Hi,
Ich würde mir als Webentwickler ganz einfach wünschen, dass man bestimmte Eigenschaften einer Webseite definitiv und vollkommen festlegen kann, ohne dass irgendein User daran rütteln darf.
gibt's doch. Man kann dann höchstens noch die entsprechende Technik komplett abschalten, etwa Grafiken oder Java - aber im Fernsehen kann auch weitergezappt oder ein Kanal ausgeblendet werden. A propos Fernsehen: Deine Wünsche erinnern mich stark daran, unbedingt ein Bild von garantiert exakt 60cm Durchmesser auf den Schirm zu bringen. Damit könntest Du in der Praxis einige Schwierigkeiten bekommen...
ohne großen Aufwand "fernsehähnlich" machen können -> einheitliche Fenstergröße,
Ja, sag ich doch :-)
So, jetzt kommen die Argmente, dass solche Funktionen garantiert für alle Webseiten missbraucht würden,
Würden sie auch.
Ok, aber in diesem Fall regelt sich der Markt von selbst, würde ich behaupten: Webseiten mit zu kleiner Schrift würden einfach nicht mehr gelesen.
Ähm, wann hast Du das letzte Mal im Internet gesurft?
Viel besser aber noch wäre: Warum sind nicht alle Browser in der Lage, wie Opera die ganze Seite zu zoomen, nicht nur die Schrift?
Weil es ziemlich schwer ist, jetzt noch den IE 5 oder Netscape 4 umzuprogrammieren.
Warum gibt es keine Webseiten(-standards), die es ermöglichen, komplett gezoomt zu werden?
Es gibt keine Standards, die dies verbieten - im Gegenteil, die Standards sind darauf angelegt, solche Dinge zu ermöglichen. Warum sollte man aber einem Softwarehersteller die Usability seines Produkts vorschreiben? Du verlangst, dass alle Autos der Welt mit Super Bleifrei fahren - inklusive der bereits hergestellten.
Stattdessen ärgern wir uns damit rum, dass der User sich seine Seiten inzwischen halbwegs zusammenbasteln kann wie er will:
Also, ich ärgere mich eigentlich nicht darüber. Ich rechne damit, das ist alles. Ich rechne ferner damit, dass der User von nicht auf seine spezielle Konfiguration optimierter Darstellung ausgeht, weil er sich der von ihm ausgehenden Veränderungen bewusst ist. Was ein Klicki-Bunti-User so alles umkonfigurieren kann, weiß und beachte ich.
Webseiten werden degradiert zu einem Haufen HTML-Code,
Wie bitte, was? Begriffe wie "Layout" wurden im Zusammenhang mit HTML erst in jüngster Zeit genannt (und führten dann zu CSS). HTML war nie etwas anderes, als die strukturierte Vermittlung von verknüpften Inhalten.
anstatt mediale Inhalte zu präsentieren. BTX-Feeling und Textwüsten, zerissene Layouts, diverse Standards und ein extremer Aufwand, Webseiten zu erstellen.
Multimedia u.ä. wurde ins WWW künstlich hereingepresst. Es ist kein Wunder, dass das hakt.
Meine Vorstellung vom optimalen Medium "Webseite" sieht da anders aus, ehrlich.
Ja, die "Zeitung im Computer". Beachte aber bitte, dass Du bei einer Zeitung die Hardware (das Papier) mitlieferst - während das Internet, welches aus jedem einzelnen damit verbundenen Rechner besteht, darauf beruht, dass sie sich jeder auf das Papier drucken lässt, welches er selbst bevorzugt. Kannst Du Dir die FAZ auf einem Notizblock vorstellen? Also, ich nicht.
Logical Conclusion: Wenn Du ein festes, unverrüttbares Layout im Internet anbieten willst, dann liefere die (konfigurierte) Hardware mit, mit der es betrachtet werden soll.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes