Marko: Funktioniert das?

Hi,
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr schnell auf http://mt06.no-ip.com/DHTML/2.Creative Style Menu/Creative Style Menu.htm surft und mir sagt, mit welchem Browser Ihr da wart und obs funktioniert hat!
Danke,
Marko

  1. Wieso sollte es nicht funktionieren??? also bei mir hats geklappt!

    1. Hallo backbone,

      Mozilla 1.2.1 war ok

      Dieter

    2. Hi,

      Wieso sollte es nicht funktionieren??? also bei mir hats geklappt!

      Weil beinahe jeder Browser ein bisschen anders funktioniert, besonders Konqueror und Netscape4. Willst Du mir nicht auch sagen, welchen Browser du verwendet hast? So nützt es mir auch nichts....
      Gruß Marko

  2. DAs hat alles ohne Probleme geklappt.
    ICh glaub ich hab IE 5 oder 6. Bin ich mir nicht sicher.

    mfG Fabian

    1. Hallo Fabian,

      ICh glaub ich hab IE 5 oder 6. Bin ich mir nicht sicher.

      dann geh in der Menüleiste mal auf das Fragezeichen und dann auf 'Info' dann sollte ein Fenster aufgehen, in dem steht welche Version du hast. (jetzt mal ohne zu sagen, was ich vom IE halte und _wesentlich_ lieber meinen Opera benutze :-))

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

    2. Hi,

      DAs hat alles ohne Probleme geklappt.
      ICh glaub ich hab IE 5 oder 6. Bin ich mir nicht sicher.

      Bitte schau nochmal, 6 geht sicher, aber 5 muss ich noch wissen.
      Gruß Marko

  3. Hallo Marko,

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr schnell auf http://mt06.no-ip.com/DHTML/2.Creative Style Menu/Creative Style Menu.htm surft und mir sagt, mit welchem Browser Ihr da wart und obs funktioniert hat!

    wenn du das komische Menü oben meinst, das funktioniert mit Opera6.05+ 7b2, Mozilla1.2.1 und IE5.0. Aber bitte verwende doch keine Leerzeichen in urls und sinnigerweise solltest du auch alles kleinschreiben um Fehlern vorzubeugen, wenn das ganze auf dem Server im Internet liegt.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

  4. Ach ja, hab ich noch vergessen, diese hier hab ich schon ;):
    -IE5+
    -Opera5+
    -Netscape4+
    -Mozilla1.0+
    -Konqueror3.0.0+

    Fehlt eigentlich noch IE4 und tiefere Versionen.
    Gruss Marko

  5. Hallo Marko,

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr schnell auf http://mt06.no-ip.com/DHTML/2.Creative Style Menu/Creative Style Menu.htm surft und mir sagt, mit welchem Browser Ihr da wart und obs funktioniert hat!

    Bei mir hat's in fast allen getesteten Browsern funktioniert (Opera 6 und 7 beta 2, IE 6, Mozilla 1.1 und 1.2.1, NC 6.2 und 7). Nur NC 4.7 zeigt das Menü gar nicht erst an und in Opera 7 beta 2 und NC 6.2 laufen die Reaktionen bei mir (Pentium 2, 350 Mhz, Windows ME) sehr Träge ab (Mozilla ist dagegen seltsamerweise relativ schnell).

    Mit "funktionieren" meine ich hier, dass es 'technisch' funktioniert, also im Browser so dargestellt wird, wie es wahrscheinlich beabsichtigt war. Dass diese Art von Navigation wirklich nicht gerade ein Kind der Ergonomie ist, brauche ich dir wohl nicht zu erzählen ;-)

    Robert

    1. Hi,

      Nur NC 4.7 zeigt das Menü gar nicht erst an ...

      Hmm kann eigentlich nicht sein, bei mir geht alles. Versuch mal Reload, manchmal kommt sowas schon vor (wie bei op5).

      Dass diese Art von Navigation wirklich nicht gerade ein Kind der Ergonomie ist, brauche ich dir wohl nicht zu erzählen ;-)

      Hehe, erzähl nur mehr darüber, bitte!
      Gruss Marko

      1. Tach auch,

        Dass diese Art von Navigation wirklich nicht gerade ein Kind der Ergonomie ist, brauche ich dir wohl nicht zu erzählen ;-)

        Hehe, erzähl nur mehr darüber, bitte!

        Och, wuehl Dich doch mal durch die Navigation hier durch:

        http://www.aventis.com/ (Kann sein dass sie nicht mit allen Browsern funktioniert)

        Da sollen wohl 349 links drin sein...

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
        http://www.grewe.co.uk/ Neu: Jetzt mit Visitorcounter!
        1. Hi,

          Och, wuehl Dich doch mal durch die Navigation hier durch:

          http://www.aventis.com/ (Kann sein dass sie nicht mit allen Browsern funktioniert)

          Da sollen wohl 349 links drin sein...

          Ist doch praktisch das man alle beieinander hat anstatt sich durch unübersichtliche Menüs durchzukämpfen....
          Marko

          1. Hi,

            Och, wuehl Dich doch mal durch die Navigation hier durch:

            http://www.aventis.com/ (Kann sein dass sie nicht mit allen Browsern funktioniert)

            Da sollen wohl 349 links drin sein...

            Ist doch praktisch das man alle beieinander hat anstatt sich durch unübersichtliche Menüs durchzukämpfen....

            Naja, wenn man sie unübersichtlich macht. Aber 349 Links auf eine Webseite ist eine totale Fehlkonzeption.

            Wenn ich auf die obengenante Seite komme, kriege ich:
            "This site is optimized for Netscape 6+ and Microsoft Internet Explorer 5+ - please update your browser."

            und wenn ich das nicht will oder kann?
            Tolles Konzept, sehr praktisch.

            Struppi.

      2. Hallo Marko,

        Nur NC 4.7 zeigt das Menü gar nicht erst an ...
        Hmm kann eigentlich nicht sein, bei mir geht alles. Versuch mal Reload, manchmal kommt sowas schon vor (wie bei op5).

        Tschuldigung, es war nicht NC 4.7, sondern NC 4.51. Im Titel der About-Seite steht noch "99063" - ist das die built-Nummer?

        Dass diese Art von Navigation wirklich nicht gerade ein Kind der Ergonomie ist, brauche ich dir wohl nicht zu erzählen ;-)

        Hehe, erzähl nur mehr darüber, bitte!

        Wenn du danach frags...

        Armin hat es ja schon veranschaulicht.

        Ich kann das Menü nicht grundsätzlich schlecht machen, denn das ist es nicht. Aber du musst IMHO sehr aufpassen, dass du mit diesem Navigationswerkzeug kein "Unheil" anrichtest indem du es als Hauptnavigation anbietest. Denn ich glaube, dass in Wirklichkeit nur relativ wenige Besucher auf dieses Menü zurückgreifen werden, die meisten werden wohl herkömmliche Methoden verwenden wollen.

        Eine Navigation über ein Menü würde sich natürlich prima für Besucher mit fokussierter Aufmerksamkeit eignen, also Leuten, die die Web-Präsenz evtl. bereits kennen und genau wissen, auf welche Seite sie wollen. Diese Gäste brauchen dann nur den entsprechenden Eintrag auszuwählen und sind schon auf der gewünschten Seite. Allerdings erschien mir dieses Menü für schnelles auswählen eher Kontraproduktiv [1], weil es wie erwähnt in einigen Browsern sehr träge ist und auch in schnelleren Browsern immer wieder mit Warten verbunden ist (z.B. Slide-Effekt, aber auch bei ganz normalen Menüs). Es fehlt also genau genommen das Feedback, wenn man einen Menüeintrag auswählt.

        Wärend diesem Warten muss man nur ja die Maus stillhalten, denn sobald man sie auch nur um wenige Pixel bewegt, ist man schon in einem anderen Menü und das ist ärgerlich. Außerdem past die ja doch relativ "popige" Aufmachung des Menüs IMHO nicht zu einem Navigationswerkzeug, das eigentlich für den ganz schnellen Direktzugriff gedacht ist. Leute, die wirklich schnell an Informationen wollen - und solche werden das Menü wohl hauptsächlich verwenden - geben nicht viel auf die Spezialeffekte.

        Für Besucher mit schwebender Aufmerksamkeit, die also noch nicht genau wissen, wo sie hin wollen (die Mehrzahl der Besucher), ist dieses Menü allerdings wahrscheinlich vollkommen unbrauchbar, weil die sehr kurzen Linkbezeichnungen in den Menüs nun wirklich nicht gerade motivieren und außerdem nur in seltenen Fällen genug Auskunft über das Ziel geben. ("Impressum" wäre so ziemlich der einzige wirklich eindeutige Link, der mit einer so kurzen Beschreibung auskommt und mir jetzt gerade einfällt.) Man steuert also durch ein Menü, das man nicht richtig greifen kann, weil man nicht genau weiß, was die einzelnen Bereiche bedeuten. Daher wird man oft zwischen verschiedenen Menüs hin- und herschalten müssen, um mal hier und mal dort zu suchen und die Struktur zu erfassen. Wenn sich nun aber die einzelnen Bereiche immer wieder ein- und ausblenden, wirkt das verwirrend und man kann nicht zwei Bereiche vergleichen, um herauszufinden, worin jetzt genau der Unterschid besteht. (Das sind natürlich alles Spekulationen, keine endgültigen Weisheiten.)

        Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass viele Besucher schon daran scheitern, die Funktionsweise der Menüs zu begreifen und zu verstehen, dass da "noch 'was kommt", wenn man mit der Maus 'drüber fährt und ein bischen wartet. Ist ja auch nicht das, was man normalerweise von einer Webseite erwartet.

        Ich würde dir also empfehlen, dieses Menü in stark vereinfachter Form für den wirklich schnellen Zugang bereitzustellen, für Leute, die's wirklich eilig haben und die sich bereits auf der Homepage auskennen. Für diese Besucher ist so ein Menü sicher enorm hilfreich, da kann ich nichts dran herummeckern. Und trotzdem ist es dezent, nimmt nicht viel Platz ein und stört so die anderen Besucher kaum.

        Für alle anderen Besucher solltest du IMHO aber auf andere Navigationsmöglichkeiten ausweichen, also in erster Linie ganz normale Links im Text einbinden und "Ordnerseiten" erstellen, die eine Liste von Links zu Unterseiten enthalten - je nach dem, was am besten zu deiner Seite passt. Vor allem aber muss es eine _normale_ Navigation geben, wie man sie eben von einer Webseite erwartet. Denn Webseitenbesucher sind schnell verwirrt bzw. geben schnell auf, wenn Anzeichen von Verwirrung auftreten, weil es ja keinen Grund gibt, wieso sie es nicht mit der nächsten Homepage versuchen sollten - geht ja alles so schnell und einfach imm WWW.

        [1] Will auch mal tolle Wörter verwenden, die keiner versteht.

        Wahnsinn, du hast wirklich bis zum Ende von meinen Ausführungen durchgehalten. Dafür gibts jetzt ein herzliches "Viel Erfolg"! ;-)

        Robert

        1. Hi,

          Puuuuh *les* ;) So, jetzt fang ich mal an, aber so langs wirds aber nicht werden.
          Ich meine, für Websiten wie die mit den 143 Links ist das sicher praktisch, ich mein das mit purem HTML darzustellen ist ja kaum vorstellbar und vor allem Zeitaufwändig für den Webmaster sowie auch für den Besucher. Gut, das erste Mal muss man wohl ein bisschen die Struktur erfassen und bisschen hie und da rumschauen, aber dann erweist es sich als sehr praktisch (wie du ja schon sagtest), da man jeden Bereich sofort anwählen kann. Und ausserdem glaub ich kaum, das jemand nicht damit zurecht kommen würde, denn jeder, der am PC sitzt, kennt die Menüs von Windows/Mac usw, ist im Grunde das selbe Prinzip.
          Noch ein Beispiel für die Erleichterung des Webmasters muss ich aber noch abgeben: Anstatt sich die Mühe zu machen, ständig in jeder HTML Datei neue Menüpunkte einzufügen (was bis über mehrere 100 Seiten gehen kann wenns viel wird), ist es ungeheuer praktisch, einfach die js Datei einzubinden. Da hilft auch alles PHP etc nichts mehr. Wenn es Nachteile gibt, dann mein ich, kann man die locker wegstecken. Eventuell fehlt noch ein ">" bei den Topitems, um allen Anfängern klar zu machen, das es weiter geht, aber auch wenns fehlt kommen alle schnell drauf...Ok, das das Menü mit zB Netscape 6 lahmt wie nichts ist echt schlimm, doch damit muss ich wohl leben...Sorry das ich nicht direkt Abschnittsweise geantwortet hab, dafür lass ich deinen Text unten.
          Gruß Marko

          Hallo Marko,

          Nur NC 4.7 zeigt das Menü gar nicht erst an ...
          Hmm kann eigentlich nicht sein, bei mir geht alles. Versuch mal Reload, manchmal kommt sowas schon vor (wie bei op5).

          Tschuldigung, es war nicht NC 4.7, sondern NC 4.51. Im Titel der About-Seite steht noch "99063" - ist das die built-Nummer?

          Dass diese Art von Navigation wirklich nicht gerade ein Kind der Ergonomie ist, brauche ich dir wohl nicht zu erzählen ;-)

          Hehe, erzähl nur mehr darüber, bitte!

          Wenn du danach frags...

          Armin hat es ja schon veranschaulicht.

          Ich kann das Menü nicht grundsätzlich schlecht machen, denn das ist es nicht. Aber du musst IMHO sehr aufpassen, dass du mit diesem Navigationswerkzeug kein "Unheil" anrichtest indem du es als Hauptnavigation anbietest. Denn ich glaube, dass in Wirklichkeit nur relativ wenige Besucher auf dieses Menü zurückgreifen werden, die meisten werden wohl herkömmliche Methoden verwenden wollen.

          Eine Navigation über ein Menü würde sich natürlich prima für Besucher mit fokussierter Aufmerksamkeit eignen, also Leuten, die die Web-Präsenz evtl. bereits kennen und genau wissen, auf welche Seite sie wollen. Diese Gäste brauchen dann nur den entsprechenden Eintrag auszuwählen und sind schon auf der gewünschten Seite. Allerdings erschien mir dieses Menü für schnelles auswählen eher Kontraproduktiv [1], weil es wie erwähnt in einigen Browsern sehr träge ist und auch in schnelleren Browsern immer wieder mit Warten verbunden ist (z.B. Slide-Effekt, aber auch bei ganz normalen Menüs). Es fehlt also genau genommen das Feedback, wenn man einen Menüeintrag auswählt.

          Wärend diesem Warten muss man nur ja die Maus stillhalten, denn sobald man sie auch nur um wenige Pixel bewegt, ist man schon in einem anderen Menü und das ist ärgerlich. Außerdem past die ja doch relativ "popige" Aufmachung des Menüs IMHO nicht zu einem Navigationswerkzeug, das eigentlich für den ganz schnellen Direktzugriff gedacht ist. Leute, die wirklich schnell an Informationen wollen - und solche werden das Menü wohl hauptsächlich verwenden - geben nicht viel auf die Spezialeffekte.

          Für Besucher mit schwebender Aufmerksamkeit, die also noch nicht genau wissen, wo sie hin wollen (die Mehrzahl der Besucher), ist dieses Menü allerdings wahrscheinlich vollkommen unbrauchbar, weil die sehr kurzen Linkbezeichnungen in den Menüs nun wirklich nicht gerade motivieren und außerdem nur in seltenen Fällen genug Auskunft über das Ziel geben. ("Impressum" wäre so ziemlich der einzige wirklich eindeutige Link, der mit einer so kurzen Beschreibung auskommt und mir jetzt gerade einfällt.) Man steuert also durch ein Menü, das man nicht richtig greifen kann, weil man nicht genau weiß, was die einzelnen Bereiche bedeuten. Daher wird man oft zwischen verschiedenen Menüs hin- und herschalten müssen, um mal hier und mal dort zu suchen und die Struktur zu erfassen. Wenn sich nun aber die einzelnen Bereiche immer wieder ein- und ausblenden, wirkt das verwirrend und man kann nicht zwei Bereiche vergleichen, um herauszufinden, worin jetzt genau der Unterschid besteht. (Das sind natürlich alles Spekulationen, keine endgültigen Weisheiten.)

          Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass viele Besucher schon daran scheitern, die Funktionsweise der Menüs zu begreifen und zu verstehen, dass da "noch 'was kommt", wenn man mit der Maus 'drüber fährt und ein bischen wartet. Ist ja auch nicht das, was man normalerweise von einer Webseite erwartet.

          Ich würde dir also empfehlen, dieses Menü in stark vereinfachter Form für den wirklich schnellen Zugang bereitzustellen, für Leute, die's wirklich eilig haben und die sich bereits auf der Homepage auskennen. Für diese Besucher ist so ein Menü sicher enorm hilfreich, da kann ich nichts dran herummeckern. Und trotzdem ist es dezent, nimmt nicht viel Platz ein und stört so die anderen Besucher kaum.

          Für alle anderen Besucher solltest du IMHO aber auf andere Navigationsmöglichkeiten ausweichen, also in erster Linie ganz normale Links im Text einbinden und "Ordnerseiten" erstellen, die eine Liste von Links zu Unterseiten enthalten - je nach dem, was am besten zu deiner Seite passt. Vor allem aber muss es eine _normale_ Navigation geben, wie man sie eben von einer Webseite erwartet. Denn Webseitenbesucher sind schnell verwirrt bzw. geben schnell auf, wenn Anzeichen von Verwirrung auftreten, weil es ja keinen Grund gibt, wieso sie es nicht mit der nächsten Homepage versuchen sollten - geht ja alles so schnell und einfach imm WWW.

          [1] Will auch mal tolle Wörter verwenden, die keiner versteht.

          Wahnsinn, du hast wirklich bis zum Ende von meinen Ausführungen durchgehalten. Dafür gibts jetzt ein herzliches "Viel Erfolg"! ;-)

          Robert

          1. Hallo Marko,

            [FullQuote gelöscht]

            Ich meine, für Websiten wie die mit den 143 Links ist das sicher praktisch, ich mein das mit purem HTML darzustellen ist ja kaum vorstellbar und vor allem Zeitaufwändig für den Webmaster sowie auch für den Besucher.

            Du musst zu allen Dingen, die nicht reines HTML sind, immer eine HTML-Alternative anbieten. Ich wette, dass Dein Menü ohne JS nicht funktioniert - ich kanns' nur gerade nicht testen, weil Du anscheinend offline bist. Es gibt immer noch eine unwiderlegte Statistik über die JavaScript-Verteilung im Internet:

            <img src="http://www.s.netic.de/abel/stream-javascript-benutzer.gif" border="0" alt="">

            ;-)

            Natürlich trifft das nicht unbedingt auf Deine Besuchergruppe zu (wer auch immer das sein mag - hab' Deine Seite noch nicht gesehen, s.o.) - aber Gedanken über diejenigen, die kein JS verwenden, solltest Du Dir schon machen.

            Noch ein Beispiel für die Erleichterung des Webmasters muss ich aber noch abgeben:

            <frage type="provokatorisch">
            Für wen schreibst Du denn Deine Webseiten? Für Deine Erleichterung oder für Deine Besucher?
            </frage>

            Da hilft auch alles PHP etc nichts mehr.

            Warum hilft PHP nicht mehr? Du kannst Doch in einer menu.php ein Array mit dem Menü halten und damit dann das Menü ausgeben - ist doch kein Thema.

            Grüße,

            Christian

            --
            Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2003!
            Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
            Hmm, was könnte ich sonst noch in die Signatur schreiben?
            1. Hi,

              <frage type="provokatorisch">
              Für wen schreibst Du denn Deine Webseiten? Für Deine Erleichterung oder für Deine Besucher?
              </frage>

              Ich schreibe diese Scripte aus Spaß an der Technik, und das Menü werd ich sicher auch benutzen können, ich mach auch sicher nicht mehr als 2 Level und beschrifte so das man ganz sicher beim ersten Versucht weiterkommt.

              Da hilft auch alles PHP etc nichts mehr.

              Warum hilft PHP nicht mehr? Du kannst Doch in einer menu.php ein Array mit dem Menü halten und damit dann das Menü ausgeben - ist doch kein Thema.

              Sorry da hast Du was falsch verstanden. Ich meine die Umstände für den Webmaster. Wenn er nur eine Datei schreiben muss, die das ganze Menü beinhaltet, kann er die einfach einbinden (PHP oder herkömmlich, egal). Wenn er aber alles in HTML macht, also kategorisch, muss er bei jedem Unterpunkt die Menüpunkte neuschreiben. Vielleicht ist es möglich, das ein wenig zu automatisieren, aber das Script muss schon genial sein (oder ich bin noch zu müde um eine Lösung zu finden).

              Gruss Marko

              1. Hallo Marko,

                ich kann's mir leider immer noch nicht ansehen, weiß also nicht genau, wovon ich rede...

                Wenn er aber alles in HTML macht, also kategorisch, muss er bei jedem Unterpunkt die Menüpunkte neuschreiben. Vielleicht ist es möglich, das ein wenig zu automatisieren, aber das Script muss schon genial sein (oder ich bin noch zu müde um eine Lösung zu finden).

                Warum genial? Sofern jeder Unterpunkt ein Unterverzeichnis ist, ließe sich das _extrem einfach_ mit verschachtelten Arrays lösen. 20 Zeilen Bearbeitunscode, höchstens. (und halt noch x Zeilen für insg. x Einträge) Wenn Du willst, poste ich mal ein Beispiel.

                Grüße,

                Christian

                --
                Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2003!
                Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
                Hmm, was könnte ich sonst noch in die Signatur schreiben?
                1. Hi,

                  Warum genial? Sofern jeder Unterpunkt ein Unterverzeichnis ist, ließe sich das _extrem einfach_ mit verschachtelten Arrays lösen. 20 Zeilen Bearbeitunscode, höchstens. (und halt noch x Zeilen für insg. x Einträge) Wenn Du willst, poste ich mal ein Beispiel.

                  Nein Danke, brauch ich ja nicht....
                  Gruss
                  Marko

          2. Tach auch,

            Ich meine, für Websiten wie die mit den 143 Links ist das sicher praktisch, ich mein das mit purem HTML darzustellen ist ja kaum vorstellbar und vor allem Zeitaufwändig für den Webmaster sowie auch für den Besucher.

            Irgendwie habe ich das Gefuehl dass Du auf jeder Seite saemtliche Links einer ganzen Site unterbringen willst. Ist das wirklich notwendig? Und vor allem sinnvoll?

            Ich halte es fuer besser eine Seite gut zu strukturieren und den Besucher dann in die richtigen Bereiche zu lotsen.

            Nehmen wir ich will Wandfarbe kaufen und gehe zu einer Website die Heimwerkerbedarf verkauft:

            Will ich dann ein Monstermenu das saemtliche Angebote von Kreuzschlitzschrauben 3.8mm ueber Stromleitungen schwarz zu Wandfarbe weiss 3.5 Liter alle einzeln auflistet? Wo ich mich durch massenhaft dropdowns und popouts durchsuchen muss?

            Oder waere es einfacher die Seite in Metallwaren, Elektrobedarf und Farben aufzuteilen? So dass ich zu den Farben gehen kann und meine Farbe auswaehlen kann ohne von Schrauben und Lichtschaltern gestoert zu werden?

            Ich glaube die zweite Variante duerfte mehr Leuten zusagen und einfacher zu bedienen sein. Sicher, ein paar Klicks mehr, aber dass Leute nicht klicken und alles innerhalb von drei Klicks gefunden werden muss halte ich fuer uebertrieben und ueberholt.

            Gut, das erste Mal muss man wohl ein bisschen die Struktur erfassen und bisschen hie und da rumschauen, aber dann erweist es sich als sehr praktisch (wie du ja schon sagtest), da man jeden Bereich sofort anwählen kann. Und ausserdem glaub ich kaum, das jemand nicht damit zurecht kommen würde, denn jeder, der am PC sitzt, kennt die Menüs von Windows/Mac usw, ist im Grunde das selbe Prinzip.

            Nur weil es in gaengiger Software vorhanden ist heisst dies noch lange nicht dass es auch gut ist.

            Vor allem ist dort jedoch ein bedeutender Unterschied: Vieles an Software wird mehrere Stunden am Tag benutzt, so dass man bald weiss wo die wichtigsten Dinge sind. Alles andere muss jedoch weiterhin muehevoll gesucht werden (Wo war das noch? Unter Tools oder unter Extras?).

            Eine Website wird vermutlich nur wenige Minuten pro Tag benutzt werden. Sich dabei durch eine solche Navigation zu hangeln halte ich fuer ziemlich nervig, vor allem wenn sie langsam und unter Umstaenden wackelig ist.

            Bei der Arbeit muss ich mehrmals taeglich eine Intranet-Site benutzen die ein aehnliches Menu hat. Und ich aergere mich jedesmal darueber weil ich mich jedes Mal durch die verschiedenen Dropdowns und Pulldowns wuehlen muss um zu finden was ich brauche. Praktisch allen meinen Kollegen geht es genauso.

            Das gibt mir ganz klar einen Hinweis das solche Menus nicht benutzerfreundlich sind.

            Noch ein Beispiel für die Erleichterung des Webmasters muss ich aber noch abgeben: Anstatt sich die Mühe zu machen, ständig in jeder HTML Datei neue Menüpunkte einzufügen (was bis über mehrere 100 Seiten gehen kann wenns viel wird), ist es ungeheuer praktisch, einfach die js Datei einzubinden.

            Was auf der Annahme basiert dass jeder Punkt der Seite von ueberall erreicht werden koennen muss. Was ich bezweifle.

            Gruss,
            Armin

            --
            Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
            http://www.grewe.co.uk/ Neu: Jetzt mit Visitorcounter!
            1. Hi,

              Tach auch,

              Ich meine, für Websiten wie die mit den 143 Links ist das sicher praktisch, ich mein das mit purem HTML darzustellen ist ja kaum vorstellbar und vor allem Zeitaufwändig für den Webmaster sowie auch für den Besucher.

              Irgendwie habe ich das Gefuehl dass Du auf jeder Seite saemtliche Links einer ganzen Site unterbringen willst. Ist das wirklich notwendig? Und vor allem sinnvoll?

              Nicht wirklich Notwendig, aber erspart mir nen Haufen Arbeit bei 150 Links...

              Ich halte es fuer besser eine Seite gut zu strukturieren und den Besucher dann in die richtigen Bereiche zu lotsen.

              Nehmen wir ich will Wandfarbe kaufen und gehe zu einer Website die Heimwerkerbedarf verkauft:

              Will ich dann ein Monstermenu das saemtliche Angebote von Kreuzschlitzschrauben 3.8mm ueber Stromleitungen schwarz zu Wandfarbe weiss 3.5 Liter alle einzeln auflistet? Wo ich mich durch massenhaft dropdowns und popouts durchsuchen muss?

              Oder waere es einfacher die Seite in Metallwaren, Elektrobedarf und Farben aufzuteilen? So dass ich zu den Farben gehen kann und meine Farbe auswaehlen kann ohne von Schrauben und Lichtschaltern gestoert zu werden?

              Ich glaube die zweite Variante duerfte mehr Leuten zusagen und einfacher zu bedienen sein. Sicher, ein paar Klicks mehr, aber dass Leute nicht klicken und alles innerhalb von drei Klicks gefunden werden muss halte ich fuer uebertrieben und ueberholt.

              Da kann ich wohl nichts dran aussetzten, alles wahr. Vielleicht will ich so ein Menü mal benutzen, weil meine Leitung öfters mal völlig besetzt ist und ich mich richtig ärgere, wenn ich pro Seite 2min warten muss, bei grösseren geht das auch schon mal viel länger. Und wenn ich mich erstmal nach ner viertel Stunde auf einer (nicht allzugrossen Page zurechtgefunden hab), bin ich umso froher um das Menü.

              Gut, das erste Mal muss man wohl ein bisschen die Struktur erfassen und bisschen hie und da rumschauen, aber dann erweist es sich als sehr praktisch (wie du ja schon sagtest), da man jeden Bereich sofort anwählen kann. Und ausserdem glaub ich kaum, das jemand nicht damit zurecht kommen würde, denn jeder, der am PC sitzt, kennt die Menüs von Windows/Mac usw, ist im Grunde das selbe Prinzip.

              Nur weil es in gaengiger Software vorhanden ist heisst dies noch lange nicht dass es auch gut ist.

              Nein aber bekannt, also folgen keine Schwierigkeiten mit Usern die nicht kapieren wie's geht.

              Vor allem ist dort jedoch ein bedeutender Unterschied: Vieles an Software wird mehrere Stunden am Tag benutzt, so dass man bald weiss wo die wichtigsten Dinge sind. Alles andere muss jedoch weiterhin muehevoll gesucht werden (Wo war das noch? Unter Tools oder unter Extras?).

              Eine Website wird vermutlich nur wenige Minuten pro Tag benutzt werden. Sich dabei durch eine solche Navigation zu hangeln halte ich fuer ziemlich nervig, vor allem wenn sie langsam und unter Umstaenden wackelig ist.

              Bei der Arbeit muss ich mehrmals taeglich eine Intranet-Site benutzen die ein aehnliches Menu hat. Und ich aergere mich jedesmal darueber weil ich mich jedes Mal durch die verschiedenen Dropdowns und Pulldowns wuehlen muss um zu finden was ich brauche. Praktisch allen meinen Kollegen geht es genauso.

              Angenommen, du hättest ein Menü, bei dem recht viele Levels vorhanden sind (du also recht viel weiter ausklappen kannst). Ist es dir lieber, das du exakt bei diesem Menü in HTML jeden Punkt anklicken musst, um zu warten, bis du die Subitems dieses Menüpunktes siehst, oder ist es dir lieber du kannst die Maus um einige Pixel bewegen und du siehst sie auch so? Ich mein, die Sucherei bleibt die gleiche, nur mit diesem Menü geht sie halt schneller.

              Das gibt mir ganz klar einen Hinweis das solche Menus nicht benutzerfreundlich sind.

              Noch ein Beispiel für die Erleichterung des Webmasters muss ich aber noch abgeben: Anstatt sich die Mühe zu machen, ständig in jeder HTML Datei neue Menüpunkte einzufügen (was bis über mehrere 100 Seiten gehen kann wenns viel wird), ist es ungeheuer praktisch, einfach die js Datei einzubinden.

              Was auf der Annahme basiert dass jeder Punkt der Seite von ueberall erreicht werden koennen muss. Was ich bezweifle.

              Ist aber praktisch-
              Gruss
              Marko

  6. Moin,

    Netscape Communicator 4.5
    Version 4.5 [de]-98293
    auf PII, 350 MHz mit Win98SE

    funktioniert tadellos.

    Grüße
    Holger

  7. Hi,
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr schnell auf http://mt06.no-ip.com/DHTML/2.Creative Style Menu/Creative Style Menu.htm surft und mir sagt, mit welchem Browser Ihr da wart und obs funktioniert hat!
    Danke,
    Marko

    Hi Marko,

    bei mir bricht IE 5.50 nach längerer Ladezeit mit der Fehlermeldung "Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden
    Internet Explorer" ab. Maschine 300 MHz Pentium unter W98SE und analoger Modemverbindung.

    Gruß Bernd

    1. Hi,

      bei mir bricht IE 5.50 nach längerer Ladezeit mit der Fehlermeldung "Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden
      Internet Explorer" ab. Maschine 300 MHz Pentium unter W98SE und analoger Modemverbindung.

      Das kann evt. daran liegen das ich offline war...
      Gruß Marko

    2. Hi,

      bei mir bricht IE 5.50 nach längerer Ladezeit mit der Fehlermeldung "Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden
      Internet Explorer" ab. Maschine 300 MHz Pentium unter W98SE und analoger Modemverbindung.

      Ne sorry, ist, weil ich (leider!!) ne neue IP hab. Habs grad jetzt geändert.
      Gruß Marko