100% Tabellenhöhe im Netscape 6
Mischa
- browser
Hallo SelfForumler,
ich habe mit meiner Homepage ein letztes kleines designtechnisches Problem, was auch in diesem Forum schon einige Male angesprochen wurde. Ich habe in den Archiven gekramt - allerdings keine vernünftige Lösung gefunden (zumindest keine, die bei mir funktioniert).
Ich habe auf meiner Page eine Tabelle, der ich über CSS die Höhe 100% zugewiesen habe (style="height:100%;"). Im Internet Explorer und im Opera wird alles korrekt angezeigt - Netscape spinnt allerdings mal wieder ein bisschen: die zu streckende Tabellenzelle ist höchstens 50 Pixel hoch.
Die entsprechende Stelle, an der ich die Höhe zugewiesen habe, habe ich mal mit einem Kommentar markiert - die Seite, um die es sich handelt, befindet sich hier:
http://www.mischa-hildebrand.de/beta/index.php?cat=1
Hat irgendjemand eine Idee, wie man die Tabellenhöhe auch im Netscape auf 100% bekommt?
Für eure Hilfe bedanke ich mich bereits jetzt und wünsche einen schönen Abend.
Viele Grüße,
Mischa
Hi,
Hat irgendjemand eine Idee, wie man die Tabellenhöhe auch im Netscape auf 100% bekommt?
Für eure Hilfe bedanke ich mich bereits jetzt und wünsche einen schönen Abend.
Ja, hab ne Idee ;)
Dein Problem ist der div - tag. Der Gecko-Engine streckt den div nicht auf 100% Höhe des Fensters, sodern nur auf soviel die Tabelle tatsächlich "braucht" - und die Tabelle ist somit gewissermaßen auf 100% Höhe des übergeordneten div-tags. Wie du siehst, ein Teufelskreis... aber ein logischer.
Den durchbrichst du so:
<div align="center" style="height:100%">
Es gäbe auch noch andere Workarounds, wie zB das Verzichten auf das div-Element, wobei du dich dann mit dem korrekten HTML-strict-konformen zentrieren der tabelle herumschlagen darfst, wenn du in der Stimmung bist. Ansonsten tut's: <table align="center" usw etc...
Übrigens solltest du in deinem code den </head> Tag direkt vor den <body...> tag setzen.
Schönen Abend,
Inzaire
Hallo,
Ja, hab ne Idee ;)
Das ist gut! :)
Dein Problem ist der div - tag. Der Gecko-Engine streckt den div nicht auf 100% Höhe des Fensters, sodern nur auf soviel die Tabelle tatsächlich "braucht" - und die Tabelle ist somit gewissermaßen auf 100% Höhe des übergeordneten div-tags. Wie du siehst, ein Teufelskreis... aber ein logischer.
Stimmt, lag an dem div!
Den durchbrichst du so:
<div align="center" style="height:100%">
Hab's ausprobiert und tatsächlich ist die Tabelle jetzt 100% der Netscape-Höhe hoch. Allerdings gibt es neue Probleme: Merkwürdigerweise interpretiert Netscape jetzt auf einmal die anderen Höhenangeben innerhalb der Tabelle nicht mehr (auch, wenn amn die alle in CSS-Syntax umschreibt!). Schau's dir an, falls du noch online bist:
[link http://www.mischa-hildebrand.de/beta/index.php?cat=1]
Übrigens solltest du in deinem code den </head> Tag direkt vor den <body...> tag setzen.
Du meinst also die CSS-Angaben und das JavaScript sind so, wie sie dastehen, nicht an der richtigen Stelle - sprich: nicht HTML-konform?
Dann werde ich das natürlich ändrn... dachte immer, das gehört zwischen head und body - hab's zumindest immer so gemacht und mich nie drum gekümmert... *schäm* ;-)
Schönen Abend,
danke und nochmals zurück. :)
Viele Grüße,
Mischa
Hi,
<div align="center" style="height:100%">
Hab's ausprobiert und tatsächlich ist die Tabelle jetzt 100% der Netscape-Höhe hoch. Allerdings gibt es neue Probleme: Merkwürdigerweise interpretiert Netscape jetzt auf einmal die anderen Höhenangeben innerhalb der Tabelle nicht mehr (auch, wenn amn die alle in CSS-Syntax umschreibt!). Schau's dir an, falls du noch online bist:
http://www.mischa-hildebrand.de/beta/index.php?cat=1
Mein Netscape macht's richtig... is allerdings Mozilla v1.2.1
Welche NS-version hast du? Etwa 6.0? Dann schmeiß' weg, der basiert auf einer frühen und noch sehr fehlerhaften alpha-Version von Mozilla, das ist kein Maßstab. Inzwischen ist Netscape 7 angesagt, oder eben Mozilla 1.2.1 oder 1.0.1 (die Version, auf der Netscape 7 beruht)
Übrigens solltest du in deinem code den </head> Tag direkt vor den <body...> tag setzen.
Du meinst also die CSS-Angaben und das JavaScript sind so, wie sie dastehen, nicht an der richtigen Stelle - sprich: nicht HTML-konform?
So ist es, das style muss in jedem Fall in den header und das javascript kann auch in den body, aber wenn's nur ne Funktion ist, isses im header besser aufgehoben.
Außerdem solltest du Javascript so einleiten:
<script type="text/javascript">
und dann noch eine DTD als erste Zeile setzen, wenn wir schon dabei sind ;)
zB so:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
wobei du ja auch später auf strict gehen kannst, wenn du dir schon soviel Mühe machst.
Ansonsten ist dein code soweit ganz ok, glaub ich.
Dann werde ich das natürlich ändrn... dachte immer, das gehört zwischen head und body - hab's zumindest immer so gemacht und mich nie drum gekümmert... *schäm* ;-)
Die Browser waren halt immer gnädig... ;)
Gute N8 dann-
Inzaire
Mein Netscape macht's richtig... is allerdings Mozilla v1.2.1
Welche NS-version hast du? Etwa 6.0? Dann schmeiß' weg, der basiert auf einer frühen und noch sehr fehlerhaften alpha-Version von Mozilla, das ist kein Maßstab. Inzwischen ist Netscape 7 angesagt, oder eben Mozilla 1.2.1 oder 1.0.1 (die Version, auf der Netscape 7 beruht)
OK, kann sein, aber allein die Tatsache, dass ich Netscape 6 (wenn auch nur zu Testzwecken) benutze, zeigt, dass es immernoch einige Leute gibt, die die 6er-Version verwenden. Und wär halt schon schön, wenn die Seite für diese Benutzer auch korrekt angezeigt würde...
So ist es, das style muss in jedem Fall in den header und das javascript kann auch in den body, aber wenn's nur ne Funktion ist, isses im header besser aufgehoben.
Außerdem solltest du Javascript so einleiten:
<script type="text/javascript">
ok, stimmt - bin da noch nicht so auf dem neusten Stand... ;-)
und dann noch eine DTD als erste Zeile setzen, wenn wir schon dabei sind ;)
zB so:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
wobei du ja auch später auf strict gehen kannst, wenn du dir schon soviel Mühe machst.
Hhmmm... mit Doctype-Angaben hab ich bisher immer so meine Vorbehalte gehabt, seit sie eingeführt wurden. Auch wenn's insgesamt eine sehr gute Sache ist - irgendwie kann ich mich nicht richtig damit anfreunden, weil allein durch das Einfügen dieser Zeile bei meinen alten Seiten plötzlich alles anders dargestellt wurde. Werde aber mal schauen, ob es bei der neuen Seite jetzt gut funktioniert.
Ansonsten ist dein code soweit ganz ok, glaub ich.
Das ist gut - ist mir auch sonst browsertechnisch nix aufgefallen.
Danke fürs Drüberschauen und gute Nacht! :)
Viele Grüße,
Mischa
Hi,
OK, kann sein, aber allein die Tatsache, dass ich Netscape 6 (wenn auch nur zu Testzwecken) benutze, zeigt, dass es immernoch einige Leute gibt, die die 6er-Version verwenden. Und wär halt schon schön, wenn die Seite für diese Benutzer auch korrekt angezeigt würde...
es ist ein Riesenunterschied zwischen NS 6.0 und 6.2. 6.0 ist total fehlerhaft, auf den musst und kannst du keine Rücksicht nehmen, der interpretiert richtigen code katastrophal falsch. Das Teil zu veröffentlichen war NS' größter Fehler, vergiss den einfach, ganz unabhängig von der Verbreitung (die gegen null geht). 6.2 ist ungefähr wie 7.0. Version 6.1 gab es auch kurz, aber ich weiß nicht mehr, zu welcher Seite der ausschlägt...
Wenn du also mit der Darstellung in 6.0 Probleme hast - da kannst du nix machen, vergiss es. Wenn es in 6.2 ist, dann ist was an deinem code nicht in Ordnung, aber so wie's aussieht ist der ok.
und dann noch eine DTD als erste Zeile setzen, wenn wir schon dabei sind ;)
zB so:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
wobei du ja auch später auf strict gehen kannst, wenn du dir schon soviel Mühe machst.
Hhmmm... mit Doctype-Angaben hab ich bisher immer so meine Vorbehalte gehabt, seit sie eingeführt wurden. Auch wenn's insgesamt eine sehr gute Sache ist - irgendwie kann ich mich nicht richtig damit anfreunden, weil allein durch das Einfügen dieser Zeile bei meinen alten Seiten plötzlich alles anders dargestellt wurde. Werde aber mal schauen, ob es bei der neuen Seite jetzt gut funktioniert.
Wenn du Standard-konform arbeitest gibt's keine Probleme, im Gegenteil, du vermeidest damit welche.
cu,
Inzaire