Spontan faellt mir auch kein Satz ein, bei dem es zu
vielleicht bleibt der in MASSEN genossene Wein ja ein -oder der- Einzelfall.
Bei REISSORBIT könnte ein Bindestrich helfen, und bei Namen scheint doch
nur die Kleinschreibung eindeutig, z.B. MEIßNER.
Grüsse
Cyx23
Hallo.
Bei REISSORBIT könnte ein Bindestrich helfen, und bei Namen scheint doch
nur die Kleinschreibung eindeutig, z.B. MEIßNER.
Bei Namen würde ich "ß" generell durch "ss" ersetzen, da sich diese Methode bei eMail-Adressen meines Erachtens bewährt hat.
MfG, at
Hallo
Bei Namen würde ich "ß" generell durch "ss" ersetzen, da sich diese Methode bei eMail-Adressen meines Erachtens bewährt hat.
Willst du jetzt die betreffenden Menschen auffordern, ihren Namen zu ändern?
Tschö, Auge
Hallo.
Willst du jetzt die betreffenden Menschen auffordern, ihren Namen zu ändern?
Nein, warum? Wie ich die Namen schreibe, hat ja zunächst einmal wenig damit, wie diese Menscen sich selbst schreiben. Bei fremdländischen Zeichensätzen muss ich dies ja schließlich auch tun, wenn mir die entsprechenden Schriftzeichen nicht zugänglich sind.
MfG, at
Hi,
Nein, warum? Wie ich die Namen schreibe, hat ja zunächst einmal wenig damit, wie diese Menscen sich selbst schreiben. Bei fremdländischen Zeichensätzen muss ich dies ja schließlich auch tun, wenn mir die entsprechenden Schriftzeichen nicht zugänglich sind.
Also ich habe schon Briefe mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zurückgehen lassen, wenn mein Name nicht richtig geschrieben war.
Insbesondere dann, wenn der Absender das Kreiswehrersatzamt war.
Nein, einen Andreas Wächter gibt es hier nicht, der kann also auch nicht zur Wehrübung kommen... ;-)
cu,
Andreas
Hallo.
Also ich habe schon Briefe mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zurückgehen lassen, wenn mein Name nicht richtig geschrieben war.
Ich hoffe, dass du das mit deinen eMails nicht auch machst ;-)
Insbesondere dann, wenn der Absender das Kreiswehrersatzamt war.
Nein, einen Andreas Wächter gibt es hier nicht, der kann also auch nicht zur Wehrübung kommen... ;-)
Wie unangenehm ;-)
MfG, at
Hi,
Also ich habe schon Briefe mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zurückgehen lassen, wenn mein Name nicht richtig geschrieben war.
Ich hoffe, dass du das mit deinen eMails nicht auch machst ;-)
Doch, würd ich, wenns notwendig wäre...
cu,
Andreas
Hallo.
Also ich habe schon Briefe mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zurückgehen lassen, wenn mein Name nicht richtig geschrieben war.
Ich hoffe, dass du das mit deinen eMails nicht auch machst ;-)Doch, würd ich, wenns notwendig wäre...
Du meinst, wenn das Kreiswehrersatzamt zukünftig Papier und Porto sparen wollte? ;-)
MfG, at
Hi,
Du meinst, wenn das Kreiswehrersatzamt zukünftig Papier und Porto sparen wollte? ;-)
Ne, dank der "Gnade der frühen Geburt" ( ;-) ) ist die Gefahr inzwischen vorbei...
cu,
Andreas
Hallo Thomas!
Wie erwaehnt brauchen wir Schweizer das "sz" nie,
und es existiert auch nicht auf unserer Tastatur.
Lange vor der Rechtschreibreform hatte ich das Vergnügen, ein paar Bücher zu lesen, die in der Schweiz gedruckt waren.
Auf den ersten zwei Seiten bin ich ständig über die "ss" gestolpert, dann hatte ich mich daran gewöhnt.
Mich stört an der neuen Rechtschreibung vor allem die Inkonsequenz, mit der z.B. dass "sz" in bestimmten Fällen beibehalten wurde, und die im Endeffekt nur geändert aber nicht wirklich vereinfacht hat.
MFG
Detlef
Hallo,
Mich stört an der neuen Rechtschreibung vor allem die Inkonsequenz, mit der z.B. dass "sz" in bestimmten Fällen beibehalten wurde, und die im Endeffekt nur geändert aber nicht wirklich vereinfacht hat.
Gerade _das_ habe ich ueberhaupt nicht begriffen.
Anstatt das "sz" einfach abzuschaffen, haben die
Herren nur neue Regeln erfunden, die man
sich wohl wieder nicht merken kann.
Ich musste mir zum Glueck noch gar nie
eine Regel zum "sz" merken.
Und ich bin heilfroh, dass ich weder das "sz" noch
die neue Rechtschreibung verwenden muss ;-)
Gruesse,
Thomas
Hallo Detlef,
was ist an der Neuregelung so inkonsequent oder gar kompliziert?
Mich stört an der neuen Rechtschreibung vor allem die Inkonsequenz, mit der z.B. dass "sz" in bestimmten Fällen beibehalten wurde, und die im Endeffekt nur geändert aber nicht wirklich vereinfacht hat.
Es ist ganz klar: Nach kurzem Vokal grundsätzlich "ss", nach langem Vokal grundsätzlich "ß". Das finde ich sehr konsequent. Eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige Regel der Rechtschreibreform, die ich sofort aus echter Überzeugung akzeptiert habe.
Schönen abend noch,
Martin
Hallo Martin
Es ist ganz klar: Nach kurzem Vokal grundsätzlich "ss", nach langem Vokal grundsätzlich "ß". Das finde ich sehr konsequent. Eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige Regel der Rechtschreibreform, die ich sofort aus echter Überzeugung akzeptiert habe.
Ich schrieb "z.B.", sollte nur _ein_ Beispiel für die Inkonsequenz sein, auch wenn diese Regel vielleicht die verständlichste ist, so ist sie doch meiner Meinung nach nicht nötig.
Entweder ich lasse die gewachsene deutsche Rechtschreibung bestehen, oder ich verweinfache diese wirklich, und denke mir nicht nur neue Regeln für Probleme aus, die es z.B. in der Schweiz gar nicht gibt.
MFG
Detlef
Hi,
was ist an der Neuregelung so inkonsequent oder gar kompliziert?
Daß sie dazu führt, daß gewisse Worte z.B. in Österreich ganz offiziell anders geschrieben werden als in Deutschland.
Z.B. das Geschoß wird in D mit kurzem o gesprochen und daher als "Geschoss" geschrieben. In A wird das o lang gesprochen, geschrieben wird es als "Geschoß".
Vor der Reform war es einfach so, daß bei zwei aufeinanderfolgenden s in einer Silbe ein ß geschrieben wurde.
(Ausnahmen wie immer bei Eigennamen - aber die gibt es ja nach wie vor, diese Ausnahmen).
cu,
Andreas
Hallo Andreas,
(Ausnahmen wie immer bei Eigennamen - aber die gibt es ja nach wie vor,
diese Ausnahmen).
Danke, daß Du an mich gedacht hast. ;)
Tim
Hallo,
"würden" würde ich gerne komplett auf die als Reform noch zu halbherzige und inkonsequente, aber bereits deutlich sinnverändernde neue Schreibung verzichten.
Präziser gefragt: Wie schreibst du ein "ß" im Versalsatz oder unter sonstigem Verzicht auf die sz-Ligatur unter Berücksichtigung verwechselunggefährdeter Wörter wie "Masse"/"Maße"?
ich habe eigentlich keine Probleme mit den MASZEN, und für die Schweizer mag gelten:
"THOMAS TRINKT BIER IN MASSEN"
Grüsse
Cyx23
Hallo zusammen,
ich klinke mich mal hier in den Thread ein.
Gibt es das? Das ist doch ein scharfes s - meines Erachtens entstanden aus
der Kombination von langem und rundem s.
Von einer möglichen Entstehung des »ß« aus »sz« oder »ss« habe ich bisher
noch nie was gehört. Mir erscheint das nur sinnvoll, wenn man die Aussprache
»Esszett« für diesen Buchstaben benutzt. Ich habe - als jemand, der diesen
Buchstaben dann an und an am Telefon diktieren muß - allerdings schon viele
verschiedene Bezeichnungen für das »ß« gehört, »Scharfes S«, »Buckel-S«,
»gehauchtes S« und auch »Esszett«. Bisher habe ich da auch noch keine
regionale Abhängigkeit bei der Aussprache kennengelernt, es scheint nach
dem Prinzip Zufall zu funktionieren.
Meine bisher bekannte und geglaubte Variante zur Entstehung des »ß« war
immer, daß es aus der Ligatur von »hs« entstanden ist, etwas, das mir
anhand der Entstehungsgeschichte meines Familiennames immer recht
einleuchtend erschien:
Der älteste mir (nach diversen Familienstammbüchern, Recherchen meines
Vaters und von den Mormonen gehorteten Kirchenaufzeichnungen) bekannte
Vorfahr trug den Nachnamen »te Pahs« und kam aus den heutigen Niederlanden,
so um 1700 herum. Es gibt noch heute Menschen in Deutschland mit genau
diesem Nachnamen. Später kamen dann meine Vorfahren in die Gegend von
Bocholt (ein Städtchen nahe der niederländischen Grenze, schon katholisch
vor Christi Geburt). Dort zogen sich dann beide Bestandteile des Namens
dann zu »Tepahs« zusammen, später tauchte dann die Variante »Tepaße«
erstmals auf. Frag mich nicht wann, ich habe den Stammbaum gerade nicht
zur Hand. Dies hielt sich dann, bis später, ich glaube so zum Ende des 19.
Jahrhundert häufiger die Variante »Tepasse« auftauchte.
Man sieht also, weswegen mir die »hs«-Variante mir am glaubhaftesten
erscheint. Auch erscheint es mir wegen der Lautsprache glaubthaft. Ich
würde »Maß« immer wie »Mahs« und nicht wie »Mass« oder gar »Masz«
ausprechen. Nichdestotrotz schreibe ich das »ß«, wenn immer ich es nich
zur Verfügung habe als »ss«, da dieses mehr mit den gängigen Regeln, z.B.
den Trennungsregeln übereinstimmt.
Tim
Hallo.
Von einer möglichen Entstehung des »ß« aus »sz« oder »ss« habe ich bisher
noch nie was gehört.
Das ist schade, denn dann hast du dich vermutlich noch nicht hinreichend mit gebrochenen Schriften auseinandergesetzt. Dort gibt es schon seit langem zwei unterschiedliche "s"-Formen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Diese sind auch im Duden kurz zusammengefasst.
Aber deine Geschichte ist auch sehr interessant.
Und mit
schon katholisch vor Christi Geburt
bist du auch zitierwürdig ;-)
MfG, at
Hi,
Gibt es das? Das ist doch ein scharfes s - meines Erachtens entstanden aus
der Kombination von langem und rundem s.
Von einer möglichen Entstehung des »ß« aus »sz« oder »ss« habe ich bisher
noch nie was gehört.
Indizien, die für ss sprechen:
guck mal in die Schweiz, wie dort Worte geschrieben werden, die hier (zumindest vor der letzten Rechtschreib-Deform) mit ß geschrieben wurden.
Guck Dir Worte an, die je nach Form mit ss oder ß geschrieben wurden: Fuß - Füsse, Fluß - Flüsse, müssen - muß usw.
Guck Dir an, wie ß hierzulande geschrieben wird, wenn kein ß zur Verfügung steht (auch, wenn in Großbuchstaben geschrieben wird).
In vielen TTFs ist an der Stelle des ß ein ss.
Guck Dir das Bild an - links ein langes und ein rundes s, in der Mitte die beiden Buchstaben eng zusammengeschoben, rechts mit Rot mal grob die Form nachgemalt (sieht doch wie ein ß aus, oder?)
<img src="http://temp.andreas-waechter.de/fraktur.png" border="0" alt="">
cu,
Andreas
Hallo Andreas,
guck mal in die Schweiz, wie dort Worte geschrieben werden, die hier
(zumindest vor der letzten Rechtschreib-Deform) mit ß geschrieben wurden.
Meines Wissens war die Abschaffung des ß in der Schweiz eine bewußte
Entscheidung, d.h. man kann von den Folgen einer Abschaffung eines
Buchstabens nicht unbedingt auf die Entstehung schließen, oder?
<img src="http://temp.andreas-waechter.de/fraktur.png" border="0" alt="">
Das ist allerdings schon recht überzeugend, ja.
Tim
Hallo Tim,
Das ist allerdings schon recht überzeugend, ja.
wenn beim rechten "s" der linke Schwung ins Gegenteil verkehrt wird überzeugt doch wohl eher nicht.
Schau dir mal hier s und z an:
<img src="http://image1.myfonts.com/image1/textimage/51/517ef04e75c6361975a103772db501a2.gif" border="0" alt="">
Grü/3e
Cyx23
Hallo,
Hatte den Thread verpaszt.
Google führte mich zu http://faql.de/art19970226a.html und http://faql.de/eszett.html
Gunnar
Hallo.
Hatte den Thread verpaszt.
Besser als "verpatzt" ;-)
Google führte mich zu http://faql.de/art19970226a.html und http://faql.de/eszett.html
Nicht uninteressant, danke.
MfG, at
GrüBe
Rolf
Hallo.
GrüBe
Finde ich SCHEIBE ;-)
MfG, at
Hossa
Finde ich SCHEIBE ;-)
Also bei GroBbuchstaben wird die braune Masse
die Du da in den Mund nimmst (bäh! ;-) mit "SS" geschrieben.
GruB
Rolf
Hallo.
Also bei GroBbuchstaben wird die braune Masse
die Du da in den Mund nimmst (bäh! ;-) mit "SS" geschrieben.
Wenn ich es nicht mit "B" schreiben darf, schreibe ich es besser gar nicht.
MfG, at
Hi at
Wenn ich es nicht mit "B" schreiben darf, schreibe ich es besser gar nicht.
Nein, nein nicht wegen mir!!! Drücke Dich aus wie immer Du willst! [1]
;) Rolf
[1] Wieder ein scheiB Wortspiel [2]
[2] Wieder ein ScheiB Wortspiel [1]
PS: Rückbezügliche FuBnoten, gewissermaßen das "GNU" der Fäkalkalauer ... verzeiht, ich habe wohl eine Banal-Phase! [2]
Hi,
Finde ich SCHEIBE ;-)
Also bei GroBbuchstaben wird die braune Masse
die Du da in den Mund nimmst (bäh! ;-) mit "SS" geschrieben.
Wobei SS ja auch wieder braune Masse ist bzw. war...
cu,
Andreas
Hallo,
bei diesem langen ß-Thread weiß ich gar nicht so recht, wo ich meinen Kommentar nun absetzen soll, also mache ich es einfach hier.
zur Herkunft:
Es gibt die unterschiedlichsten Theorien, wie das "ß" entstanden ist. Zu jeder Theorie gibt es Indizien aber auch Widersprüche. Gegen die Theorie "langes s" + "rundes s" spricht zum Beispiel, daß diese Buchstabenkombination in dem Wort "Straße" unsinnig ist.
zum Ersetzen bei nicht Vorhandensein:
Laut Duden dient ausschließlich das Doppel-s zum Ersetzen. Da es kein großes "ß" gibt, ist bei Großschreibung generell "SS" zu verwenden (also MASSE und nicht MAßE). Bei Großschreibung war bis zur Rechtschreibreform bei Verwechslungsgefahr auch "SZ" gestattet (MASSE vs. MASZE).
Viele Grüße
Carsten